Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090031 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090001 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090032 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
- 090034 VO Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090066 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090036 VO Frauen "zwischen Mythos und Realität".
- 090037 VO Verbrechen und Verbrechensbekämpfung in der griechisch-römischen Antike
- 090076 KU Römische Rechtsurkunden I: Urkunden aus den Vesuvstädten
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090072 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Rom und das Griechenland, vom ersten Makedonischen Krieg bis Actium (215-27 v.Chr.)
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090073 VO Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060085 PS Währungsunionen im antiken Griechenland
6. Modul Alte Sprachen
- 090081 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
- 090082 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
- 090099 VO Herodot - TG der altgriechischen Literatur (Prosa)
- 090100 VO Aristophanes - TG der altgriechischen Literatur (Dichtung)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090032 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090058 SE Seminar aus Alter Geschichte (Bachelorarbeit 2): Justinian
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090055 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Griechische Epigraphik
- 090074 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Der Weg zur Demokratie: - Die Entwicklung der griechischen Staatenwelt in archaischer Zeit (8. bis 6. Jh. v. Chr.).
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
- 060092 KU Das Münzwesen im Osten der griechischen Welt
- 060093 KU Prägerhythmen und Fundmünzen von Caracalla bis Maximinus Thrax
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
- 090061 UE Editionsübung Papyrologie
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090059 VO Das Römische Reich von Justinian bis Heraclius
- 090060 VO Von Diokletian bis Konstantin.
- 090074 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Der Weg zur Demokratie: - Die Entwicklung der griechischen Staatenwelt in archaischer Zeit (8. bis 6. Jh. v. Chr.).
- 140058 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von Kusch
- 140071 VO Geschichte Nordafrikas 1
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090075 KU Exkursionsvorbereitung: Zypern
8. Modul Masterprivatissimum
- 090057 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
- 090032 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Überblicksvorlesungen
- 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
3. Alte Geschichte
- 090031 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
- 090034 VO Römische Geschichte 3
- 090059 VO Das Römische Reich von Justinian bis Heraclius
- 090060 VO Von Diokletian bis Konstantin.
- 090074 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Der Weg zur Demokratie: - Die Entwicklung der griechischen Staatenwelt in archaischer Zeit (8. bis 6. Jh. v. Chr.).
- 140058 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von Kusch
- 140071 VO Geschichte Nordafrikas 1
4. Altertumskunde
- 090036 VO Frauen "zwischen Mythos und Realität".
- 090037 VO Verbrechen und Verbrechensbekämpfung in der griechisch-römischen Antike
- 090076 KU Römische Rechtsurkunden I: Urkunden aus den Vesuvstädten
5. Lektüre und historische Interpretation
- 090072 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Rom und das Griechenland, vom ersten Makedonischen Krieg bis Actium (215-27 v.Chr.)
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
- 090073 VO Epigraphik
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
6.3. Wahlfach Papyrologie
- 090035 VO Papyrologie 2: Die ägyptische Ostwüste in römischer Zeit
- 090061 UE Editionsübung Papyrologie
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
- 060085 PS Währungsunionen im antiken Griechenland
- 060092 KU Das Münzwesen im Osten der griechischen Welt
- 060093 KU Prägerhythmen und Fundmünzen von Caracalla bis Maximinus Thrax
7. Seminare und Privatissima
- 090055 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Griechische Epigraphik
- 090056 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Trajan und Hadrian
- 090057 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
- 090058 SE Seminar aus Alter Geschichte (Bachelorarbeit 2): Justinian
8. Exkursionen
- 090075 KU Exkursionsvorbereitung: Zypern
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
- 090061 UE Editionsübung Papyrologie
- 090078 SE Forschungsseminar: Geschichte und Forschungsprobleme des athenischen Ostrakismos
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Griechische und Römische Geschichte (Achtung: Ab 1. Oktober 2012 können Griechische und Römische Geschichte als getrennte EC (zu jeweils 15 ECTS gewählt werden!)
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte (Achtung: läuft am 30.11.2014 aus!)
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
- 090001 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090031 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090032 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Modul Theoretische Quellenkunde
- 060085 PS Währungsunionen im antiken Griechenland
- 090073 VO Epigraphik
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
- 090072 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Rom und das Griechenland, vom ersten Makedonischen Krieg bis Actium (215-27 v.Chr.)
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090001 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090031 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090032 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
EC 4: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 060085 PS Währungsunionen im antiken Griechenland
- 090072 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Rom und das Griechenland, vom ersten Makedonischen Krieg bis Actium (215-27 v.Chr.)
