Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090002 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
- 090004 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090008 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090009 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
- 090010 VO Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
- 090006 VO Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090001 VO Aussteuer - Pithekussai - Zukunftsschau: Aspekte von Alltag, Politik und Kult in Griechenland
- 090021 VO Altertumskunde - Etruskologie: Etruskische Schriftzeugnisse
- 090022 VO Ringvorlesung: "Imperium und Officium. Zur Verwaltung antiker Großreiche"
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090024 VO Einführung in die Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060027 KU Antike Numismatik: Die griechische Welt
6. Modul Alte Sprachen
- 090050 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090051 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090052 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) - (Latein)
- 090053 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) - (Latein)
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090005 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Rom auf dem Balkan
- 090009 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090033 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090033 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090034 VO Griechische Epigraphik
- 090036 KU Griechische Epigraphik: Ephesos - eine antike Großstadt im Spiegel ihrer Inschriften
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
- 090037 VO Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090032 VO Die "Res gestae divi Augusti" und die Geschichte der augusteischen Zeit.
- 090039 VO Geschichte der Juden im ptolemäischen und römischen Ägypten
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
- 090009 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
- 090002 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
3. Alte Geschichte
- 090004 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090006 VO Römische Geschichte 1
- 090010 VO Griechische Geschichte 1
- 090032 VO Die "Res gestae divi Augusti" und die Geschichte der augusteischen Zeit.
- 090039 VO Geschichte der Juden im ptolemäischen und römischen Ägypten
4. Altertumskunde
- 090001 VO Aussteuer - Pithekussai - Zukunftsschau: Aspekte von Alltag, Politik und Kult in Griechenland
- 090021 VO Altertumskunde - Etruskologie: Etruskische Schriftzeugnisse
- 090022 VO Ringvorlesung: "Imperium und Officium. Zur Verwaltung antiker Großreiche"
- 090035 VO Wissenschaftstheorie, Theorien zur Geschichte des Altertums
5. Lektüre und historische Interpretation
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090003 VO Lateinische Epigraphik: Migration und ethno-kulturelle Identität im Römischen Reich
- 090024 VO Einführung in die Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
- 090034 VO Griechische Epigraphik
- 090036 KU Griechische Epigraphik: Ephesos - eine antike Großstadt im Spiegel ihrer Inschriften
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090037 VO Papyrologie 2
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060026 SE Quellen und Modelle in der antiken Numismatik
- 060027 KU Antike Numismatik: Die griechische Welt
7. Seminare und Privatissima
- 090005 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Rom auf dem Balkan
- 090007 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar) gemeinsam mit Prof. Pohl
- 090033 SE Seminar aus Griechischer Geschichte
8. Exkursionen
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 070427 VO Geschichte der Antike 1
- 090002 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
- 090004 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090008 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090009 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090042 KU Geschichte der Antike 2
2. Modul Theoretische Quellenkunde
- 090024 VO Einführung in die Epigraphik
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
- 090010 VO Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
- 090006 VO Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
- 090089 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090090 UE Neugriechische Umgangssprache III
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090105 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
- 090114 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE)
Pflichtmodul 1b: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090027 VO [ en ] Byzantine History to the End of Iconoclasm (in English)
- 090106 VO Die Volksliteratur von Byzanz und die Anfänge der neugriechischen Literatur
- 090107 VO Schwerpunkte der byzantinischen Literaturgeschichte
- 090117 UE Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
- 090125 VO Reisen im byzantinischen Reich I
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090025 PS Byzanz im Bild - Bilder von Byzanz
- 090026 UE Byzanz auf dem Bildschirm
- 090110 PS Einführung in die griechische Nachkriegsgeschichte: Bürgerkrieg-Junta-Demokratische Transition
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090031 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
- 090108 UE Mittelalterliches Griechisch I
- 090126 PS Die griechische Sprachfrage
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090027 VO [ en ] Byzantine History to the End of Iconoclasm (in English)
- 090106 VO Die Volksliteratur von Byzanz und die Anfänge der neugriechischen Literatur
- 090107 VO Schwerpunkte der byzantinischen Literaturgeschichte
- 090125 VO Reisen im byzantinischen Reich I
III. Perspektiven und Reflexion
- 090029 SE SE-Privatissimum
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090028 SE Kirche, Kaiser und Gesetz in der Spätantike
- 090029 SE SE-Privatissimum
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
- 090029 SE SE-Privatissimum
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
B 11: Bachelorarbeiten
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
- 090104 UE Neugriechisch V
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090027 VO [ en ] Byzantine History to the End of Iconoclasm (in English)
- 090125 VO Reisen im byzantinischen Reich I
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090104 UE Neugriechisch V
- 090106 VO Die Volksliteratur von Byzanz und die Anfänge der neugriechischen Literatur
- 090107 VO Schwerpunkte der byzantinischen Literaturgeschichte
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
- 090029 SE SE-Privatissimum
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090109 VO+WP Urkunde und Schrift
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090029 SE SE-Privatissimum
