Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Proseminar für Alte Geschichte
-
090164 PS 6 ECTS Proseminar für Alte Geschichte - Methoden und Theorien in der Alten Geschichte (Proseminar für Alte Geschichte)Hameter
2. Überblicksvorlesungen
-
090106 VO 4 ECTS Geschichte der Alten Welt im Überblick - Geschichte der Alten Welt im Überblick. Zur Geschichte der Frauen im Altertum (Teil 1 des Grundkurses Alte Geschichte für Lehramtsstudierende)Specht, Th 17:00-18:30 (11×)
3. Alte Geschichte
-
090001 VO 4 ECTS Geschichte des Ptolemäerreiches V - Geschichte des Ptolemäerreiches V: Im Schatten der römischen AutoritätHölbl, Tu 15:00-16:30 (15×)
-
090012 VO 4 ECTS Geschichte und Kultur des klassischen Athen - Versuchslabor Europas. Geschichte und Kultur des klassischen AthenTaeuber, Th 10:00-12:00 (11×)
-
Dobesch, We 12:00-13:00 (13×), Fr 12:00-13:00 (12×)
-
Weber, Th 12:00-13:00 (12×), Tu 12:00-13:00 (14×)
-
090149 VO 4 ECTS Orienthandel in Spätantike und Mittelalter - Geschichte des Orienthandels in Spätantike und MittelalterFelix, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
090153 VO 4 ECTS Das römische Reich im 3.Jh.n.Chr. - Blüte und Zerfall, Krise und Reform: Das römische Reich im 3.Jh.n.Chr.Mitthof, Tu 16:30-18:00 (15×)
-
Palme, Fr 08:30-10:00 (13×)
-
Hakami, Th 13:00-14:30 (11×)
-
Tost, Th 08:30-10:00 (12×)
4. Altertumskunde
-
090063 UE 4 ECTS Aspekte der etruskischen Religion - Aspekte der etruskischen Religion (beschränkte Teilnehmerzahl)Mitterlechner
-
090107 VO 4 ECTS Verfassung der römischen Republik - Teil I - Verfassung und ,politische Kultur' in der römischen Republik. Teil I: Die Formierung der republikanischen Staatsordnung bis ins 3. Jh. v. Chr.Heftner, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Tost, Th 08:30-10:00 (12×)
-
090184 VO 4 ECTS Römisches Recht - Römisches Recht für Studierende der (alten) Geschichte: Theorie und Praxis der Sklaverei in den Texten römischer JuristenGamauf
-
Eichner
5. Lektüre und historische Interpretation
-
090006 UE 5 ECTS Antike Originaltexte - Lektüre und historische Interpretation antiker OriginaltexteBöhm
-
090109 UE 5 ECTS Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Augustus und Tiberius - Die Etablierung des Prinzipats.Mitthof
6. Wahlfächer
6.1. Wahlfach Lateinische Epigraphik
-
090044 UE 5 ECTS Einführung in die Lateinische Epigraphik - Einführung in die Lateinische EpigraphikBeutler
-
Hodecek
6.2. Wahlfach Griechische Epigraphik
-
090180 UE 5 ECTS Griechische Rechtsinschriften - Epigraphische Quellen zur griechischen RechtsgeschichteHarter-Uibopuu
-
090271 VO 4 ECTS Einführung in die Griechische Epigraphik - Einführung in die Griechische EpigraphikSänger
6.3. Wahlfach Papyrologie
-
090143 VO 4 ECTS Einführung in die Papyrologie - Einführung in die Papyrologie (Griechisch erwünscht !)Palme
-
090162 SE 6 ECTS Papyrologisches Seminar - Papyrologisches Seminar: Unpublizierte Texte aus der Wiener Sammlung (Griechischkenntnisse erforderlich!)Palme
-
Römer
-
090200 UE 5 ECTS Bauern und Herren - Bauern und Herren: Soziale und Wirtschaftsverhältnisse im spätantiken GroßgrundbesitzMorelli
6.4. Wahlfach Antike Numismatik
-
060062 VO 4 ECTS Einführung in die Numismatik - Einführung in die Numismatik: Grundbegriffe und MethodenSzaivert