- 090073 VO Epigraphik
EC 5: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
E. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090044 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE) - Einführung in die Byzantinistik
- 090062 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
Pflichtmodul 1b: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
- 090039 VO+UE Systematische Einführung ins Neugriechische I
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090049 PS Der Kampf mit dem Heidentum in der frühbyzantinischen Hagiographie
- 090068 UE Literaturrecherche und Online-Ressourcen für Byzantinistik/Neogräzistik
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090049 PS Der Kampf mit dem Heidentum in der frühbyzantinischen Hagiographie
- 090051 UE Mittelalterliches Griechisch 1
- 090067 UE Systematische Einführung ins Neugriechische III
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090047 SE Aspekte der Schriftkultur in Byzanz
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090042 UE Neugriechisch V
- 090048 UE Ausgewählte Texte zur frühbyzantinischen Kulturgeschichte
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090045 VO+WP Byzantinische Urkundenpaläographie
b4: Masterseminare Byzantinistik
- 090047 SE Aspekte der Schriftkultur in Byzanz
b5: Byzantinische Kunst
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090063 VO+UE Theoretische Grundlagen der Kulturgeschichte: - Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und "historische Meistererzählungen" (mit Beispielen aus der neugriechischen Geschichte)
- 090071 UE Die Finanzkrise um die Minen in Lavrion im 19.Jh. - ein Kapitel griechischer und europäischer Wirtschafts- und Sozialgeschichte
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
- 090045 VO+WP Byzantinische Urkundenpaläographie
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
C. Diplomstudium Byzantinistik und Neogräzistik
1 Vorlesungen
2 Proseminare
3 Übungen
- 090040 UE Neugriechische Umgangssprache I
- 090041 UE Neugriechische Umgangssprache III
4 Seminare
5 Exkursionen
D. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090062 VO+UE STEOP: Einführung in die Neogräzistik (VO+UE)
- 090063 VO+UE Theoretische Grundlagen der Kulturgeschichte: - Erinnerungskultur, Geschichtspolitik und "historische Meistererzählungen" (mit Beispielen aus der neugriechischen Geschichte)
- 090070 VO Griechische Geschichte 1821-1923
EC2 Byzantinische Kultur
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Offene Fragen der byzantinischen Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080057 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Byzantinische Kunstobjekte in westeuropäischen Sammlungen (byz.K.)
- 080067 UE Übung: Byzantinische Kunst zur Zeit der Komnenen (byz.K.)
- 090038 VO Frühbyzantinische Geschichte
- 090043 VO Reisen in Byzanz III
- 090044 VO+UE STEOP: Einführung in die Byzantinistik (VO+UE) - Einführung in die Byzantinistik
- 090050 VO Geschichte der byzantinischen Literatur I - Von den Kirchenvätern bis zum Zeitalter des Ikonoklasmus (4.-9. Jahrhundert)
- 090065 VO Wahrnehmung und Ethik von Kriegspolitik in vergleichender Perspektive - Byzanz zwischen Osten und Westen
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- 090004 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090006 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090022 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 090023 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Topographie Athens
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090024 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Römische Plastik im KHM
- 090025 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Gefäßkeramik
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090010 PS Bilder an öffentlichen Bauten - Bauplastik in archaischer und klassischer Zeit
- 090012 PS Griechische Frauenkulte
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090013 PS Römische Siegesmonumente von der mittleren Republik bis in die hohe Kaiserzeit
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090008 PS Palatiale Architekturformen des minoischen Kreta
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090009 PS Keramik in den Donauprovinzen: das Beispiel Pannonien
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
WM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090011 PS Pflanzen in der frühchristlichen Kunst
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
APM Spätantike/Frühchristliche Archäologie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090026 KU Bearbeitung von Funden - Funde aus dem Vicus von Neunkirchen
- 090027 KU Erschließung der Institutssammlung und Fotografieren von Sammlungsobjekten
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG 1 - Sprache und Vertiefung
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090026 KU Bearbeitung von Funden - Funde aus dem Vicus von Neunkirchen
- 090027 KU Erschließung der Institutssammlung und Fotografieren von Sammlungsobjekten
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
APMG 2 - Sprache und Interdisziplinarität
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
APMG 3 - Sprache und Option
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
APMG 4 - Sprachen
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
APMG 5 - Vertiefung
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090026 KU Bearbeitung von Funden - Funde aus dem Vicus von Neunkirchen
