Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Modul 1: Spracherwerb
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130477 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130009 KO Kulturtheorien im ungarischen Kontext: Lukács, Balázs, Mannheim
- 130028 VO [ de en ] Zeitgenössische finnische Literatur 1990 - 2010
- 130031 UE [ de en ] Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
- 130059 UE Einführung in die Kulturanalyse
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130476 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130023 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130076 VO [ de en ] Globale Popmusik - in lokalen kulturellen Kontexten
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130029 UE [ de en fi ] Literaturwissenschaftliche Übung II
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130057 UE Marisch III
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130057 UE Marisch III
- 130131 VO [ hu ] Funktionelle Untersuchungen in der ungarischen Sprache - Funkcionális vizsgálatok a magyar nyelvben
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130057 UE Marisch III
- 130131 VO [ hu ] Funktionelle Untersuchungen in der ungarischen Sprache - Funkcionális vizsgálatok a magyar nyelvben
Modul 7: Masterseminar
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130009 KO Kulturtheorien im ungarischen Kontext: Lukács, Balázs, Mannheim
- 130059 UE Einführung in die Kulturanalyse
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130009 KO Kulturtheorien im ungarischen Kontext: Lukács, Balázs, Mannheim
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130059 UE Einführung in die Kulturanalyse
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130076 VO [ de en ] Globale Popmusik - in lokalen kulturellen Kontexten
- 130131 VO [ hu ] Funktionelle Untersuchungen in der ungarischen Sprache - Funkcionális vizsgálatok a magyar nyelvben
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130089 VO [ de hu ] Stoffe der ungarischen Literatur
- 130458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II - Autobiographisches Schreiben
D. Masterstudium Hungarologie
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130011 SE [ de hu ] Autobiographien, Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente
- 130017 SE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130063 UE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke der zeitgenössischen ungarischen Literatur II
- 130087 UE [ de hu ] Das Schachspiel in der ungarischen Literatur
- 130089 VO [ de hu ] Stoffe der ungarischen Literatur
- 130100 KO [ de hu ] Postmoderne Intertextualität in Harmonia caelestis von Péter Esterházy
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130357 UE [ de hu ] Typen und Diskursformen des ungarischen Nationalismus im 19. Jahrhundert II
- 130361 SE [ de hu ] Prosapoetik bei Gyula Krúdy und Sándor Márai
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130011 SE [ de hu ] Autobiographien, Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente
- 130017 SE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130058 VO [ hu ] Literatur, Intermedialität im interdisziplinären Kontext: Mediengeschichte des Hörspiels - Irodalom, intermedialitás társmüvészetek: a hangjáték médiatörténete
- 130063 UE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke der zeitgenössischen ungarischen Literatur II
- 130087 UE [ de hu ] Das Schachspiel in der ungarischen Literatur
- 130089 VO [ de hu ] Stoffe der ungarischen Literatur
- 130100 KO [ de hu ] Postmoderne Intertextualität in Harmonia caelestis von Péter Esterházy
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130357 UE [ de hu ] Typen und Diskursformen des ungarischen Nationalismus im 19. Jahrhundert II
- 130361 SE [ de hu ] Prosapoetik bei Gyula Krúdy und Sándor Márai
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130011 SE [ de hu ] Autobiographien, Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente
- 130017 SE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130063 UE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke der zeitgenössischen ungarischen Literatur II
- 130087 UE [ de hu ] Das Schachspiel in der ungarischen Literatur
- 130089 VO [ de hu ] Stoffe der ungarischen Literatur
- 130100 KO [ de hu ] Postmoderne Intertextualität in Harmonia caelestis von Péter Esterházy
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130357 UE [ de hu ] Typen und Diskursformen des ungarischen Nationalismus im 19. Jahrhundert II
- 130361 SE [ de hu ] Prosapoetik bei Gyula Krúdy und Sándor Márai
Modul 4: Mastermodul