-
Szaivert
-
060104 AR 2 ECTS AG: Bronzen des 4. und 5. Jh. - Die römischen Münzen des 4. und 5. Jahrhunderts als Bestimmungsproblem (Grenzdaten einzelner Münztypen)Szaivert
-
060106 VO 4 ECTS Ansprache und Beschreibung antiker Münzen - Ansprache und Beschreibung antiker MünzenWoytek
-
060107 UE 1 ECTS Übungen: Ansprache und Beschreibung antiker Münzen - Übungen zu Ansprache und Beschreibung antiker MünzenVondrovec
-
Karwiese
-
060133 VO 5 ECTS Grundzüge (antike Münzgeschichte): Der alte Orient - Grundzüge der antiken Münzgeschichte: Der alte OrientAlram
-
060171 AG 2 ECTS AG: Von der Idee zum Auftritt - Numismatisch-Didaktische Arbeitsgemeinschaft: Von der Idee zum AuftrittSzaivert
7. Seminare und Privatissima
-
090016 SE 6 ECTS SE Alte Geschichte - Seminar aus Alter Geschichte: Der "althistorische Kriminalroman".Weber
-
090023 SE 6 ECTS Seminar Alte Geschichte: griechische Abteilung - Seminar für Alte Geschichte: Die athenische Innenpolitik zur Zeit des Peloponnesischen KriegesHeftner
-
090105 PR 4 ECTS Privatissimum - Privatissimum für Dissertantinnen und Dissertanten, Diplomandinnen und DiplomandenWeber
-
090141 SE 6 ECTS Seminar für Alte Geschichte, römische Abteilung - Seminar für Alte Geschichte, römische Abteilung: Rom und die Unterwerfung der KeltenDobesch
-
090142 SE 4 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen (Seminar für Hauptfächler)Dobesch
-
090162 SE 6 ECTS Papyrologisches Seminar - Papyrologisches Seminar: Unpublizierte Texte aus der Wiener Sammlung (Griechischkenntnisse erforderlich!)Palme
8. Exkursionen
-
Hameter
9. Arbeitsgemeinschaften - Projektarbeiten
-
Weber-Hiden
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
1. Byzantinistik
-
090082 SE 6 ECTS Byzantinistisches Seminar: "Makedonische" Dynastie - Byzantinistisches Seminar: Themen der Geistes- und Kulturgeschcihte in der Zeit der "makedonischen" DynastieKoder, Mo 13:00-14:30 (15×)
-
Koder, Mo 15:30-17:00 (15×)
-
090091 VO 4 ECTS Byzanz, Geschichte II - Byzanz als mittelalterlicher Großstaat in Kleinasien und Südosteuropa (Geschichte II: Ende 8. bis Ende 12. Jahrhundert)Koder, Tu 09:00-10:00 (15×), We 09:00-10:00 (14×)
-
090042 UE 4 ECTS Konzilsakten v. Konstantinopel 869/870 - Die griechische und die lateinische Version der Akten des Konzils von Konstantinopel 869/870Kresten, We 16:00-18:00 (14×)
-
090087 UE 4 ECTS Paläographische Übungen (15. Jh.) - Paläographische Übungen: Griechische Minuskelschrift im 15. JahrhundertKresten, Th 14:00-16:00 (12×)
-
090088 UE 4 ECTS Patriarchatsregister - Übungen zum Patriarchatsregister von Konstantinopel: Urkunden des Patriarchen Philotheos KokkinosKresten, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
090037 VO+UE 4 ECTS Formen byz. Dichtung u. Kunstprosa - Formen byzantinischer Dichtung und KunstprosaHörandner, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
090081 PS 5 ECTS Philol. PS: Literar. Renaissance d. 9. Jh. - Philologisches Proseminar: Die literarische Renaissance des 9. JahrhundertsHörandner, Th 08:30-10:00 (12×)
-
Seibt
-
Kislinger, Mo 10:30-12:00 (15×)
-
Kislinger, Tu 10:15-11:45 (15×)
-
Gamillscheg, Th 10:15-11:45 (12×)
-