- 090111 VO+UE Die Makedonische Frage von ihren Anfängen bis heute unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090116 SE SE-Privatissimum Neogräzistik
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
- 090089 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090090 UE Neugriechische Umgangssprache III
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090089 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090090 UE Neugriechische Umgangssprache III
- 090104 UE Neugriechisch V
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090105 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
- 090106 VO Die Volksliteratur von Byzanz und die Anfänge der neugriechischen Literatur
- 090111 VO+UE Die Makedonische Frage von ihren Anfängen bis heute unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
EC2 Byzantinische Kultur
- 090027 VO [ en ] Byzantine History to the End of Iconoclasm (in English)
- 090107 VO Schwerpunkte der byzantinischen Literaturgeschichte
- 090114 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE)
- 090125 VO Reisen im byzantinischen Reich I
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- 090014 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090017 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Götterdämmerung
- 090043 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090127 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090018 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Gebäude aus Holz in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090092 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Antike Plastik
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090095 PS Archaische Plastik
- 090129 PS Topographie des antiken Athen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090048 PS Etruskische Plastik
- 090058 PS Elemente einer römischen Stadt am Beispiel Pompeji
- 090094 PS Form und Aussage im römischen Porträt
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
- 090128 PS Römische Sarkophage
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090057 PS Gravierte Miniaturen - Kult und Lebenswelten in der frühägäischen Siegelglyptik
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090055 PS Das römische Militär: eine Einführung
WM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090056 PS Frühes Christentum an der Donau
- 090128 PS Römische Sarkophage
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
APM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090013 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090019 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Dokumentation von Funden
- 090098 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-Museum
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
APMG 3 - Sprache und Option
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
APMG 4 - Sprachen
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
APMG 5 - Vertiefung
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
APMG 6 - Interdisziplinarität
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090045 KU Vorbereitung für Bachelor-Arbeiten
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090044 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090013 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090019 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Dokumentation von Funden
- 090098 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-Museum
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
V. Schwerpunktmodul B
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
VI. Mastermodul
- 090044 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090113 PV Privatissimum - Für DiplomandInnen, Master-Studierende, DissertantInnen und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090013 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090014 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090043 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
2. Proseminare
- 090048 PS Etruskische Plastik
- 090055 PS Das römische Militär: eine Einführung
- 090056 PS Frühes Christentum an der Donau
- 090057 PS Gravierte Miniaturen - Kult und Lebenswelten in der frühägäischen Siegelglyptik
- 090058 PS Elemente einer römischen Stadt am Beispiel Pompeji
- 090094 PS Form und Aussage im römischen Porträt
- 090095 PS Archaische Plastik
- 090128 PS Römische Sarkophage
- 090129 PS Topographie des antiken Athen
3. Übungen
- 090018 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Gebäude aus Holz in den Rhein- und Donauprovinzen
- 090019 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Dokumentation von Funden
- 090092 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Antike Plastik
- 090098 KU Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde - Zeichnerische Dokumentation von Architekturteilen im Ephesos-Museum
4. Seminare
- 090015 SE Mykenische Monumentalarchitektur
- 090016 SE Villae Rusticae in Italien und den Rhein- und Donauprovinzen
- 090020 SE Antike Denkmäler in Syrien II - Skulpturen, Malerei, Mosaik
- 090044 PV Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090046 SE "Ich zeige, also danke ich": Griechische Weihreliefs
- 090091 SE Jüdische, christliche und muslimische Lebenswelten in der Spätantike
- 090096 SE Die römische Villenkultur
- 090097 SE Heiligtümer in Ionien
- 090112 SE Römische Repräsentationskunst im griechischen Osten
- 090113 PV Privatissimum - Für DiplomandInnen, Master-Studierende, DissertantInnen und sonstige Interessierte
5. Exkursionen/Lehrgrabungen
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
- 090018 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Gebäude aus Holz in den Rhein- und Donauprovinzen
EC Grundlagenmodul
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090014 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090043 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090092 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Antike Plastik
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
EC Aufbaumodul
- 090011 VO Das minoische Kreta: Anatomie einer Palastkultur
- 090012 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaft Korinthia
- 090041 VO Das Bild der Frau im Spiegel frühchristlicher Denkmäler
- 090047 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion: Architektur
- 090048 PS Etruskische Plastik
- 090055 PS Das römische Militär: eine Einführung
- 090056 PS Frühes Christentum an der Donau
- 090057 PS Gravierte Miniaturen - Kult und Lebenswelten in der frühägäischen Siegelglyptik
- 090058 PS Elemente einer römischen Stadt am Beispiel Pompeji
- 090093 VO Waffen und Kriegstechnik der Griechen - Von den Mykenern bis zu Alexander dem Großen
- 090094 PS Form und Aussage im römischen Porträt
- 090095 PS Archaische Plastik
- 090103 VO STEOP: VO Typologie, Stil, Chronologie - Römische Archäologie
- 090128 PS Römische Sarkophage
