Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
A [2]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
BM 1 Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
BM 2 Einführung in die Kunstgeschichte I
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
BM 3 Einführung in die Kunstgeschichte II
Studienphase
BM 4 Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
BM 5 Mittelalter II (Gotik bis Spätgotik)
BM 6 Renaissance und Barock
BM 7 Moderne und Gegenwart
BM 8 Fallstudie I
- 080022 PS Fallstudie I: Mythologische Darstellungen im Kunsthistorischen Museum zu Wien (n.K.)
- 080025 PS Fallstudie I: Die Anfänge der gotischen Architektur und ihre Rezeption in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080030 PS Fallstudie I: Ästhetiken der Simultaneität ca. 1913 - ca. 1960 (nst.K.)
- 080057 PS Fallstudie I: Byzantinische Ikonen (byz.K.)
- 080067 PS Fallstudie I: Barockarchitektur in Wien (n./zeu.K.)
- 080072 PS Fallstudie I: Re/Präsens: Die Geschichte u.ihre Bilder in d.mod. u.zeitgenössischen Kunst (nst.K.)
- 080073 PS Fallstudie I: Einführung in Werke islamischer Kunst (au.K.)
BM 9 Fallstudie II
- 080018 PS Fallstudie II/III: Jean-Etienne Liotard (1702-1789). Le peintre turc/ Le peintre de la vérité (n.K.)
- 080023 PS Fallstudie II/III: Der spätgotische Flügelaltar und sein architektonischer Zusammenhang (m./zeu.K.)
- 080054 PS [ en ] Fallstudie II/III: Painting in India under the Mughals (16th-17th c.) (au.K.)
- 080058 PS Fallstudie II/III: Architektur der Beschleunigung. Otto Wagner u.die Wiener Stadtbahn (nst./zeu.K.)
- 080065 PS Fallstudie II/III: Englische Malerei des viktorianischen Zeitalters (nst.K.)
- 080070 PS Fallstudie II/III: Die Ausstattung des Kirchenraums (byz.K.)
- 080078 PS Fallstudie II/III: Versteinerte Weiblichkeit. (n./nst./zeu.K.) - Wie Frauen und Weiblichkeit im Medium der Skulptur dargestellt werden.
- 080081 PS Fallstudie II/III: Canova und Thorvaldsen. Römische Skulptur des Ottocento (1815-71) (n.K.)
- 080134 PS Fallstudie II/III : Kunsthistorische Beiträge zur Bildtheorie (nst.K.)
BM 10 Fallstudie III
- 080018 PS Fallstudie II/III: Jean-Etienne Liotard (1702-1789). Le peintre turc/ Le peintre de la vérité (n.K.)
- 080023 PS Fallstudie II/III: Der spätgotische Flügelaltar und sein architektonischer Zusammenhang (m./zeu.K.)
- 080054 PS [ en ] Fallstudie II/III: Painting in India under the Mughals (16th-17th c.) (au.K.)
- 080058 PS Fallstudie II/III: Architektur der Beschleunigung. Otto Wagner u.die Wiener Stadtbahn (nst./zeu.K.)
- 080065 PS Fallstudie II/III: Englische Malerei des viktorianischen Zeitalters (nst.K.)
- 080070 PS Fallstudie II/III: Die Ausstattung des Kirchenraums (byz.K.)
- 080078 PS Fallstudie II/III: Versteinerte Weiblichkeit. (n./nst./zeu.K.) - Wie Frauen und Weiblichkeit im Medium der Skulptur dargestellt werden.
- 080081 PS Fallstudie II/III: Canova und Thorvaldsen. Römische Skulptur des Ottocento (1815-71) (n.K.)
- 080134 PS Fallstudie II/III : Kunsthistorische Beiträge zur Bildtheorie (nst.K.)
BM 11 Spezialthemen A
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
BM 12 Spezialthemen B
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080042 UE Übung: Das byzantinische Bildprogramm (byz.K.)
