1.02 Katholische Religionspädagogik
A. Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik
B1 Einführung in das theologische Studium (STEP)
- 010022 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010047 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010077 VO Einführung in die Theologie II
B2 Einführung in Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung und Fachdidaktik
B3 Alternatives Pflichtmodul:Einführung in die philosophische und theologische Methodologie und Ökumene
- 010085 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen
GR Alternatives Pflichtmodul: Neutestamentliches Griechisch
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010321 VO+UE Neutestamentliches Griechisch I+II - Internsive Course
B4 Philosophische Anthropologie und Klassiker des philosophischen Denkens
- 010069 VO Philosophische Anthropologie
B5 Bibelwissenschaft Altes Testament I
B6 Bibelwissenschaft Neues Testament I
- 010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus - The Quest for the Historical Jesus
B7 Kirchengeschichte Kompakt
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II: Hochmittelalter bis Gegenwart - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
B8 Erkenntnislehre
B9 Ethik
B10 Bibelwissenschaft Altes Testament II
B11 Bibelwissenschaft Neues Testament II
B12 Christologie
B13 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
B14 Grundkurs Moraltheologie
B15 Einführung in das Kirchenrecht
B16 Liturgiewissenschaft
B17 Fachdidaktik katholische Religion I
- 010073 SE Grundlagen der Religionsdidaktik/ Methoden und Medien im RU - Allgemeine Fachdidaktik
- 010301 SE Grundlagen der Religionsdidaktik/ Methoden und Medien im RU - Allgemeine Fachdidaktik
B18 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung I
B19 Metaphysik und Gotteslehre
B20 Systematische Ekklesiologie
B21 Ökumenische Theologie
B22 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
B23 Sakramentliche Feiern: Einführung
B24 Praktische Ekklesiologie
- 010297 VU Grundlagen der Katechtik
B25 Fachdidaktik katholische Religion II
B26 Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung II
BAM Bachelormodul
B. Masterstudium Katholische Religionspädagogik
C. Diplomstudium Katholische Religionspädagogik (Version 1.10.2002)
1. Studienabschnitt
Einführung in die Theologie
- 010077 VO Einführung in die Theologie II
Christliche Philosophie
- 010005 VO Hermeneutik - Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und Hermeneutik II: Hermeneutik
- 010138 VO Sprachphilosophie - Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Hermeneutik I/2: Sprachphilosophie
- 010069 VO Philosophische Anthropologie
- 010071 VO Philosophie des Mittelalters
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
Basistexte der Ethik und Anthropologie
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
Sozialethik
- 010314 VO Ethik II - Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
Religionswissenschaft
Alttestamentliche Bibelwissenschaft
- 010012 VO Fundamentalexegese Altes Testament 4 (alter Zyklus) - Die Prophetenbücher
Neutestamentliche Bibelwissenschaft
- 010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus - The Quest for the Historical Jesus
Kirchengeschichte
Spirituelle Theologie
- 010210 VO Grundvollzüge des geistlichen Lebens
Grundlegung der Liturgiewissenschaft
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Fachdidaktik
- 010073 SE Grundlagen der Religionsdidaktik/ Methoden und Medien im RU - Allgemeine Fachdidaktik
- 010301 SE Grundlagen der Religionsdidaktik/ Methoden und Medien im RU - Allgemeine Fachdidaktik
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
- 010321 VO+UE Neutestamentliches Griechisch I+II - Internsive Course
- 010037 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III - Internsive Course
2. Studienabschnitt
Christliche Philosophie
- 010349 VO Interkulturelle Philosophie - Religionsphilosophische Strömungen Indiens im 19. und 20. Jahrhundert
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Jean-Paul Sartre- Jürgen Habermas- Michel Foucault
Christliche Gesellschaftslehre
Religionswissenschaft
Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Neutestamentliche Bibelwissenschaft
- 010031 VO Ostertraditionen und Osterbotschaft (Bibl.Theol.NT)
- 010032 VO Exegese Neues Testament: Kindheitsevangelien
Kirchengeschichte
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II: Hochmittelalter bis Gegenwart - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
- 010330 VO Österreichische Kirchengeschichte I - Von den Anfängen des Christentums bis ins Hochmittelalter
Patrologie
Fundamentaltheologie
Dogmatische Theologie
- 010098 VO Dogmatische Theologie II: Theologische Gotteslehre
- 010241 VO Dogmatische Theologie V: Eschatologie
Ökumenische Theologie
Moraltheologie
- 010027 VO Spezielle Moraltheologie I für Lehramt - Ethik der menschlichen Beziehungen.
