Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A. Bachelorstudium Kunstgeschichte
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO Einführung in die Ikonographie
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
- 080058 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080028 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Das byzantinische Bildprogramm (byz.K.)
- 080040 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Haarlem und der Beginn des Goldenen Zeitalters (n.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Andrea Palladio (n.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die mittelalterliche Kathedralfassade - Schauwand und Schwelle (m.K.)
- 080061 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Form und Funktion d. Zeichnung in d. italienischen Hochrenaissance (n.K.)
- 080064 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Stiftskirche von Melk. - Entstehungsgeschichte eines barocken "Gesamtkunstwerkes" (n./ö.K.)
- 080083 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Asiatika in Wiener Sammlungen (au./nst./ö.K.)
- 080107 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Deutsche Buchmalerei des Spätmittelalters (m.K.)
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080031 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts (n./ö.K.)
- 080037 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kooperation und Konflikte. - Die religiöse Kunstproduktion der Franziskaner in Italien (Umbrien, Toskana, Veneto) (m./n.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Bettelorden und ihre Bauten in Österreich (m./ö.K.)
- 080096 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Residenzarchitektur des Hauses Habsburg in Europa (n./ö.K.)
- 080099 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Denkmal - Mahnmal - Gegendenkmal. - Wandel und Kontinuität im Denkmaldiskurs des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080102 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Blut- und Augenzeugen. - Die Ikonographie des Schreckens in der christlichen Repräsentation des Martyriums (n.K.)
- 080105 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kreis und Quadrat in der indischen Kunst (au.K.)
- 080134 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III : Topologische Ansätze in der Kunstgeschichte (m./n./nst.K.).
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080035 VO Vom amimetischen Bild zur Abstrakten Kunst (nst.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080071 VO Chinesische Künstlerinnen vom Mittelalter zur Neuzeit (au.K.)
- 080073 VO [ en ] The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080075 VO Phos - Lux - Licht! Über das Licht im Sakralbau (byz.K.)
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
- 080078 UE Übung: Die Biographie als Evidenzquelle in der Kunstgeschichte - Annäherung an eine methodische Fragestellung
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080020 VO Technische Kunstgeschichte: Baustoffe, Wandmalerei, Bildhauerei, Architektur
- 080082 UE Das Kunstwerk - Kunst oder Ware - Eine Einführung in den Kunsthandel (n./nst.K.)
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080027 UE Übung zur VO "The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080032 UE Übung: Repräsentationselemente historistischer Architektur (nst./ö.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080074 VO NS-Kunstpolitik und NS-Kunstraub (nst.K.)
- 080076 UE Zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter Werke der bildenden Kunst - in Wiener Sammlungen von der Antike bis zum Barock (m./n.K)
- 080081 UE Übung: Birgit Jürgenssen (nst.K.)
- 080082 UE Das Kunstwerk - Kunst oder Ware - Eine Einführung in den Kunsthandel (n./nst.K.)
- 080089 VO Instrumente zur architekturhistorischen Bauforschung des Mittelalters (m.K.)
- 080090 UE Übung: Frida Kahlo (nst.K.)
- 080100 UE Übung: Klassizismus zwischen Politik und Reflexion 1750-1900 (n./nst.K.)
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
- 080052 EX Kunst in Wien
- 080085 EX Kunst in Wien
- 080111 EX Kunst in Wien: Kunstszene Wien - Räume, Institutionen, Akteure
- 080210 EX Kunst in Wien
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080022 SE Seminar: Hof - Stadt - Kloster. Am Beispiel König Ottokars II. von Böhmen u. seiner Entourage (m.K.) - Bohemian King Ottokar II. and his Entourage
- 080036 SE Seminar: Michelangelos Zeichnungen (n.K.) - Equivalences in the History of Art, Music and Sciences
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Photographie (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Skulptur und Fotografie (nst.K.)
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 080055 SE Seminar: Gotik-Rezeption? Licht-Glas-Konstruktion in der Architektur des 19.-21. Jhdts. (nst.K.)
- 080079 SE Seminar: Sofia - von der Geschichte bis zur wissenschaftlichen Literatur (byz.K.)
