Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A. Bachelorstudium Kunstgeschichte
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080104 VO Einführung in das Fach Kunstgeschichte
- 080054 VO Die semantische Funktion des Materials in der europäischen Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Das 19. und 20. Jahrhundert als Schwerpunkt
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080138 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Franziskanerorden und Kunstpatronage in der italienischen Gotik (m.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Vom Bilderkult zum Bildersturm: - Die englische Kunst des Spätmittelalters und die Patronage der frühen Tudor-Könige (m./n.K.)
- 080016 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Himmel und Hölle der Byzantiner (byz.K.)
- 080134 PS Proseminar 2/Fallstudie I : Die Kunst und der Raum (nst.K.)
- 080040 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Palais Liechtenstein (n./ö.K.)
- 080039 PS Proseminar 2/Fallstudie I: "Der vierte Stand". Bilder der Arbeit (nst.K.)
- 080232 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Kunst und Künstler in Bengal (Indien) zur Kolonialzeit (nst./au.K.) - Indien-Rezeption in der westlichen Kunst des 19., 20. Jh. und der Gegenwart
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080144 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Papst als Auftraggeber - von Alexander IV. bis Bonifaz VIII., 1254-1303 (m.K.)
- 080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Jugendstilarchitektur in Wien (nst./ö.K.)
- 080055 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Leonardo da Vinci (n.K.)
- 080025 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Weltreise des Erzherzogs Franz Ferd.v.Österreich-Este 1892/93 - Reiseimpressionen in Fotografie und Porträtkunst (nst./ö./au.K.)
- 080052 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Hauptwerke der spanischen Malerei von El Greco bis Goya (n.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kunst in Leiden. Von Jan Lievens bis Jan Steen (n.K.)
- 080043 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Darstellungen des Buddhalebens in Südasien (au.K.)
- 080058 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Metamorphosen. Prag - Wien - Budapest im 15. Jahrhundert (m./ö.K.)
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080022 UE [ de en ] Übung: Spätgotische Architektur in Wien. Von Rudolph IV. bis Friedrich III. (m.K.)
- 080028 VO Die Sprache der Kleidung und der Mode im Mittelalter (m.K.)
- 080030 UE Übung: Medienumbruch im Spätmittelalter. Von der Buchmalerei zum illustrierten Buchdruck (m.K.)
- 080035 VO Skulptur der italienischen Renaissance (n.K.)
- 080068 VO Architektur und Kloster (m.K.)
- 080049 VO Giovan Lorenzo Bernini und die römische Barockskulptur (n.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080012 VO Die Kunst der japanischen Teezeremonie: Ästhetik, Geräte, Ritual (au.K.)
- 080027 UE Übung: Einführung in die buddhistische Kunst Süd- und Zentralasiens (au.K.)
- 080019 UE Übung: Grundbegriffe byzantinischer Kunst (byz.K.)
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
- 080135 VO Einführung in die Bildtheorie I: Topologie des Bildes
- 080084 UE Übung: Die bildende Kunst des 19. Jahrhunderts - zur Forschungsgeschichte und Methodik
- 070339 VO Visuelle Kulturen, Medien und Bildtheorien mit einer historischen Perspektive
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080015 VO Grundsätze der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis
- 080110 UE Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte (byz.K.)
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080022 UE [ de en ] Übung: Spätgotische Architektur in Wien. Von Rudolph IV. bis Friedrich III. (m.K.)
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Postkoloniale Theorien, Kunst und visuelle Medien in Indien und Tibet - im 19. und 20. Jahrhundert
- 080027 UE Übung: Einführung in die buddhistische Kunst Süd- und Zentralasiens (au.K.)
- 080028 VO Die Sprache der Kleidung und der Mode im Mittelalter (m.K.)
- 080030 UE Übung: Medienumbruch im Spätmittelalter. Von der Buchmalerei zum illustrierten Buchdruck (m.K.)
- 080035 VO Skulptur der italienischen Renaissance (n.K.)
- 080068 VO Architektur und Kloster (m.K.)
- 080049 VO Giovan Lorenzo Bernini und die römische Barockskulptur (n.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Architektur (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Barockmalerei (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Frank Lloyd Wright (nst.K.)
