Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
- 290062 VO Grundzüge der Landschaftsökologie für Lehramts- und Diplomstudierende
- 290241 VO Agrarökologie und Ressourcennutzung im subsaharischen Afrika
- 290242 UE Übung zur VO Agrarökologie und Ressourcennutzung im subsaharischen Afrika - Ernährungssicherung im subsaharischen Afrika
- 290212 VO Angewandte Geomorphologie
- 290209 PS Proseminar Erweiterte Bodenkunde (Paläopedologie)
- 290126 PS Proseminar Klimaänderungen
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 290032 VO Einführung in die Politische Geographie
- 290118 VU Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
- 290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie
- 290102 VO Sprache, Raum und Gesellschaft - Sprachengeographie des östlichen Europa
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290233 VO Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290065 VU Theorien räumlicher Entwicklung
- 290001 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 140272 VO Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850
- 140319 VO Ringvorlesung: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - Entwicklung durch Tourismus oder Tourismus als Folge von Entwicklung?
- 290092 PS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Schwerpunkt Asien
- 290163 SE Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, Trends
- 290162 SE SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der Raumordnung
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und Szenarien
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 290203 PS Proseminar Regionalmanagement
- 290163 SE Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013
- 290162 SE SE Humangeogr.: Ansätze zur Bewältigung aktueller Probleme der Gesellschafts - und Raumentwicklung in der Raumordnung
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Suburbanisierung der Stadtregion Wien - Strukturen, politische Maßnahmen und Szenarien
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290102 VO Sprache, Raum und Gesellschaft - Sprachengeographie des östlichen Europa
- 290241 VO Agrarökologie und Ressourcennutzung im subsaharischen Afrika
- 290167 VO Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen I
- 290010 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
- 290163 SE Seminar aus Humangeo./Regionalgeo.: Regionalwirtschaftliche Entwicklung der Europäischen Union - Strukturfondsperiode 2007-2013
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Tourismusland Österreich - Strukturen, Probleme, Trends
2.5. Wirtschaftskunde
- 290012 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ökonomische Theorien mit Raumbezug
- 290068 PS Fachdid. Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- u. Wirtschaftskunde-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary Education
- 290055 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende)
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
- 290013 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik II, Gruppe A
- 290020 UE Übungen zur Unterrichtsplanung in "Geographie und Wirtschaftskunde" - Fachdidaktik II, Gruppe B
- 290042 PS Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 290143 PS Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und Wirtschaftskunde - (auch als Fachdidaktisches Praktikum oder Proseminar anrechenbar)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35