090038 VO 4 ECTS Das kilikische Kleinarmenien - Geschichte Armeniens III: Das kilikische KleinarmenienKrikorian, Fr 11:00-12:30 (13×)
-
090079 VO+UE 4 ECTS Systematische Einf. in das Altarmenische III - Systematische Einführung in das Altarmenische (Grabar) IIIKrikorian, Tu 14:00-15:30 (15×)
-
090149 VO 4 ECTS Orienthandel in Spätantike und Mittelalter - Geschichte des Orienthandels in Spätantike und MittelalterFelix, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
080003 SE 6 ECTS Seminar: Wohnen in Byzanz - vom Palast zur Hütte - Seminar: Wohnen in Byzanz - vom Palast zur Hütte (byz.K.)Theis, Th 12.10. 16:00-17:30
-
080150 AR 2 ECTS AR: Aufbau d.Digitalen Forschungsarchivs Byzanz - Arbeitsgemeinschaft: Aufbau des Digitalen Forschungsarchivs ByzanzTheis
-
090074 UE 3 ECTS Einführung Lektüre griech. Autoren: Platon, Kriton - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren: Platon, KritonBannert, We 15:00-17:00 (14×)
-
090067 PS 5 ECTS Literarische Interpretation griech. Texte - Literarische Interpretation griechischer Texte: Aristoteles, Nikomachische EthikDönt, Mo 08:00-10:00 (15×)
-
090059 PS 6 ECTS Klassisches Erbe in der frühchristlichen Kunst - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Klassisches Erbe in der frühchristlichen KunstPillinger
-
Pillinger
-
Savage, We 16:15-17:45 (12×)
-
060115 VO 4 ECTS Byzantinische Münzgeschichte V. - Byzantinische Münzgeschichte Teil V.: Byzanz und seine Umwelt im SpätmittelalterHahn
-
060117 UE 1 ECTS Übungen zur byzantinischen Münzgeschichte - Übungen zur byzantinischen MünzgeschichteHahn
2. Neogräzistik
-
090095 PS 5 ECTS PS: Zeitgenössische griech. Literatur - Neogräzistisches Proseminar: Die internationale Karriere der zeitgenössischen griechischen Literatur: Verlags-, Autoren- und ÜbersetzerstrategienStassinopoulou, We 10:15-11:45 (14×)
-
Stassinopoulou, Tu 12:15-13:45 (15×)
-
090113 VO+UE 4 ECTS Anfänge d. neugriechischen Literatur - Die Anfänge der neugriechischen Literatur: Helden der Antike und des Mittelalters im neuen Gewand: Ilias-Übersetzungen, Alexanderroman, Digenis AkritasCupane Kislinger, Fr 09:15-10:45 (13×)
-
090069 UE 4 ECTS Die orthodoxe Kirche im Osmanischen Reich - Die orthodoxe Kirche im Osmanischen ReichZelepos, Tu 16:00-17:30 (15×)
-
Zelepos, We 14:00-16:00 (14×)
-
090089 UE 4 ECTS Systematische Einführung ins Neugriechische I - Systematische Einführung ins Neugriechische ITsialis, Mo 16:30-18:00 (15×), Th 08:30-10:00 (12×)
-
090126 UE 5 ECTS Systematische Einführung ins Neugriechische III - Systematische Einführung ins Neugriechische IIITsialis, Th 12:15-13:45 (12×)
-
090072 UE 5 ECTS Neugriechische Texte lesen, verstehen u. verfassen - Neugriechische Texte lesen, verstehen und verfassenTsialis, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Tsialis, Mo 13:30-15:00 (14×)
9.03. Klassische Archäologie
1. Vorlesungen
-
090046 VO 3 ECTS Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie - Einführung in die minoisch-mykenische ArchäologieBlakolmer
-
Dintsis
-
Gassner
-
Krierer
-
Ladstätter
-
090102 VO 3 ECTS Einführung in die griechische Archäologie - Einführung in die griechische ArchäologieMeyer
-
Meyer
-
Pillinger
-
Schmidt-Colinet
-