- 080154 SE Seminar: Der weibliche Körper in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080103 SE Seminar: Probleme des frühneuzeitlichen Städtebaus (n.K.)
- 080051 SE Seminar: Buddhistische Erzählkunst (au.K.)
- 080029 SE Seminar: (Selbst-)Inszenierung der Habsburger. Malerei-Memoria-Münzen-Medaillen (n.K.)
- 080031 SE Seminar: Probleme der römischen Malerei zwischen Caravaggio und Pietro da Cortona (1610-1630) (n.K.)
- 080036 SE Seminar: Bild und Titel (n./nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Künstlerselbstbildnisse der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Spätromanische Architektur in Reichsitalien (m.K.)
- 080047 SE Seminar: Repräsentationsarchitektur im 20. und 21. Jahrhundert (nst.K.)
- 080004 SE Seminar: Epiros: Eine historische Landschaft in zwei Staaten (byz.K.)
- 080038 SE Seminar: Stadt im Bild (byz.K.)
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Architektur (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Barockmalerei (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Frank Lloyd Wright (nst.K.)
- 080154 SE Seminar: Der weibliche Körper in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080103 SE Seminar: Probleme des frühneuzeitlichen Städtebaus (n.K.)
- 080051 SE Seminar: Buddhistische Erzählkunst (au.K.)
- 080029 SE Seminar: (Selbst-)Inszenierung der Habsburger. Malerei-Memoria-Münzen-Medaillen (n.K.)
- 080031 SE Seminar: Probleme der römischen Malerei zwischen Caravaggio und Pietro da Cortona (1610-1630) (n.K.)
- 080036 SE Seminar: Bild und Titel (n./nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Künstlerselbstbildnisse der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Spätromanische Architektur in Reichsitalien (m.K.)
- 080047 SE Seminar: Repräsentationsarchitektur im 20. und 21. Jahrhundert (nst.K.)
- 080004 SE Seminar: Epiros: Eine historische Landschaft in zwei Staaten (byz.K.)
- 080038 SE Seminar: Stadt im Bild (byz.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Architektur (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Barockmalerei (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Frank Lloyd Wright (nst.K.)
- 080154 SE Seminar: Der weibliche Körper in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080103 SE Seminar: Probleme des frühneuzeitlichen Städtebaus (n.K.)
- 080051 SE Seminar: Buddhistische Erzählkunst (au.K.)
- 080029 SE Seminar: (Selbst-)Inszenierung der Habsburger. Malerei-Memoria-Münzen-Medaillen (n.K.)
- 080031 SE Seminar: Probleme der römischen Malerei zwischen Caravaggio und Pietro da Cortona (1610-1630) (n.K.)
- 080036 SE Seminar: Bild und Titel (n./nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Künstlerselbstbildnisse der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Spätromanische Architektur in Reichsitalien (m.K.)
- 080047 SE Seminar: Repräsentationsarchitektur im 20. und 21. Jahrhundert (nst.K.)
- 080004 SE Seminar: Epiros: Eine historische Landschaft in zwei Staaten (byz.K.)
- 080038 SE Seminar: Stadt im Bild (byz.K.)
M 3: Exkursion Inland
M 4: Exkursion Ausland
- 080037 EX Exkursion: Venedig und die Biennale
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 070342 SE Methodenseminar
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080014 UE Übung: Ausstellungskonzeption: Analyse und Entwicklung von "Drehbüchern" - für kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen und Sammlungspräsentationen (nst.K.)
- 080110 UE Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte (byz.K.)
M 7: Methode/Theorie
- 080135 VO Einführung in die Bildtheorie I: Topologie des Bildes
- 080084 UE Übung: Die bildende Kunst des 19. Jahrhunderts - zur Forschungsgeschichte und Methodik
- 070339 VO Visuelle Kulturen, Medien und Bildtheorien mit einer historischen Perspektive
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080022 UE [ de en ] Übung: Spätgotische Architektur in Wien. Von Rudolph IV. bis Friedrich III. (m.K.)
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Postkoloniale Theorien, Kunst und visuelle Medien in Indien und Tibet - im 19. und 20. Jahrhundert
- 080027 UE Übung: Einführung in die buddhistische Kunst Süd- und Zentralasiens (au.K.)
- 080028 VO Die Sprache der Kleidung und der Mode im Mittelalter (m.K.)
