Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090001 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
- 090017 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090130 KU Geschichte der Antike 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090011 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090012 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090015 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
- 090002 VO Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090010 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090003 VO Das römische Bürgerrecht
- 090056 UE Vulci - die etruskische Stadt und ihre Inschriften
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
- 090019 VO Papyrologie 1
- 090020 KU Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090018 KU Epigraphik: Grabinschriften
5D Modul Numismatik 1
- 060107 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060108 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
6. Modul Alte Sprachen
- 090073 UE Grundlagen des Übersetzens: Caesar, bell.civ. - Propädeutikum
- 090077 UE Griechische Lektüre I : Homer - Teil 2
- 090079 UE Lateinische Lektüre I: Vergil. Aeneis - Kurs A
- 090080 UE Lateinische Lektüre I: Vergil, Aeneis - Teil B
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090011 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090013 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090022 KU Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
- 060118 KU Systemrekonstruktion in der römischen Münzprägung - Der "Aufbau" und die Numismatik als historische Wissenschaft
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090004 VO Geschichte des Sasanidenreiches (224-651 n.Chr.)
- 090014 VO Die Vandalen. - Aufstieg und Fall römischer Barbaren vor dem Hintergrund der Umbrüche der Antike
- 160251 UE Übung zur indoeuropäischen Sprache B - Vedische Grammatik, synchron und diachron
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
- 090008 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
- 090011 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
- 090001 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
3. Alte Geschichte
- 090002 VO Römische Geschichte 2
- 090004 VO Geschichte des Sasanidenreiches (224-651 n.Chr.)
- 090009 VO Griechische Geschichte 2: Von den Perserkriegen bis Alexander
- 090014 VO Die Vandalen. - Aufstieg und Fall römischer Barbaren vor dem Hintergrund der Umbrüche der Antike
- 090017 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090130 KU Geschichte der Antike 2
4. Altertumskunde
- 090003 VO Das römische Bürgerrecht
- 090056 UE Vulci - die etruskische Stadt und ihre Inschriften
- 160251 UE Übung zur indoeuropäischen Sprache B - Vedische Grammatik, synchron und diachron
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090010 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090015 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090024 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090018 KU Epigraphik: Grabinschriften
- 090023 KU Lateinische Epigraphik: Inschriften des Kaiserhauses
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
- 090022 KU Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090019 VO Papyrologie 1
- 090020 KU Papyrologie 1
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060107 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060108 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 060118 KU Systemrekonstruktion in der römischen Münzprägung - Der "Aufbau" und die Numismatik als historische Wissenschaft
7. Seminare und Privatissima
- 090008 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
- 090013 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
- 090021 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Die Athenische Demokratie
- 090053 SE Byzanz und die Vandalen
- 090061 SE Ausgewählte Quellentexte zu Konstantin dem Großen
8. Exkursionen
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC1 Grundlagen der Alten Geschichte
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 070352 VU Geschichte der Antike 2
- 070427 VO Geschichte der Antike 1
- 090001 VO StEOP: Geschichte der Antike 1
- 090012 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090026 VO Geschichte der Antike 2
- 090129 VO Geschichte der Antike 2
2. Modul Theoretische Quellenkunde
- 060107 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060108 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 090019 VO Papyrologie 1
- 090024 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
- 090018 KU Epigraphik: Grabinschriften
- 090020 KU Papyrologie 1
EC2 Griechische und Römische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090015 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
- 090002 VO Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090010 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
E. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090059 VO+UE Einführung in die Neogräzistik
- 090063 VO+UE Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090052 VO Reisen im byzantinischen Reich II
- 090057 UE Wissenschaftliches Arbeiten aus Byzantinistik / Neogräzistik
- 090058 VO Die strenge Moderne: Castoriadis, Kounellis, Xenakis
- 090060 VO Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453
- 090062 VO History of the Middle and Late Byzantine Empire, 843-1453
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
- 090068 VO Griechischer Philo- und Anti-Slawismus im 19. Jahrhundert - Hellenisch-byzantinische Imperialkonzeptionen, russische Hegemonialansprüche und südslawische Nationalbestrebungen
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090055 PS Byzanz auf der Schallaburg
- 090065 PS Byzantinische Epistolographie
- 090069 PS Von Navarino über Lausanne nach Dayton - Südosteuropäische Einflüsse auf die Entwicklung des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090070 PS Die griechische Prosa der Zwischenkriegszeit
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090065 PS Byzantinische Epistolographie
- 090070 PS Die griechische Prosa der Zwischenkriegszeit
- 090099 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 090052 VO Reisen im byzantinischen Reich II
- 090058 VO Die strenge Moderne: Castoriadis, Kounellis, Xenakis
- 090060 VO Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453
- 090062 VO History of the Middle and Late Byzantine Empire, 843-1453
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
- 090068 VO Griechischer Philo- und Anti-Slawismus im 19. Jahrhundert - Hellenisch-byzantinische Imperialkonzeptionen, russische Hegemonialansprüche und südslawische Nationalbestrebungen
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090053 SE Byzanz und die Vandalen
- 090061 SE Ausgewählte Quellentexte zu Konstantin dem Großen
- 090071 SE Und doch Mikrogeschichte - Zu den Stiftungen der Wiener Griechen von 1780 bis 1918
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
- 090066 UE Allgemeine Berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
- 090122 SE SE-Privatissimum
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
- 090116 UE Neugriechische Fachtexte
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090052 VO Reisen im byzantinischen Reich II
- 090055 PS Byzanz auf der Schallaburg
- 090060 VO Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453
- 090062 VO History of the Middle and Late Byzantine Empire, 843-1453
- 090068 VO Griechischer Philo- und Anti-Slawismus im 19. Jahrhundert - Hellenisch-byzantinische Imperialkonzeptionen, russische Hegemonialansprüche und südslawische Nationalbestrebungen
- 090069 PS Von Navarino über Lausanne nach Dayton - Südosteuropäische Einflüsse auf die Entwicklung des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090058 VO Die strenge Moderne: Castoriadis, Kounellis, Xenakis
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
- 090099 UE Systematische Einführung ins Neugriechische IV
- 090116 UE Neugriechische Fachtexte
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090053 SE Byzanz und die Vandalen
- 090061 SE Ausgewählte Quellentexte zu Konstantin dem Großen
b5: Byzantinische Kunst
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090071 SE Und doch Mikrogeschichte - Zu den Stiftungen der Wiener Griechen von 1780 bis 1918
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090116 UE Neugriechische Fachtexte
- 090117 UE Neugriechische Umgangssprache II
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090058 VO Die strenge Moderne: Castoriadis, Kounellis, Xenakis
- 090059 VO+UE Einführung in die Neogräzistik
- 090068 VO Griechischer Philo- und Anti-Slawismus im 19. Jahrhundert - Hellenisch-byzantinische Imperialkonzeptionen, russische Hegemonialansprüche und südslawische Nationalbestrebungen
- 090069 PS Von Navarino über Lausanne nach Dayton - Südosteuropäische Einflüsse auf die Entwicklung des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090070 PS Die griechische Prosa der Zwischenkriegszeit
EC2 Byzantinische Kultur
- 080058 VO Byzantinische Architektur II: Mittel- und spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 090052 VO Reisen im byzantinischen Reich II
- 090060 VO Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453
- 090062 VO History of the Middle and Late Byzantine Empire, 843-1453
- 090063 VO+UE Einführung in die Byzantinistik
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090042 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Kulturgeschichte im Bild
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090032 PS Das Heraion von Samos
- 090033 PS Festdatierte Denkmäler archaischer und klassischer Zeit
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090035 PS Römische Grabbauten
