13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130472 VO [ en fi ] Nachkriegsmodernismus in der finnischen Literatur
- 130476 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch VI
- 130477 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch IV
- 130478 UE Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 UE Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung
- 130506 UE [ en fi ] Bild und Wort. Anknüpfungen zwischen der finnischen bildenden Kunst und Literatur
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Modul 1: Spracherwerb
Modul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
Modul 4: Sprachwissenschaft
Modul 5: Kulturwissenschaft
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
B. Masterstudium Finno-Ugristik
- 130347 VO Saamisch
- 130463 UE Bergmarisch II
- 130465 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
- 130468 UE Komi-Syrjänisch II
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
Modul 2: Vergleichende Uralistik
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130347 VO Saamisch
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130347 VO Saamisch
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130347 VO Saamisch
Modul 7: Masterseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130180 UE Literaturwissenschaftliche Übung - Volksaufklärung im Königreich Ungarn. Populäre Texte des 18. Jahrhunderts
- 130321 KO Grenzen (in) der Literatur
- 130322 KO Kulturtheorie: Narratologie
- 130460 KO Methodik der literaturwissenschaftlichen Textgestaltung II
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130473 KO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130474 KO Wandel im Literaturverständnis vor und nach der Wende in Ungarn
- 130475 KO [ hu ] Kulturális városfejlesztés ma Magyarországon - (Kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung in Ungarn heute)
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
- 130490 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
- 130493 UE Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
D. Masterstudium Hungarologie
- 130112 VO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130178 SE [ de hu ] Theorie des literarischen Übersetzens
- 130320 VO Spatial turn, Raum und Topographie (mit literarischen evtl. auch filmischen Beispielen)
- 130321 KO Grenzen (in) der Literatur
- 130322 KO Kulturtheorie: Narratologie
- 130457 SE [ hu ] Das digitale "Nyugat" II
- 130458 VO Ringvorlesung - Shakespeares Sonette (Übersetzungsanalysen)
- 130459 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130460 KO Methodik der literaturwissenschaftlichen Textgestaltung II
- 130464 VO [ hu ] Tér, emlékezet, turizmus (Raum, Gedächtnis, touristische Nutzung)
- 130470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130471 VO Theorie des literarischen Übersetzens
- 130473 KO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130474 KO Wandel im Literaturverständnis vor und nach der Wende in Ungarn
- 130475 KO [ hu ] Kulturális városfejlesztés ma Magyarországon - (Kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung in Ungarn heute)
- 100076 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Präsentation studentischer Projekte, Close Reading
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
Modul 4: Mastermodul
E. Bakkalaureatsstudien
Studieneingangsphase
Bakkalaureatsstudium: Fennistik
- 130152 UE [ en fi ] Einführung in die Analyse und Interpretation der Lyrik
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130472 VO [ en fi ] Nachkriegsmodernismus in der finnischen Literatur
- 130476 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch VI
- 130477 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch IV
- 130478 UE Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 UE Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130499 UE [ et ] Estnischer Spracherwerb VI
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung
- 130506 UE [ en fi ] Bild und Wort. Anknüpfungen zwischen der finnischen bildenden Kunst und Literatur
- 130509 UE [ en fi ] Proseminar: Finnische Literatur
Bakkalaureatsstudium: Hungarologie
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130180 UE Literaturwissenschaftliche Übung - Volksaufklärung im Königreich Ungarn. Populäre Texte des 18. Jahrhunderts
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130464 VO [ hu ] Tér, emlékezet, turizmus (Raum, Gedächtnis, touristische Nutzung)
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130475 KO [ hu ] Kulturális városfejlesztés ma Magyarországon - (Kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung in Ungarn heute)
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
- 130490 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
- 130493 UE Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
F. Magisterstudien
Magisterstudium: Finnisch-ugrische Sprachwissenschaft
- 130463 UE Bergmarisch II
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
Magisterstudium: Ungarische Literaturwissenschaft
- 130112 VO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130178 SE [ de hu ] Theorie des literarischen Übersetzens
- 130320 VO Spatial turn, Raum und Topographie (mit literarischen evtl. auch filmischen Beispielen)
- 130321 KO Grenzen (in) der Literatur
- 130322 KO Kulturtheorie: Narratologie
- 130457 SE [ hu ] Das digitale "Nyugat" II
- 130459 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130460 KO Methodik der literaturwissenschaftlichen Textgestaltung II
- 130464 VO [ hu ] Tér, emlékezet, turizmus (Raum, Gedächtnis, touristische Nutzung)
- 130470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130471 VO Theorie des literarischen Übersetzens
- 130473 KO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130474 KO Wandel im Literaturverständnis vor und nach der Wende in Ungarn
- 130475 KO [ hu ] Kulturális városfejlesztés ma Magyarországon - (Kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung in Ungarn heute)
- 100076 SE Kolloquium für DiplomandInnen und DissertantInnen - Präsentation studentischer Projekte, Close Reading
G. Lehramtsstudium Ungarisch
- 130112 VO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130178 SE [ de hu ] Theorie des literarischen Übersetzens
- 130180 UE Literaturwissenschaftliche Übung - Volksaufklärung im Königreich Ungarn. Populäre Texte des 18. Jahrhunderts
- 130320 VO Spatial turn, Raum und Topographie (mit literarischen evtl. auch filmischen Beispielen)
- 130321 KO Grenzen (in) der Literatur
- 130322 KO Kulturtheorie: Narratologie
- 130457 SE [ hu ] Das digitale "Nyugat" II
- 130458 VO Ringvorlesung - Shakespeares Sonette (Übersetzungsanalysen)
- 130460 KO Methodik der literaturwissenschaftlichen Textgestaltung II
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130464 VO [ hu ] Tér, emlékezet, turizmus (Raum, Gedächtnis, touristische Nutzung)
- 130471 VO Theorie des literarischen Übersetzens
- 130473 KO [ hu ] A magyar irodalomtudomány története a kezdetektöl napjainkig II
- 130474 KO Wandel im Literaturverständnis vor und nach der Wende in Ungarn
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
- 130490 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
- 130493 UE Einführung in die Literaturwissenschaft
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130475 KO [ hu ] Kulturális városfejlesztés ma Magyarországon - (Kulturelle Aspekte der Stadtentwicklung in Ungarn heute)
- 130492 UE [ de hu ] Mediendidaktik
- 130505 UE [ hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130459 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
H. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
- 130465 VO Strukturkurs Finnisch II
EC Finnische Kultur und Sprache
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130478 UE Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Wahlfächer
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35
Dienstag, 23. Februar 2010, 14.00-16.00 Uhr, im Dissertantenzimmer
Mittwoch, 24. Februar 2010, 14.00-16.00 Uhr, im Dissertantenzimmer
Erste Märzwoche:
Montag, 1. März 2010, 15.15-17.00 Uhr, im Dissertantenzimmer.Die Beratung findet an der Abteilung Finno-Ugristik, Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2-4/Hof 7, 1090 Wien, im 1. Stock, Dissertantenzimmer, statt.Onlineberatung, Anfragen und nähere Informationen auf www.finno-ugristik.at