- 090027 KU Erschließung der Institutssammlung und Fotografieren von Sammlungsobjekten
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
APMG 6 - Interdisziplinarität
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
Alternative Erweiterung
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090019 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090021 PV Privatissimum
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090026 KU Bearbeitung von Funden - Funde aus dem Vicus von Neunkirchen
- 090027 KU Erschließung der Institutssammlung und Fotografieren von Sammlungsobjekten
IV. Schwerpunktmodul A
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
V. Schwerpunktmodul B
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
VI. Mastermodul
- 090019 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090020 PV Privatissimum - für Diplom, Master, Dissertation und sonstige Interessierte
- 090021 PV Privatissimum
C. Diplomstudium Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090004 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090006 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
2. Proseminare
- 090008 PS Palatiale Architekturformen des minoischen Kreta
- 090009 PS Keramik in den Donauprovinzen: das Beispiel Pannonien
- 090010 PS Bilder an öffentlichen Bauten - Bauplastik in archaischer und klassischer Zeit
- 090011 PS Pflanzen in der frühchristlichen Kunst
- 090012 PS Griechische Frauenkulte
- 090013 PS Römische Siegesmonumente von der mittleren Republik bis in die hohe Kaiserzeit
3. Kurse/Übungen
- 090026 KU Bearbeitung von Funden - Funde aus dem Vicus von Neunkirchen
- 090027 KU Erschließung der Institutssammlung und Fotografieren von Sammlungsobjekten
4. Seminare
- 090014 SE Stierspringen, Baumschütteln und Steineküssen? Rituale im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090016 SE Personifikationen in der griechischen Kultur
- 090017 SE Licht in der frühchristlichen Kunst
- 090018 SE Römische Pilgerheiligtümer
- 090019 PV Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090020 PV Privatissimum - für Diplom, Master, Dissertation und sonstige Interessierte
- 090021 PV Privatissimum
5. Exkursionen/Lehrgrabungen
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
D. Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie
EC Grundlagenmodul
- 090004 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090006 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090024 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Römische Plastik im KHM
- 090025 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Gefäßkeramik
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
EC Aufbaumodul
- 090003 VO StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Das frühägäische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090005 VO Frühes Christentum in den Balkanländern im Spiegel der Denkmäler
- 090007 VO Technik- und Kulturgeschichte der antiken Thermen und Wasserwirtschaft in der römischen Welt
- 090008 PS Palatiale Architekturformen des minoischen Kreta
- 090009 PS Keramik in den Donauprovinzen: das Beispiel Pannonien
- 090010 PS Bilder an öffentlichen Bauten - Bauplastik in archaischer und klassischer Zeit
- 090011 PS Pflanzen in der frühchristlichen Kunst
- 090012 PS Griechische Frauenkulte
- 090013 PS Römische Siegesmonumente von der mittleren Republik bis in die hohe Kaiserzeit
- 090029 VO Das römische Militär - Band of Brothers
- 090030 VO Poseidonia - Paestum: von der griechischen apoikia zur römischen Kolonie
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090118 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090119 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090120 VO+UE Einführung in das Latein II
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090002 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090079 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - (= Überblick über die römische Literatur in Übersetzung)
- 090080 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (= Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090081 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
- 090082 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090084 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs A
- 090085 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
- 090086 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090087 VO Einführung in die griechische Sprache I - (Teil 1)
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090088 UE Platon, Alkibiades Maior - (= Einführung in die Lektüre griechischer Autoren)
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090089 UE Lateinische Grammatik I
- 090090 UE Lateinische Lektüre II: Petronius, Satyrika - (= Lektüre lateinischer Autoren)
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090091 UE Lateinische Grammatik II
- 090092 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090093 VO Römische Kulturgeschichte
- 090094 VO Das römische Lehrgedicht (mit Schwerpunkt Lukrez und Vergil) - TG der römischen Literatur ( Dichtung)
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090095 VO Lateinische Hagiographie - TG der lateinischen Literatur (Prosa)
- 090096 VO Lateinische Bukolik von Vergil bis Baptista Mantuanus - TG der lateinischen Literatur (Dichtung)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090097 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090098 UE Griechische Lektüre II: Euripides,
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090099 VO Herodot - TG der altgriechischen Literatur (Prosa)