090185 VO 3 ECTS Badewesen und Bäderarchitektur - Badewesen und Bäderarchitektur in der griechisch-römischen WeltSteskal
2. Proseminare
-
090128 PS 6 ECTS Das römische Militär und der römische Limes - Provinzialrömisches PS I: Das römische Militär und der römische LimesGassner
-
Meyer
-
090178 PS 6 ECTS Grabreliefs in der Archäologischen Sammlung - Grabreliefs in der Archäologischen SammlungMuss
-
090059 PS 6 ECTS Klassisches Erbe in der frühchristlichen Kunst - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Klassisches Erbe in der frühchristlichen KunstPillinger
-
090048 PS 6 ECTS Ausgewählte Kunstdenkmäler des antiken Kreta - Ausgewählte Kunstdenkmäler des antiken KretaSchlager
-
Schmidt-Colinet
-
Szemethy
3. Übungen
-
090129 UE 3 ECTS Spätantike Textilien aus Ägypten - Arbeiten mit Originalen: Spätantike Textilien aus Ägypten im Papyrusmuseum der Österreichischen NationalbibliothekFroschauer
-
090196 UE 3 ECTS Einführung in die Feldarchäologie - Einführung in die Feldarchäologie (Methodik: Zeichnen Profil, Vermessung, Zeichnen Keramik)Gassner
-
090191 UE 3 ECTS Antikes Porträt - Antikes Porträt (Skulptur, Malerei, Glyptik): Übung vor Originalen der Antikensammlung des KHMLaubenberger
-
Svoboda
4. Seminare
-
090197 PV 6 ECTS Privatissimum: Institutskolloquium - Privatissimum: Institutskolloquium (gemeinsam mit M. Meyer und A. Schmidt-Colinet)Gassner
-
090195 SE 6 ECTS Wirtschaftsleben in Noricum - Archäologische Zeugnisse des Wirtschaftslebens in NoricumGlaser
-
Krinzinger
-
Krinzinger
-
Meyer
-
090034 SE 6 ECTS Träume, Visionen, Prophetien i.d.frühchristl.Kunst - Träume, Visionen und Prophetien in der frühchristlichen KunstPillinger
-
Pillinger
-
Schmidt-Colinet
-
090134 SE 6 ECTS Infrastruktur im röm. Wohnbau - Infrastruktur im röm. Wohnbau - Rekonstruktionsmodelle für das HH 2 in EphesosThür
-
090176 SE 6 ECTS Von Keramik bis Elfenbein: Werkstoffgattungen - Von Keramik bis Elfenbein: Frühägäische Kunst und ihre WerkstoffgattungenBlakolmer
5. Exkursionen und Praktika
6. Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
-
090012 VO 4 ECTS Geschichte und Kultur des klassischen Athen - Versuchslabor Europas. Geschichte und Kultur des klassischen AthenTaeuber, Th 10:00-12:00 (11×)
-
Eichner
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
-
090066 UE 3 ECTS Lekt. zur VO "Überblick lat. Lit. d. Spätantike - Lektüreübung zur Vorlesung "Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike"Smolak, Fr 10:00-12:00 (13×)
-
090071 KO 3 ECTS Th. v. Aquin, Komm.z. Lambda d.Aristot.Metaphy.12 - Thomas von Aquin, Kommentar zum Lambda der Aristotelelischen Metaphysik (§ 3/2/2)Dönt, We 17:00-19:00 (14×)
-
Woytek, Th 10:00-12:00 (11×)
-
Dönt
-
Woytek, We 13:00-15:00 (14×)
-
090110 VO 4 ECTS TG der griech. Lit: Platon über Eros u. Schönheit - Teilgebiet der griechischen Literatur: Platon über Eros und Schönheit (Phaidros, Symposion, Philebos) Pseudo-Longin)Dönt, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
Roemer, Th 08:30-10:00 (12×)
-
090172 UE 3 ECTS Lektüre lat. Texte: Carmina Burana - Lektüre lateinischer Texte (bes. für Absolventen der Ergänzungskurse): Carmina BuranaDivjak, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
