2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
Hier sind Lehrveranstaltungen aus historischen und systematischen Fächern im Rahmen der theologischen Curricula prinzipiell anrechenbar (und deshalb nicht vollständig aufgeführt), mit Ausnahme von Christlicher Philosophie, Ethik und Praktischer Theologie (einschlägige Veranstaltungen aus diesem Bereich sind unter "Teildisziplinen" zugeordnet). Im Zweifel wenden Sie sich an SPL Hoedl.
2.2.1. Judentum
- 020022 VO Das Alte Israel und das Alte Ägypten 1
- 060005 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 1
- 060061 VO Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 1
- 060063 VO+UE Jude werden, Jude sein? Zum Thema Konversion und Identität in der (rabbinischen) Antike
- 060074 VO+UE Prophetie im jüdischen Denken des 20. Jahrhunderts
- 060079 VO Juden unter dem Islam - Ägypten, Syrien, Libanon und Israel bis 1945
2.2.2 Christentum
- 010007 VO Mönchtum - Orden - Kloster I - Historische Konkretionen des regulierten Lebens in der Nachfolge Christi
- 010067 BA Mönch-/Nonnentum in der Ostkirche
- 010091 VO Ringvorlesung: Heilige Ost- und Südosteuropas
- 020024 PS Einführung in die Kirchengeschichte
- 020025 SE Ignatios von Antiocheia
- 020026 VO-L Kirchen- und Theologiegeschichte der frühen Neuzeit (Spätmittelalter und Reformation)
- 020027 VO-L Syrischer Kirchenbau und Liturgie
- 090098 PS Die Orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich
- 020042 VO Das Römische Reich und die Frühe Alte Kirche I
2.2.3. Islam
- 140006 VO+UE Islam Online
- 140011 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140015 SE Europäischer Islam - Der Islam im österreichischen Diskurs
- 140042 UE Islam in den Medien
- 140127 SE Islamisches Recht
- 140240 UE [ en ] Popular Islam in Contemporary South Asia
- 140295 SE Moderne islamische religiöse Diskussion - (modern-arabisches islamwiss. Seminar)
- 140308 SE Islamische Ideengeschichte - (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches SE)
- 140351 SE SE Islam in Afrika: Islamische Bewegungen seit dem 17. Jahrhundert
2.2.4. Religionen indischen Ursprungs
- 080051 SE Das Mandala: Theorie und Praxis in Indien und Tibet - das Normative und Performative (au.K.)
- 140153 SE Das Sutra vom salzigen Fluss (lan tsha chu ba'i mdo)
- 140194 VO Selbst im Buddhismus
- 140200 SE Die Widerlegung des buddhistischen Personalismus (Pudgalavada) im Mahayanasutralamkara
- 140258 SE Abhängiges Entstehen und Leerheit im Madhyantavibhaga
- 140287 SE [ bo en ] Candrakirti's Madhyamakavatara
- 140306 PS Die vier Meditationsstufen im Mahayana-Buddhismus
2.2.5. Ostasiatische Religionen
2.2.6. Sonstige
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50