Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Studieneingangsphase (STEP)
- 070378 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090029 VO Grundkurs Alte Geschichte 1 (Grundkurs der Antike 1)
- 090033 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090051 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090101 PS Proseminar für Alte Geschichte
- 090102 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
- 090039 VO Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
- 090044 VO Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090104 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090036 UE Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften VII: Etruskische Grabinschriften - historische Entwicklung, lokale Besonderheiten, zeitgleiche lateinische Grabinschriften
- 090038 VO Der römische Festkalender
- 090058 VO Der Umgang mit der Religion während des Peloponnesischen Krieges
- 090105 VO Sklaverei in der Antike
- 090112 VO Ägypten in griechischen Texten
- 090117 KU Einführung in römische Rechtstexte für AlthistorikerInnen
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090047 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Tacitus und Sueton
- 090060 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: - Ausgewählte Texte zur Geschichte der Spartanischen Hegemonie
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060131 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060132 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
6. Modul Alte Sprachen
- 090069 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Teil 2
- 090112 VO Ägypten in griechischen Texten
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Ovid, Metamorphosen
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 070005 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 090101 PS Proseminar für Alte Geschichte
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090048 VO Die spartanische Hegemonie: von Aigos Potamoi bis Mantineia
- 090138 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
- 090185 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Alexandria
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090019 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Konstruierte Vergangenheit und historische Identität: - Roms Frühgeschichte aus der Sicht von Republik, Prinzipat und Spätantike
4. Forschungsmodul
- 090056 SE Die Sprache der Macht. Offizielle Kommunikation in Imperien des Altertums und des Frühen Islam - Diese LV muss gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Jursa (140398) besucht werden!
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090025 KU Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090091 VO Geschichte der Arsakiden (Parther) (247v.-226n.Chr.)
- 090094 KU Sprache der Macht: Edikte und Briefe römischer Statthalter
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
- 160251 UE Übung zur indoeuropäischen Sprache B - Einführung ins Lykische
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090050 EX Exkursion Istanbul
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
- 090101 PS Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
- 090029 VO Grundkurs Alte Geschichte 1 (Grundkurs der Antike 1)
- 090102 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
3. Alte Geschichte
- 090033 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090039 VO Griechische Geschichte 3
- 090044 VO Römische Geschichte 3
- 090048 VO Die spartanische Hegemonie: von Aigos Potamoi bis Mantineia
- 090091 VO Geschichte der Arsakiden (Parther) (247v.-226n.Chr.)
- 090094 KU Sprache der Macht: Edikte und Briefe römischer Statthalter
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
4. Altertumskunde
- 090036 UE Lektüre und Interpretation ausgewählter etruskischer Inschriften VII: Etruskische Grabinschriften - historische Entwicklung, lokale Besonderheiten, zeitgleiche lateinische Grabinschriften
- 090038 VO Der römische Festkalender
- 090058 VO Der Umgang mit der Religion während des Peloponnesischen Krieges
- 090105 VO Sklaverei in der Antike
- 090117 KU Einführung in römische Rechtstexte für AlthistorikerInnen
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 160251 UE Übung zur indoeuropäischen Sprache B - Einführung ins Lykische
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090047 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: Tacitus und Sueton
- 090060 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1: - Ausgewählte Texte zur Geschichte der Spartanischen Hegemonie
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
- 090025 KU Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060131 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060132 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
7. Seminare und Privatissima
- 090019 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Konstruierte Vergangenheit und historische Identität: - Roms Frühgeschichte aus der Sicht von Republik, Prinzipat und Spätantike
- 090040 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Masterprivatissimum)
- 090138 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
- 090185 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Alexandria
8. Exkursionen
- 090050 EX Exkursion Istanbul
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
- 090056 SE Die Sprache der Macht. Offizielle Kommunikation in Imperien des Altertums und des Frühen Islam - Diese LV muss gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Jursa (140398) besucht werden!
