Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
- 290407 UE Übungen zur Landschaftsökologie für Lehramts- und Diplomstudierende, Gruppe A - Kartierungsbereich Wolkersdorf, Weinviertel
- 290347 SE Seminar aus Physiogeographie: Gletscher und Meeresspiegelanstieg
- 290427 SE Seminar aus Landschaftsökologie: Aktuelle Fragen der Geoökologie und Umweltplanung
- 290173 PS Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie
- 290304 VO Globaler Wandel in Gebirgsräumen
- 290305 VU Angewandte Physische Geographie am Beispiel des Globalen Wandels in Gebirgsräumen
- 290337 PS Landschaftsökologische Analyse und Bewertung
- 290091 PS Proseminar Spezielle Klimatologie
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 290246 VO Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 290197 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
- 290376 VU [ en ] Demographie europäischer Städte
- 290207 VU Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 290375 VO [ en ] Economic and Social Geography of the USA
- 290384 VO [ en ] The American Industrial City. Focus on Detroit - Industrial City in the Postindustrial Age
- 290308 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 290396 VO Grundzüge der Regionalökonomie - mit geographischen Anwendungen
- 290109 PS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer Städte
- 290379 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Die Türkei - Regionalmacht zwischen Europa und Asien
- 290138 SE SE Human-/Regionalgeo: Räumliche Mobilitätsprozesse in ausgewählten peripheren Gebieten Österre - Determinanten, Formen, Konsequenzen
- 290383 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Zukunft der Wiener Suburbia
- 290106 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende Kooperationen
- 290320 SE Seminar Wirtschaftsgeographie: Technologischer Fortschritt, regionale Disparitäten u. Globalisierung
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 290251 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die Zukunft der Wiener Suburbia
- 290106 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: "Borderlands" - Grenzüberschreitende Kooperationen
- 290434 UE Erhebungsmethoden in der stadt- und verkehrsplanerischen Praxis - "Der Floridsdorfer Markt"
- 290386 PS [ en ] Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus
- 290167 VO Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
- 290215 VU Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 290157 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourism and open space planning
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
- 290330 VO "Zwanzig Jahre danach" - Erfolge und Probleme der Transformationsländer im südöstlichen Europa
- 290308 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 290215 VU Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 290375 VO [ en ] Economic and Social Geography of the USA
- 290322 VO Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 290267 VO Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale Disparitäten
- 290138 SE SE Human-/Regionalgeo: Räumliche Mobilitätsprozesse in ausgewählten peripheren Gebieten Österre - Determinanten, Formen, Konsequenzen
- 290379 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Die Türkei - Regionalmacht zwischen Europa und Asien
- 290383 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
2.5. Wirtschaftskunde
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290092 VU Grundzüge des österreichischen und internationalen Geld- und Finanzwesens
- 290319 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Kapitalmarktforschung und Investmentanalyse
- 290446 PS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht
- 290046 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland - (verpflichtend für Lehramtskandidaten nach den Studienplänen 1996 und 2002)
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
- 290016 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
- 290301 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
- 290307 PS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
- 290226 PR Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A
- 290313 PR Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe B
- 290312 PS Globales Lernen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht
- 290447 PS "Blended Learning" und "E-Learning" in Geographie und Wirtschaftskunde
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35