D. Diplomstudium Soziologie (rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung)
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen gegliedert nach den Studienabschnitten und Fächern des Diplomstudiums (rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtung) angeführt. Welche dieser Lehrveranstaltungen ohne formales Anrechnungsverfahren für den ausgelaufenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienzweig anerkannt werden, ist dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis (KOVO) zu entnehmen (elektronischer Zugang: http://www.univie.ac.at/soziologie). Weiterführende Informationen zum Diplomstudium (einschließlich Studienplan) finden sich auf der Institutswebsite. Der Studienplan ist auch im Servicecenter des Instituts erhältlich.Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen: Die persönliche Anmeldung "(p.A.)" zu den Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Soziologie sowie des sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienzweigs erfolgt ausschließlich über das elektronische Anmeldesystem über die Web-Site des Instituts und kann daher von jedem PC mit Internetanschluss aus erfolgen. Über Anmeldungsmodalitäten und den Beginn der Anmeldungsfrist informiert die Institutswebsite (http://www.univie.ac.at/soziologie).
Erster Studienabschnitt
1.1. Theorien und Anwendungen
1.2. Methoden
1.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
1.3.1. Wirtschaftswissenschaften
1.3.2. Betriebswirtschaftslehre
1.3.3. Öffentliches Recht, Sozial- und Arbeitsrecht
1.3.4. Politik- und Staatswissenschaft
Zweiter Studienabschnitt
- 230635 PS Soziologische Praxisfelder - - Migration - -
2.1. Theorien und Anwendungen
- 230037 SE Stadt und Geschlecht - Raumproduktionen feministischer Öffentlichkeiten und sozialer Bewegungen
- 230038 SE Polizeisoziologie
- 230040 SE Gewalt in der Familie aus der Genderperspektive
2.2. Methoden
- 230062 UE Tabellenanalyse
- 230063 UE Itemanalyse, Skalierung und Indexkonstruktion
- 230106 UE Datenerhebung
- 230109 UE Datenerhebung
- 230112 UE Datenerhebung
- 230163 VO+UE Fortgeschrittene Methoden: Strukturgleichungsmodelle mit Längsschnittdaten
2.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Wahlfächer
- 230125 KU Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts
- 230126 KU Volkswirtschaftstheorie
- 230127 KU Betriebswirtschaft für SoziologInnen - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer Bereiche
Dritter Studienabschnitt
3.1. Theorien und Anwendungen
- 040523 EK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM I
- 040526 VK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM II
- 230026 SE Kolonisierung der Lebenswelten - Konzeption der Kultursoziologie bei Jürgen Habermas
3.3.1. Soziologische Theorien
- 230011 VO+SE Grundprobleme soziologischer Theorien
3.3.2. Angewandte Soziologie (Praxisfelder)
- 230019 VO+SE Migration und komplexe Unsicherheit
- 230020 SE [ en ] Urban Sociology - A Global View
- 230022 VO Familie und Alter in der Postmoderne
- 230023 VO+SE Alter und Lebensqualität - Theoretische Konzepte und empirische Resultate
- 230024 SE Familiensoziologie: Vaterschaft und männliche Identität
- 230028 VO+SE Gesundheit und Gender
- 230029 SE Gesundheit und Organisation: Der Setting-Ansatz der Gesundheitsförderung
- 230041 VO+SE Sozialgerontologie
- 230118 VO+SE Sozialstruktur und Ungleichheit
- 230119 VO+SE Organisationssoziologie
- 230120 VO+SE [ en ] Urban Sociology
- 230121 VO+SE Kunstsoziologie
- 230122 VO+SE Kultursoziologie - "Die feinen Leute"
- 230124 VO+SE Grundlagen der Verkehrssoziologie
- 230148 VO+SE Alter, Lebenslauf und Generationen
- 230164 SE Familien im Wandel
- 230173 SE Messung von Armut und sozialer Ausgrenzung
3.3.4.1. Politische Soziologie
- 040523 EK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM I
- 040526 VK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM II
3.3.4.2. Techniksoziologie
3.3.4.3. Arbeits- und Wirtschaftssoziologie
- 040523 EK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM I
- 040526 VK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM II
3.3.4.4. Sozialstrukturforschung
3.3.4.5. Sozialgerontologie
3.3.4.6. Soziologie der Entwicklungsländer
3.3.4.7. Soziologie des Lebenslaufs
3.3.4.8. Soziologie internationaler Beziehungen
3.3.4.9. Stadtsoziologie
3.3.4.10. Migrationssoziologie
3.3.4.11. Freizeit- und Sportsoziologie, Tourismussoziologie
3.3.4.12. Verkehrssoziologie
3.3.4.13. Kultursoziologie
3.3.3. Forschungslabor
- 230064 PR Forschungslabor: Wohnkultur und Wohnstile im Lebenslauf
- 230065 PR Forschungslabor: Soziologie Wiens
- 230071 PR Forschungslabor: Aufbau eines Online-Studierendenpanels
3.3.4. Diplomarbeitsseminar
- 230046 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230047 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230048 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230049 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230050 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230051 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230052 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230053 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230066 SE Diplomarbeitsseminar
- 230067 SE Diplomarbeitsseminar
- 230068 SE Diplomarbeitsseminar
- 230069 SE Diplomarbeitsseminar
- 230138 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230146 SE Master-Arbeit-Seminar
3.2. Methoden
- 210219 SE [ en ] Diss, H: Testing Causal Hypotheses in Social Sciences
- 210220 SE Diss, H: Design, Evaluation and Analysis of Questionaires for Survey Research
- 230014 VO+UE Spezielle Multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230015 VO+UE Multivariate Verfahren - Statistische Analyse kategorialer Daten
- 230016 VO+UE Fortgeschrittene Methoden: Vergleichende quantitative empirische Sozialforschung - Internationale/Interkulturelle Umfrageforschung
- 230017 SE [ en ] Ethnography
- 230018 SE Interpretative Bildanalyse - Ein methodischer Zugang
- 230032 VO+UE Evaluationsforschung
- 230033 VO+UE Online-Research: Netzwerkanalyse
- 230043 SE Projektmanagement
- 230171 SE Projektmanagement
3.3. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer
Freie Wahlfächer
- 230070 SE Soziologie des Tourismus
- 230172 UE Einführung in SPSS
Forschungsprivatissimum
- 040512 SE Forschungsprivatissimum: Soziologie
- 230137 SE Forschungsprivatissimum
- 230139 SE Forschungsprivatissimum
- 230140 SE Forschungsprivatissimum
- 230141 SE Forschungsprivatissimum
- 230142 SE Forschungsprivatissimum
- 230167 SE Forschungsprivatissimum
- 230168 SE Forschungsprivatissimum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35