- 090100 KU Editionsübung: Die Abklatschsammlung des Instituts
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 070378 KU Geschichte der Antike 2 (Grundkurs Alte Geschichte 2)
- 090029 VO Grundkurs Alte Geschichte 1 (Grundkurs der Antike 1)
- 090033 KU Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090051 VO Das Fach Alte Geschichte
- 090102 VO Geschichte der Antike 1 (Grundkurs Alte Geschichte 1)
2. Modul Theoretische Quellenkunde
- 060132 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
- 090039 VO Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
- 090044 VO Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090104 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090011 SE Privatissimum / Abschlussarbeiten - Seminar
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090135 UE Historische Geographie der südlichen Balkanhalbinsel (Ende 11. bis 16. Jahrhundert)
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
- 090147 UE Wissenschaftliches Arbeiten aus Byzantinistik/ Neogräzistik
- 090323 PS Grenzüberschreibungen. Zu einer Poetik der Migration
I. Eingangsphase (STEP)
B1: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte des Byz.Reiches im Vergleich, ca.300-1453 - Esp. for Students of History
B2: Sprache I: Neugriechisch Basis
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
B3: Sprache II: Altgriechisch
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090037 VO Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitäler in Byzanz
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte des Byz.Reiches im Vergleich, ca.300-1453 - Esp. for Students of History
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
- 090147 UE Wissenschaftliches Arbeiten aus Byzantinistik/ Neogräzistik
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090037 VO Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitäler in Byzanz
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte des Byz.Reiches im Vergleich, ca.300-1453 - Esp. for Students of History
- 090135 UE Historische Geographie der südlichen Balkanhalbinsel (Ende 11. bis 16. Jahrhundert)
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090010 PS Kostenlose Medizin. Hagiographische Texte über Wunderheilungen
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
- 090011 SE Privatissimum / Abschlussarbeiten - Seminar
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090016 VO+WP Byzantinische Goldbullen
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
- 090143 UE Ausgewählte Quellentexte zur frühbyzantinischen Herrscherideologie
- 090153 UE Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
- 090155 UE Kulturtransfer und Diskussionskulturen. Die Auseinandersetzungen um den griechischen Bürgerkrieg - in den Medien und ihre Beziehung zu den europäischen Historiographiedebatten nach 1989
- 090232 VO+UE Literatur. Verfilmung
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090037 VO Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitäler in Byzanz
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
- 090143 UE Ausgewählte Quellentexte zur frühbyzantinischen Herrscherideologie
- 090153 UE Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090016 VO+WP Byzantinische Goldbullen
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090010 PS Kostenlose Medizin. Hagiographische Texte über Wunderheilungen
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090155 UE Kulturtransfer und Diskussionskulturen. Die Auseinandersetzungen um den griechischen Bürgerkrieg - in den Medien und ihre Beziehung zu den europäischen Historiographiedebatten nach 1989
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090232 VO+UE Literatur. Verfilmung
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090011 SE Privatissimum / Abschlussarbeiten - Seminar
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090016 VO+WP Byzantinische Goldbullen
- 090037 VO Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitäler in Byzanz
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090089 UE Systematische Einführung ins Neugriechische II - Systematische Einführung ins Neugriechische II
- 090090 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV - Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte des Byz.Reiches im Vergleich, ca.300-1453 - Esp. for Students of History
- 090110 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090139 SE Geschichte und Kultur im Zeitalter Justinians
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
- 090143 UE Ausgewählte Quellentexte zur frühbyzantinischen Herrscherideologie
- 090147 UE Wissenschaftliches Arbeiten aus Byzantinistik/ Neogräzistik
- 090153 UE Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
- 090155 UE Kulturtransfer und Diskussionskulturen. Die Auseinandersetzungen um den griechischen Bürgerkrieg - in den Medien und ihre Beziehung zu den europäischen Historiographiedebatten nach 1989
- 090232 VO+UE Literatur. Verfilmung
- 090323 PS Grenzüberschreibungen. Zu einer Poetik der Migration
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090110 UE Neugriechische Umgangssprache II
- 090119 UE Mittelalterliches Griechisch II
- 090153 UE Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassen
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090046 VO+UE Einführung in die Neogräzistik - Einführung in die Neogräzistik
- 090323 PS Grenzüberschreibungen. Zu einer Poetik der Migration
EC2 Byzantinische Kultur
- 090014 VO Wann beginnt die neugriechische Geschichte? - (Teil I eines dreiteiligen Zyklus zur griechischen Geschichte der Neuzeit)
- 090037 VO Wohltätigkeitseinrichtungen und Hospitäler in Byzanz
- 090095 VO Das andere Mittelalter: Grundzüge der Geschichte des Byz.Reiches im Vergleich, ca.300-1453 - Esp. for Students of History
