2. Pflichtmodule
M-03 Denken und Sprache
- 180192 UE-GKL Übung Logik
- 180193 VO Diskurse über Diskurse - Zur Genealogie hermeneutischer Theorien und Methoden
- 180199 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180200 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180201 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180234 VO Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 180237 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180278 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Nach Hegel. Feuerbach, Marx, Kierkegaard, Nietzsche
- 180281 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180282 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180283 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180284 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Geschichte der Philosophie - Neuzeit bis Kant
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 070223 SE Wissenschaftsgeschichte - Wissen und Gesellschaft: Wissenschaftstheorie in historischen Beispielen.
- 180197 SE Hegel und die analytische Philosophie - McDowells 'Mind and World' - eine 'Wende der Philosophie'?
- 180198 PS Körper haben, Leib sein? - Von wissenschaftlichen Zugriffen und technischen Eingriffen
- 180236 VO Naturwissenschaften und Strukturalismus
- 180241 SE Leibniz und Kant
- 180246 SE Geschichte des Realismus im 20 Jahrhundert - Realistische und antirealistische Positionen in der metaphysischen und wissenschaftlichen Realismusdebatte
- 180274 SE Grundtexte der Phänomenologie: Husserls "Cartesianische Meditationen" - Husserls "Cartesian Meditations"
- 180280 SE Platon III - Eros
- 180285 PS Einführung Geschichte der Erkenntnistheorie - Kant - Kritik der reinen Vernunft (tr. Ästhetik, Analytik)
- 180286 VO-L Logik und Metaphysik
- 180290 SE Soziale Erkenntnistheorie
- 180292 VO Erkenntnistheorie
- 180382 VO-L Der Wille zum Schein - Über Wahrheit und Lüge
- 180414 PS Platons Dialog Kriton
- 180429 VO-L Philosophie der biologischen Medien
M-06 Gut und Böse
- 180142 PS Metaethik und Normative Ethik
- 180182 VO Urteilskraft und Praxis
- 180204 PS Einführung in die Ethik - Aristotelische, Kantische sowie utilitaristische Ansätze und ihre Aktualität
- 180205 PS Ethik im Sport - Ethische Fragestellungen im Leistungs- und Freizeitsport, im Sportunterricht sowie aus gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Sicht Sport im Spannungsfeld von Individuum und sozialem Umfeld
- 180207 PS [ en ] Introduction to Ethics
- 180208 PS Einführung in die Ethik - Klassische Positionen von Kant bis zur Gegenwart
- 180220 VO-L [ de en ] Freedom and Recognition - in the Work of Simone de Beauvoir
- 180226 SE Diversity-, Gender- und Queer-Theorien - Die Bedeutung von Intersektionalität und Social Justice in Diversity-, Gender- und Queer-Theorien
- 180227 SE Sozialphilosophie als Sozialdramaturgie
- 180238 VO Ethik in der Medizin - Ethik braucht Gefühl - Zur Bedeutung und Beeinflussbarkeit der Gefühle und Emotionen in der ÄrztIn-PatientInnen-Beziehung mit Fokussierung auf onkologische PatientInnen
- 180294 PS Schopenhauers Grundlegung der Ethik
- 180296 SE Die Autonomie des Sittlichen
- 180297 VO-L Einführung in die Ethik
- 180298 SE Anerkennung: Geist-Gesellschaft-Moral - Von Hegel zu G. H. Mead
- 180419 SE Metaethik
- 180428 PS Aristoteles - Nikomachische Ethik
M-07 Technik und Medien
- 180299 VO-L Open Source Philosophie
- 180300 PS Rechnende Tiere/Berechnete Tiere - Eine Zoologie der Computertechnik
- 180303 VO Die Evolution der Kooperation - Axelrod et passim
- 180411 VO Modern Times - Technik, Gesellschaft und Philosophie
- 180429 VO-L Philosophie der biologischen Medien
- 180430 PS Vilem Flussers philosophisches Tier - Vampyrotheutis infernalis. Lekürekurs
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 180190 VO Einführung in das chinesische Denken - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 180191 VO-L Denkmuster im Kulturenvergleich - Interkulturelle Philosophie
- 180213 VO Philosophie in Lateinamerika - Identität, Vergleich, Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken.
- 180223 VO-L Konfigurationen des Fremden - Alterität, Differenz, Hybridität im Kontext der gegenwärtigen Kulturtheorie
- 180229 PS Das Eigene und das Fremde - Das Eigene und das Fremde in der französischen Philosophie
- 180232 PS Hermeneutik/Sozialpraxeologie der Kultur - Castoriadis und Bourdieu
- 180305 VO Zen und Philosophie - Philosophische Anthropologie
- 180306 PS Urbanität
- 180387 PS Rassismustheorien
- 180425 VO-L Philosophie und Interkulturalität in Lateinamerika
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35