Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- 130259 VO StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 130282 VO SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 130293 VO StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130309 VO StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Modul 1: Spracherwerb
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Modul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130285 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch III
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130283 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache II
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130237 UE Grundlagen der Kulturwissenschaft
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130290 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch V
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130299 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130001 VO Typologische Beschreibungen der uralischen Sprachen
- 130097 VO Sprachwandel
- 130102 UE Projekt/Praktikum - Nachlässe ungarischer Philosophen und Theoretiker des 20. Jahrhunderts
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130085 VO Folkloristik und Formalismus - Märchenforschung und literaturtheoretische Analysemethoden
- 130102 UE Projekt/Praktikum - Nachlässe ungarischer Philosophen und Theoretiker des 20. Jahrhunderts
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130245 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 130296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Vergleichende Uralistik
- 130297 VO Vergleichende Uralische Lautlehre
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130077 UE Mansisch I
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
Modul 4: Thematisches Seminar
- 130298 SE Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130001 VO Typologische Beschreibungen der uralischen Sprachen
- 130013 SE Masterseminar: Travelling Concepts
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
- 130077 UE Mansisch I
- 130089 UE Lektüre altungarischer Sprachdenkmäler
- 130097 VO Sprachwandel
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130174 UE Lektüre leichter marischer Texte
- 130299 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130302 VO Einführung in die ungarische Phraseologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130001 VO Typologische Beschreibungen der uralischen Sprachen
- 130013 SE Masterseminar: Travelling Concepts
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
- 130077 UE Mansisch I
- 130089 UE Lektüre altungarischer Sprachdenkmäler
- 130097 VO Sprachwandel
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130174 UE Lektüre leichter marischer Texte
- 130299 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130302 VO Einführung in die ungarische Phraseologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Modul 7: Masterseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- 130219 VO StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130293 VO StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130309 VO StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130211 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch I
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130237 UE Grundlagen der Kulturwissenschaft
- 130301 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
- 130302 VO Einführung in die ungarische Phraseologie
- 130320 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130082 VO Volksgruppenliteratur (Ungarn und Österreich) aus literatursoziologischer Perspektive
- 130237 UE Grundlagen der Kulturwissenschaft
- 130301 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
- 130320 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130001 VO Typologische Beschreibungen der uralischen Sprachen
- 130097 VO Sprachwandel
- 130102 UE Projekt/Praktikum - Nachlässe ungarischer Philosophen und Theoretiker des 20. Jahrhunderts
- 130236 KO Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Avantgarde der Gegenwart
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130085 VO Folkloristik und Formalismus - Märchenforschung und literaturtheoretische Analysemethoden
- 130102 UE Projekt/Praktikum - Nachlässe ungarischer Philosophen und Theoretiker des 20. Jahrhunderts
- 130111 VO Ungarische Prosa des 19. Jahrhunderts
- 130236 KO Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Avantgarde der Gegenwart
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 130305 VO Raumerfahrung in der älteren ungarischen Literatur
D. Masterstudium Hungarologie
- 130114 SE DiplomandInnen und Doktorandinnenseminar
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130103 UE Rollenbilder und Rollenspiele - Die Frauenfrage und Frauenimitatoren in der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130110 SE Mór Jókais Erzählwerk
- 130111 VO Ungarische Prosa des 19. Jahrhunderts
- 130112 UE Kálmán Mikszáths Erzählwerk
- 130253 UE [ hu ] Balaton-Literatur
- 130307 SE [ de hu ] Ungarische Weltreisende im 19. Jahrhundert
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130103 UE Rollenbilder und Rollenspiele - Die Frauenfrage und Frauenimitatoren in der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130110 SE Mór Jókais Erzählwerk
- 130111 VO Ungarische Prosa des 19. Jahrhunderts
- 130112 UE Kálmán Mikszáths Erzählwerk
- 130253 UE [ hu ] Balaton-Literatur
- 130307 SE [ de hu ] Ungarische Weltreisende im 19. Jahrhundert
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130102 UE Projekt/Praktikum - Nachlässe ungarischer Philosophen und Theoretiker des 20. Jahrhunderts