- 090129 PS Topographie des antiken Athen
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090077 VO+UE Einführung in das Latein II - Latin II
- 090078 VO+UE Einführung in das Latein I - Latin I
- 090079 VO+UE Einführung in das Latein I - Latin I
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 070427 VO Geschichte der Antike 1
- 090002 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
- 090049 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - = Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) = Griechische Literatur für Studierende der Latinistik
- 090050 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090051 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090052 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) - (Latein)
- 090053 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) - (Latein)
- 090054 VO Grundlagen der Grammatik (Propädeutikum) - (Griechisch)
- 090101 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra
- 090123 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090059 VO Einführung in die griechische Sprache I
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090060 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090061 UE Lateinische Grammatik I
- 090062 UE Lateinische Lektüre II: Seneca, Dialogi
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090063 UE Lateinische Grammatik II
- 090064 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Augustinus
- 090066 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Horaz, Oden
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Augustinus
- 090066 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Horaz, Oden
- 090067 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090068 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Carmina Burana - (mit Musikbeispielen)
- 090069 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Petrarca
- 090099 VO Ein Islandbuch von 1607 - Kritik und Rehabilitation eines Abenteurers
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090070 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090071 UE Griechische Lektüre II - Sprachliche Interpretation griechischer Texte
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090072 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Vorsokratiker
- 090115 VO Teilgebiet der griechischen Literatur: Lyrik
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090073 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090074 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch) - Griechisches Seminar (Sprache)
- 090075 SE Genderstudies: Geschlechterrollen in der lateinischen Sprache und Literatur - Seminar (Latein)
- 090076 SE Seminar (Griechisch): Nonnos, Dionysiaka - Fachdidaktisches Seminar: Griechische Literatur
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090080 VO+UE Einführung in die griechische Metrik
- 090124 VO Aspekte griechischer Sprachgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090062 UE Lateinische Lektüre II: Seneca, Dialogi
- 090120 VO Geschichte der klassischen Philologie
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
- 090119 UE Von der Handschrift zur Edition - Lateinische Paläographie und Kodikologie für Klassische Philolog/innen
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 160135 VO Historische Grammatik einer älteren indoeuropäischen Sprache C - Lateinische Wortbildung und Etymologie
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090119 UE Von der Handschrift zur Edition - Lateinische Paläographie und Kodikologie für Klassische Philolog/innen
- 160135 VO Historische Grammatik einer älteren indoeuropäischen Sprache C - Lateinische Wortbildung und Etymologie
- 090120 VO Geschichte der klassischen Philologie
- 090122 UE Lektüre lateinischer Texte
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 090119 UE Von der Handschrift zur Edition - Lateinische Paläographie und Kodikologie für Klassische Philolog/innen
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Augustinus
- 090066 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Horaz, Oden
3. Pflichtmodul Textsorten
- 100126 MA Ältere deutsche Literatur: Alexander in der mittellateinischen und mittelhochdeutschen Dichtung
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090119 UE Von der Handschrift zur Edition - Lateinische Paläographie und Kodikologie für Klassische Philolog/innen
- 090120 VO Geschichte der klassischen Philologie
- 090122 UE Lektüre lateinischer Texte
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 100126 MA Ältere deutsche Literatur: Alexander in der mittellateinischen und mittelhochdeutschen Dichtung
E. Lehramt / Diplomstudium Mittel- und Neulatein
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Augustinus
- 090086 UE Lateinische Stilistik
- 090087 VO Von Tacitus zum Tacitismus - Lecture: From Tacitus to Tacitism
- 090088 UE Einführung in die Literaturtheorie
- 090099 VO Ein Islandbuch von 1607 - Kritik und Rehabilitation eines Abenteurers
- 090100 UE Lektüre altlateinischer Texte
- 090121 UE Glaubten die Griechen an ihre Götter? - Texte zur griechischen Mythologie
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
2. Proseminare
- 090049 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - = Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) = Griechische Literatur für Studierende der Latinistik
- 090050 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090051 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Philosophische Schriften Ciceros
- 090060 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren
- 090123 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
3. Seminare
4. Fachdidaktik
- 090082 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre II
- 090083 UE Griechischer Lektürekanon
- 090084 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090085 UE Didaktik und Methodik des griechischen Elementarunterrichts
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Augustinus
- 090066 VO Teilgebiet der röm. Literatur (Dichtung): Horaz, Oden
- 090067 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090068 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Carmina Burana - (mit Musikbeispielen)
- 090069 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Petrarca
- 090072 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Vorsokratiker
- 090087 VO Von Tacitus zum Tacitismus - Lecture: From Tacitus to Tacitism
- 090115 VO Teilgebiet der griechischen Literatur: Lyrik
- 090120 VO Geschichte der klassischen Philologie
Modul B: Classics in Translation
- 090049 VO Meisterwerke der griechischen Literatur - = Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) = Griechische Literatur für Studierende der Latinistik
- 090101 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra
- 090123 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36