2. Studienabschnitt
2.1. § Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE 2 SST)
- 190014 SE Didaktik in Notebookklassen - Didaktik in Notebookklassen
- 190015 SE Der Körper im Lehrerhandeln - Körperliches und Lehrerhandeln: intra- und interpersonelle Wirkungsaspekte
- 190340 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Lernhandeln als lernender Weltaufschluss
- 190396 SE Pädagogische Themenfelder des Musikunterrichts - Pädagogische Themenfelder des Musikunterrichts
- 190411 SE Grundlagen und Praxis des e-Learning - Grundlagen und Praxis des e-Learning
- 190487 SE Paradigmen reformpädagogischer Unterrichtskonzepte - Paradigmen reformpädagogischer Unterrichtskonzepte
- 190494 SE Professional Communities - Der Einsatz von präsenten und virtuellen Communities für Lern- und Professionalisierungsprozesse. Einsatz von blended learning
2.2. § Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE 2 SST)
- 190010 SE Empirische Methoden in der Lehrerbildung I - Einführung in die empirische Methoden in der Lehrerbildung I
- 190332 SE+EX Begabungs-u. Begabtenförderung als Herausforderung - Begabungs- und Begabtenförderung als Herausforderung für das österreichische Schulwesen. Eine kontruktiv-kritische Befassung mit den aktuellen Aktivitäten des Bildungsministeriums und der Landesschulräte
- 190337 SE Erleben von Macht und Ohnmacht - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und Beratens
- 190359 SE Pädagogik vielfältiger Lebensweisen - Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion - Perspektiven einer geschlechtsreflektierenden Pädagogik vielfältiger Lebensweisen
- 190361 SE Selbstkonzept und Lernstörung I - Zur Relevanz des kindlichen Selbstbildes für die Nutzung individueller Ressourcen in der Schule
- 190415 SE Komplexität als Herausforderung - Komplexität als Herausforderung in Lehr- und Beratungskonzepten
- 190510 SE Das päd. Verhältnis als interpersonaler Prozess - Das pädagogische Verhältnis: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess
2.3. § Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST)
- 190192 VO Schultheorie u. Schulentwicklung - Schultheorie und Schulentwicklung
- 190397 SE Schulentwicklung und Religion - Theorie und Praxis der Schulentwicklung und Religion
- 190417 SE Schulische Qualitätsentwicklung. Das Schulprogramm - Das Schulprogramm als Instrument schulischer Qualitätsentwicklung
- 190507 SE Blackbox LehrerInnenzimmer - Blackbox LehrerInnenzimmer
- 190508 SE Geschlechtergerechte Schule für Mädchen und Buben - Analyse der Kategorie "Gender" in der Schule und Ansätze zu deren Implementierung
- 190510 SE Das päd. Verhältnis als interpersonaler Prozess - Das pädagogische Verhältnis: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess
- 190518 VO School Theorie - Theorie(n) der Schule
2.4. § Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (2 SST)
- 190337 SE Erleben von Macht und Ohnmacht - Das Erleben von Macht und Ohnmacht im Umgang mit schwierigen SchülerInnen: Möglichkeiten des Verstehens, Unterstützens und Beratens
- 190340 SE Theory and practical experience of teaching and learning - Lernhandeln als lernender Weltaufschluss
- 190411 SE Grundlagen und Praxis des e-Learning - Grundlagen und Praxis des e-Learning
- 190432 SE Bearbeitung aktuellen bildungspolitischen Themas - Bearbeitung eines aktuellen bildungspolitischen Themas
- 190507 SE Blackbox LehrerInnenzimmer - Blackbox LehrerInnenzimmer
- 190510 SE Das päd. Verhältnis als interpersonaler Prozess - Das pädagogische Verhältnis: Lehren und Erziehen als interpersonaler Prozess
- 190517 VO Schultheorie - Einführung in die Schultheorie
Last modified: We 13.06.2018 00:34