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130076 VO [ de en ] Globale Popmusik - in lokalen kulturellen Kontexten
- 130458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II - Autobiographisches Schreiben
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130492 UE [ hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 130505 PS [ de hu ] Ungarisch als Fremdsprache II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130002 VO Zeitgenössische ungarische Literature II
- 130009 KO Kulturtheorien im ungarischen Kontext: Lukács, Balázs, Mannheim
- 130011 SE [ de hu ] Autobiographien, Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente
- 130017 SE [ de hu ] Lektüre und Analyse ausgewählter literarischer Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130059 UE Einführung in die Kulturanalyse
- 130076 VO [ de en ] Globale Popmusik - in lokalen kulturellen Kontexten
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
- 130492 UE [ hu ] Schuldidaktisches Praktikum
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Wahlfächer
13.02. Nederlandistik
A [3] Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2013)
STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M2: Einführung in die Nederlandistik
- 130093 VO Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen
M3: Spracherwerb II
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4: Einführung in Kultur und Geschichte; Grundlagen LW/SW
- 130004 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 130095 KU [ de nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Niederländisch im Kontext
M5: Kultur, Literatur und Kontext; NL im Kontext I; NL im Kontext II
- 130082 VO-VL Kultur, Literatur und Kontext: Einführung Interkulturalität
- 130084 VO-VL [ nl ] De institutionele benadering van literatuur
Aufbau / Vertiefung
M6: Spracherwerb III; Spracherwerb IV
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7: Sprachwissenschaft Aufbau; Sprachwissenschaft Vertiefung
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
M8: Literaturwissenschaft Aufbau; Literaturwissenschaft Vertiefung
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
- 130098 KU [ nl ] LW Aufbau: Vrouwen tussen twee culturen - allochtone schrijfsters in NL en VL
M9: Kultur und Geschichte Aufbau; Kultur und Geschichte Vertiefung
- 130097 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De Lage Landen in de 21ste eeuw"
Projekt
M10: Projekt oder Praktikum
Berufsorientierte Spezialisation
M11: Textkompetenz und Kommunikation I + II (Wahlmodul)
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
M12: Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung I + II (Wahlmodul)
M13: Übersetzen I + II (Wahlmodul)
- 130081 KU Übersetzen II
M14: Afrikaans I + II (Wahlmodul)
- 130074 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext II
BA-Abschlussmodul
M15: Bachelorarbeit und Konversatorium
- 130094 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Track II-DCC
M Joint I: Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (Joint I.1-I.3)
- 130085 KU-VL [ nl ] EU-terminologie
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
M Joint II.1: Mitteleuropäischer Kontext (EU-Kenntnisse+Politologie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.2: Mitteleuropäischer Kontext (Ökonomie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.3: Mitteleuropäischer Kontext (Geschichte) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint III: 2. Fremdsprache (Lehrveranstaltungen nach Wahl, aus anderen Studienrichtungen)
A [2]. Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2011)
Modulgruppe I: StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M I: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M II: Kultur und Geschichte
Modulgruppe II: Grundlagen
M III: Spracherwerb II
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M IV: Einführungen
- 130092 KU-VL [ nl ] Die niederländische Syntax
- 130093 VO Einführung in die Nederlandistik
Modulgruppe III: Aufbau
M V: Spracherwerb III-IV
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M VI: Aufbau LW/SW
Modulgruppe IV: Vertiefung
M VII: Vertiefung GK/LW/SW
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
- 130097 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De Lage Landen in de 21ste eeuw"
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
M VIII: Berufsorientierte Spezialisation
- 130074 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext II
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU Übersetzen II
M IX: BA-Arbeit II+KO
- 130094 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M X: Projekt oder Praktikum