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie
- 080028 VO Geschichte der Kunstliteratur
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte
BM 15 Individueller Schwerpunkt
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien II (n./nst./zeu.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
- 080089 VO Kaiser u.Könige als Bauherren: Arch. als Macht- u.Repräsentationsmittel im 13.Jh.in Ö (m./zeu.K.) - Architecture as Instrument of Power and Representation in Austria in 13th Century
Abschlussphase
BM 16 Kunst in Wien
- 080007 EX Kunst in Wien: Die Grabdenkmäler und Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof
- 080032 EX Kunst in Wien - Das Museumsquartier in Wien als komplexes Architekturphänomen mit dem Schwerpunkt Leopold-Museum
- 080044 EX Kunst in Wien: Denkmäler der Zeitgeschichte in Wien
- 080050 EX [ en ] Kunst in Wien: Objects of Islamic Art in Vienna’s collections
- 080102 EX Kunst in Wien
BM 17 Seminar und Bachelor-Arbeit I
- 080008 SE Seminar: Das barocke Gesamtkunstwerk (n./zeu.K.)
- 080027 SE Seminar: Mythos. Zur Bedeutung und Funktion antiker Mythen in einer christl. Kultur (m./n./nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst zur Zeit der Palaiologen-Dynastie (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Religiöse Frauen und ihre Bildwerke (m./n./zeu.K.)
- 080043 SE Seminar: Religion und bildende Kunst in der Frühen Neuzeit (n./zeu.K.) - Wechselbeziehungen - Transfers - Differenzen
- 080051 SE [ en ] Seminar: Die Alten Meister in Wien (n.K.) - Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen von Erzherzog Leopold Wilhelm bis Antoine Graf Seilern
- 080055 SE Seminar: Stil und Moderne. Architektur und Bildkünste im 20. Jahrhundert (nst./zeu.K.)
- 080068 SE Seminar: "Does Form Follow Function?" Über die Prinzipien spätant. u.byzant. Architektur (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Stillleben in der Kunst Ostasiens (n./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Frühislamischer Baudekor zwischen Spätantike und Mittelalter (au.K.)
- 080080 SE Seminar: Bild - Stein - Text. Sakralbauten im mittelalterlichen Wien (m./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080085 SE Seminar: Kunst und Umwelt. Internationale Positionen von den 1960er Jahren bis heute (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Die Pantheon-Idee (n./nst./zeu.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Frankreich (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Von der Kunstpsychologie zur empirischen Bildwissenschaft (n./nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Lob dem Maß und Gesetz! Architektonischer Klassizismus zwischen 1500-1900 (n./nst.K.)
BM 18 Seminar und Bachelor-Arbeit II
- 080008 SE Seminar: Das barocke Gesamtkunstwerk (n./zeu.K.)
- 080027 SE Seminar: Mythos. Zur Bedeutung und Funktion antiker Mythen in einer christl. Kultur (m./n./nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst zur Zeit der Palaiologen-Dynastie (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Religiöse Frauen und ihre Bildwerke (m./n./zeu.K.)
- 080043 SE Seminar: Religion und bildende Kunst in der Frühen Neuzeit (n./zeu.K.) - Wechselbeziehungen - Transfers - Differenzen
- 080051 SE [ en ] Seminar: Die Alten Meister in Wien (n.K.) - Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen von Erzherzog Leopold Wilhelm bis Antoine Graf Seilern
- 080055 SE Seminar: Stil und Moderne. Architektur und Bildkünste im 20. Jahrhundert (nst./zeu.K.)
- 080068 SE Seminar: "Does Form Follow Function?" Über die Prinzipien spätant. u.byzant. Architektur (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Stillleben in der Kunst Ostasiens (n./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Frühislamischer Baudekor zwischen Spätantike und Mittelalter (au.K.)
