Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080001 VO Wandmosaik: Entstehung bis ins 19.Jh. - Von der Entstehung des Wandmosaiks bis zu seiner Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert (byz.K.)
- 080014 VO Einführung in die Malerei der islamischen Welt - Einführung in die Malerei der islamischen Welt (au.K.)
- 080040 VO Canova - Antonio Canova - Klassizistische Ästhetik und Kunstpolitik in Europa um 1800 (n.K.)
- 080054 VO Theorie und Geschichte der Denkmalpflege - Theorie und Geschichte der Denkmalpflege im Kontext der Entfaltung kunstwissenschaftlicher Orientierung (n.K.)
- 080117 VO Malerei der Hochrenaissance III - Malerei der Hochrenaissance III (n.K.)
- 080133 VO Einf.in die Bauforschung u.Bauarchäologie d.MA - Einführung in die Bauforschung und Bauarchäologie des Mittelalters
- 080149 VO Japanische Blockdrucke III - Japanische Blockdrucke III: Shin Hanga (au.K.)
- 080169 VO Zyklus IV: Kunst im 19. und 20. Jahrhundert - Zyklus IV: Kunst im 19. und 20. Jahrhundert
- 080177 VO Christliche Kulträume - Christliche Kulträume (m.K.)
- 080181 VO Quellenkunde für Kunsthistoriker - Wie find' ich was? Was find' ich wo? Einführung in die Quellenkunde für Kunsthistoriker
- 080212 VO Ornament in Europa - Ornament in Europa vom Mittelalter bis ins Zwanzigste Jahrhundert. Muster auf Grund. Eine Einführung (m./n.K.)
- 080215 VO Historische Kunsttechnologie II - Technische Kunstgeschichte II: Architekturoberfläche, Wandmalerei, Bildhauerei
- 080217 VO Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert - Fotografie und Malerei im 19. Jahrhundert (nst.K.)
- 080224 VO Kunstgeschichte Österreichs im 20. Jhdt. - Kunstgeschichte Österreichs im 20. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080225 VO [ en ] Introduction to the Buddhist Art of South Asia - Introduction to the Buddhist Art of South Asia (au.K.)
- 080234 VO Süddeutsche Barockarchitektur (n.K.) - Süddeutsche Barockarchitektur (n.K.)
2. Konversatorien
- 080002 KO KO z.Vorlesung: Wandmosaik - Konversatorium zur Vorlesung: Von der Entstehung des Wandmosaiks bis zu seiner Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert (byz.K.)
- 080178 KO KO z.VO "Introduction to the Buddhist Art" - Konversatorium zur Vorlesung "Introduction to the Buddhist Art of South Asia" (au.K.)
3. Übungen
- 080050 UE Übung zur Ausstellungspraxis - Übung zur Ausstellungspraxis: Neue Kunst in Österreich in Ausstellung, Galerie und Atelier (nst./ö. K.) (gilt auch als WF)
- 080142 UE Übung: Das Kunstwerk im Text - Übung: Das Kunstwerk im Text (Methodik und Textkritik) (n.K.)
- 080161 UE Übung zur Museumspraxis - Übung zur Museumspraxis
- 080199 UE Übung zur Ikonographie: Wiener Denkmäler - Übung zur Ikonographie: Wiener Denkmäler (18.-21. Jahrhundert) (n./nst./ö.K.)
- 080219 UE Übung: Feministische Filmtheorie - Einführung in die feministische Filmtheorie (nst.K.)
- 080222 UE UE: Jüdische Assimilation u.moderne Arch.in Wien - Übung: Jüdische Assimilation und moderne Architektur und Design in Wien 1860-1930 (n./ö.K.)
- 080235 UE UE zur VO "Süddeutsche Barockarchitektur" - Übung zur Vorlesung "Süddeutsche Barockarchitektur" (n.K.)