- 080084 SE Seminar: Politische Ikonographie in Europa 1700-1900 (n./nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Lebensreform und visuelle Medien um 1900 (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Zimelien der europäischen Druckgraphik II (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserarchitektur d. Mittelalters in Österreich, Schweiz, Ungarn u. Böhmen (m./ö.K.)
- 080109 SE Seminar: Poetiken des Gehens in der Kunst der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Bernini, Borromini und die Folgen (n.K.) - Zu der "Radikalbarockarchitektur" in Mitteleuropa
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080022 SE Seminar: Hof - Stadt - Kloster. Am Beispiel König Ottokars II. von Böhmen u. seiner Entourage (m.K.) - Bohemian King Ottokar II. and his Entourage
- 080036 SE Seminar: Michelangelos Zeichnungen (n.K.) - Equivalences in the History of Art, Music and Sciences
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Photographie (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Skulptur und Fotografie (nst.K.)
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 080055 SE Seminar: Gotik-Rezeption? Licht-Glas-Konstruktion in der Architektur des 19.-21. Jhdts. (nst.K.)
- 080079 SE Seminar: Sofia - von der Geschichte bis zur wissenschaftlichen Literatur (byz.K.)
- 080084 SE Seminar: Politische Ikonographie in Europa 1700-1900 (n./nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Lebensreform und visuelle Medien um 1900 (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Zimelien der europäischen Druckgraphik II (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserarchitektur d. Mittelalters in Österreich, Schweiz, Ungarn u. Böhmen (m./ö.K.)
- 080109 SE Seminar: Poetiken des Gehens in der Kunst der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Bernini, Borromini und die Folgen (n.K.) - Zu der "Radikalbarockarchitektur" in Mitteleuropa
M 2: Spezialisierung II
- 080022 SE Seminar: Hof - Stadt - Kloster. Am Beispiel König Ottokars II. von Böhmen u. seiner Entourage (m.K.) - Bohemian King Ottokar II. and his Entourage
- 080036 SE Seminar: Michelangelos Zeichnungen (n.K.) - Equivalences in the History of Art, Music and Sciences
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Photographie (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Skulptur und Fotografie (nst.K.)
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 080055 SE Seminar: Gotik-Rezeption? Licht-Glas-Konstruktion in der Architektur des 19.-21. Jhdts. (nst.K.)
- 080079 SE Seminar: Sofia - von der Geschichte bis zur wissenschaftlichen Literatur (byz.K.)
- 080084 SE Seminar: Politische Ikonographie in Europa 1700-1900 (n./nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Lebensreform und visuelle Medien um 1900 (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Zimelien der europäischen Druckgraphik II (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserarchitektur d. Mittelalters in Österreich, Schweiz, Ungarn u. Böhmen (m./ö.K.)
- 080109 SE Seminar: Poetiken des Gehens in der Kunst der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Bernini, Borromini und die Folgen (n.K.) - Zu der "Radikalbarockarchitektur" in Mitteleuropa
M 3: Exkursion Inland
M 4: Exkursion Ausland
- 080017 EX Exkursion: Südtirol
- 080103 EX Exkursion: Epiros
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
M 7: Methode/Theorie
- 080078 UE Übung: Die Biographie als Evidenzquelle in der Kunstgeschichte - Annäherung an eine methodische Fragestellung
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080027 UE Übung zur VO "The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080032 UE Übung: Repräsentationselemente historistischer Architektur (nst./ö.K.)
- 080035 VO Vom amimetischen Bild zur Abstrakten Kunst (nst.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080074 VO NS-Kunstpolitik und NS-Kunstraub (nst.K.)
- 080076 UE Zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter Werke der bildenden Kunst - in Wiener Sammlungen von der Antike bis zum Barock (m./n.K)
- 080081 UE Übung: Birgit Jürgenssen (nst.K.)
- 080082 UE Das Kunstwerk - Kunst oder Ware - Eine Einführung in den Kunsthandel (n./nst.K.)
- 080089 VO Instrumente zur architekturhistorischen Bauforschung des Mittelalters (m.K.)
- 080090 UE Übung: Frida Kahlo (nst.K.)
- 080100 UE Übung: Klassizismus zwischen Politik und Reflexion 1750-1900 (n./nst.K.)
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080027 UE Übung zur VO "The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080032 UE Übung: Repräsentationselemente historistischer Architektur (nst./ö.K.)