- 080080 SE Seminar: Bild - Stein - Text. Sakralbauten im mittelalterlichen Wien (m./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080085 SE Seminar: Kunst und Umwelt. Internationale Positionen von den 1960er Jahren bis heute (nst.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Die Pantheon-Idee (n./nst./zeu.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Frankreich (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Von der Kunstpsychologie zur empirischen Bildwissenschaft (n./nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Lob dem Maß und Gesetz! Architektonischer Klassizismus zwischen 1500-1900 (n./nst.K.)
A [1]. Bachelorstudium Kunstgeschichte (Version 2008)
1. STEP
M 1: Propädeutikum Kunstgeschichte
- 080117 VO STEOP: Propädeutikum Kunstgeschichte
M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte
- 080020 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
2. Epochen
M 4: Mittelalter I (Spätantike bis Romanik)
M 5: Mittelalter II (Gotik und Spätgotik)
M 6: Renaissance und Barock
M 7: Moderne und Gegenwart
3. Fallstudien
M 8: Fallstudie I
- 080022 PS Fallstudie I: Mythologische Darstellungen im Kunsthistorischen Museum zu Wien (n.K.)
- 080025 PS Fallstudie I: Die Anfänge der gotischen Architektur und ihre Rezeption in Mitteleuropa (m./zeu.K.)
- 080030 PS Fallstudie I: Ästhetiken der Simultaneität ca. 1913 - ca. 1960 (nst.K.)
- 080057 PS Fallstudie I: Byzantinische Ikonen (byz.K.)
- 080067 PS Fallstudie I: Barockarchitektur in Wien (n./zeu.K.)
- 080072 PS Fallstudie I: Re/Präsens: Die Geschichte u.ihre Bilder in d.mod. u.zeitgenössischen Kunst (nst.K.)
- 080073 PS Fallstudie I: Einführung in Werke islamischer Kunst (au.K.)
M 9 - M 10: Fallstudie II/III
- 080018 PS Fallstudie II/III: Jean-Etienne Liotard (1702-1789). Le peintre turc/ Le peintre de la vérité (n.K.)
- 080023 PS Fallstudie II/III: Der spätgotische Flügelaltar und sein architektonischer Zusammenhang (m./zeu.K.)
- 080054 PS [ en ] Fallstudie II/III: Painting in India under the Mughals (16th-17th c.) (au.K.)
- 080058 PS Fallstudie II/III: Architektur der Beschleunigung. Otto Wagner u.die Wiener Stadtbahn (nst./zeu.K.)
- 080065 PS Fallstudie II/III: Englische Malerei des viktorianischen Zeitalters (nst.K.)
- 080070 PS Fallstudie II/III: Die Ausstattung des Kirchenraums (byz.K.)
- 080078 PS Fallstudie II/III: Versteinerte Weiblichkeit. (n./nst./zeu.K.) - Wie Frauen und Weiblichkeit im Medium der Skulptur dargestellt werden.
- 080081 PS Fallstudie II/III: Canova und Thorvaldsen. Römische Skulptur des Ottocento (1815-71) (n.K.)
- 080134 PS Fallstudie II/III : Kunsthistorische Beiträge zur Bildtheorie (nst.K.)
4. Spezialthemen
M 11: Spezialthemen A
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
M 12: Spezialthemen B
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080042 UE Übung: Das byzantinische Bildprogramm (byz.K.)
