B. Masterstudium Soziologie
1. Pflichtmodule
AR Master-Arbeit-Seminar
- 230115 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230116 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230117 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230118 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230119 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230120 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230121 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230122 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230123 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230124 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230125 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230126 SE Master-Arbeit-Seminar
- 230168 SE Neue Trends in der Wissenschaftsforschung - Leseseminar für DissertantInnen und Masterstudierende der Wissenschaftsforschung
F Forschungsspezialisierung
Forschungsspezialisierung: Gesundheit und Organisation
- 230099 VO Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften
- 230101 VO+SE Gesundheit und Gender - Mit Fokus auf die Begriffe Selbstbestimmung und Selbstverantwortung in der gesundheitlichen Vorsorge (Früherkennungsmaßnahmen) aus geschlechtsspezifischer Perspektive
- 230160 SE Paradigmen der Organisationssoziologie
Forschungsspezialisierung: Kultur und Gesellschaft
- 230106 SE Migration und Raum: Subjektives Erleben von Migrationsprozessen und ihre sozialwissensch. Analyse
- 230107 SE Soziologische Aspekte der Kulturindustrie
- 230108 VO+SE Visuelle Soziologie: Bildtheoretische Grundlagen und methodische Zugänge
- 230109 VO+SE Kultursoziologie - "Die feinen Leute II"
- 230110 SE Soziologien des Archivs: Erinnern, Bewahren, Theorie
- 230111 SE Plurilokale Familienformen im Zeitalter des Transnationalismus
Forschungsspezialisierung: Sozialgerontologie, Generationen und Familie
- 230103 SE Alter(n) - Geschlecht - Körper
- 230104 SE Arbeit ohne Alter(n) - Alter(n) ohne Arbeit?
- 230105 SE Gewalt in der Familie aus der Genderperspektive
- 230163 VO+SE Sozialgerontologie
Forschungsspezialisierung: Sozialstruktur und soziale Integration
- 110036 VO [ de it ] Ringvorlesung - Italienische Beiträge zur sozialen und kulturellen Diversifizierung Wiens
- 230088 VO Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen Identität
- 230095 VO+SE Soziologie des Geldes, der Finanzmärkte und ihrer Auswirkungen auf die Realwirtschaft: - Die Bankenkrise, ihre Ursachen und ihr Folgen - Die Illusion des vorgetäuschten Wirtschaftswachstums - die real existierende Entropie - das resultierende Ungleichgewicht - Malversationen als Mittel der Wahl gegen Fehler des Management
- 230096 VO+SE Prekarisierung und soziale Ungleichheit
- 230097 SE Gendersensible Sozialberichterstattung - Was sagen Indikatoren über die soziale Lage von Frauen aus?
- 230098 SE Gender und Globalisierung
- 230158 VO+SE Sozialstruktur Europas
- 230178 SE Theorieorientierte Entwicklung von Messinstrumenten zur nationalen und europäischen Identität
M Angwandte Methoden und Forschungsstrategien
- 230081 VO Methodentriangulation und Mixed Methods
- 230082 VO+UE Spezielle Multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften
- 230083 VO+UE Multivariate Analyse kategorialer Daten - Korrespondenzanalyse und Clusteranalyse
- 230084 VO+UE Analyse kategorialer Daten
- 230085 SE Ethnomethodologie, Konversationsanalyse
- 230086 VO+UE Evaluationsforschung
- 230087 PR Bildinterpretation - am Beispiel von Videoclips, Werbeanzeigen und -spots
- 230089 VO+UE Online-Research: Netzwerkanalyse
- 230090 PR Praktikum in quantitative Methoden: Index
- 230091 PR Praktikum in qualitativen Methoden: Interview
- 230092 PR Praktikum in qualitativen Methoden: Das Interview
- 230093 PR Methoden-Coaching für Diplom- und Masterarbeiten
- 230164 UE Stichprobendesign, praktische Ziehungstechniken und Gewichtung
T Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung
- 230076 VO Grundbegriffe der Religionssoziologie - Eine systematische Einführung
- 230077 VO [ en ] Risk and Society
- 230078 VO+SE Soziologische Theorien - neuere Entwicklungen
- 230079 SE Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit
- 230080 VO+SE Soziologische Theorien - Geschichte der Soziologischen Theorien
2. Wahlmodule
EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung
- 230112 SE Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus - Datenauswertung einer Feldstudie in Peru
EM Erweiterung Methoden
ET Erweiterung Theorien
PM Projektmanagement
- 230113 SE Projektmanagement
SM Sozialwissenschaftliches Modul nach freier Wahl
WK Wissenskommunikation
- 190066 SE 5.10.3 Zwischen Infotainment und Dialog - Konzepte der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- 230114 SE Wissenskommunikation - wissenschaftliches Schreiben
- 190249 KU 5.10.3 Berufsfeldorientierung II
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35