- 080035 VO Vom amimetischen Bild zur Abstrakten Kunst (nst.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080074 VO NS-Kunstpolitik und NS-Kunstraub (nst.K.)
- 080076 UE Zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter Werke der bildenden Kunst - in Wiener Sammlungen von der Antike bis zum Barock (m./n.K)
- 080081 UE Übung: Birgit Jürgenssen (nst.K.)
- 080082 UE Das Kunstwerk - Kunst oder Ware - Eine Einführung in den Kunsthandel (n./nst.K.)
- 080089 VO Instrumente zur architekturhistorischen Bauforschung des Mittelalters (m.K.)
- 080090 UE Übung: Frida Kahlo (nst.K.)
- 080100 UE Übung: Klassizismus zwischen Politik und Reflexion 1750-1900 (n./nst.K.)
M 11: Privatissimum
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
C. Diplomstudium Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080028 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Das byzantinische Bildprogramm (byz.K.)
- 080040 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Haarlem und der Beginn des Goldenen Zeitalters (n.K.)
- 080047 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Andrea Palladio (n.K.)
- 080056 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die mittelalterliche Kathedralfassade - Schauwand und Schwelle (m.K.)
- 080061 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Form und Funktion d. Zeichnung in d. italienischen Hochrenaissance (n.K.)
- 080064 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Die Stiftskirche von Melk. - Entstehungsgeschichte eines barocken "Gesamtkunstwerkes" (n./ö.K.)
- 080083 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Asiatika in Wiener Sammlungen (au./nst./ö.K.)
- 080107 PS Proseminar 2/Fallstudie I: Deutsche Buchmalerei des Spätmittelalters (m.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080031 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Österreichische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts (n./ö.K.)
- 080037 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kooperation und Konflikte. - Die religiöse Kunstproduktion der Franziskaner in Italien (Umbrien, Toskana, Veneto) (m./n.K.)
- 080087 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Die Bettelorden und ihre Bauten in Österreich (m./ö.K.)
- 080096 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Residenzarchitektur des Hauses Habsburg in Europa (n./ö.K.)
- 080099 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Denkmal - Mahnmal - Gegendenkmal. - Wandel und Kontinuität im Denkmaldiskurs des 20. Jahrhunderts (nst.K.)
- 080102 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Blut- und Augenzeugen. - Die Ikonographie des Schreckens in der christlichen Repräsentation des Martyriums (n.K.)
- 080105 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III: Kreis und Quadrat in der indischen Kunst (au.K.)
- 080134 PS Proseminar 3/4/Fallstudie II/III : Topologische Ansätze in der Kunstgeschichte (m./n./nst.K.).
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080020 VO Technische Kunstgeschichte: Baustoffe, Wandmalerei, Bildhauerei, Architektur
- 080030 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080035 VO Vom amimetischen Bild zur Abstrakten Kunst (nst.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080058 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
- 080063 VO Einführung in die Ikonographie
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080071 VO Chinesische Künstlerinnen vom Mittelalter zur Neuzeit (au.K.)
- 080073 VO [ en ] The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080074 VO NS-Kunstpolitik und NS-Kunstraub (nst.K.)
- 080075 VO Phos - Lux - Licht! Über das Licht im Sakralbau (byz.K.)
- 080089 VO Instrumente zur architekturhistorischen Bauforschung des Mittelalters (m.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080027 UE Übung zur VO "The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080032 UE Übung: Repräsentationselemente historistischer Architektur (nst./ö.K.)
- 080076 UE Zur Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter Werke der bildenden Kunst - in Wiener Sammlungen von der Antike bis zum Barock (m./n.K)
- 080078 UE Übung: Die Biographie als Evidenzquelle in der Kunstgeschichte - Annäherung an eine methodische Fragestellung
- 080081 UE Übung: Birgit Jürgenssen (nst.K.)
- 080082 UE Das Kunstwerk - Kunst oder Ware - Eine Einführung in den Kunsthandel (n./nst.K.)
- 080090 UE Übung: Frida Kahlo (nst.K.)
- 080100 UE Übung: Klassizismus zwischen Politik und Reflexion 1750-1900 (n./nst.K.)