5. Vertiefung
M 13: Kunstgeschichtliche Methode/Theorie
- 080028 VO Geschichte der Kunstliteratur
M 14: Praxisfelder der Kunstgeschichte
M 15: Individueller Schwerpunkt
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien II (n./nst./zeu.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
- 080089 VO Kaiser u.Könige als Bauherren: Arch. als Macht- u.Repräsentationsmittel im 13.Jh.in Ö (m./zeu.K.) - Architecture as Instrument of Power and Representation in Austria in 13th Century
6. Abschlussphase
M 16: Kunst in Wien
- 080007 EX Kunst in Wien: Die Grabdenkmäler und Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof
- 080032 EX Kunst in Wien - Das Museumsquartier in Wien als komplexes Architekturphänomen mit dem Schwerpunkt Leopold-Museum
- 080044 EX Kunst in Wien: Denkmäler der Zeitgeschichte in Wien
- 080050 EX [ en ] Kunst in Wien: Objects of Islamic Art in Vienna’s collections
M 17 - M 18: Seminar und Bachelor-Arbeit
- 080008 SE Seminar: Das barocke Gesamtkunstwerk (n./zeu.K.)
- 080027 SE Seminar: Mythos. Zur Bedeutung und Funktion antiker Mythen in einer christl. Kultur (m./n./nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst zur Zeit der Palaiologen-Dynastie (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Religiöse Frauen und ihre Bildwerke (m./n./zeu.K.)
- 080043 SE Seminar: Religion und bildende Kunst in der Frühen Neuzeit (n./zeu.K.) - Wechselbeziehungen - Transfers - Differenzen
- 080051 SE [ en ] Seminar: Die Alten Meister in Wien (n.K.) - Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen von Erzherzog Leopold Wilhelm bis Antoine Graf Seilern
- 080055 SE Seminar: Stil und Moderne. Architektur und Bildkünste im 20. Jahrhundert (nst./zeu.K.)
- 080068 SE Seminar: "Does Form Follow Function?" Über die Prinzipien spätant. u.byzant. Architektur (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Stillleben in der Kunst Ostasiens (n./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Frühislamischer Baudekor zwischen Spätantike und Mittelalter (au.K.)
- 080080 SE Seminar: Bild - Stein - Text. Sakralbauten im mittelalterlichen Wien (m./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080085 SE Seminar: Kunst und Umwelt. Internationale Positionen von den 1960er Jahren bis heute (nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Kunst am Bau. Angewandte Kunst im Nachkriegs-Wien (nst./zeu.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Die Pantheon-Idee (n./nst./zeu.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Frankreich (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Von der Kunstpsychologie zur empirischen Bildwissenschaft (n./nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Lob dem Maß und Gesetz! Architektonischer Klassizismus zwischen 1500-1900 (n./nst.K.)
B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080008 SE Seminar: Das barocke Gesamtkunstwerk (n./zeu.K.)
- 080027 SE Seminar: Mythos. Zur Bedeutung und Funktion antiker Mythen in einer christl. Kultur (m./n./nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst zur Zeit der Palaiologen-Dynastie (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Religiöse Frauen und ihre Bildwerke (m./n./zeu.K.)
- 080043 SE Seminar: Religion und bildende Kunst in der Frühen Neuzeit (n./zeu.K.) - Wechselbeziehungen - Transfers - Differenzen
- 080051 SE [ en ] Seminar: Die Alten Meister in Wien (n.K.) - Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen von Erzherzog Leopold Wilhelm bis Antoine Graf Seilern
- 080055 SE Seminar: Stil und Moderne. Architektur und Bildkünste im 20. Jahrhundert (nst./zeu.K.)
- 080068 SE Seminar: "Does Form Follow Function?" Über die Prinzipien spätant. u.byzant. Architektur (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Stillleben in der Kunst Ostasiens (n./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Frühislamischer Baudekor zwischen Spätantike und Mittelalter (au.K.)
- 080080 SE Seminar: Bild - Stein - Text. Sakralbauten im mittelalterlichen Wien (m./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080085 SE Seminar: Kunst und Umwelt. Internationale Positionen von den 1960er Jahren bis heute (nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Kunst am Bau. Angewandte Kunst im Nachkriegs-Wien (nst./zeu.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Die Pantheon-Idee (n./nst./zeu.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Frankreich (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Von der Kunstpsychologie zur empirischen Bildwissenschaft (n./nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Lob dem Maß und Gesetz! Architektonischer Klassizismus zwischen 1500-1900 (n./nst.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080008 SE Seminar: Das barocke Gesamtkunstwerk (n./zeu.K.)
