3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie
MA3-M1: Theorie der Diachronie
- 160010 VO Einführung in die diachrone Phonologie oder Morphologie - Diachrone Morphologie
MA3-M2: Vergleichende Grammatik
- 160133 VO Keltische Sprachwissenschaft VO - Vergleichende Grammatik: Phonetik, Phonologie und Prosodie der keltischen Sprachen
- 160154 VO Hauptkapitel indoeuropäischer Grammatik II VO - Ausgewählte Probleme der indogermanischen Phonologie und Morphologie
MA3-M3: Methoden und Theorie der Rekonstruktion
- 160017 VO Interne und komparative Rekonstruktion VO - Theorie und Methode
- 160161 UE Interne und komparative Rekonstruktion UE - Verbale Pluralität im Indogermanischen
MA3-WMG4: Indoeuropäische Sprachen und linguistische Theorie
MA3-WM4.1: Linguistische Theorie A
MA3-WM4.2: Linguistische Theorie B
- 160162 PS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Historische Syntax
MA3-WM4.3: Indoeuropäische Sprache A
- 160129 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zur indoeuropäischen Sprache A - Einführung in die Philologie des Tocharischen
MA3-WM4.4: Indoeuropäische Sprache B
- 160136 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zur indoeuropäischen Sprache B - Vergleichende Grammatik der keltischen Sprachen
MA3-AM5a: Schwerpunktfach Indoeuropäistik
MA3-APM5a.1: Hauptkapitel indoeuropäischer Grammatik III
- 160132 VO Thema der indoeuropäischen Grammatik - Hauptkapitel indoeuropäischer Grammatik III: Verschriftung indogermanischer Sprachen
- 160141 SE Seminar zur indoeuropäischen Grammatik - Indogermanische Pronomina
MA3-APM5a.2: Historische Grammatik und Spezialbereiche indoeuropäischer Einzelsprachen oder Einzelzweige I
- 160135 VO Historische Grammatik einer älteren indoeuropäischen Sprache C - Lateinische Wortbildung und Etymologie
- 160140 UE Übung zur Sprache C - Einführung in das Oskisch-Umbrische
- 160175 UE Übung zur Sprache C - Althochdeutsch
MA3-AWM5a.3: Historische Grammatik und Spezialbereiche indoeuropäischer Einzelsprachen oder Einzelzweige II
- 160119 VO Historische Grammatik einer älteren indoeuropäischen Sprache D - Einführung in die historische Grammatik der indogermanischen Sprachen des alten Anatolien
- 160162 PS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Historische Syntax
MA3-AWM5a.4: Indoeuropäische Sprache
MA3-AM5b: Schwerpunktfach Keltologie
MA3-APM5b.1: keltische Sprachen und Philologien
- 160147 VO VO aus keltische Sprachen und Philologien - Einführung in die Keltologie
- 160151 VO VO aus keltische Sprachen und Philologien - Altkeltische Sprachreste in Österreich
MA3-AWM5b.2: keltische Sprachen und Sprachwissenschaft sowie kulturwissenschaftliche Keltologie
- 160138 PS PS aus kulturwissenschaftlicher Keltologie A - "Keltische" Irrtümer - Übung zum Umgang mit Wissenschaftsvermittlung und -journalismus
- 160152 VO VO aus keltische Sprachen und Sprachwissenschaft - Probleme der altirischen Sprachwissenschaft
- 160155 PS PS aus kulturwissenschaftlicher Keltologie B - Schnittstellen von Archäologie und Esoterik
- 160157 VO [ de ga ] Sprachwissenschaftliche Einführung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch - Textverständnis für Anfänger - Unterrichtssprache - Irisch und Deutsch
- 160172 UE Übung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch - Textverständnis und Konversation - fortgeschritten
- 160173 VO Sprachwissenschaftliche Einführung zu einer keltischen Sprache - Neuirisch 1
- 160246 PS PS aus keltische Sprachen und Sprachwissenschaft - Mittelkymrisch 3
MA3-MA6: Masterarbeitsvorbereitung
- 160158 SE SE zur Masterarbeitsvorbereitung - Kult und Heiligtümer in der Eisenzeit
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37
Tues, March 2nd 2010 at 10:15 a.m.
Indo-European Dept., Main Building
Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 ViennaSemester orientation session for Students of Celtic studies:
Tue, March 2nd, 2010 at 11.00, HS 16, Main Building
Dr. Karl Lueger-Ring 1