2.1.5.3. Andere Wahlfächer
- 290396 VO Grundzüge der Regionalökonomie - Wachstum von Regionen
- 290328 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 290037 VO Verkehrsgeographie: Verkehr im Fokus zwischen Staat und Markt
- 290267 VO Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale Disparitäten
- 290320 SE Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
- 290076 VO Stadt und Region in der Globalisierung - Globalisierung im regionalen und städtischen Kontext
- 290376 VU [ en ] Demographie europäischer Städte (in englischer Sprache)
- 290109 PS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer Städte
- 290386 VU [ en ] Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus
- 290070 PS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler Ebene
- 290107 SE Seminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa
- 290435 PS Regionalentwicklung in der Praxis - Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen)
- 290212 VO [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)
- 290213 UE [ en ] Exercises for Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Fachpraktikum zur Geomorphologie und Georisikoforschung)
- 290189 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene
- 290262 UE Feldmethoden in der Physiogeographie (Bodenökologie)
- 290004 PS Proseminar Spezielle Klimatologie
- 290347 SE Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Das semiaride Landschaftssystem
- 290433 PS Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290229 VO Destinationsmanagement und Regionalentwicklung
- 290077 UE Erhebungsmethoden in der stadt- und verkehrsplanerischen Praxis - "Brigittenau"
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Raumordnungsinstrumente im Europäischen Vergleich
- 290357 VO Topographische und Hochgebirgskartographie
- 290188 PS Animation und 3D-Visualisierung
- 290443 SE Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Raumzeitliche Aspekte in GIS
- 290187 PS Geodatenbanken
- 290407 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe A
- 290284 PS Angewandte Geoinformation, Gruppe B
- 290012 PR Angewandte Bildverarbeitung und Fernerkundung
- 290442 PS Geomarketing und dessen Analyseverfahren
- 290365 VO Aktuelles Forschungsspektrum in der Quartärsforschung
- 290085 VO Geschichte der Raumordnung / Raumplanung
- 290089 PS Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- 290090 VO [ en ] Concepts of Mapping Different Geographies
- 290091 PS [ en ] Web 2.0, Social Media and mapping different geographies
Letzte Änderung: Sa 26.09.2020 01:42