- 080027 SE Seminar: Mythos. Zur Bedeutung und Funktion antiker Mythen in einer christl. Kultur (m./n./nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Byzantinische Kunst zur Zeit der Palaiologen-Dynastie (byz.K.)
- 080039 SE Seminar: Religiöse Frauen und ihre Bildwerke (m./n./zeu.K.)
- 080043 SE Seminar: Religion und bildende Kunst in der Frühen Neuzeit (n./zeu.K.) - Wechselbeziehungen - Transfers - Differenzen
- 080051 SE [ en ] Seminar: Die Alten Meister in Wien (n.K.) - Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen von Erzherzog Leopold Wilhelm bis Antoine Graf Seilern
- 080055 SE Seminar: Stil und Moderne. Architektur und Bildkünste im 20. Jahrhundert (nst./zeu.K.)
- 080068 SE Seminar: "Does Form Follow Function?" Über die Prinzipien spätant. u.byzant. Architektur (byz.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Stillleben in der Kunst Ostasiens (n./au.K.)
- 080075 SE Seminar: Frühislamischer Baudekor zwischen Spätantike und Mittelalter (au.K.)
- 080080 SE Seminar: Bild - Stein - Text. Sakralbauten im mittelalterlichen Wien (m./zeu.K.)
- 080083 SE Seminar: Marcel Duchamp (nst.K.)
- 080085 SE Seminar: Kunst und Umwelt. Internationale Positionen von den 1960er Jahren bis heute (nst.K.)
- 080086 SE Seminar: Kunst am Bau. Angewandte Kunst im Nachkriegs-Wien (nst./zeu.K.)
- 080093 SE Seminar: Italienische Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (n.K.)
- 080094 SE Seminar: Der Clair-obscur-Holzschnitt im 16. Jahrhundert (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Die Pantheon-Idee (n./nst./zeu.K.)
- 080098 SE Seminar: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Frankreich (m.K.)
- 080099 SE Seminar: Von der Kunstpsychologie zur empirischen Bildwissenschaft (n./nst.K.)
- 080159 SE Seminar: Lob dem Maß und Gesetz! Architektonischer Klassizismus zwischen 1500-1900 (n./nst.K.)
M 3: Exkursion Inland
M 4: Exkursion Ausland
- 080037 EX Exkursion: Iran
- 080079 EX Exkursion: Renaissance und Barock in der Emilia Romagna - Bologna, Ferrara, Modena, Parma, Piacenza
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080035 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080036 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080040 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080049 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080052 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080053 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080066 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080100 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080034 UE Übung: Interieurdarstellungen, Raumausstattungen und die Geschichte des Möbels
- 080046 UE Einführung in die Archivkunde für KunsthistorikerInnen
M 7: Methode/Theorie
- 080061 UE Übung: Einführung in die Methoden der empirischen Forschung für die Kunstgeschichte
- 080106 UE Übung: Fototheorien und ihre Wirkungsgeschichte (nst.K.)
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien II (n./nst./zeu.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
- 080087 UE Übung: In progress. Werke aus der MUMOK Sammlung (nst.K.)
- 080089 VO Kaiser u.Könige als Bauherren: Arch. als Macht- u.Repräsentationsmittel im 13.Jh.in Ö (m./zeu.K.) - Architecture as Instrument of Power and Representation in Austria in 13th Century
- 080106 UE Übung: Fototheorien und ihre Wirkungsgeschichte (nst.K.)
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080017 VO Der Tadsch Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080062 UE Die Denkmäler im Arkadenhof der Universität Wien II (n./nst./zeu.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
- 080087 UE Übung: In progress. Werke aus der MUMOK Sammlung (nst.K.)