4. Exkursionen
- 080028 EX Exkursion: Niederösterreich - Exkursion: Niederösterreich
- 080127 EX Exkursion für Nebenfach-Studierende - Exkursion (nur für Nebenfach-Studierende): Städtebauliche Nahtstellen Wien I und Außenbezirke
- 080159 EX Exkursion: Linz-Oberösterreich - Exkursion: Linz-Oberösterreich
- 080167 EX Exkursion: Salzburg - Exkursion: Salzburg
- 080168 EX Exkursion: Rom - Exkursion: Rom
- 080170 EX Exkursion: Athen - Exkursion: Athen
- 080190 EX Exkursion: Sachsen und Thüringen - Exkursion: Sachsen und Thüringen
- 080208 EX Exkursion: Steiermark - Exkursion: Steiermark
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080064 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080113 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080209 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080210 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080221 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080003 UE Proseminar 2: Byzanz in Wien - Proseminar 2: Byzanz in Wien - "Entdeckungsreisen in der Stadt" (byz.K.)
- 080112 UE Proseminar 2: Vermeer - Proseminar 2: Vermeer (n.K.)
- 080135 UE Proseminar 2: Marcel Duchamp - Proseminar 2: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080150 UE Proseminar 2: Flämische Malerei d.17.Jhdts. - Proseminar 2: Flämische Malerei des 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080175 UE Proseminar 2: Der Flügelaltar - Proseminar 2: "Öffnen und Schließen": Der Flügelalter, ein kunsthistorisches Phänomen (m.K.)
- 080176 UE PS 2: Skulptur u. Malerei 1470-1520 - Proseminar 2: Skulptur und Malerei im deutschsprachigen Raum zwischen 1470 und 1520 (m./n.K.)
- 080205 UE PS 2: Barocke Klosteranlagen in Mitteleuropa - Proseminar 2: Paläste des Glaubens. Barocke Klosteranlagen in Mitteleuropa (n.K.)
- 080223 UE Proseminar 2: Gesamteuropäische Kunst um 1400 - Proseminar 2: Grenzenlos schön? Gesamteuropäische Kunst um 1400 (m.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080049 UE PS 3/4: Bild u. Kult: Das mittelalterl. Grabmal - Proseminar 3/4: Bild und Kult: Das mittelalterliche Grabmal (m./ö.K.)
- 080095 UE Proseminar 3/4: "Barockplastik i. d. Alpenländern" - Proseminar 3/4: "Barockplastik in den Alpenländern" von Heinrich Decker (1942) - Eine kritische Auseinandersetzung mit einem Standardwerk zur österreichischen Kunstgeschichte und der Versuch einer zeitgemäßen Annäherung an ein unzeitgemäßes Thema (n.K.)
- 080106 UE PS 3/4: Appropriation Art u.andere Wiederholungen - Proseminar 3/4: Die Kunst der Aneignung. "Appropriation Art" und andere Wiederholungen (nst.K.)
- 080118 UE PS 3/4: Porträtmalerei im 15. Jahrhundert - Proseminar 3/4: Porträtmalerei im 15. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080124 UE Proseminar 3/4: Ital.Skulptur d.13. Jhdts. - Proseminar 3/4: Italienische Skulptur des 13. Jahrhunderts (m.K.)
- 080138 UE Proseminar 3/4: Paris-Wien. Kunst der 60er-Jahre - Proseminar 3/4: Paris-Wien. Kunst der sechziger Jahre aus Frankreich und Österreich im MUMOK (nst.K.)
- 080218 UE PS 3/4: Architektur u.Wand/Deckenmalerei - Proseminar 3/4: Architektur und Wand/Deckenmalerei in Renaissance und Barock (n./ö.K.)
- 080237 UE PS 3/4: Barockarchitektur in Wien: Bild u.Realität - Proseminar 3/4: Barockarchitektur in Wien: Bild und Realität (n./ö.K.)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- 080151 UE UE: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - Übung: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (m./n./ö.K.)
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080004 SE Seminar: Konstantinopel II - Seminar: Konstantinopel II: Von der Entwicklung einer Hauptstadt und ihrer Kunst vom Bilderstreit bis 1204 (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Künstlersoziologie der frühen Neuzeit - Seminar: Künstlersoziologie der frühen Neuzeit (n.K.)
