5.1. Theoretische Erziehungswissenschaft (2 x 12 SST) 48 CP
5.1.1. Konstitutionsprobleme der Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190243 SE 5.1.1 [51a1;5(2)] Konstitutionsprobleme - Konstitutionsprobleme der Pädagogik - exemplarisch: Pädagogischer Dogmatismus im Vormarsch?
5.1.2. Problem- bzw. Wissenschaftsgeschichte (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190753 SE 5.1.2 [21a4] Problem- u. Wiss.geschichte - Problem- und Wissenschaftsgeschichte
5.1.3. Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung und ihr Bezug zur Praxis (SE - 2 SST) (4 CP)
- 190227 SE 5.1.3 [51a5] Theorie - Praxis - Transformation - Theorie - Praxis - Transformation. Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Pädagogik
5.1.4. Die pädagogische "Konstruktion" des Menschen (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
5.1.5. Bildungstheorie (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190079 SE 5.1.5[ 51a1; 5(2)] Bildungstheorie u. -philosophie - Bildungstheorie und Bildungsphilosophie
- 190740 SE 5.1.5 [51a1; 5(2)] Bildungskategorien - Die Bildungskategorien der Sinnphilosophie Franz Fischers
5.1.6. Philosophische Methoden in der Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190232 SE 5.1.6 [21b2] Phänomenologische Methode - Phänomenologische Methode
Last modified: We 13.06.2018 00:34