A [1]. Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2008)
1. Modulgruppe I: STEP
Modul I: Spracherwerb
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Modul II: Einführungen
- 130004 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 130092 KU-VL [ nl ] Die niederländische Syntax
2. Modulgruppe II: Aufbau
Modul III: Spracherwerb
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
Modul IV: Aufbau LW/SW
3. Modulgruppe III: Vertiefung
Modul VI: Vertiefung GK/LW/SW
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
- 130097 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De Lage Landen in de 21ste eeuw"
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
Modul VII: Berufsorientierte Spezialisation
- 130074 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext II
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU Übersetzen II
B. Masterstudium Nederlandistik
1. Pflichtmodulgruppe I: Grundlagen und Einführungen
Modul I: Grundlagen
Modul II: Einführungsseminare
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
2. Pflichtmodulgruppe II: Vertiefung
Modul III: Literaturwissenschaft
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
Modul IV: Sprachwissenschaft
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
3. Pflichtmodulgruppe III: Abschluss
Modul VII: Graduiertenkolleg
C. Diplomstudium Nederlandistik
1. Studieneingangsphase
2. Erster Studienabschnitt
3. Zweiter Studienabschnitt
4. Konversatorien für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
5. Wahlfächer
D. Erweiterungscurriculum Einführung in die niederländische Sprache und Kultur
Modul I: Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
Modul II: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
E [2]. Bachelorstudium (DCC) "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context"
StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I (njb1a)
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M2: Einführung Kultur und Geschichte (njb2a)
M3: Einführung Interkulturalität (njb7a)
Basiscurriculum
M4: Spracherwerb II (njb1b)
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M5: Einführung in die niederländische Literaturwissenschaft (njb2b/njb2b-v) und Syntax (njb2c)
- 130092 KU-VL [ nl ] Die niederländische Syntax
M6: Spracherwerb III (njb3a) und IV (njb3b)
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7: Literaturwissenschaft Aufbau (I oder II) (njb6a)
M9: Niederländische Sprachwissenschaft Aufbau (njb4a)
M10, M13: Sprachwissenschaft I und II (njb5b)
- 130085 KU-VL [ nl ] EU-terminologie
M12: Berufsorientierte Spezialisation I (njb4b) und II (njb4c)
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU Übersetzen II
M14: Sprachwissenschaft Vertiefung (njb5a)
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
M15: Kultur (njb6b) und Literatur (njb6c) Vertiefung
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
Joint Curriculum
M8, 11, 16, 17, 18: Sprache und Kultur im Kontext (Joint I.1-I.5) (njb7b)
- 130084 VO-VL [ nl ] De institutionele benadering van literatuur
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
M19: Mitteleuropäischer Kontext - EU-Kenntnisse und Politologie (Joint II.1) (njb8a)
M20: Mitteleuropäischer Kontext - Ökonomie (Joint II.2) (njb8b)
M21: Mitteleuropäischer Kontext - Geschichte (Joint II.3) (njb8c)
M22: 2. Fremdsprache (Joint III) - Lehrveranstaltungen nach Wahl (njb9)
BA-Abschlussmodul
M23: Berufsvorbereitendes Projekt (njb10a)
M24: BA-Arbeit (njb10b) und Konversatorium (njb10c)
- 130094 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
E [1]. Bachelorstudium (DCC) "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context"
I. BASIS CURRICULUM
1. Spracherwerb Basis
Modul 1: Spracherwerb I-II (njb1a,njb1b)
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
2. Einführung
- 130092 KU-VL [ nl ] Die niederländische Syntax
Modul 2: Einführungen- Kultur und Geschichte, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft (njb2a, njb2b, njb2c)
3. Spracherwerb Aufbau
Modul 4: Spracherwerb III-IV (njb3a, njb3b)
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
4. Spracherwerb Vertiefung
Modul 10: Berufsorientierte Spezialisation (njb4b, njb4c)
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU Übersetzen II
Modul 7: Sprachwissenschaft Aufbau (njb4a)
5. Sprachwissenschaft
Modul 8, 11: Sprachwissenschaft I und II (njb5b)
- 130085 KU-VL [ nl ] EU-terminologie
Modul 12: Sprachwissenschaft Vertiefung (njb5a)
- 130099 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Tussentaal
6. Kultur und Literatur
Modul 13: Kultur und Literatur Vertiefung (njb6b, njb6c)
- 130061 SE [ nl ] LW SE: 'De weg van het lachen' & 'Het land van de glimlach': het werk van Harry Mulisch & Hugo Claus
