A. Bachelorstudium Bildungswissenschaft
Curriculum: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_199.pdf
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP1 - Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
Modulprüfung StEOP1 (10 ECTS)
StEOP2 - Bildung, Lehren und Lernen
Bildung, Lehren und Lernen II
Bildung, Lehren und Lernen I
Modulprüfung StEOP2 (5 ECTS)
2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
- 190006 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
- 190016 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Sinn und Bedeutung meines Studiums der Pädagogik
- 190033 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - die frühe Eltern-Kind-Beziehung
- 190038 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf erziehungswissenschaftlicher Genderforschung
- 190039 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die pädagogische Arbeit mit Scheidungsfamilien
- 190138 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Thema Lernen im bildungswissenschaftlichen Diskurs
- 190200 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Raumbildung und Bildungsräume - Bildungswissenschaftliche Auseinandersetzung zur Raumtheorie in Theorie und Praxis
- 190218 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf auf pädagogische Institutionen und Dienste für Menschen mit Behinderung
- 190239 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Berücksichtigung bildungsphilosophischer Perspektiven
- 190246 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf die Theorie und Praxis heilpädagogischen Handelns
- 190318 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf psychoanalytisches Verstehen pädagogischer Situationen
- 190469 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf klassische Bildungstheorien
- 190474 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Textbasierte Methoden in der wissenschaftlichen Pädagogik
- 190493 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und Persönlichkeitsentwicklung
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
- 190128 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Aufklärung als Bildungsziel: Kants Beitrag zur Beantwortung der Frage: Was heißt Aufklärung?
- 190236 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - close reading: gender- und queertheoretische (Re-)Formulierungen zentraler pädagogischer Problemzusammenhänge
- 190873 VO BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
BM3 Bildung und Anthropologie
- 190041 PS BM 3 Bildung und Anthropologie - Leibliches Selbst und embodied mind - Zur Bedeutung von Leib-Sein und Körper-Haben in der Pädagogik
- 190042 VO BM 3 Bildung und Anthropologie
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
BM5 Bildung und Politik
- 190032 PS BM 5 Bildung und Politik - Bildung und soziale Gerechtigkeit
- 190169 PS BM 5 Bildung und Politik
BM6 Individuum und Entwicklung
- 190059 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Spiegelung & Individuationsprozesse des Subjekts: kindliche Entwicklung in der Gegenwart eines Anderen
- 190089 PS [ en ] BM 6 Individuum und Entwicklung
- 190198 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Anregung von Entwicklungsprozessen durch pädagogische Sachverständigentätigkeit im Obsorgeverfahren
- 190208 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Bildungsübertrittsforschung
- 190267 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Die Kindertagesstätte als Bildungseinrichtung - Eingewöhnung in der Kinderkrippe unter dem Aspekt des zunehmenden sozialen Austauschs mit Peers
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
- 190019 VO+UE BM 7a Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 1 - Hermeneutik - Die Methode der Geisteswissenschaft in der Pädagogik
- 190194 VO+UE BM 7b Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 2
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
- 190149 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 - Quantitative methods in scientific research part 1
- 190155 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1 - Methodologie und Methoden der empirischen Bildungswissenschaft
- 190884 VO+UE BM 8a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 1
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
- 190176 VO+UE BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2
- 190215 VO+UE BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - Auswertungsstrategien in qualitativer Forschung und Mixed Methods Methodologien
3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
- 190547 VO BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und Praxis
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen
- 190074 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen
- 190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Menschenbild und Menschenbildung
BM12 Erziehung und Kultur
- 190069 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Rassismus und Rassismuskritik als Herausforderung für Erziehung und Bildung
- 190161 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Das Versprechen der Interkulturellen Pädagogik
- 190314 VO BM 12 Erziehung und Kultur
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
- 190238 VO BM 13 Allgemeine Didaktik
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
- 190224 PS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schultheorie im Lichte des Accountability Movements
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
- 190115 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
