5. Tibetologie
a. Pflichtmodule
M1: Einführung in eine weitere Sprache des Kulturraumes
- 140095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit
- 140365 VO+UE [ en ] Einführung in die Nepali I
- 140366 UE [ en ] Einführung in die Nepali I: Begleitende Übung
- 140376 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I
M2: Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Tibets
- 140148 UE Das Hevajratantra und seine Kommentare - Ausgewählte Lektüre
- 140153 UE Lektüre von 'Jam mgon kong sprul blo gros mtha' yas' gZhan stong dbu ma chen po'i Ita khrid
M3: Modernes Tibetisch
M4: Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets
M5: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets I
M6: Kultur und Geschichte Tibets I
b. Alternatives Pflichtmodul
APM 7a: Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets II
- 140327 SE dGe 'dun chos 'phel: Leben und Werke
APM 7b: Kultur und Geschichte Tibets II
- 140149 SE Die 84 Mahasiddhas
c. Master-Module
M8: Masterkolloquium aus Tibetologie
M9: Abfassung der Masterarbeit
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35