- 080089 VO Kaiser u.Könige als Bauherren: Arch. als Macht- u.Repräsentationsmittel im 13.Jh.in Ö (m./zeu.K.) - Architecture as Instrument of Power and Representation in Austria in 13th Century
M 11: Privatissimum
- 080035 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080036 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080040 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080049 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080052 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080053 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080066 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080100 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 060046 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Mittelalter und Neuzeit
- 060055 KU Zeremonien, Insignien, Macht. Barocke Krönungen in zeitgenössischen Quellen des 17. Jahrhunderts
- 140400 VO [ en ] Cultural Exchange and Mobility in the Indo-Iranian Borderlands
C. Erweiterungscurriculum Kunstgeschichte
1. Einführung in die Kunstgeschichte
- 080020 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
2. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
3. Epochen der Kunstgeschichte I, II, III oder IV
4. Fachlicher Akzent
- 080031 VO Mosaik - Eine Kulturtechnik im Kontext (m./n./nst.K.)
- 080041 VO Giotto und die Folgen (m.K.)
- 080074 VO Kopie, Zitat, Adaption, Variation ... - Strategien des Anverwandelns in der Kunst und Architektur der Post/Moderne (nst.K.)
D. Doktoratsstudium NEU
- 410003 SE Exploration und Interpretation in den historischen Sozial- und Kulturwissenschaften - Interdisziplinäres DoktorandInnenseminar
8.02. Volkskunde / Europäische Ethnologie
A [2]. Bachelorstudium Europäische Ethnologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
BM StEOP Ia
- 080090 VO STEOP: B110 Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS STEOP: B120 Einführung in die Europäische Ethnologie
BM StEOP Ib
Studienphase
BM 2 Forschungsfelder
- 080015 PS B210 PS Forschungsfelder
- 080016 VO-L B230 Spezielle Felder: Visuelle und Materielle Kultur
- 080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: Wohnbau und Wohnalltag in Bukarest
BM 3 Empirische Verfahren
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Alles unter einem Dach? Zur Ethnographie universitärer Räume.
- 080019 UE B320 UE Historische Methoden: Historisch-archivalische Forschung - Stadtkultur um 1900
- 080024 PS B310 Ethnographische Verfahren
BM 4 Kulturtheorien
- 080006 VO-L [ en ] B430 Spezielle Theorien: Approaching everyday aesthetics - Annäherung an die Ästhetik des Alltags
- 080026 PS B410 Kulturtheorien
- 080033 LK B420 LK Kulturtheorien: Theorien zur Massenkultur
BM 5 Kultur und Raum
- 080011 SE B510 Kultur und Raum: "Bei Licht besehen - Zur Ethnographie künstlicher Beleuchtung".
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Kulturgeschichte des Alltags: Alltagskultur seit 1900
BM 6 Kultur und Gesellschaft
- 080005 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Liebesgabe und Emoticon. Gefühle in den Kulturwissenschaften.
- 080014 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Ha ha! Humor und Satire aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
BM 7 Berufsfelder
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: angewandte Kulturarbeit: Berufsfelder, Projektarbeit
- 080101 SE B710 Öffentliche Kulturarbeit: Regionalmuseen und regionale Museumslandschaften
Abschlussphase
BM 8 Bachelor
- 080077 SE B810 Bachelor
A [1]. Bachelorstudium Europäische Ethnologie (Version 2008)
Modul 1: Studieneingangsphase - STEP
- 080090 VO STEOP: B110 Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080091 PS STEOP: B120 Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080096 PS STEOP: B130 Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Modul 2: Forschungsfelder
- 080015 PS B210 PS Forschungsfelder
- 080016 VO-L B230 Spezielle Felder: Visuelle und Materielle Kultur
- 080021 UE+EX B220 EX + UE Forschungsfelder: Wohnbau und Wohnalltag in Bukarest
Modul 3: Empirische Verfahren
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Alles unter einem Dach? Zur Ethnographie universitärer Räume.