Modul 5: Literaturwissenschaft Aufbau (njb6a)
II. JOINT CURRICULUM
7. Sprache und Kultur im Kontext (Joint I)
Modul 3: Einführung Interkulturalität (njb7a)
Modul 6, 9, 14, 15, 16: Sprache und Kultur im Kontext (njb7b)
- 130084 VO-VL [ nl ] De institutionele benadering van literatuur
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
8. Mitteleuropäischer Kontext (Joint II)
Modul 17, 18, 19: EU-Kenntnisse u. Politologie, Ökonomie, Geschichte (njb8a, njb8b, njb8c)
9. Multilinguale Kompetenz (Joint III)
Modul 20: 2. Fremdsprache (njb9)
III. BA-ABSCHLUSSMODUL
10. Abschluss
Modul 21: Berufsvorbereitendes Projekt (njb10a)
Modul 22: Bachelorarbeit (njb10b)
13.03. Skandinavistik
A. Bachelorstudium Skandinavistik
1. STEP - Studieneingangsphase
Modul SKB110: Voraussetzungen der Skandinavistik
- 130035 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130036 UE STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Modul SKB120: Einführung i. d. Skandinavistik ¿ Grundstufe
- 130005 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1
- 130016 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1
- 130038 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
2. Pflichtmodule
Modul SKB210: Einführung i. d. Skandinavistik ¿ Aufbaustufe
- 130008 EV Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2
- 130018 PS Einführung in die Altnordistik
- 130027 EV Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 2
Modul SKB220: Skandinavistische Sprachwissenschaft
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130053 PS Runenkunde
Modul SKB230: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130006 VO Phänomene der Mobilität
- 130037 PS Þættir: Narrative Stränge im mittelalterlichen Island
- 130039 PS "Morden im Norden" - Tendenzen in der neueren skandinavischen Kriminalliteratur
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
Modul SKB240: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130032 VO Das Amerikabild in Skandinavien
- 130054 PS Das Bild des Ostseeraumes in der europäischen Kartographie
- 130055 PS Der übernatürliche Norden
3. Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG: Skandinavische Sprache - Dänisch
Modul SKB250D: Dänisch - Grundstufe
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260D: Dänisch - Aufbaustufe
- 130048 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270D: Dänisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Isländisch
Modul SKB250I: Isländisch - Grundstufe
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
- 130050 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260I: Isländisch - Aufbaustufe
- 130051 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270I: Isländisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Norwegisch
Modul SKB250N: Norwegisch - Grundstufe
- 130043 UE Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 130044 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260N: Norwegisch - Aufbaustufe
- 130045 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270N: Norwegisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Schwedisch
Modul SKB250S: Schwedisch - Grundstufe
- 130040 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 130041 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260S: Schwedisch - Aufbaustufe
- 130042 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270S: Schwedisch - Endstufe
4. Wahlmodulgruppe
Modul SKB310: Vertiefung skandinavistische Sprachwiss.
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
Modul SKB320: Vertiefung skandinavistische Literaturwiss.
- 130006 VO Phänomene der Mobilität
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
Modul SKB330: Vertiefung skandinavistische Kulturwiss.
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130032 VO Das Amerikabild in Skandinavien
Modul SKB340: Vertiefung Altnordistik
Modul SKB350D: Weitere skandinavische Sprache - Dänisch
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350I: Weitere skandinav. Sprache - Isländisch
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
- 130050 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350N: Weitere skandinav. Sprache - Norwegisch
- 130043 UE Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 130044 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350S: Weitere skandinav. Sprache - Schwedisch
- 130040 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 130041 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB360: Nichtskandinavische Sprache des Nordens
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB370: Grundlagen zweier nichtskand. Spr. d. Nord.