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090031 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090109 PS Spätantike Kaiserpaläste - Vorbereitung für die Exkursion nach Kroatien und Serbien
WM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090034 PS Frühchristliche Friedhöfe kulturgeschichtlich ausgewertet
- 090109 PS Spätantike Kaiserpaläste - Vorbereitung für die Exkursion nach Kroatien und Serbien
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090108 SE Das Alexandermosaik
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
- 090108 SE Das Alexandermosaik
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090108 SE Das Alexandermosaik
APM Minoisch-mykenische Archäologie
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
APM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090043 KU Vorbereitungskurs der LG Aigeira
- 090044 KU Ausgewählte Typologien provinzialrömischer Kleinfunde
- 090045 KU Keramikpraktikum/Survey in Metropolis/Türkei
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090051 EX Exkursion Kroatien/Serbien
- 090109 PS Spätantike Kaiserpaläste - Vorbereitung für die Exkursion nach Kroatien und Serbien
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
APM Lehrgrabung
- 090046 LG Lehrgrabung Hausham - Hausham
- 090047 LG Lehrgrabung Aigeira - Aigeira
- 090048 LG Lehrgrabung Molino San Vincenzo bei Montespertoli/Italien - Molino San Vincenzo near Montespertoli/Italy
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
APMG 3 - Sprache und Option
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
APMG 4 - Sprachen
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
APMG 5 - Vertiefung
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090037 SE Jugend und Alter in der frühchristlichen Kunst
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
- 090108 SE Das Alexandermosaik
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
APMG 6 - Interdisziplinarität
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090037 SE Jugend und Alter in der frühchristlichen Kunst
- 090108 SE Das Alexandermosaik
Alternative Erweiterung
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
- 090018 KU Epigraphik: Grabinschriften
- 090022 KU Griechische Epigraphik
- 090023 KU Lateinische Epigraphik: Inschriften des Kaiserhauses
- 090055 PS Byzanz auf der Schallaburg
- 090056 UE Vulci - die etruskische Stadt und ihre Inschriften
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090039 PV Privatissimum
- 090108 SE Das Alexandermosaik
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090051 EX Exkursion Kroatien/Serbien
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090043 KU Vorbereitungskurs der LG Aigeira
- 090044 KU Ausgewählte Typologien provinzialrömischer Kleinfunde
- 090045 KU Keramikpraktikum/Survey in Metropolis/Türkei
- 090046 LG Lehrgrabung Hausham - Hausham
- 090047 LG Lehrgrabung Aigeira - Aigeira
- 090048 LG Lehrgrabung Molino San Vincenzo bei Montespertoli/Italien - Molino San Vincenzo near Montespertoli/Italy
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090037 SE Jugend und Alter in der frühchristlichen Kunst
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090108 SE Das Alexandermosaik
V. Schwerpunktmodul B
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090037 SE Jugend und Alter in der frühchristlichen Kunst
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090108 SE Das Alexandermosaik
VI. Mastermodul
- 090038 PV Privatissimum - Minoisch-mykenischen Archäologie
- 090039 PV Privatissimum
- 090040 PV Privatissimum - für Dissertanten, Diplomanden und sonstige Interessierte
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
2. Proseminare
- 090031 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090032 PS Das Heraion von Samos
- 090033 PS Festdatierte Denkmäler archaischer und klassischer Zeit
- 090034 PS Frühchristliche Friedhöfe kulturgeschichtlich ausgewertet
- 090035 PS Römische Grabbauten
- 090109 PS Spätantike Kaiserpaläste - Vorbereitung für die Exkursion nach Kroatien und Serbien
3. Kurse/Übungen
- 090042 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Kulturgeschichte im Bild
- 090043 KU Vorbereitungskurs der LG Aigeira
- 090044 KU Ausgewählte Typologien provinzialrömischer Kleinfunde
- 090045 KU Keramikpraktikum/Survey in Metropolis/Türkei
4. Seminare
- 090036 SE Bestattungsriten in Noricum und Pannonien - Stadt - Land, Militär - Zivil
- 090037 SE Jugend und Alter in der frühchristlichen Kunst
- 090038 PV Privatissimum - Minoisch-mykenischen Archäologie
- 090039 PV Privatissimum
- 090040 PV Privatissimum - für Dissertanten, Diplomanden und sonstige Interessierte
- 090108 SE Das Alexandermosaik
5. Exkursionen/Lehrgrabungen
- 090046 LG Lehrgrabung Hausham - Hausham
- 090047 LG Lehrgrabung Aigeira - Aigeira
- 090048 LG Lehrgrabung Molino San Vincenzo bei Montespertoli/Italien - Molino San Vincenzo near Montespertoli/Italy
- 090051 EX Exkursion Kroatien/Serbien