- 080030 UE Übung: Medienumbruch im Spätmittelalter. Von der Buchmalerei zum illustrierten Buchdruck (m.K.)
- 080035 VO Skulptur der italienischen Renaissance (n.K.)
- 080068 VO Architektur und Kloster (m.K.)
- 080049 VO Giovan Lorenzo Bernini und die römische Barockskulptur (n.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 070340 KU Christliche und antike Ikonographie in der Populärkultur und der aktuellen Kunst
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080022 UE [ de en ] Übung: Spätgotische Architektur in Wien. Von Rudolph IV. bis Friedrich III. (m.K.)
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Postkoloniale Theorien, Kunst und visuelle Medien in Indien und Tibet - im 19. und 20. Jahrhundert
- 080027 UE Übung: Einführung in die buddhistische Kunst Süd- und Zentralasiens (au.K.)
- 080028 VO Die Sprache der Kleidung und der Mode im Mittelalter (m.K.)
- 080030 UE Übung: Medienumbruch im Spätmittelalter. Von der Buchmalerei zum illustrierten Buchdruck (m.K.)
- 080035 VO Skulptur der italienischen Renaissance (n.K.)
- 080068 VO Architektur und Kloster (m.K.)
- 080049 VO Giovan Lorenzo Bernini und die römische Barockskulptur (n.K.)
- 070340 KU Christliche und antike Ikonographie in der Populärkultur und der aktuellen Kunst
M 11: Privatissimum
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 070342 SE Methodenseminar
C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080138 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Franziskanerorden und Kunstpatronage in der italienischen Gotik (m.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Vom Bilderkult zum Bildersturm: - Die englische Kunst des Spätmittelalters und die Patronage der frühen Tudor-Könige (m./n.K.)
- 080016 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Himmel und Hölle der Byzantiner (byz.K.)
- 080134 PS Proseminar 2/Fallstudie I : Die Kunst und der Raum (nst.K.)
- 080040 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Palais Liechtenstein (n./ö.K.)
- 080039 PS Proseminar 2/Fallstudie I: "Der vierte Stand". Bilder der Arbeit (nst.K.)
- 080232 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Kunst und Künstler in Bengal (Indien) zur Kolonialzeit (nst./au.K.) - Indien-Rezeption in der westlichen Kunst des 19., 20. Jh. und der Gegenwart
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080144 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Der Papst als Auftraggeber - von Alexander IV. bis Bonifaz VIII., 1254-1303 (m.K.)
- 080210 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Jugendstilarchitektur in Wien (nst./ö.K.)
- 080055 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Leonardo da Vinci (n.K.)
- 080025 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Weltreise des Erzherzogs Franz Ferd.v.Österreich-Este 1892/93 - Reiseimpressionen in Fotografie und Porträtkunst (nst./ö./au.K.)
- 080052 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Hauptwerke der spanischen Malerei von El Greco bis Goya (n.K.)
- 080042 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kunst in Leiden. Von Jan Lievens bis Jan Steen (n.K.)
- 080043 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Darstellungen des Buddhalebens in Südasien (au.K.)
- 080058 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Metamorphosen. Prag - Wien - Budapest im 15. Jahrhundert (m./ö.K.)
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080044 VO Europäische Malerei des 20. Jahrhunderts III (nst.K.)
- 080104 VO Einführung in das Fach Kunstgeschichte
- 080012 VO Die Kunst der japanischen Teezeremonie: Ästhetik, Geräte, Ritual (au.K.)
- 080015 VO Grundsätze der Denkmalpflege in Theorie, Geschichte und Praxis
- 080054 VO Die semantische Funktion des Materials in der europäischen Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Das 19. und 20. Jahrhundert als Schwerpunkt
- 080028 VO Die Sprache der Kleidung und der Mode im Mittelalter (m.K.)
- 080135 VO Einführung in die Bildtheorie I: Topologie des Bildes
- 080035 VO Skulptur der italienischen Renaissance (n.K.)
- 080068 VO Architektur und Kloster (m.K.)
- 080032 VO Zyklus III: Renaissance und Barock (n.K.)
- 080049 VO Giovan Lorenzo Bernini und die römische Barockskulptur (n.K.)