Modul SKB380D: Skandinavische Zweitsprache - Dänisch
- 130048 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380I: Skandinavische Zweitsprache - Isländisch
- 130051 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380N: Skandinav. Zweitsprache - Norwegisch
- 130045 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380S: Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch
- 130042 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB390: Ostseeraumstudien
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130054 PS Das Bild des Ostseeraumes in der europäischen Kartographie
5. Bachelormodul
Modul SKBB: Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten
- 130007 SE Bachelorseminar: Literatur in Bewegung
- 130014 SE Bachelorseminar: Sprachplanung in Skandinavien
- 130056 SE Bachelorseminar: Njáls saga
B. Masterstudium Skandinavistik
1. Pflichtmodul
Modul SKM110: Skandinavistische Sprachwissenschaft
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
Modul SKM120: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130006 VO Phänomene der Mobilität
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa II
- 130033 SE Masterseminar: Ludvig Holberg und die europäische Dramentradition
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
Modul SKM130: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130032 VO Das Amerikabild in Skandinavien
2. Alternative Pflichtmodule
Modul SKM210: Spezialisierung in skandinavist. Sprachwiss.
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130015 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium
Modul SKM220: Spezialisierg. in skandinavist. Literaturwiss.
- 130006 VO Phänomene der Mobilität
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa II
- 130033 SE Masterseminar: Ludvig Holberg und die europäische Dramentradition
- 130034 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
Modul SKM230: Spezialisierung in skandinavist. Kulturwiss.
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130032 VO Das Amerikabild in Skandinavien
- 130034 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
Modul SKM240: Spezialisierung in Altnordistik
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa II
- 130022 KO Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
C. Diplomstudium Skandinavistik
Studieneingangsphase
Erster Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
Seminare (und Konversatorien) für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Wahlfächer
D. Erweiterungscurricula Skandinavistik
EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130040 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 130041 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130072 VO [ de en ] Geschichte und Entwicklung der finnland-schwedischen Literatur
EC Skandinavistik
- 130005 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1
- 130006 VO Phänomene der Mobilität
- 130008 EV Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2
- 130013 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130016 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1
- 130019 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) von und nach Skandinavien
- 130027 EV Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 2
- 130032 VO Das Amerikabild in Skandinavien
- 130035 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130038 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
13.04. Vergleichende Literaturwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 1a: Einführung in das Fach
- 130064 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130065 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
Studienphase
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten
- 130060 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130067 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130077 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Aktuelle Konzepte der Literaturtheorie
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130102 PS Anatomie eines Aufsatzes: Zur Form literaturwissenschaftlicher Texte
- 130109 PS Theorie und Praxis der literarischen Hermeneutik
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130068 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Europäische Literatur und die deutsche Wanderbühne
- 130069 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Die Rezeptionsgeschichte des 'Don Quijote' - insbesondere in der deutschen Romantik
- 130079 VO Literar. WB (VO): Literarische Übersetzung nach dem cultural turn. - Neue theoretische Ansätze und Beispielanalysen
- 130087 UE [ de hu ] Das Schachspiel in der ungarischen Literatur
- 130103 PS PS lit. Rezeptions-u. Übersetzungsforschung: Österreich in der mexikanischen Literatur
- 130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Mimesis - Historische Facetten des Realismusbegriffs
- 130105 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Russian Literature of the 19th Century II
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130090 VO Sozialgeschichte der Literatur (VO): Die biographische Illusion - Theorien der Biographie
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130106 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): Postcolonial Con-Texts. Writing Back to the Canon