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 090018 KU Epigraphik: Grabinschriften
- 090022 KU Griechische Epigraphik
- 090023 KU Lateinische Epigraphik: Inschriften des Kaiserhauses
- 090055 PS Byzanz auf der Schallaburg
- 090056 UE Vulci - die etruskische Stadt und ihre Inschriften
- 090128 EX Ausstellung "Pergamon. Panorama der antiken Metropole" (Berlin)
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
EC Grundlagenmodul
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090042 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen (anhand einer Denkmälergattung) - Kulturgeschichte im Bild
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
EC Aufbaumodul
- 090027 VO Die Schachtgräber von Mykene und ihre Zeit
- 090028 VO Kulte und Heiligtümer der antiken Landschaften Aetolien und Akarnanien
- 090029 VO Der Kerameikos von Athen
- 090030 VO Archäologische Quellen zur römischen Religion II: Bildzeugnisse
- 090031 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090032 PS Das Heraion von Samos
- 090033 PS Festdatierte Denkmäler archaischer und klassischer Zeit
- 090034 PS Frühchristliche Friedhöfe kulturgeschichtlich ausgewertet
- 090035 PS Römische Grabbauten
- 090049 VO Einführung in die Archäologie der römischen Provinzen
- 090050 VO StEOP: VO zu Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Friese im Kontext
- 090109 PS Spätantike Kaiserpaläste - Vorbereitung für die Exkursion nach Kroatien und Serbien
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090105 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090106 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090107 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (STEP)
- 070427 VO Geschichte der Antike 1
- 090073 UE Grundlagen des Übersetzens: Caesar, bell.civ. - Propädeutikum
- 090074 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Propädeutikum
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090075 VO Meisterwerke der antiken Kunst
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090115 VO+UE Einführung in die griechische Sprache - Teil 2
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090077 UE Griechische Lektüre I : Homer - Teil 2
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
- 090079 UE Lateinische Lektüre I: Vergil. Aeneis - Kurs A
- 090080 UE Lateinische Lektüre I: Vergil, Aeneis - Teil B
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090081 UE Lateinische Grammatik II
- 090082 UE Lateinische Grammatik III
- 090083 UE Lateinische Lektüre III: Epigramm
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090005 VO Ringvorlesung: Frauenbilder in der griechischen und römischen Antike
- 090084 VO Überblick über die römische Literatur
- 090085 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz und Juvenal
- 090098 UE Römische Metrik - Überblick über die römische Literatur (Dichtung)
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090086 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Drama in Spätantike und Mittelalter
- 090087 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Erasmus von Rotterdam
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090088 UE Griechische Grammatik I
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090089 UE Griechische Grammatik III
- 090090 UE Griechische Lektüre III: "Der ganze Platon auf 72 Seiten"? - Literarische Interpretation griechischer Texte
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090091 VO Überblick über die griechische Literatur
- 090092 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Sophokles
- 090120 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Demosthenes
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090093 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten + BA- Arbeit 1 - Latein
- 090094 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten + BA- Arbeit 1 - Griechisches Seminar (Sprache)
- 090095 SE Seminar (Latein): Lateinische Hymnen (Prudenz) - +BA- Arbeit 2
- 090096 SE Seminar (Latein): Plautus, Amphitruo - +BA-Arbeit 2
- 090119 SE Lateinisches Seminar: Charakterzeichnung in der römischen Geschichtsschreibung - +BA-Arbeit 2
- 090121 SE Seminar (Griechisch): Sophokles
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090058 VO Die strenge Moderne: Castoriadis, Kounellis, Xenakis
- 090064 VO Frauen und Literatur in Byzanz
- 090092 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Sophokles
- 090120 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Demosthenes
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090090 UE Griechische Lektüre III: "Der ganze Platon auf 72 Seiten"? - Literarische Interpretation griechischer Texte
- 090121 SE Seminar (Griechisch): Sophokles
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090061 SE Ausgewählte Quellentexte zu Konstantin dem Großen
- 090065 PS Byzantinische Epistolographie