- 190226 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Reformpädagogik in Österreich und Deutschland, 1918-1933(34)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
- 190146 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Verhaltensauffälliger Kinder: Prävention, Intervention, Frühe Hilfen in den ersten
- 190178 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und Lernstörungen
- 190288 PS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Models of disability
- 190946 PS [ de en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Unterstützungsstrukturen für Frauen mit Behinderungen in sogenannten Entwicklungsländern
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
- 190015 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Forschung mit Kindern mit intellektueller Behinderung
- 190054 VO [ en ] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - The education of students with sensory, motor and intellectual disabilities: the case of Ethiopia
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
- 190487 VO BM 19a Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - Psychoanalytische Perspektive
- 190488 VO BM 19b Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - Humanistische und personenzentrierte Perspektive
BM20 Biographie und Lebensalter
- 190073 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biographie, Governance und Sozialpädagogik - am Bsp. des freiwilligen Engagements in Österreich und Deutschland
- 190160 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Lernen im biographischen Kontext - Theorien und Forschungsbeispiele
- 190248 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biografie und Schule
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung
- 190036 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Migration und Bildung
- 190046 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Identitäten - Herkunft - Geschlecht - Gesellschaftliche Herausforderungen für das Bildungs- und Erziehungsdenken
- 190078 VO BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Unvermeidliche Ausgrenzungen
4. Weiteres Pflichtmodul
BM22 Wissenschaftstheorie in der Bildungswissenschaft
5. Forschungspraktikum und Bachelorarbeiten
BM23 Forschungspraktikum
- 190101 SE BM 23 Forschungspraktikum - Auwertung biographischer Interviews im Kontext der Disability Studies
- 190118 SE BM 23 Forschungspraktikum - Power Point Makes you Dumb. - Der Einfluss von Medien auf die Verständigung über kulturelle Gehalte
- 190127 SE BM 23 Forschungspraktikum
- 190145 SE BM 23 Forschungspraktikum
- 190157 SE BM 23 Forschungspraktikum - Die Bedeutung institutioneller Strukturen für die pädagogische Beziehung
- 190225 SE BM 23 Forschungspraktikum - Evaluation des Niederösterreichischen Schulmodells im Schulsversuch
- 190237 SE BM 23 Forschungspraktikum
- 190287 SE BM 23 Forschungspraktikum - Problem-Based Learning
- 190490 SE BM 23 Forschungspraktikum - Pädagogik für Menschen mit Behinderung
- 190904 SE BM 23 Forschungspraktikum - Pädagogische Themenfelder, Diskurse und Proponenten im Österreich der Zwischenkriegszeit. - Österreichische pädagogische Zeitschriften 1918-1938 als bildungshistorische Quelle
BM24 Bachelorarbeit I
- 190010 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Schulentwicklung
- 190043 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Zum Verstehen und Gestalten von Beziehungs- und Entwicklungsprozesse im Vorschulbereich II
- 190048 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Ethnographische Beobachtungen in pädagogischen Feldern
- 190077 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Social Media im Bildungskontext
- 190097 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Schul- und Bildungsforschung
- 190119 SE BM 24 Bachelorarbeit I
- 190251 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Ästhetische Bildung
- 190276 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Mentoring für zugewanderte SchülerInnen
- 190298 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Empirisch-quantitative Verfahren am Modell eines konkreten Forschungsvorhabens II
- 190905 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Vermittlung von Wissen außerhalb von Bildungsinstitutionen
BM25 Bachelorarbeit II
- 190009 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Ich und Du - als Momente gendertheoretischer Perspektiven auf Bildung
- 190030 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildender Umgang mit Wissen
- 190034 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildungstheorie
- 190102 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Wissenschaftliche Perspektiven auf Bildung und interdisziplinäre Forschung
- 190104 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Grundfragen systematischer Pädagogik
- 190109 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Forschung im Kontext der Pädagogik der frühen Kindheit
- 190191 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Postmigrantische Selbstverortungen in Bildungsprozessen
- 190195 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Die Pflichtschule der Habsburgermonarchie. - Gesellschaftliche und politische Verhältnisse, bildungspolitische Konzepte, didaktisch-methodische Vorgaben und schulische Praxis
- 190258 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Klassiker der Heilpädagogik - Das Subjekt in der heilpädagogischen Reflexion
- 190264 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Moderne Klassiker der Heilpädagogik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37