2. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
- 290121 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe A
- 290211 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse), Gruppe B
- 290229 UE Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung, Gruppe A - (Gruppe B wird im SS 2012 gelesen)
- 290086 PS [ en ] Theory and Methods of Geographic Information Science
- 290234 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe A
- 290237 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe B
- 290238 VU Bildverarbeitung und Fernerkundung, Gruppe C
- 290057 PS Projektmanagement
2.2.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Raumstruktur und Regionalanalyse der Peripherie (Beispiel Ostösterreich)
- 290053 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Potenziale der Kulturlandschaftsentwicklung anhand projektbezogener Fallbeispiele
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290212 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Geomorphologie: Angewandte Geomorphologie
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning - Background and Prospects
2.2.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
- 290251 VO STEOP: Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 290210 VO Instrumente der örtlichen und überortlichen Raumordnung
- 290206 VU Raumordnungs-, Boden- und Baurecht
- 290067 VO [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning - Background and Prospects
2.2.4. Wahlfach
- 290137 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 1
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Die ausländische Bevölkerung in Österreich - Perspektiven und Probleme
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290067 VO [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290233 VO Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
- 290172 RV Ringvorlesung: Globaler Umweltwandel - Wandel oder Katastrophe?
- 290212 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Geomorphologie: Angewandte Geomorphologie
- 290050 VO Alpine Naturgefahren in Asien, den Anden und den Alpen - Ursachen - Prozessabläufe - Folgen und Sanierung von Massenbewegungen
- 290089 PS Programmierung in der Geoinformation
- 290177 PS Fuzzy Logic und Geographische Informationssysteme
- 290225 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen
- 290049 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation
- 290047 PS Modellierung in der Geoinformation
- 290130 SE Seminar aus Kartographie: EuroSDR - Geo-Datenforschung in Europa
- 290129 PS Softwarealternativen in der Geotechnologie - Konzepte, Anwendungen, Entwicklungen
- 290196 VO Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung - VO
- 290033 VO Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik
- 290012 VU Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Konjunkturtheorie und -politik
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290096 PS Regionale Disparitäten: Konzepte und Erklärungsansätze der Wirtschaftsgeographie
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Die unbarmherzige Revolution - ein Literaturseminar zur Geschichte des Kapitalismus
- 290031 SE SE Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36