- 130108 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Texte als soziale Fakten. - Sozialgeschichtliche Interpretationen
- 130110 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Literarische Zuarbeit, Mitarbeit, Zusammenarbeit - - Geschlechterbeziehungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130111 PS Sozialgesch. der Literatur (PS): Viennavigator. Literarische Fragmente im Computerspiel - - Quests auf der (Wiener) Landkarte
- 130130 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Das Feld der Übersetzung - Die literarische Übersetzung und das Verlagswesen im 20. Jahrhundert
- 140138 VO "Honor me I sing to you" - Lebensgeschichten in Afrika: Ein historisch-kritischer Streifzug
- 140245 VO [ en ] Issues in African Literature: Past and Present
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 120014 VO [ en ] Approaching Cultural Studies
- 122210 VO [ en ] Communication, Code and Culture
- 123010 VO [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123011 TR [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature - Tutorial
- 123210 VO [ en ] Literatures in English - Jane Austen in Her Time
- 123211 VO [ en ] Literatures in English - Utopia and Dystopia in North America
- 124000 VO [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Highlights of British Popular Culture
- 124001 TR [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Tutorial
- 124011 TR [ en ] Introduction to Cultural Theories - Tutorial
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Indian Country (USA)
- 125260 VO [ en ] Cultural Studies - MA M01 - The Many Faces of Biography
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 110128 UE [ pt ] Portugiesisch 1
- 110129 UE [ pt ] Portugiesisch 2
- 130112 UE Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130113 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130114 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130115 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130116 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen I
- 130117 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Romans populaires du 19e siècle
- 110150 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Francesco Petrarca e la sua ricezione europea
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Littérature française du 17e siècle
- 130078 VO [ en ] Theories of Emotion
Modul 9: Literaturkenntnisse
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130070 VO Literatur und Medien
- 130118 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, juristische Grundlagen: Verlagsarbeit
- 130119 UE Die Kunst des Schreibens und Erzählens
Abschlussphase
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130080 SE Bachelorarbeit: Die Stadt der Töne. Akustische Erinnerung und Kulturkritik
- 130083 SE Bachelorarbeit: Literarische Facetten des Motivs Treue/Untreue
- 130120 SE Bachelorseminar: Geschichte und Geschichten - Faction and Fiction
- 130121 SE Bachelorarbeit: Musik in der Literatur
- 130122 SE [ en ] Bachelorarbeit: The Folktale: Comparative Studies
- 123425 SE [ en ] Literary & Cultural Studies Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Decolonising the Mind
A [1]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Curriculum 2008)
1. Pflichtmodule
Modul 1: Einführung in das Fach - Studieneingangsphase
- 130064 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130065 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 2: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 130060 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130066 UE STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130067 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130077 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Aktuelle Konzepte der Literaturtheorie
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130102 PS Anatomie eines Aufsatzes: Zur Form literaturwissenschaftlicher Texte
- 130109 PS Theorie und Praxis der literarischen Hermeneutik
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130068 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Europäische Literatur und die deutsche Wanderbühne
- 130069 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Die Rezeptionsgeschichte des 'Don Quijote' - insbesondere in der deutschen Romantik
- 130079 VO Literar. WB (VO): Literarische Übersetzung nach dem cultural turn. - Neue theoretische Ansätze und Beispielanalysen
- 130087 UE [ de hu ] Das Schachspiel in der ungarischen Literatur
- 130103 PS PS lit. Rezeptions-u. Übersetzungsforschung: Österreich in der mexikanischen Literatur
- 130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Mimesis - Historische Facetten des Realismusbegriffs
- 130105 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Russian Literature of the 19th Century II
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130090 VO Sozialgeschichte der Literatur (VO): Die biographische Illusion - Theorien der Biographie
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
- 130106 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): Postcolonial Con-Texts. Writing Back to the Canon
- 130108 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Texte als soziale Fakten. - Sozialgeschichtliche Interpretationen