- 090140 VO The Mediterranean in Late Antiquity
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEP
- 090124 VO Einführung in die Römische Archäologie
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEP
- 090163 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Plastik
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090131 PS Griechische Feste
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090156 PS Römische Tempel
- 090169 PS Römische Portraits - Denkmäler in der Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090125 PS Fundstätten des minoischen Kreta
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090129 PS Straßen und Infrastruktur in den römischen Nordprovinzen
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
WM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090132 PS Krankheit und Heilung in der frühchristlichen Kunst
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090183 SE Das unsichtbare Carnuntum. Die Canabae
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
APM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090177 UE Vorbereitung der Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
- 090181 EX Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
APM Lehrgrabung
- 090164 LG Lehrgrabung Ephesos
- 090168 LG Lehrgrabung Velia
- 090173 LG Lehrgrabung Iuenna
- 090188 LG Lehrgrabung Hausham
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 3 - Sprache und Option
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 4 - Sprachen
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
APMG 5 - Vertiefung
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090183 SE Das unsichtbare Carnuntum. Die Canabae
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
APMG 6 - Interdisziplinarität
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090175 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090177 UE Vorbereitung der Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
- 090181 EX Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090164 LG Lehrgrabung Ephesos
- 090168 LG Lehrgrabung Velia
- 090173 LG Lehrgrabung Iuenna
- 090180 KU Fundmaterial von spätantiken Höhensiedlungen im Südostalpenraum
- 090188 LG Lehrgrabung Hausham
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090183 SE Das unsichtbare Carnuntum. Die Canabae
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
V. Schwerpunktmodul B
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090183 SE Das unsichtbare Carnuntum. Die Canabae
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
VI. Mastermodul
- 090174 PV Privatissimum
- 090175 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090176 PV Privatissimum - Für DiplomandInnen, DissertantInnen und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090124 VO Einführung in die Römische Archäologie
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
2. Proseminare
- 090125 PS Fundstätten des minoischen Kreta
- 090129 PS Straßen und Infrastruktur in den römischen Nordprovinzen
- 090131 PS Griechische Feste
- 090132 PS Krankheit und Heilung in der frühchristlichen Kunst
- 090156 PS Römische Tempel
- 090169 PS Römische Portraits - Denkmäler in der Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
3. Übungen
- 090171 UE Frühchristliche Autoren in Texten und Bildern
- 090180 KU Fundmaterial von spätantiken Höhensiedlungen im Südostalpenraum
4. Seminare
- 090157 SE Frühes Christentum an den Grenzen Europas
- 090172 SE Bilder vom Sieg und von Siegern in der griechischen Kultur
- 090174 PV Privatissimum
- 090175 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090176 PV Privatissimum - Für DiplomandInnen, DissertantInnen und sonstige Interessierte
- 090179 SE Römische Werke in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums Wien
- 090182 SE Körpersprache in der frühägäischen Bildkunst
- 090183 SE Das unsichtbare Carnuntum. Die Canabae
- 090187 SE Antike Denkmäler in Syrien: Architektur und Bauornamentik
5. Exkursionen/Lehrgrabungen
- 090164 LG Lehrgrabung Ephesos
- 090168 LG Lehrgrabung Velia
- 090173 LG Lehrgrabung Iuenna
- 090177 UE Vorbereitung der Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
- 090181 EX Exkursion nach Samos, Rhodos, Kos
- 090188 LG Lehrgrabung Hausham
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 080025 VO Von Alexander dem Großen bis zu den Kalifen - Von Persepolis bis Taxila - Rezente archäologische, kunsthistorische und numismatische Forschung (au.K.)
- 210027 VO M10a/G10/F/G9/Diss: SpezialVO - Visual Studies in den Sozialwissenschaften - Bildwelten, interdisziplinär. Theoretische Perspektiven, Methoden und Fallbeispiele
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
EC Grundlagenmodul
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090124 VO Einführung in die Römische Archäologie
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090163 KU KU zu Beschreiben, Vergleichen: Plastik
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
EC Aufbaumodul
- 090121 VO Von Göttern und Menschen in der Altägäis
- 090122 VO Griechische Heiligtümer
- 090123 VO Texte und Paläste: Die mykenische Welt nach Aussage der Linear B-Tafeln
- 090125 PS Fundstätten des minoischen Kreta
- 090129 PS Straßen und Infrastruktur in den römischen Nordprovinzen
- 090131 PS Griechische Feste
- 090132 PS Krankheit und Heilung in der frühchristlichen Kunst
- 090144 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Megaris und Korinthia
- 090151 VO Christliche Ikonographie in der Textilkunst des spätantiken Ägypten
- 090156 PS Römische Tempel
- 090169 PS Römische Portraits - Denkmäler in der Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie
- 090170 VO Die Kaiserinnen Roms - Ein Leben im Schatten der Kaiser?
