3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen
- 190218 PS [ de en ] BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Anthropologie und Erziehung in den USA unter besonderer Bezugnahme auf den Pragmatismus und John Dewey
- 190326 VO BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Bilder moderner Subjektivität - Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf den Menschen als Subjekt
- 190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Menschenbild und Menschenbildung
- 190888 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Medienpädagogik: Medienarchäologische und -anarchäologische Perspektiven
BM12 Erziehung und Kultur
- 190069 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Bildung und Erziehung im cultural turn? - Kulturwissenschaftliche und postkoloniale Theorieeinsätze in der Erziehungswissenschaft
- 190278 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Medienpädagogik: Mediale Partizipation und Emanzipation
- 190307 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Kultur der audiovisuellen Medien. Film, TV und Video generieren Erlebnisse. - Erziehen Sie dabei?
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
- 190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
- 190224 PS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Übergänge in der europäischen Perspektive
- 190257 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich I - Eine Einführung in die vergleichende Erziehungswissenschaft I
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
- 190138 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
- 190146 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Erinnern als integrativer Prozess. Lebensgeschichtliches Arbeiten in Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Personengruppe mit Lernschwierigkeiten und/oder geistiger Behinderung
- 190175 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin - Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. Jahrhundert
- 190230 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Beratung im Kontext der mobilen Frühförderung und Familienbegleitung
- 190946 PS [ de en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Konzepte zu Behinderung im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext - Schwerpunkt Asien
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
- 190054 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Grundlagen der Sprachheilpädagogik: Zum Erwerb von Sprache und kommunikativer Kompetenz
- 190161 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Disability Studies
- 190233 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Die Lebenssituation geistig und mehrfach behinderter Menschen - Veränderung und Entwicklung aus der Sichtweise der heilpädagogischen Sachverständigen
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
BM20 Biographie und Lebensalter
- 190164 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Altersbilder und ihre normativen Effekte
- 190237 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Migration und biographische Verläufe
- 190240 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Die Bedeutung traumatischer Erfahrungen im Lebenslauf aus pädagogischer Perspektive
- 190241 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Biographien im Kontext des Bildungssystems
- 190310 VO BM 20 Biographie und Lebensalter - Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung - Einführung in Theorien und Methoden
- 190362 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildungsbiographien in der Migrationsgesellschaft
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung
- 190032 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Das Internet als Quelle für sozial innovative Bildungskonzepte
- 190243 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Armut und Wohlbefinden - Betrachtungen des Alterns im europäischen Kontext
- 190244 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Pädagogische Perspektiven auf Familien in multiplen Problemlagen
- 190247 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Habitus, Bildung und (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit. Einführung in die bildungssoziologische Perspektive Pierre Bourdieus.
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36