- 130103 UE Rollenbilder und Rollenspiele - Die Frauenfrage und Frauenimitatoren in der ungarischen Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130110 SE Mór Jókais Erzählwerk
- 130111 VO Ungarische Prosa des 19. Jahrhunderts
- 130112 UE Kálmán Mikszáths Erzählwerk
- 130253 UE [ hu ] Balaton-Literatur
- 130307 SE [ de hu ] Ungarische Weltreisende im 19. Jahrhundert
Modul 4: Mastermodul
- 130308 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130076 UE [ hu ] Mediendidaktik
- 130219 VO StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130293 VO StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130301 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
- 130302 VO Einführung in die ungarische Phraseologie
- 130309 VO StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130320 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130072 UE [ de hu ] Cultural Awareness
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130082 VO Volksgruppenliteratur (Ungarn und Österreich) aus literatursoziologischer Perspektive
- 130085 VO Folkloristik und Formalismus - Märchenforschung und literaturtheoretische Analysemethoden
- 130114 SE DiplomandInnen und Doktorandinnenseminar
- 130236 KO Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Avantgarde der Gegenwart
- 130237 UE Grundlagen der Kulturwissenschaft
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 130298 SE Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
- 130302 VO Einführung in die ungarische Phraseologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 130305 VO Raumerfahrung in der älteren ungarischen Literatur
- 130307 SE [ de hu ] Ungarische Weltreisende im 19. Jahrhundert
- 130308 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache
- 130259 VO StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 130282 VO SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 130296 VO Strukturkurs Finnisch I
- 130299 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur
- 130219 VO StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130245 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 130293 VO StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Wahlfächer
13.02. Nederlandistik
A [3] Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2013)
STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M2: Einführung in die Nederlandistik
- 130047 VO Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen
M3: Spracherwerb II
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4: Einführung in Kultur und Geschichte; Grundlagen LW/SW
- 130044 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 130057 KU [ de nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Niederländisch im Kontext
M5: Kultur, Literatur und Kontext; NL im Kontext I; NL im Kontext II
- 130046 VO-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
Aufbau / Vertiefung
M6: Spracherwerb III; Spracherwerb IV
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M7: Sprachwissenschaft Aufbau; Sprachwissenschaft Vertiefung
- 130045 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: "Taal en stad"
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
M8: Literaturwissenschaft Aufbau; Literaturwissenschaft Vertiefung
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
- 130051 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: "Joodse literatuur - eerste en tweede generatie"
M9: Kultur und Geschichte Aufbau; Kultur und Geschichte Vertiefung
- 130052 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: "Schilderijen vertellen"
Projekt
M10: Projekt oder Praktikum
Berufsorientierte Spezialisation
M11: Textkompetenz und Kommunikation I + II (Wahlmodul)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation I
M12: Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung I + II (Wahlmodul)
M13: Übersetzen I + II (Wahlmodul)
- 130056 KU [ de nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext I
M14: Afrikaans I + II (Wahlmodul)
- 130042 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext I
BA-Abschlussmodul
M15: Bachelorarbeit und Konversatorium
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Track II-DCC
M Joint I: Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (Joint I.1-I.3)
- 130041 KU-VL [ nl ] Klassieke denkers
- 130059 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid - (DCC)
M Joint II.1: Mitteleuropäischer Kontext (EU-Kenntnisse+Politologie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.2: Mitteleuropäischer Kontext (Ökonomie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.3: Mitteleuropäischer Kontext (Geschichte) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint III: 2. Fremdsprache (Lehrveranstaltungen nach Wahl, aus anderen Studienrichtungen)
A [2]. Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2011)
Modulgruppe I: StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M I: Spracherwerb I
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M II: Kultur und Geschichte
Modulgruppe II: Grundlagen
M III: Spracherwerb II
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M IV: Einführungen
- 130047 VO Einführung in die Nederlandistik
- 130057 KU [ de nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Modulgruppe III: Aufbau
M V: Spracherwerb III-IV
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M VI: Aufbau LW/SW
- 130045 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: "Taal en stad"
- 130051 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: "Joodse literatuur - eerste en tweede generatie"
Modulgruppe IV: Vertiefung
M VII: Vertiefung GK/LW/SW
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
M VIII: Berufsorientierte Spezialisation
- 130042 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext I
