MM1 Modulgruppe Aufbau I
Es sind zwei verschiedene aus den drei folgenden Modulen zu wählen. Jedes Modul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen (Masterseminar und Konversatorium).
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
- 100081 MA Ältere deutsche Literatur: Tierfabel und Tierschwank
- 100116 MA Ältere deutsche Literatur: Zürnen, Zittern, Zaudern, Zagen - Aggression und Angst in der mittelhochdeutschen Erzähldichtung
- 100118 MA Ältere deutsche Literatur: Prosalancelot
- 100126 MA Ältere deutsche Literatur: Mütter und Söhne in der mittelhochdeutschen Literatur
- 100240 MA Ältere deutsche Literatur: Martin Luther
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
- 100063 MA Neuere deutsche Literatur: Eikones. Bildhaftigkeit und Inszenierung in der Lit. der dt. Romantik
- 100065 MA Neuere deutsche Literatur: Thomas Bernhards Komik
- 100095 MA Neuere deutsche Literatur: Wege ins Eis - Die Polreise als literarisches Motiv
- 100096 MA Neuere deutsche Literatur: Richard Wagner un die Literatur
- 100133 MA Neuere deutsche Literatur: "Großer Stil" - "Gepflegter Umgang" - Zur Akualität von Stilstudien und Formfragen
- 100187 MA Neuere deutsche Literatur: Arthur Schnitzler und das Kino
- 100191 MA Neuere deutsche Literatur: Wiener Lokalposse 1780-1825
- 100223 MA Neuere deutsche Literatur: Macbeth
- 100250 MA Neuere deutsche Literatur: Literatur und Naturgeschichte
- 100255 MA Neuere deutsche Literatur: Der literarische Kanon und seine Diskussion
- 100257 MA Neuere deutsche Literatur: Literatur als Widerspruch: Der Schriftsteller Erich Fried (1921-1988)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
- 100071 KO Neuere deutsche Literatur: Gedichte
- 100098 KO Neuere deutsche Literatur: Von Horváth bis Handke. Übungen an Originalen
- 100186 KO Neuere deutsche Literatur: Arthur Schnitzler und das Kino
- 100252 KO Neuere deutsche Literatur: Erzähltheorie
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
- 100072 MA Sprachwissenschaft: Das Wienerische II
- 100078 MA Sprachwissenschaft: Wortarten
- 100142 MA Sprachwissenschaft: Morphologie und Syntax deutscher Dialekte
- 100213 MA Sprachwissenschaft: Sprachpessimismus
- 100239 MA Sprachwissenschaft: Familiennamenforschung am Beispiel Burgenland
Konversatorien Sprachwissenschaft
- 100140 KO Sprachgeschichte des Deutschen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35