- 070339 VO Visuelle Kulturen, Medien und Bildtheorien mit einer historischen Perspektive
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080014 UE Übung: Ausstellungskonzeption: Analyse und Entwicklung von "Drehbüchern" - für kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen und Sammlungspräsentationen (nst.K.)
- 080019 UE Übung: Grundbegriffe byzantinischer Kunst (byz.K.)
- 080022 UE [ de en ] Übung: Spätgotische Architektur in Wien. Von Rudolph IV. bis Friedrich III. (m.K.)
- 080027 UE Übung: Einführung in die buddhistische Kunst Süd- und Zentralasiens (au.K.)
- 080030 UE Übung: Medienumbruch im Spätmittelalter. Von der Buchmalerei zum illustrierten Buchdruck (m.K.)
- 080084 UE Übung: Die bildende Kunst des 19. Jahrhunderts - zur Forschungsgeschichte und Methodik
- 080110 UE Übung: Archiv und Datenbank (DiFaB) in der Kunstgeschichte (byz.K.)
- 080087 UE Übung: Wissenschaftliches Schreiben: Frust oder Lust? - "Schreibwerkstatt" für KunsthistorikerInnen - A writers' workshop for art historians
- 070340 KU Christliche und antike Ikonographie in der Populärkultur und der aktuellen Kunst
4. Exkursionen
- 080037 EX Exkursion: Venedig und die Biennale
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Architektur (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Barockmalerei (n.K.)
- 080159 SE Seminar: Frank Lloyd Wright (nst.K.)
- 080154 SE Seminar: Der weibliche Körper in der Kunst des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080103 SE Seminar: Probleme des frühneuzeitlichen Städtebaus (n.K.)
- 080051 SE Seminar: Buddhistische Erzählkunst (au.K.)
- 080029 SE Seminar: (Selbst-)Inszenierung der Habsburger. Malerei-Memoria-Münzen-Medaillen (n.K.)
- 080031 SE Seminar: Probleme der römischen Malerei zwischen Caravaggio und Pietro da Cortona (1610-1630) (n.K.)
- 080036 SE Seminar: Bild und Titel (n./nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Künstlerselbstbildnisse der Renaissance und des Barock (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Spätromanische Architektur in Reichsitalien (m.K.)
- 080047 SE Seminar: Repräsentationsarchitektur im 20. und 21. Jahrhundert (nst.K.)
- 080004 SE Seminar: Epiros: Eine historische Landschaft in zwei Staaten (byz.K.)
- 080038 SE Seminar: Stadt im Bild (byz.K.)
- 070225 SE Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Stadt - Raum - Kloster am Beispiel von Wien
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Postkoloniale Theorien, Kunst und visuelle Medien in Indien und Tibet - im 19. und 20. Jahrhundert
2.3. Privatissima
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 070342 SE Methodenseminar
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 070341 SE Archäologie (als (Geschichts-)Modell) des Wissens
- 090150 VO Das visuelle Erbe der Spätantike. - Von den Omayyaden Großsyriens bis al-Andalus und zur ibero-okzitanischen Romanik.
- 090151 PS Umayyadenzeitliche Mosaiken. Tradition und Bildwelten
- 090152 SE Inszenierung von Herrschaft in Bild und Architektur des frühen Islam
- 090153 KU Recherche und Präsentation anhand von Beispielen der umayyadischen Kunst und Kultur
- 090232 VO Griechische Literatur im Zwiegespräch mit den Künsten
D. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
2. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080104 VO Einführung in das Fach Kunstgeschichte
- 080054 VO Die semantische Funktion des Materials in der europäischen Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Das 19. und 20. Jahrhundert als Schwerpunkt
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
4. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
5. Fachlicher Akzent
8.02. Volkskunde / Europäische Ethnologie
A. Bachelorstudium Europäische Ethnologie
Modul 1: Studieneingangsphase - STEP
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080007 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Volkskunde
- 080008 PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Modul 2: Forschungsfelder
- 080009 PS Über die Ferien.