- 090100 VO Aristophanes - TG der altgriechischen Literatur (Dichtung)
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090101 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090102 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch)
- 090103 SE Der Teufel als Protagonist im lateinischen Epos - Seminar (Latein)
- 090104 SE Cicero - Seminar (Latein)
- 090105 SE Seminar (Griechisch): Aristoteles, De anima - (Seminar)
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 160039 VO Historische Grammatik des Griechischen
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090111 SE Forschungsseminar für GräzistInnen
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090109 SE Edieren und Übersetzen - Masterseminar
- 090110 SE Forschungsseminar für LatinistInnen
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090107 UE Lateinische Stilistik
- 090112 UE Latine loquamur
- 160030 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zur indoeuropäischen Sprache A - Historische Grammatik des Lateinischen
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090109 SE Edieren und Übersetzen - Masterseminar
- 090110 SE Forschungsseminar für LatinistInnen
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090108 UE Das mittellateinische Epos "Eupolemius" - A Latin epic from the Middle Ages
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090109 SE Edieren und Übersetzen - Masterseminar
- 090110 SE Forschungsseminar für LatinistInnen
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090110 SE Forschungsseminar für LatinistInnen
E. Lehramt / Diplomstudium: Latein - Griechisch
1. Abschnitt
- 090089 UE Lateinische Grammatik I
- 090090 UE Lateinische Lektüre II: Petronius, Satyrika - (= Lektüre lateinischer Autoren)
- 090091 UE Lateinische Grammatik II
- 090092 UE Lateinische Grammatik III
- 090093 VO Römische Kulturgeschichte
- 090094 VO Das römische Lehrgedicht (mit Schwerpunkt Lukrez und Vergil) - TG der römischen Literatur ( Dichtung)
- 090095 VO Lateinische Hagiographie - TG der lateinischen Literatur (Prosa)
- 090097 UE Griechische Grammatik II
- 090098 UE Griechische Lektüre II: Euripides,
- 090099 VO Herodot - TG der altgriechischen Literatur (Prosa)
- 090100 VO Aristophanes - TG der altgriechischen Literatur (Dichtung)
- 090101 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090115 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090116 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Griechisch)
1.1. StEOP
- 090079 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - (= Überblick über die römische Literatur in Übersetzung)
- 090080 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (= Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090081 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
- 090082 UE Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)
- 090088 UE Platon, Alkibiades Maior - (= Einführung in die Lektüre griechischer Autoren)
2. Abschnitt
- 090084 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs A
- 090085 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
- 090086 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090094 VO Das römische Lehrgedicht (mit Schwerpunkt Lukrez und Vergil) - TG der römischen Literatur ( Dichtung)
- 090095 VO Lateinische Hagiographie - TG der lateinischen Literatur (Prosa)
- 090096 VO Lateinische Bukolik von Vergil bis Baptista Mantuanus - TG der lateinischen Literatur (Dichtung)
- 090099 VO Herodot - TG der altgriechischen Literatur (Prosa)
- 090100 VO Aristophanes - TG der altgriechischen Literatur (Dichtung)
- 090102 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch)
- 090103 SE Der Teufel als Protagonist im lateinischen Epos - Seminar (Latein)
- 090104 SE Cicero - Seminar (Latein)
- 090105 SE Seminar (Griechisch): Aristoteles, De anima - (Seminar)
- 090106 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
- 090107 UE Lateinische Stilistik
- 090108 UE Das mittellateinische Epos "Eupolemius" - A Latin epic from the Middle Ages
- 090112 UE Latine loquamur
- 090113 UE AVE VERUM. Lateinische liturgische Lyrik (mit Musikbeispielen)
- 090114 UE Lehr- und Lernziele lateinische Autorenlektüre II
- 090117 UE Außerkanonische Texte im Lateinunterricht
- 160030 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zur indoeuropäischen Sprache A - Historische Grammatik des Lateinischen
- 160039 VO Historische Grammatik des Griechischen
F. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
Modul B: Classics in Translation
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte
- 090094 VO Das römische Lehrgedicht (mit Schwerpunkt Lukrez und Vergil) - TG der römischen Literatur ( Dichtung)
- 090095 VO Lateinische Hagiographie - TG der lateinischen Literatur (Prosa)
- 090096 VO Lateinische Bukolik von Vergil bis Baptista Mantuanus - TG der lateinischen Literatur (Dichtung)
- 090099 VO Herodot - TG der altgriechischen Literatur (Prosa)
- 090100 VO Aristophanes - TG der altgriechischen Literatur (Dichtung)
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte
- 090079 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein) - (= Überblick über die römische Literatur in Übersetzung)
- 090080 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (= Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090083 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Helena in der Weltliteratur
- 090093 VO Römische Kulturgeschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37