090173 VO 4 ECTS TG d. röm.Lit.: De re publica - Teilgebiet der römischen Literatur: "De re publica"- Cicero und Augustinus über Staat und GesetzeSmolak, We 10:00-12:00 (14×)
-
090287 VO 4 ECTS TG der griech. Literatur: Die griech. Elegie - Teilgebiet der griechischen Literatur: Die griechische ElegieBannert, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
090291 VO 4 ECTS Überblick über die lat. Lit. d. Spätantike - Überblick über die lateinische Literatur der SpätantikeSmolak
-
Danek, Tu 15:00-17:00 (15×)
-
090300 VO 4 ECTS TG röm. Lit.: Das Epigramm in der röm. Literatur - Teilgebiet der römischen Literatur: Das Epigramm in der römischen LiteraturRoemer, Tu 10:00-12:00 (15×)
-
Woytek, We 08:30-10:00 (14×)
-
Eichner, Th 12:00-13:30 (12×)
-
Harrauer
-
090111 KO 2 ECTS Augustinus, Confessiones - Augustinus, Confessiones (mit rezeptionsgeschichtlichen Texten)Weber
-
090132 UE 3 ECTS Lat. Pälographie u. Überlieferungsgesch. - Lateinische Paläographie und ÜberlieferungsgeschichteZelzer
1. Lehrveranstaltungen aus Mittel- und Neulatein
-
Klecker
-
090077 VO 3 ECTS Biographische Schriften früher Humanisten - Biographische Schriften früher HumanistenRoemer
-
090080 KO 3 ECTS Mathematicus, e. Verstragödie d. 12. Jh. - Der Mathematicus, eine Verstragödie des 12. Jh.Ratkowitsch
-
090292 KO 3 ECTS Boethius und Rezeptionstexte - Boethius und Rezeptionstexte (anrechenbar als: Dissertantenseminar)Smolak, Fr 13:00-15:00 (13×)
2. Proseminare
-
090003 PS 6 ECTS Lat. Pros.:Horaz, Epoden u.Oden u.Rezeptionstexte - Lat. Proseminar (Einführung in das wiss. Arbeiten): Horaz, Epoden und Oden und RezeptionstexteSmolak
-
Danek
-
Reisner, Fr 15:00-17:00 (13×)
-
090067 PS 5 ECTS Literarische Interpretation griech. Texte - Literarische Interpretation griechischer Texte: Aristoteles, Nikomachische EthikDönt, Mo 08:00-10:00 (15×)
-
Kreuz, Fr 13:00-15:00 (13×)
-
090074 UE 3 ECTS Einführung Lektüre griech. Autoren: Platon, Kriton - Einführung in die Lektüre griechischer Autoren: Platon, KritonBannert, We 15:00-17:00 (14×)
-
Lorenz
-
090076 UE 4 ECTS Einf. in die Lektüre lat. Autoren: Plinius, Briefe - Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren: Plinius, BriefeRoemer, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Kreuz, Th 13:30-15:00 (12×)
3. Seminare
-
090064 SE 5 ECTS Lat. Sem.: Die Gestalt d. Dido bei Vergil u. Ovid - Lateinisches Seminar: Die Gestalt der Dido bei Vergil und OvidWoytek
-
090131 SE 5 ECTS Fachdidaktik: Hellenistische Dichtung - Fachdidaktisches Seminar: Griechische Literatur im Unterricht: Hellenistische DichtungDanek
4. Fachdidaktik
-
090138 UE 3 ECTS Einsatz tech. Medien im Griechischunterr. - Einsatz technischer Medien im GriechischunterrichtHagel
-
090168 UE 3 ECTS Fachdid. Übungen z. griech. Lektüreunterr. - Fachdidaktische Übungen zum griechischen LektüreunterrichtWittner
-
090171 KO 3 ECTS Didaktik u. Methodik des lat. Elementarunterrr. - Didaktik und Methodik des lateinischen ElementarunterrichtsFassler
-
090183 UE 2 ECTS Einsatz technischer Medien im Lateinunterricht - Einsatz technischer Medien im LateinunterrichtDivjak
-
090131 SE 5 ECTS Fachdidaktik: Hellenistische Dichtung - Fachdidaktisches Seminar: Griechische Literatur im Unterricht: Hellenistische DichtungDanek
Last modified: We 13.06.2018 00:34