C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
Das Individuelle Studium Religionswissenschaft wurde im Herbst 2008 durch das neue Regelstudienangebot (Erweiterungscurricula, Master) ersetzt. Es kann daher nicht mehr erstinskribiert werden. Alle Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt eine gültige Zulassung zum IRW besitzen, haben aber die Möglichkeit, das Studium weiter zu belegen und abzuschliessen.
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010001 VO Einleitung in das Neue Testament
- 010061 VO Allgemeine Einleitung in das Alte Testament
- 020012 VO Römerbrief
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010011 SE Texte-Orte-Erinnerungslandschaften. Das Heilige Land in neutestamentlicher und frühchristlicher Zeit
- 020013 SE Unscheinbare (biblische) Texte - gravierende (historische) Wirkung
- 140091 SE Hastisailamahatmya - Die Legende von der Entstehung des Varadarajasvami-Tempels in Kanchi
- 140130 UE Candrakirtis Kommentar zu Aryadevas Catuhsataka
- 140146 UE Ausgewählte Lektüre von Sutra-Texten aus dem Kanjur
- 140153 UE Lektüre von 'Jam mgon kong sprul blo gros mtha' yas' gZhan stong dbu ma chen po'i Ita khrid
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte
- 140371 UE Lektüre d. Vaisesikasutra mit Candranandas Kommentar (ind. Naturphil.) II
- 140373 SE Bhasarvajnas Nyayabhusana II
- 150002 UE Methoden in der Koreaforschung I: Analyse konfuzianischer und buddhistischer Texte
- 180347 SE Augustinus, Confessiones
- 180348 SE Anselm, Proslogion
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010093 PS Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung
- 010155 SE [ en ] Cognitive Science of Religion
- 010156 SE Top Aktuell Ost- Mittel- Europa - Religiöse und kirchliche Entwicklungen im Spiegelbild der neuesten Forschungen
- 140129 PS Indische Göttinnen im Spiegel des westlichen und indischen Feminismus
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010068 VO Ostkirchenkunde - Das spannungsreiche Verhältnis der Kirchen des Ostens und des Westens im Lauf der Geschichte
- 010082 VO Einführung in die Religionsgeschichte - Schwerpunkt Islam
- 010098 VO Einführung in das Judentum
- 010134 SE Weltreligionen und Säkularisierung - Neuere Konzepte
- 010141 VO Neureligiöse Strömungen des 19. Jahrhunderts - Spiritismus, Okkultismus, Theosophie und der Einfluss des Mesmerismus
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I: erstes christliches Jahrtausend - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer Päpste
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 020039 VO Die Prophetenbiographie des Ibn Ishaq und ihre Bedeutung für Muslime heute
- 060066 VO+UE Juden unter dem Islam 2
- 060070 VO Die Kabbala
- 140147 VO Die Entwicklung des buddhistischen Tantra
- 140149 SE Die 84 Mahasiddhas
- 140315 SE Dharmakirtis Hetubindu 1
- 140327 SE dGe 'dun chos 'phel: Leben und Werke
- 140374 VO Islamische (sufische) Strömungen auf dem ind. Subkontinent bis zum Zerfall des Delhi-Sultanats
2.3. Historische Religionen
- 060053 VO+UE Religionsgeschichte Ägyptens I
- 090050 VO Sozialverhalten und Kult in Griechenland
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010087 VO Tod und Jenseits in den Religionen
- 010135 SE Jenseits: Konzepte und aktueller Glaube
- 010137 SE+EX Religiöse Körperwelten
- 010179 VO Symbol, Zeichen, Ritual. Einführung in die Religionsästhetik
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
4.3. Religionendidaktik
4.4. Religionsästhetik
- 010179 VO Symbol, Zeichen, Ritual. Einführung in die Religionsästhetik
- 090064 VO Körpersprache in der frühchristlichen Kunst
4.5. Religionsethnologie
4.6. Religionsphilosophie
- 010120 SE "Religion" im philosophischen Denken der Moderne
- 010122 VO Gottesfrage und Ethik im Vorübergang des Nihilismus
- 140315 SE Dharmakirtis Hetubindu 1
- 140327 SE dGe 'dun chos 'phel: Leben und Werke
4.7. Religionspsychologie
4.8. Religionenrecht
- 010105 VO Kirchliches Verfassungsrecht
- 020034 VO Einführung in das Religions- und Kirchenrecht
- 030052 SE Recht des christlichen Ostens - Kirche-Volk-Staat (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030359 KU Berühmte kirchliche Prozesse der Neuzeit - vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp
- 030392 VO Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Burka, Kopftuch u. Co" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030511 SE Religionsfreiheit im Spannungsverhältnis zu anderen Grundrechten (Judikaturseminar) - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 140127 SE Islamisches Recht
4.9. Religionssoziologie
5. Praktika, Exkursionen
- 010137 SE+EX Religiöse Körperwelten
- 020040 SE+EX Jerusalem als Heiliger Ort für mehrere Religionen
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50