C.2 Wahlpflichtmodule
Es können vier Module ausgewählt werden, in deren Rahmen 20 ECTS zu absolvieren sind.
C.2.1 MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung
- 230143 KO [ en ] Discussion Class Key-questions and Concepts
- 230151 SE [ en ] Excursions into different knowledge cultures
- 230152 SE [ en ] Dangerous liaisons? Tracing society in contemporary knowledge production
- 230153 SE [ en ] Classifying, negotiating and governing bodies and selves in bioscience and medicine
- 230154 SE [ en ] Investigating scientific knowledge in public arenas
- 230157 SE [ en ] Comedo Ergo Sum: Food and Diet, Science and Technology
C.2.1.1 MA EF - Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung - empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
C.2.2 MA EM Erweiterung Methoden
- 230036 VO+SE Grundlagen und Praktiken Visueller Soziologie
- 230066 VO+SE Qualitative Methoden in der Familienforschung
- 230093 VO+SE Strukturgleichungsmodelle: Eine anwendungsorientierte Einführung
- 230128 PR Quantitative Methoden: Index
- 230134 PR Einführung in Stata
- 230089 PR Qualitative Methoden: Auswertung mit AtlasTI
- 230163 VO+UE Die Entwicklung der Jugendkriminalität im Längsschnitt - Konzeption und Analysen mit Paneldaten
C.2.3 MA ET Erweiterung Theorien
C.2.4 MA PM Projektmanagement
- 230076 SE Projektmanagement
C.2.4.1. MA PM Projektmanagement - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
C.2.5 MA SM Sozialwissenschaftliches Modul nach freier Wahl
C.2.5.1 MA SM Sozialwissenschaftliches Modul - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 230142 VO [ en ] Science, Technology, Society (STS): Key-questions and Concepts
- 230143 KO [ en ] Discussion Class Key-questions and Concepts
- 230151 SE [ en ] Excursions into different knowledge cultures
- 230152 SE [ en ] Dangerous liaisons? Tracing society in contemporary knowledge production
- 230153 SE [ en ] Classifying, negotiating and governing bodies and selves in bioscience and medicine
- 230154 SE [ en ] Investigating scientific knowledge in public arenas
- 230157 SE [ en ] Comedo Ergo Sum: Food and Diet, Science and Technology
- 010124 VO Kultisches Milieu, unsichtbare Religion, New Age, spirituelles Feld - Religionswissenschaftliche Zugänge zu einem Kernbereich religiöser Gegenwartskultur
- 040273 SE BW VM: Genossenschaftswesen - Solidarische Ökonomie
- 040519 EK KFK IndM/MAR/ORPE: Organisations-u.Betriebssoz.
- 040523 EK KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM I
- 040526 VK [ en ] KFK IndM: Arbeitsbeziehungen und HRM II
- 040577 VK KFK IndM/MAR/ORPE: Organisations-u.Betriebssoz.
- 350102 SLV MB1I -Wahlseminar Sportsoziologie - Abt.A
- 290249 RV Wirtschaften mit Migrationshintergrund - zur soziokulturellen Bedeutung "ethnischer" Ökonomien in urbanen Räumen
- 140138 VO TIV - VM3 - VM7 Queering Development? Sexualitäts- und queer-theoretische - Analysen in den Entwicklungswissenschaften
- 140233 VO [ en ] T I - T III - VM1 - VM2 - VM3 Development Theory
- 010046 FS Menschenrechte und Religionen: Ergänzungen und Spannungen
- 010053 DS Diversität und Convivenz: Auf der Suche nach Formen des Miteinanders
- 030463 VO Menschenrechtliche und europarechtliche Grundlagen von Gleichheit und Nichtdiskriminierung
- 030464 VO Equality/Diversity - Gleichheit und Ungleichheit
- 030476 KU Equality und Diversity in der betrieblichen Organisation
- 230161 SE [ en ] The politics of buzzwords at the interface of science, technology and society
- 210094 VO M4a Spez.RingVO Politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse in Lateinamerika - Erfolge, Grenzen, Möglichkeiten (Diss)
C.2.6 MA WK Wissenskommunikation
- 230078 UE Wissenskommunikation - wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?
- 230082 UE Guter Stil ist Handwerkszeug. Schreibwerkstatt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37