- 080010 LK Border Studies
- 080011 VO+UE Medienforschung am Beispiel Bollywood
Modul 3: Empirische Verfahren
- 080018 PS Empirische Verfahren
- 080021 UE+EX " Andreas Hofer. Quergelesen "
- 080023 VO+UE Spezielle Methoden - Einführung in die Historische Anthropologie und Historische Ethnographie
Modul 4: Kulturtheorien
- 080026 PS Kulturtheorien
- 080033 LK LK Kulturtheorien
- 080113 VO-L Polizei als Forschungsfeld
Modul 5: Kultur und Raum
- 080034 VO-L Kultur und Raum "Richtung Heimat" - Kulturelle und räumliche Verortungen entlang historischer und gegenwärtiger Heimatdiskurse.
- 080114 SE "Siehst du noch oder hörst du schon?" Perspektiven kulturwissensch. Musik- und Klangforschung.
Modul 6: Kultur und Gesellschaft
- 080005 VO-L Schreiben über populare Religiosität
- 080115 SE Gesellschaftstanzlehrbücher - Zum Arbeiten mit publizierten historischen Quellen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
Modul 7: Berufsfelder
- 080118 SE Dauerhaft im Museum. Museale Sammlungen in Theorie & Praxis
- 080119 VO-L Museale Repräsentationen der Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
Modul 8: Bachelor
B. Masterstudium Europäische Ethnologie
Modul 1: Repräsentationen I
- 080125 SE Repräsentationen I - Stadt im Bild
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum
- 080126 SE Abschiede
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
- 080127 VO+UE Kultur-Geschichte-Gesellschaft UE / Kriegserfahrungen: - Historisch-kulturwissenschaftliche Zugänge zum Ersten Weltkrieg
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität
- 080128 SE Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Forschung aus und über Rumänien - Grenzüberschreitungen
Modul 5: Repräsentationen II
Modul 6: Forschung
- 080013 PJ Forschungsprojekt II - Linz 2009: Kulturhauptstadt Europas
Modul 7: Master
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
C. Diplomstudium Volkskunde
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080007 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Volkskunde
- 080008 PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080009 PS Über die Ferien.
- 080010 LK Border Studies
- 080011 VO+UE Medienforschung am Beispiel Bollywood
1.3. Empirische Verfahren
- 080018 PS Empirische Verfahren
- 080021 UE+EX " Andreas Hofer. Quergelesen "
- 080023 VO+UE Spezielle Methoden - Einführung in die Historische Anthropologie und Historische Ethnographie
1.4. Kulturtheorien
- 080026 PS Kulturtheorien
- 080033 LK LK Kulturtheorien
- 080113 VO-L Polizei als Forschungsfeld
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
- 080005 VO-L Schreiben über populare Religiosität
- 080034 VO-L Kultur und Raum "Richtung Heimat" - Kulturelle und räumliche Verortungen entlang historischer und gegenwärtiger Heimatdiskurse.
- 080114 SE "Siehst du noch oder hörst du schon?" Perspektiven kulturwissensch. Musik- und Klangforschung.
- 080115 SE Gesellschaftstanzlehrbücher - Zum Arbeiten mit publizierten historischen Quellen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
- 080118 SE Dauerhaft im Museum. Museale Sammlungen in Theorie & Praxis
- 080119 VO-L Museale Repräsentationen der Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
- 080125 SE Repräsentationen I - Stadt im Bild
- 080126 SE Abschiede
- 080127 VO+UE Kultur-Geschichte-Gesellschaft UE / Kriegserfahrungen: - Historisch-kulturwissenschaftliche Zugänge zum Ersten Weltkrieg
- 080128 SE Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Forschung aus und über Rumänien - Grenzüberschreitungen
- 080132 VO Repräsentationen II: Gewalt und Kulturen. Repräsentationen und Forschungsansätze.
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
2.2. Studienprojekt
- 080013 PJ Forschungsprojekt II - Linz 2009: Kulturhauptstadt Europas
D. Erweiterungscurricula
EC Europäische Ethnologie - Basis
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080011 VO+UE Medienforschung am Beispiel Bollywood
- 080023 VO+UE Spezielle Methoden - Einführung in die Historische Anthropologie und Historische Ethnographie
- 080113 VO-L Polizei als Forschungsfeld
EC Europäische Ethnologie - Aufbau
- 080005 VO-L Schreiben über populare Religiosität
- 080034 VO-L Kultur und Raum "Richtung Heimat" - Kulturelle und räumliche Verortungen entlang historischer und gegenwärtiger Heimatdiskurse.
- 080119 VO-L Museale Repräsentationen der Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35