- 130110 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Literarische Zuarbeit, Mitarbeit, Zusammenarbeit - - Geschlechterbeziehungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130111 PS Sozialgesch. der Literatur (PS): Viennavigator. Literarische Fragmente im Computerspiel - - Quests auf der (Wiener) Landkarte
- 130130 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Das Feld der Übersetzung - Die literarische Übersetzung und das Verlagswesen im 20. Jahrhundert
- 140138 VO "Honor me I sing to you" - Lebensgeschichten in Afrika: Ein historisch-kritischer Streifzug
- 140245 VO [ en ] Issues in African Literature: Past and Present
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 120014 VO [ en ] Approaching Cultural Studies
- 122210 VO [ en ] Communication, Code and Culture
- 123010 VO [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123011 TR [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature - Tutorial
- 123210 VO [ en ] Literatures in English - Jane Austen in Her Time
- 123211 VO [ en ] Literatures in English - Utopia and Dystopia in North America
- 124000 VO [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Highlights of British Popular Culture
- 124001 TR [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Tutorial
- 124011 TR [ en ] Introduction to Cultural Theories - Tutorial
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Indian Country (USA)
- 125260 VO [ en ] Cultural Studies - MA M01 - The Many Faces of Biography
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 110128 UE [ pt ] Portugiesisch 1
- 110129 UE [ pt ] Portugiesisch 2
- 130112 UE Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130113 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130114 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130115 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130116 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen I
- 130117 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130080 SE Bachelorarbeit: Die Stadt der Töne. Akustische Erinnerung und Kulturkritik
- 130083 SE Bachelorarbeit: Literarische Facetten des Motivs Treue/Untreue
- 130120 SE Bachelorseminar: Geschichte und Geschichten - Faction and Fiction
- 130121 SE Bachelorarbeit: Musik in der Literatur
- 130122 SE [ en ] Bachelorarbeit: The Folktale: Comparative Studies
- 123425 SE [ en ] Literary & Cultural Studies Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Decolonising the Mind
2. Wahlmodulgruppe
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Romans populaires du 19e siècle
- 110150 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Francesco Petrarca e la sua ricezione europea
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Littérature française du 17e siècle
- 130078 VO [ en ] Theories of Emotion
Modul 9: Literaturkenntnisse
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130070 VO Literatur und Medien
- 130118 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, juristische Grundlagen: Verlagsarbeit
- 130119 UE Die Kunst des Schreibens und Erzählens
B. Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen
- 130107 KO Viennavigator: Präsentation und Vernetzung von Literatur in der Stadt
- 130124 SE MA-Seminar: Romantheorien
- 130125 SE Masterseminar: Die Auseinandersetzung mit der Macht (Caciquismo, Caudillaje, Diktatur) - in der hispanoamerikanischen Literatur
- 130129 KO Literarische Wechselbeziehungen (KO): Mediale Aspekte der Literatur
- 150145 SE Formen und Strukturen kultureller Fremdbetrachtung im west-östlichen Kulturvergleich
- 123252 AR [ en ] Literature Course - Literature 1/2 (MA) British/Irish/New English - Modernist Fiction and Empire
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien
- 130096 SE Masterseminar: Groteske Interventionen nach 1968: Rabelais, Bachtin und die Folgen
- 130107 KO Viennavigator: Präsentation und Vernetzung von Literatur in der Stadt
- 130123 KO Konversatorium Gedicht und Übersetzung
- 130126 SE Masterseminar: Literatur und Geld - Geld in der Literatur
- 140390 SE VM4 - VM5 The French Connection: Postkoloniale Geschichte(n) und Theorie - Entwicklungskritik bei französischsprachigen Autor_innen
- 123252 AR [ en ] Literature Course - Literature 1/2 (MA) British/Irish/New English - Modernist Fiction and Empire
- 123425 SE [ en ] Literary & Cultural Studies Seminar / BA Paper / MA British/Irish/New English - Decolonising the Mind
Modul 3: Vertiefungsmodul
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Romans populaires du 19e siècle
- 110150 VO [ it ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Italienisch - Francesco Petrarca e la sua ricezione europea
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Littérature française du 17e siècle
Modul 4: Abschlussmodul
- 130127 MA Masterseminar
D. Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer
- 130068 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Europäische Literatur und die deutsche Wanderbühne
- 130079 VO Literar. WB (VO): Literarische Übersetzung nach dem cultural turn. - Neue theoretische Ansätze und Beispielanalysen
- 130090 VO Sozialgeschichte der Literatur (VO): Die biographische Illusion - Theorien der Biographie
- 130101 VO Niemand zu Hause. Fremdheit und Alterität in Literatur und Philosophie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38