empfohlen als Freies Wahlfach
- 300027 SE Fachdidaktische Forschung in Biologie &Umweltkunde 2 - Pflichtlehrveranstaltung für Studierende mit fachdidaktischer Diplomarbeit!
- 300090 VO Heimische Fauna und ihre Lebensräume
- 300129 SE Konversatorium zu Bestimmen heimischer Tiere (Lehramt)
- 300157 SE Umwelt, Ernährung und Gesundheit-humanökologische und epigenetische Aspekte
- 300186 VO Biodiversität tropischer Korallenriffe - Einführung in die Artenvielfalt der Evertebraten und Vertebraten tropischer Riffe, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Umweltschutz und Tourismus
- 300237 UE Struktur der Pflanze - von der Zelle zur Ökologie
- 300261 UE Praxis des Forschenden Lernens im Schulunterricht
- 300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300296 UE Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
- 300341 VO Natur- und Landschaftsschutz
- 300356 VO Biologische Invasionen - Neobiota und ihre Bedeutung
- 300380 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen
- 300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300426 VO Einführung in die Humanökologie - Humanökologie I
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300505 UE Biologie und Systematik heimischer Fische
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300727 SE Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
Letzte Änderung: Sa 02.03.2019 00:34