- 080019 UE B320 UE Historische Methoden: Historisch-archivalische Forschung - Stadtkultur um 1900
- 080024 PS B310 Ethnographische Verfahren
Modul 4: Kulturtheorien
- 080006 VO-L [ en ] B430 Spezielle Theorien: Approaching everyday aesthetics - Annäherung an die Ästhetik des Alltags
- 080026 PS B410 Kulturtheorien
- 080033 LK B420 LK Kulturtheorien: Theorien zur Massenkultur
Modul 5: Kultur und Raum
- 080011 SE B510 Kultur und Raum: "Bei Licht besehen - Zur Ethnographie künstlicher Beleuchtung".
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Kulturgeschichte des Alltags: Alltagskultur seit 1900
Modul 6: Kultur und Gesellschaft
- 080005 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Liebesgabe und Emoticon. Gefühle in den Kulturwissenschaften.
- 080014 SE B610 Kultur und Gesellschaft: Ha ha! Humor und Satire aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Modul 7: Berufsfelder
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: angewandte Kulturarbeit: Berufsfelder, Projektarbeit
- 080101 SE B710 Öffentliche Kulturarbeit: Regionalmuseen und regionale Museumslandschaften
Modul 8: Bachelor
- 080077 SE B810 Bachelor
B. Masterstudium Europäische Ethnologie
- 080009 VO+UE M320: Brot im Ethno-Film und Brot-Leben
- 080010 IK M720 Institutskolloquium: Fachgeschichte(n)
- 080013 PJ M620 Forschungsprojekt II: Sommerfrische
- 080060 SE M410: "Unter der Oberfläche". - Zur Bedeutung der Psychoanalyse und Individualpsychologie für die Europäische Ethnologie
- 080092 SE M210: Kultur-Geschichte-Raum: Popularkultur und weltweite Verflechtungen
- 080132 VO+UE M520 Repräsentationen II: Human Animal Studies
- 080133 MK Masterkolleg - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
Modul 1: Repräsentationen I
- 080123 VO+UE M120 vertiefende Repräsentationen I: Politik in Wien
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
- 080009 VO+UE M320: Brot im Ethno-Film und Brot-Leben
- 080127 SE M310 Kultur - Geschichte - Gesellschaft: Linien der Alltagskultur seit 1900
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität
- 080060 SE M410: "Unter der Oberfläche". - Zur Bedeutung der Psychoanalyse und Individualpsychologie für die Europäische Ethnologie
Modul 5: Repräsentationen II
- 080132 VO+UE M520 Repräsentationen II: Human Animal Studies
Modul 6: Forschung
- 080013 PJ M620 Forschungsprojekt II: Sommerfrische
Modul 7: Master
C. Erweiterungscurricula
EC Europäische Ethnologie - Grundlagen Europäischer Ethnologie
- 080006 VO-L [ en ] B430 Spezielle Theorien: Approaching everyday aesthetics - Annäherung an die Ästhetik des Alltags
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Alles unter einem Dach? Zur Ethnographie universitärer Räume.
- 080016 VO-L B230 Spezielle Felder: Visuelle und Materielle Kultur
- 080090 VO STEOP: B110 Einführung in die Europäische Ethnologie
EC Europäische Ethnologie - Kulturanalysen des Alltags
- 080005 VO+UE B620 Kultur und Gesellschaft: Liebesgabe und Emoticon. Gefühle in den Kulturwissenschaften.
- 080069 VO+UE B520 Kultur und Raum: Kulturgeschichte des Alltags: Alltagskultur seit 1900
- 080088 VO-L B720 Berufsfelder: angewandte Kulturarbeit: Berufsfelder, Projektarbeit
D. Doktoratsstudium
- 410003 SE Exploration und Interpretation in den historischen Sozial- und Kulturwissenschaften - Interdisziplinäres DoktorandInnenseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38