- 090178 VO Architektur der römischen Kaiserzeit
- 090184 VO Römerzeitliche Steindenkmäler im Ostalpenraum
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090211 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090296 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090297 VO+UE Einführung in das Latein II
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 090062 VO Meisterwerke der griechischen Literatur
- 090120 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Ovid, Metamorphosen
- 090130 UE Grundlagen der Grammatik (Latein)
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090073 VO Antike Religionsgeschichte
- 090284 VO Meisterwerke der antiken Kunst
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090069 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Teil 2
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik I
- 090065 UE Lateinische Lektüre I: Römische Satire - Kurs A
- 090066 UE Lateinische Lektüre I: Römische Satire - Kurs B
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090009 UE Lateinische Grammatik II
- 090067 UE Lateinische Lektüre III: Pseudo Seneca, Octavia
- 090071 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090064 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Tacitus
- 090113 VO Lateinische Epistolographie
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Ovid, Metamorphosen
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090113 VO Lateinische Epistolographie
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Ovid, Metamorphosen
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
- 090298 VO+UE Einführung in die griechische Sprache II - Introduction to Ancient Greek II
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090015 UE Griechische Grammatik I
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090068 UE Griechische Lektüre III
- 090088 UE Griechische Grammatik III
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090070 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Platon
- 090072 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Homer
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090070 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Platon
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Homer
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090023 SE Die Lüge in der griechischen Literatur - Seminar (Griechisch)
- 090074 SE Lateinisches Seminar: Livius- Silius- Petrarca
- 090166 PS Dichter in der Verbannung - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090023 SE Die Lüge in der griechischen Literatur - Seminar (Griechisch)
- 090070 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Platon
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Homer
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090023 SE Die Lüge in der griechischen Literatur - Seminar (Griechisch)
- 090068 UE Griechische Lektüre III
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090077 VO Griechische Wortbildung II
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090056 SE Die Sprache der Macht. Offizielle Kommunikation in Imperien des Altertums und des Frühen Islam - Diese LV muss gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Jursa (140398) besucht werden!
- 090106 VO Fragen des Autors in antiker und nachantiker Literatur - Ringvorlesung
- 090145 VO+UE Platon, Timaios
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090082 VO+UE Einführung in die lateinische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090056 SE Die Sprache der Macht. Offizielle Kommunikation in Imperien des Altertums und des Frühen Islam - Diese LV muss gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Jursa (140398) besucht werden!
- 090099 VO+UE Spätantike und mittelalterliche Traktate zur lateinischen Sprache
- 090106 VO Fragen des Autors in antiker und nachantiker Literatur - Ringvorlesung
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090061 UE Orte und Medien lateinischer Literatur der frühen Neuzeit
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Ovid, Metamorphosen
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090061 UE Orte und Medien lateinischer Literatur der frühen Neuzeit
- 090082 VO+UE Einführung in die lateinische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090099 VO+UE Spätantike und mittelalterliche Traktate zur lateinischen Sprache
- 090106 VO Fragen des Autors in antiker und nachantiker Literatur - Ringvorlesung
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Lehramt / Diplomstudium Mittel- und Neulatein
- 090052 UE Ilias Latina - (besonders für Absolventen der Ergänzungskurse)
- 090083 UE Lateinische Stilistik
- 090112 VO Ägypten in griechischen Texten
- 090114 UE Lektüre zur VO: Lateinische Epistolographie
- 090189 EX Exkursion: Spätantike christliche Stätten in Norditalien
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
- 090061 UE Orte und Medien lateinischer Literatur der frühen Neuzeit
- 090085 UE Lektüre spätlateinischer Texte als Grundlage der romanischen Sprachen
- 090098 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
2. Proseminare
- 090111 KO Konversatorium zur Vorlesung: Tacitus
3. Seminare
4. Fachdidaktik
- 090075 UE Einsatz technischer Medien (Latein)
- 090076 UE Einsatz technischer Medien (Griechisch)
- 090078 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre I
- 090080 UE Lehr- und Lernziele griechischer Autorenlektüre
- 090081 UE Außerkanonische Texte im Lateinunterricht
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
- 090064 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Tacitus
- 090070 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Platon
- 090097 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Homer
- 090098 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
- 090106 VO Fragen des Autors in antiker und nachantiker Literatur - Ringvorlesung
- 090112 VO Ägypten in griechischen Texten
- 090113 VO Lateinische Epistolographie
- 090287 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Ovid, Metamorphosen
Modul B: Classics in Translation
- 090062 VO Meisterwerke der griechischen Literatur
- 090072 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090073 VO Antike Religionsgeschichte
- 090106 VO Fragen des Autors in antiker und nachantiker Literatur - Ringvorlesung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36