2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
- 010019 VO Biblische Theologie des Alten Testaments - Schöpfung der Welt und Erwählung Israels
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
- 010056 VO Schöpfungslehre und Eschatologie
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
- 010023 VO Aktuelle Themen der MT II
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
- 010099 VO Kirchliches Eherecht
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
- 010012 SE Die Vernunft des Glaubens im Spannungsfeld der Moderne
- 010017 UE Theologie der Geschichte
- 010058 LS Zur Sprachform des Dogmas
- 010163 SE Philosophisch und theologisch denken - (Spezielle Fachdidaktik III)
D44 Philosophie der Sprache
- 010016 VO Philosophie der Sprache
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
- 010009 VO Theologische Schlüsselbegriffe der Vätertheologie
- 010010 UE Lektüre zu theologischen Schlüsselbegriffen der Vätertheologie
- 010059 VO Mariologie
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
- 010054 VO Die Eucharistiefeier
- 010121 VO Sakramentenrecht
D49 Spezielle Pastoraltheologien
- 010086 VU Spezielle Pastoraltheologien
- 010087 VU Pastorale Identität
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
- 010025 DS The Exodus made in Hollywood - Alttestamentliche Rettungs- und Erlösungsvorstellungen im zeitgenössischen Film
- 010032 DS Kirche und eheliche Realität während des Mittelalters
- 010033 DS Brennpunkte der Kirchengeschichte Österreichs in Neuzeit und Moderne
- 010034 FS Aktuelle Diskurse der kirchenhistorischen Forschung und laufende Forschungsarbeiten
- 010038 DS Michel Foucault: antike und christliche Selbstpraktiken und ihre Bedeutung für die Moderne - Practices of Self-Formation (techniques de soi) in Graeco-Roman Antiquity and Christianity with respect to their significance for the modern age
- 010041 FS Aktuelle Fragen der theologischen Grundlagenforschung und der Religionsphilosophie: Neuer Humanismus
- 010043 DS Emotionale Intelligenz als ethisches Movens
- 010044 FS Bioethik
- 010055 FS Aktuelle Forschungsfragen der Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 010064 FS Das Selbstbewusstsein Jesu Christi - Hans Urs von Balthasar und Karl Rahner im Gespräch
- 010075 DS Christentum und Islam in Ägypten. Von den frühesten Anfängen bis in die jüngste Gegenwart
- 010076 FS Lektüreseminar: Zeit und Gott. Plotin, Heidegger
- 010106 DS Kirchliche Bewegungen, geistliche Gemeinschaften und kanonische Lebensgemeinschaften
- 010113 FS Erinnerungskultur
- 010114 FS Generative Bildarbeit
- 010118 DS Qualitative Forschungsmethoden
- 010123 FS Hegels Phänomenologie des Geistes: Das absolute Wissen u. der Übergang in die Wissenschaft der Logik
- 010128 DS Ethik und Gottesfrage bei Levinas
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51