- 010051 VO Spez. Moraltheol. III: Ethik der Geschlechterbeziehung
- 010292 VO Spezielle Moraltheologie IV: Ethik des Lebens II
Kirchenrecht
Pastoraltheologie
- 010232 VO Pastoraltheologie II: Gemeindepastoral
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
Religionspädagogik und Katechetik
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Fachdidaktik
- 010028 SE Spezielle Fachdidaktik I: Bibeldidaktik - Alttestamentliche Erzählzyklen
- 010303 SE Spezielle Fachdidaktik II - Schöpfung
- 010172 SE Spezielle Fachdidaktik III - Religionendidaktik
- 010182 SE Religionsdidaktik an Pflichtschulen - Allgemeine Fachdidaktik
- 010058 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zur Übungsphase - Allgemeine Fachdidaktik
Schulpraktische Ausbildung
- 010213 PR Religionsunterricht an Pflichtschulen - Supervision zum fachbezogenen Praktikum an Pflichtschulen
- 010340 PR Religionsunterricht an Pflichtschulen - Fachbezogenes Praktikum an Pflichtschulen
Seminare
- 010030 SE Hermeneutische Grundprobleme der Schriftauslegung am Beispiel der Psalmen
- 010211 SE Die Kirchenväter und die Bibel
- 010003 SE Wer ist Jesus Christus? Der Messias in jüdischen und christlichen Perspektiven
- 010163 SE Ungelöste Fragen des ökumenischen Dialogs
- 010181 SE Einzigkeit und Dreifaltigkeit Gottes im Dialog mit dem Islam
- 010208 SE Romano Guardini- Durchblick durch sein Werk
- 010233 SE Religiöses Brauchtum im Jahreskreis
- 010315 SE Spiritualität und Klang: Die Musik der lat. Kirche
- 010320 SE Die Feier der Kranken- und Sterbesakramente - Sakramententheologische Anfragen und pastorale Herausforderungen
- 010015 SE Die Priesterbruderschaft St. Pius X. -Theologische Hintergründe und kirchenrechtliche Problematik
- 010237 SE Ist die Familie noch zu retten?
- 010307 SE Neue Gemeindeentwicklungen und Gottesdienst - Seminar Pastoraltheologie
- 010173 SE Werte bilden in Schule und Pastoral
- 010076 SE Religiöser Synkretismus in Südostasien - (Schwerpunkt: neureligiöse buddhistische Bewegungen)
- 010265 SE Philosophische Anthropologie und Evolutionstheorie
- 010305 SE Religionen und Gender
- 010324 SE Menschenrechte und Weltreligionen
- 010087 SE Das personzentrierte Seelsorge- Gespräch- Vertiefungsseminar
Wahlfächer und freie Wahlfächer
- 010079 SE [ en ] Multicultural and multi-religious education
- 010020 VO Sakramentliche Feiern II: Eucharistie
- 010021 VO Grundlegung der Liturgiewissenschaft II/2: Heortologie/Liturgisches Jahr
- 010022 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010023 VO Grundlegung der Liturgiewissenschaft II/1: Stundengebet/Tagzeitenliturgie
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010034 SE Feministische Ethik als Herausforderung für eine Ethik des Lebens
- 010040 VO Gottesbild und Bilderverbot im Christentum
- 010043 EX Österreichs Klöster im Mittelalter
- 010052 SE Grundlagen der Medizinethik und Bioethik
- 010053 VO Anthropologie der Religionen
- 010056 VO [ en ] Other-wordly Europe? - Religion and values in Eastern Europe in a sociological perspective
- 010068 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung
- 010074 SE Österreichs Klöster im Mittelalter
- 020046 UE Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für TheologInnen I - for theologians
- 010024 VÜ Einführung in das Bibelhebräische
- 010280 SE Gottesfrage und Ethik bei Bonhoeffer
- 010368 SE Ritualanalysen
- 010075 SE Lektüreseminar: Hegels Phänomenologie des Geistes. Das Gewissen
- 010065 VO Theorien der Mythologie
- 010054 VO Einführung in den Buddhismus
- 010080 SE Religion und Moderne: zwischen Fundamentalismus und Diesseitsreligion
- 010081 VO [ en ] Religions in Slovakia
- 010096 UE Schreibwerkstatt
- 300073 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar ( Unter Mitwirkung von Prof. Kattmann und Mag. Lengauer)
- 010137 KO Konversatorium zur Vorlesung
- 010212 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 010277 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 010049 PV Privatissimum - Aktuelle Fragen der Fundamentalmoral
- 010050 PV Privatissimum - Aktuelle Themen der speziellen Moraltheologie
- 010088 PV Privatissimum
- 010114 PV Privatissimum
- 010308 PV Der "Überzeugungstäter" im kanonischen Recht
- 010322 PV Privatissimum - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 010326 PV Privatissimum - für Habilitanden, Doktoranden und Diplomanden
- 010010 VO Sanktionen in der Kirche
- 010016 PV Privatissimum - für Diplomanden und Dissertanten
- 010025 PV Privatissimum für DoktorandInnen und HabilitandInnen - for doctoral students and candidates for habilitation
- 010059 PV Privatissimum I (für DiplomandInnen) - Ansatz einer mystagogischen Christologie und das Problem der Prozesstheologie
- 010041 PV Privatissimum für Diplomandinnen und Diplomanden - for students who are about to take their diploma
- 010009 PV Privatissimum - for advanced and postgraduate students
- 010083 PV Privatissimum II (für DoktorandInnen) - Negative Theologie- eine Auseinandersetzung mit neueren Schelling-Rezeptionen
- 010133 PV Forschungsseminar für DoktorandInnen - for doctoral students
- 010082 VO Grundlagen der Psychoanalyse für Studierende der Theologie - Unter besonderer Berücksichtigung der ethischen Aspekte
- 010084 SE [ en ] Socio-Cultural Profiles of Eastern (Central) Europe - Survey Aufbruch 2007
- 010090 PV Privatissimum
- 010091 PV Privatissimum - für Diplomanden und Dissertanten
- 010144 UE Qualitative Forschungsmethoden - im theologischen Kontext
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50