4. Exkursionen
- 080017 EX Exkursion: Südtirol
- 080103 EX Exkursion: Epiros
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080022 SE Seminar: Hof - Stadt - Kloster. Am Beispiel König Ottokars II. von Böhmen u. seiner Entourage (m.K.) - Bohemian King Ottokar II. and his Entourage
- 080036 SE Seminar: Michelangelos Zeichnungen (n.K.) - Equivalences in the History of Art, Music and Sciences
- 080046 SE Seminar: Moderne und zeitgenössische Photographie (nst.K.)
- 080050 SE Seminar: Skulptur und Fotografie (nst.K.)
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 080055 SE Seminar: Gotik-Rezeption? Licht-Glas-Konstruktion in der Architektur des 19.-21. Jhdts. (nst.K.)
- 080079 SE Seminar: Sofia - von der Geschichte bis zur wissenschaftlichen Literatur (byz.K.)
- 080084 SE Seminar: Politische Ikonographie in Europa 1700-1900 (n./nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Lebensreform und visuelle Medien um 1900 (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Zimelien der europäischen Druckgraphik II (n.K.)
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserarchitektur d. Mittelalters in Österreich, Schweiz, Ungarn u. Böhmen (m./ö.K.)
- 080109 SE Seminar: Poetiken des Gehens in der Kunst der Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Bernini, Borromini und die Folgen (n.K.) - Zu der "Radikalbarockarchitektur" in Mitteleuropa
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
2.3. Privatissima
- 080041 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 090109 VO [ en ] Gender and Crime in Ancient Greek Culture, Religion and Mythology
- 090113 PS [ en ] Gender and Sexuality in Ancient Greek
- 090124 SE [ en ] Ancient Greek Religion and Mythology from Gendered Perspectives
- 170133 UE Staged photography. Das Theatralische in der zeitgenössischen Fotografie
D. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte
2. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080030 VO Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO Einführung in die Ikonographie
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
- 080058 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
4. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
- 080058 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.) - Epochen der Kunstgeschichte: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
5. Fachlicher Akzent
- 080020 VO Technische Kunstgeschichte: Baustoffe, Wandmalerei, Bildhauerei, Architektur
- 080035 VO Vom amimetischen Bild zur Abstrakten Kunst (nst.K.)
- 080044 VO Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080049 VO Caravaggio und die europäische Malerei um 1600 (n.K.)
- 080068 VO "Der Autor als ..." - Modelle künstlerischer Produktion in Moderne und Gegenwart (nst.K.)
- 080071 VO Chinesische Künstlerinnen vom Mittelalter zur Neuzeit (au.K.)
- 080073 VO [ en ] The Art of Medieval India: Buddhist, Jain and Hindu (au.K.)
- 080074 VO NS-Kunstpolitik und NS-Kunstraub (nst.K.)
- 080075 VO Phos - Lux - Licht! Über das Licht im Sakralbau (byz.K.)
8.02. Volkskunde / Europäische Ethnologie
A. Bachelorstudium Europäische Ethnologie
- 080118 SE Kulturpolitik der EU
Modul 1: Studieneingangsphase - STEP
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080007 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Volkskunde
- 080008 PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Modul 2: Forschungsfelder
- 080009 PS PS Forschungsfelder
- 080011 VO+UE B230 Spezielle Felder: Kirchen verstehen: Zur symbolischen Ordnung sakraler Räume
- 080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: Gmünd in Niederösterreich
Modul 3: Empirische Verfahren
- 080010 UE B320 UE Historische Methoden
- 080023 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Historische Methoden: Familie und Verwandtschaft
Modul 4: Kulturtheorien
- 080026 PS Kulturtheorien
- 080033 LK LK Kulturtheorien: Sprechen als kulturelle und soziale Praxis
- 080113 VO+UE B430 Spezielle Theorien: Materielle Kultur - multi- und interdisziplinäre Ansätze
Modul 5: Kultur und Raum
- 080069 VO-L Sprachinselvolkskunde - Heimatvertriebenenvolkskunde - Interethnik - Annäherungen an eine schwierige Fachgeschichte
- 080095 SE B510 Kultur und Raum: Stadt und Geschlecht - Vergeschlechtlichte Räume und Zonen der "anderen" Sexualität in der Stadt.