- 080092 SE Seminar: Skulptur d.13.Jhs. in Sachsen u.Thüringen - Seminar: Skulptur des 13. Jahrhunderts in Sachsen und Thüringen (m.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. Jhdts. - Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. Jahrhunderts (n.K.)
- 080111 SE Seminar: Der Landschaftsgarten im 18. u. 19. Jh. - Seminar: Der Landschaftsgarten in der europäischen Kultur des 18. und 19. Jahrhunderts (n.K.)
- 080123 SE Seminar: Männerbilder - Frauenbilder - Seminar: Männerbilder - Frauenbilder in der niederländischen Malerei des 15. Jahrhunderts (m./n.K.)
- 080130 SE Seminar: Die Krise des religiösen Bildes - Seminar: Europäische Kunst des 16. Jahrhunderts und die Krise des religiösen Bildes (n.K.)
- 080141 SE Seminar: Variationen auf ein Thema - Seminar: Variationen auf ein Thema (n./ö.K.)
- 080174 SE Seminar: Primitivismus und Moderne III - Seminar: Primitivismus und Moderne III (nst.K.)
- 080195 SE Seminar: Italienische Kirchenbauten des Barock - Seminar: Italienische Kirchenbauten des Barock (n.K.)
- 080197 SE Seminar: Affekt - Gefühl - Imagination - Seminar: Affekt - Gefühl - Imagination: Der Beitrag der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts zur Bildung von Subjektivität (n.K.)
- 080200 SE Seminar: Romanische Sakralbauten in Bayern - Seminar: Romanische Sakralbauten in Bayern (m.K.)
- 080203 SE SE: Das weibliche Prinzip i.d. buddh.Ikonographie - Seminar: Buddhistische Ikonographie: Das weibliche Prinzip vom 10. bis 15. Jahrhundert und in der Gegenwart (nst./au.K.)
- 080236 SE SE: Frühchristliche Kirchen in Rom im 16./17.Jh. - Seminar: Neugestaltungen frühchristlicher Kirchen in Rom im späten 16. und im 17. Jahrhundert (n.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
- 080196 SE Seminar: Gemäldegalerie d.Akad.d.Bild.Künste - Seminar: Hauptwerke der Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste (n.K.) (nur für Nebenfach-Studenten)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080166 AR Praktisches Arbeiten in Bibliotheken - Arbeitsgemeinschaft: Praktisches Arbeiten in Bibliotheken
- 080201 AR Methodik z.Feldforschg.d.ind.u.tibet.Kulturräume - Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
2.3. Privatissima
- 080013 SE Privatissimum f.DissertantInnen und DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080030 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080032 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080042 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080043 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080096 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080097 SE Privatissimum f.DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080100 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080119 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080163 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080164 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080165 SE Privatissimum zur Kunsttheorie - Privatissimum zur Kunsttheorie
- 080172 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080188 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080220 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 090099 SE Heilige im Bild der frühen Kirche - Heilige im Bild der frühen Kirche
- 090187 UE Frauen im frühen Christentum - Frauen im frühen Christentum
- 090189 PS Antike Mysterienkulte und das frühe Christentum - Einführung in die frühchristl. Archäologie: Antike Mysterienkulte und das frühe Christentum
- 140329 SE Frühe theoret. Auseinandersetzungen m. afrik.Kunst - Ausgewählte Kapitel zur afrikanischen Kunst: Frühe theoretische Auseinandersetzungen und Konzepte
8.02. Volkskunde
- 080044 VO+UE+EX Denkmal - Erinnerungszeichen - Denkmal - Erinnerungszeichen
- 080046 UE+VO Christliche Ikonographie in Wien - Übung zur christilichen Ikonographie in Wien
- 080053 PS Einführung - Proseminar Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie
- 080055 PS Forschungsfelder: Physiognomie der Stadt - Forschungsfelder: Die Physiognomie der Stadt. Ethnographische Übungen zum zeitgenössischen Wien
- 080056 PJ SP I: Konzentrationslager Dachau - Studienprojekt I (mit Exkursion): Leben, Tod und Überleben im Konzentrationslager Dachau
- 080063 VO Privatissimum - Privatissimum für Diss. und Dipl.
