Zweiter Studienabschnitt
II.2. Seminare
- 170034 SE Forschungsseminar zur Theaterwissenschaft - Editionstechnik als theaterwissenschaftliche Methode - Über das Herausgeben von Texten, Briefen, (Auto)Biographien
- 170080 SE Forschungsseminar zur Theaterwissenschaft
- 170032 SE Forschungsseminar zur Theaterwissenschaft - Deutschsprachige Provinztheater - Geschichte und Methoden
- 170224 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Filmexil und Exilfilm 1933-1945
- 170171 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Poetischer Realismus
- 170003 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Nicht-gegenständliche Laufbilder - Geschichte und Ästhetik
- 170035 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Das Erhabene
- 170051 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - "Viennale"
- 170020 SE Forschungsseminar zur Medienwissenschaft - Sinne - Technik - Inszenierung: Medien und Wahrnehmung
- 170005 SE Forschungsseminar zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Bruchlinien: zwischen Theater und Religionen
- 170180 SE Forschungsseminar zur Theater- und Medienwissenschaft - Radiokultur und Hörkunst
- 170015 SE Forschungsseminar zur Film- und Medienwissenschaft - Harlan / Harlan
- 170097 SE Forschungsseminar zur Film- und Medienwissenschaft - Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - Organisieren
- 170167 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft - Masken
- 170251 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft - Dramaturgie-Modelle
- 170044 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Walter Benjamin: Dialektik im Stillstand (Lektürekurs)
- 170038 SE Seminar zur Theorien und Methoden der Filmwissenschaft - "Menschenversuche" - Film und die Wissenschaft vom Menschen
- 170059 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Filmwissenschaft - Die Wiener Vertov-Sammlung. Erschließung, Inventarisierung und Kommentierung von filmrelevanten Quellen
- 170072 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Elearning: Medienanalyse und Didaktik
- 170040 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Verwenden und Verhalten. »Modal«theoretische Positionen in den Medienwissenschaften
- 170114 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Vom Schatten der Darstellung
- 170018 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170174 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170207 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170183 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170090 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170128 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170065 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170057 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170031 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminar
- 170087 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170050 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170063 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170177 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170195 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170074 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
II.3. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
- 170012 VO+UE Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte Praxis
- 170024 VO+UE Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV - Film - Mit Aristoteles im Handgepäck für Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-Programm. Eine Einführung in die spezifische Bandbreite
- 170026 VO+UE Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel I
- 170033 VO+UE Musiktheater in der Praxis
- 170045 VO+UE Strukturen und Strategien freier Kulturarbeit
- 170075 VO+UE Praktische Übungen zur LV Einführung in die Theaterverlagsarbeit
- 170092 VO+UE intermultitransmedialdisziplinäre Kunstformen in der künstlerischen Praxis
- 170103 UE Bühnenlicht
- 170109 VO+UE Konzepte zeitgenössischen Theaters für Kinder und Jugendliche
- 170110 VO-L Drehbuch lesen, schreiben, lektorieren
- 170112 UE Gestaltung der Festivalzeitung "Freischwimmer 2009" im brut
- 170115 VO+UE Inszenierungsformen der Mode
- 170121 UE Bühnenlicht
- 170122 UE Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens - Lehren und Lernen mit den Methoden der darstellenden Kunst
- 170126 VO+UE Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und Praxis
- 170146 UE Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der Praxis
- 170150 VO+UE "Mit freundlicher Unterstützung": Kunstsponsoring - Theorie und Praxis
- 170229 VO+UE DSCHUNGEL-AKADEMIE
- 170243 UE Schnitt- und Wendepunkte der Opern-Geschichte. - Grundlagen musikalischer Dramaturgie, dargestellt an Einzelbeispielen
- 170255 UE Von der Idee zur Sendung I
II.4. Spezialisierungsfächer
- 170008 UE Eine andere Perspektive - Österreichische Avantgarde-, Kurz- und Videofilmemacherinnen
- 170012 VO+UE Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte Praxis
- 170021 VO-L Einführung in die Kulturpolitik im Focus des europäischen Projekts
- 170025 VO+UE Dramaturgie: Erzählen auf dem zeitgenössischen Theater
- 170026 VO+UE Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel I
- 170027 UE Jura Soyfer (1912-1939) - Theater- und Lebensdramen - Teil zwei
- 170029 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 2
- 170033 VO+UE Musiktheater in der Praxis
- 170037 VU Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und Medienpolitik
- 170043 VO-L "Literatur-Dallas" - Familie Mann und die Medien
- 170045 VO+UE Strukturen und Strategien freier Kulturarbeit
- 170047 VO Theater der Zwischenkriegszeit
- 170049 VO+UE Bernhard Rezeption in Italien - Kulturtransfer geglückt? Thomas Bernhard am italienischen Theater
- 170094 KO Konversatorium zu Theatergeschichte - Antike: Mythos - Polis - dionysische Feste: Theater der griechischen Antike
- 170095 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Lücke Leere Nichts - (intermediale) Filmgeschichten des Undarstellbaren
- 170102 UE Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.
- 170103 UE Bühnenlicht
- 170105 UE Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, Analysemethoden
- 170106 VO Inszenierte Fotografie - Bildende Kunst und Theater
- 170107 UE Die islamische Frau in den Medien
- 170110 VO-L Drehbuch lesen, schreiben, lektorieren
- 170111 UE Die tschechoslowakische neue Welle der 1960er
- 170112 UE Gestaltung der Festivalzeitung "Freischwimmer 2009" im brut
- 170117 VO+UE Freie Gruppen in Wien seit 1979
- 170118 VU Händel und Mozart. Alte Opern in neuen Inszenierungen
- 170119 VO+UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1
- 170120 VO+UE Mythos Tell - Zum Kampf eines Bergvölkchens gegen das Haus Habsburg, zum Drama von Schiller (1804) und zur Grand Opéra von Rossini (1829)
- 170121 UE Bühnenlicht
- 170122 UE Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens - Lehren und Lernen mit den Methoden der darstellenden Kunst
- 170123 UE Georg Büchners politische Ästhetik
- 170125 VO+UE Tanz im Bild
- 170126 VO+UE Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und Praxis
- 170143 UE Bühnenkostüm - Einführung und Konzepterstellung
- 170146 UE Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der Praxis
- 170150 VO+UE "Mit freundlicher Unterstützung": Kunstsponsoring - Theorie und Praxis
- 170243 UE Schnitt- und Wendepunkte der Opern-Geschichte. - Grundlagen musikalischer Dramaturgie, dargestellt an Einzelbeispielen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35