Modul 6: Kultur und Gesellschaft
- 080005 VO-L Bevölkerungsentwicklung und Kultur: Werte versus Biologie
- 080115 SE Tod - Gedächtnis - Landschaft
Modul 7: Berufsfelder
- 080088 VO-L Museale Repräsentationen von Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
- 080101 SE Öffentliche Kulturarbeit: Berufsfeld Migration, Integration & Diversität
- 080118 SE Kulturpolitik der EU
Modul 8: Bachelor
B. Masterstudium Europäische Ethnologie
Modul 1: Repräsentationen I
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum
- 080092 SE [ de en ] Hospitality and Ethnography in Austria
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität
- 080060 SE Ethnographie des Campus
Modul 5: Repräsentationen II
Modul 6: Forschung
- 080013 PJ Forschungsprojekt II - Sammlungen ausstellen. Das Museumsdorf Niedersulz
Modul 7: Master
- 080080 IK M720 Institutskolloquium: Methoden und Perspektiven kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
C. Diplomstudium Volkskunde
- 080010 UE B320 UE Historische Methoden
- 080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: Gmünd in Niederösterreich
- 080118 SE Kulturpolitik der EU
Erster Studienabschnitt
- 080010 UE B320 UE Historische Methoden
- 080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: Gmünd in Niederösterreich
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080007 PS Einführung in die Europäische Ethnologie / Volkskunde
- 080008 PS Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080009 PS PS Forschungsfelder
- 080011 VO+UE B230 Spezielle Felder: Kirchen verstehen: Zur symbolischen Ordnung sakraler Räume
- 080088 VO-L Museale Repräsentationen von Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
1.3. Empirische Verfahren
1.4. Kulturtheorien
- 080026 PS Kulturtheorien
- 080033 LK LK Kulturtheorien: Sprechen als kulturelle und soziale Praxis
- 080113 VO+UE B430 Spezielle Theorien: Materielle Kultur - multi- und interdisziplinäre Ansätze
Zweiter Studienabschnitt
- 080118 SE Kulturpolitik der EU
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
- 080005 VO-L Bevölkerungsentwicklung und Kultur: Werte versus Biologie
- 080060 SE Ethnographie des Campus
- 080069 VO-L Sprachinselvolkskunde - Heimatvertriebenenvolkskunde - Interethnik - Annäherungen an eine schwierige Fachgeschichte
- 080080 IK M720 Institutskolloquium: Methoden und Perspektiven kulturwissenschaftlicher Alltagsforschung
- 080088 VO-L Museale Repräsentationen von Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
- 080092 SE [ de en ] Hospitality and Ethnography in Austria
- 080094 VO+UE Kultur-Geschichte-Gesellschaft: Staat - Nation - Gesellschaft
- 080095 SE B510 Kultur und Raum: Stadt und Geschlecht - Vergeschlechtlichte Räume und Zonen der "anderen" Sexualität in der Stadt.
- 080101 SE Öffentliche Kulturarbeit: Berufsfeld Migration, Integration & Diversität
- 080115 SE Tod - Gedächtnis - Landschaft
- 080123 VO Die Krise der Repräsentation und die Neuorientierung der Ethnologischen Wissenschaften
- 080132 VO+UE Repräsentationen II: Landschaft und kulturelle Repräsentationen
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
2.2. Studienprojekt
- 080013 PJ Forschungsprojekt II - Sammlungen ausstellen. Das Museumsdorf Niedersulz
D. Erweiterungscurricula
EC Europäische Ethnologie - Basis
- 080006 VO Einführung in die Europäische Ethnologie und Geschichte der Volkskunde
- 080011 VO+UE B230 Spezielle Felder: Kirchen verstehen: Zur symbolischen Ordnung sakraler Räume
- 080023 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Historische Methoden: Familie und Verwandtschaft
- 080113 VO+UE B430 Spezielle Theorien: Materielle Kultur - multi- und interdisziplinäre Ansätze
EC Europäische Ethnologie - Aufbau
- 080005 VO-L Bevölkerungsentwicklung und Kultur: Werte versus Biologie
- 080069 VO-L Sprachinselvolkskunde - Heimatvertriebenenvolkskunde - Interethnik - Annäherungen an eine schwierige Fachgeschichte
- 080088 VO-L Museale Repräsentationen von Stadt: Forschen, Sammeln, Ausstellen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36