- 080065 SE Diplomanden- und Dissertantenkolloquium - Diplomanden- und Dissertantenkolloquium
- 080066 VO Grenzen der Erinnerungskultur - Heute ist der erste Tag der Zukunft. Über die Grenzen der Erinnerungskultur
- 080226 PV Privatissimum (Diss. und Dipl.) - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080227 VO+UE Slowenische Ethnographie - Von der Beschreibung des Volkes zur Kulturanthropologie. Skizzen der Geschichte der Volkskunde, Europäischen Ethnologie und Kulturanthropologie am Beispiel Slowenien und Nachbarländer
- 080228 VO+UE Ethnische und nationale Identitätskonstruktion - Elemente der ethnischen und nationalen Identitätskonstruktion (Beispiel Ungarn)
- 080229 UE Literaturrecherche und Informationsbeschaffung - Literaturrecherche und Informationsbeschaffung für Volkskundler/Europäische Ethnologen
- 080230 VO+UE "Neue" Wohnformen im Alter - Nicht allein und nicht im Heim. "Neue" Wohnformen im Alter zwischen Individualisierung und Vergemeinschaftung
- 080231 VO+UE Feste und Gedenktage - Feste und Gedenktage als Teil unseres kulturellen Gedächtnisses
- 080232 SE Privatissimum - Privatissimum für Dipl. und Diss.
- 080233 SE Seminar: Sommer - Seminar: Sommer
Erster Studienabschnitt
- 080053 PS Einführung - Proseminar Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie
- 080055 PS Forschungsfelder: Physiognomie der Stadt - Forschungsfelder: Die Physiognomie der Stadt. Ethnographische Übungen zum zeitgenössischen Wien
- 080056 PJ SP I: Konzentrationslager Dachau - Studienprojekt I (mit Exkursion): Leben, Tod und Überleben im Konzentrationslager Dachau
- 080063 VO Privatissimum - Privatissimum für Diss. und Dipl.
- 080066 VO Grenzen der Erinnerungskultur - Heute ist der erste Tag der Zukunft. Über die Grenzen der Erinnerungskultur
- 080077 KO Institutskolloquium - Institutskolloquium
- 080078 VO Volkskunst, Kreativität und populäre Ästhetik - Volkskunst, Kreativität und populäre Asthetik
- 080080 UE+EX Exkursion mit Übung: Mönchhof - Exkursion mit Übung zu Forschungsfeldern der Europäischen Ethnologie: Dorfmuseum Mönchhof
- 080083 PS Empirische Verfahren - Empirische Verfahren "Nothing never happens"
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080063 VO Privatissimum - Privatissimum für Diss. und Dipl.
- 080066 VO Grenzen der Erinnerungskultur - Heute ist der erste Tag der Zukunft. Über die Grenzen der Erinnerungskultur
1.3. Empirische Verfahren
- 080056 PJ SP I: Konzentrationslager Dachau - Studienprojekt I (mit Exkursion): Leben, Tod und Überleben im Konzentrationslager Dachau
1.4. Kulturtheorien
- 080055 PS Forschungsfelder: Physiognomie der Stadt - Forschungsfelder: Die Physiognomie der Stadt. Ethnographische Übungen zum zeitgenössischen Wien
Zweiter Studienabschnitt
- 080081 UE+EX Exkursion mit Übung: Wien - Budapest - Wien - Budapest (Forschungsexkursion)
- 080082 VO Die ideale Stadt. Architekturtheorien - Die ideale Stadt. Kulturwissenschaftliche Lektüren ausgewählter Architekturtheorien
- 080084 PJ Das Herz - Studienprojekt Teil III: Das Herz
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
2.2. Studienprojekt
Last modified: We 13.06.2018 00:34