- 090112 UE Griechische Stilistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090121 SE Seminar (Griechisch): Sophokles
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090005 VO Ringvorlesung: Frauenbilder in der griechischen und römischen Antike
- 090085 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz und Juvenal
- 090086 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Drama in Spätantike und Mittelalter
- 090087 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Erasmus von Rotterdam
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090095 SE Seminar (Latein): Lateinische Hymnen (Prudenz) - +BA- Arbeit 2
- 090096 SE Seminar (Latein): Plautus, Amphitruo - +BA-Arbeit 2
- 090119 SE Lateinisches Seminar: Charakterzeichnung in der römischen Geschichtsschreibung - +BA-Arbeit 2
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090098 UE Römische Metrik - Überblick über die römische Literatur (Dichtung)
- 090111 VO Lektüre spätlateinischer Texte - Latein als Grundlage der romanischen Sprachen
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090095 SE Seminar (Latein): Lateinische Hymnen (Prudenz) - +BA- Arbeit 2
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090124 UE Lateinisches Therapeuticum
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090113 UE Latine loquamur - Mittel- und neulateinischer Lektüreübung
- 090124 UE Lateinisches Therapeuticum
- 090125 UE Lateinisches Therapeuticum (Lektüre)
- 090127 UE Der Jedermann-Stoff im neulateinischen Drama
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090118 KO Lateinische Texte auf mittelalterlichen Kunstwerken in Wien und NÖ - (mit Exkursionen)
- 090126 VO+UE Konversatorium zur Vorlesung: Erasmus
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Lehramt / Diplomstudium Mittel- und Neulatein
- 090005 VO Ringvorlesung: Frauenbilder in der griechischen und römischen Antike
- 090074 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Propädeutikum
- 090075 VO Meisterwerke der antiken Kunst
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
- 090079 UE Lateinische Lektüre I: Vergil. Aeneis - Kurs A
- 090080 UE Lateinische Lektüre I: Vergil, Aeneis - Teil B
- 090081 UE Lateinische Grammatik II
- 090082 UE Lateinische Grammatik III
- 090083 UE Lateinische Lektüre III: Epigramm
- 090084 VO Überblick über die römische Literatur
- 090085 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz und Juvenal
- 090086 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Drama in Spätantike und Mittelalter
- 090087 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Erasmus von Rotterdam
- 090088 UE Griechische Grammatik I
- 090089 UE Griechische Grammatik III
- 090090 UE Griechische Lektüre III: "Der ganze Platon auf 72 Seiten"? - Literarische Interpretation griechischer Texte
- 090091 VO Überblick über die griechische Literatur
- 090092 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Sophokles
- 090093 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten + BA- Arbeit 1 - Latein
- 090098 UE Römische Metrik - Überblick über die römische Literatur (Dichtung)
- 090118 KO Lateinische Texte auf mittelalterlichen Kunstwerken in Wien und NÖ - (mit Exkursionen)
- 090120 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Demosthenes
- 090123 UE Lektüre lateinischer Texte - Besonders für Absolventen der Ergänzungsprüfung
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
- 090124 UE Lateinisches Therapeuticum
2. Proseminare
- 090094 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten + BA- Arbeit 1 - Griechisches Seminar (Sprache)
- 090112 UE Griechische Stilistik
3. Seminare
- 090095 SE Seminar (Latein): Lateinische Hymnen (Prudenz) - +BA- Arbeit 2
- 090096 SE Seminar (Latein): Plautus, Amphitruo - +BA-Arbeit 2
- 090119 SE Lateinisches Seminar: Charakterzeichnung in der römischen Geschichtsschreibung - +BA-Arbeit 2
- 090121 SE Seminar (Griechisch): Sophokles
4. Fachdidaktik
- 090100 UE Fachdidaktisches Seminar (Latein)
- 090101 UE Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
- 090102 UE Einsatz technischer Medien (Latein)
- 090103 UE Einsatz technischer Medien (Griechisch)
- 090104 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre I
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
- 090085 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz und Juvenal
- 090086 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Drama in Spätantike und Mittelalter
- 090087 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Erasmus von Rotterdam
- 090091 VO Überblick über die griechische Literatur
- 090092 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Sophokles
- 090118 KO Lateinische Texte auf mittelalterlichen Kunstwerken in Wien und NÖ - (mit Exkursionen)
- 090120 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Demosthenes
- 090124 UE Lateinisches Therapeuticum
Modul B: Classics in Translation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37