II.2.1. Seminare zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170002 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Analyse zeitgenössischer tschechischer Bühnenproduktionen
- 170020 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Präsentationen - Performance und Leistung in Kunst, Politik, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft
- 170021 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Dokumentarfilm und Politik - Politiken des Dokumentarfilms
- 170030 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Lektüreseminar "Warten, vergessen", Totengespräche des Kinos
- 170034 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Neapel: Die Geburt eines theatralischen Mythos
- 170059 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Kultur, Sprache, Medien, Apparate. Eine Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
- 170096 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Inszenierungen des Sterbens
- 170104 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Kino der Sozialreform. Die britische Schule des Dokumentarismus
- 170107 SE MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Das Oberhausener Manifest und die Frühzeit des Neuen deutschen Films
- 170139 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Der Tastsinn von Benjamin zu McLuhan
- 170173 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Theaterwissenschaft im Fokus intersubjektiver Handlungstheorien
- 170176 SE MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Angewandte Ritualtheorie: Olympische Eröffnungs- und Schlusszeremonien
- 170224 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Brecht
- 170024 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Der Film und das Tier. Klassifizierungen, Cinephilien und Philosophien
- 170086 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar Theater/Anthropologie
- 170109 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Die Bilder neu erfinden: Filmavantgarden
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37