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation I
- 130056 KU [ de nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext I
M IX: BA-Arbeit II+KO
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M X: Projekt oder Praktikum
A [1]. Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2008)
1. Modulgruppe I: STEP
Modul I: Spracherwerb
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
Modul II: Einführungen
2. Modulgruppe II: Aufbau
Modul III: Spracherwerb
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
Modul IV: Aufbau LW/SW
- 130045 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: "Taal en stad"
- 130051 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: "Joodse literatuur - eerste en tweede generatie"
3. Modulgruppe III: Vertiefung
Modul VI: Vertiefung GK/LW/SW
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
Modul VII: Berufsorientierte Spezialisation
- 130042 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext I
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation I
- 130056 KU [ de nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext I
B. Masterstudium Nederlandistik
1. Pflichtmodulgruppe I: Grundlagen und Einführungen
Modul I: Grundlagen
- 130058 KU [ nl ] MA-Literaturwissenschaft Grundlagen
Modul II: Einführungsseminare
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
2. Pflichtmodulgruppe II: Vertiefung
Modul III: Literaturwissenschaft
Modul IV: Sprachwissenschaft
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
3. Pflichtmodulgruppe III: Abschluss
Modul VII: Graduiertenkolleg
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
C. Diplomstudium Nederlandistik
1. Studieneingangsphase
2. Erster Studienabschnitt
3. Zweiter Studienabschnitt
4. Konversatorien für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
5. Wahlfächer
D. Erweiterungscurriculum Einführung in die niederländische Sprache und Kultur
Modul I: Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
Modul II: Spracherwerb I
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
E [2]. Bachelorstudium (DCC) "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context"
StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I (njb1a)
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M2: Einführung Kultur und Geschichte (njb2a)
M3: Einführung Interkulturalität (njb7a)
Basiscurriculum
M4: Spracherwerb II (njb1b)
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M5: Einführung in die niederländische Literaturwissenschaft (njb2b/njb2b-v) und Syntax (njb2c)
- 130047 VO Einführung in die Nederlandistik
- 130057 KU [ de nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
M6: Spracherwerb III (njb3a) und IV (njb3b)
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M7: Literaturwissenschaft Aufbau (I oder II) (njb6a)
M9: Niederländische Sprachwissenschaft Aufbau (njb4a)
- 130045 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: "Taal en stad"
M10, M13: Sprachwissenschaft I und II (njb5b)
- 130059 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid - (DCC)
M12: Berufsorientierte Spezialisation I (njb4b) und II (njb4c)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation I
- 130056 KU [ de nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext I
M14: Sprachwissenschaft Vertiefung (njb5a)
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
M15: Kultur (njb6b) und Literatur (njb6c) Vertiefung
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
Joint Curriculum
M8, 11, 16, 17, 18: Sprache und Kultur im Kontext (Joint I.1-I.5) (njb7b)
- 130041 KU-VL [ nl ] Klassieke denkers
- 130046 VO-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 130059 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid - (DCC)
M19: Mitteleuropäischer Kontext - EU-Kenntnisse und Politologie (Joint II.1) (njb8a)
M20: Mitteleuropäischer Kontext - Ökonomie (Joint II.2) (njb8b)
M21: Mitteleuropäischer Kontext - Geschichte (Joint II.3) (njb8c)
M22: 2. Fremdsprache (Joint III) - Lehrveranstaltungen nach Wahl (njb9)
BA-Abschlussmodul
M23: Berufsvorbereitendes Projekt (njb10a)
M24: BA-Arbeit (njb10b) und Konversatorium (njb10c)
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
E [1]. Bachelorstudium (DCC) "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context"
I. BASIS CURRICULUM
1. Spracherwerb Basis
Modul 1: Spracherwerb I-II (njb1a,njb1b)
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
- 130053 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
2. Einführung
Modul 2: Einführungen- Kultur und Geschichte, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft (njb2a, njb2b, njb2c)
3. Spracherwerb Aufbau
Modul 4: Spracherwerb III-IV (njb3a, njb3b)
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
4. Spracherwerb Vertiefung
Modul 10: Berufsorientierte Spezialisation (njb4b, njb4c)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation I
- 130056 KU [ de nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext I
Modul 7: Sprachwissenschaft Aufbau (njb4a)
- 130045 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: "Taal en stad"
5. Sprachwissenschaft
Modul 8, 11: Sprachwissenschaft I und II (njb5b)
- 130059 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid - (DCC)
Modul 12: Sprachwissenschaft Vertiefung (njb5a)
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: "Taalgeschiedenis"
6. Kultur und Literatur
Modul 13: Kultur und Literatur Vertiefung (njb6b, njb6c)
- 130043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: "Nieuwe gedichten belicht"
Modul 5: Literaturwissenschaft Aufbau (njb6a)
II. JOINT CURRICULUM
7. Sprache und Kultur im Kontext (Joint I)
Modul 3: Einführung Interkulturalität (njb7a)
Modul 6, 9, 14, 15, 16: Sprache und Kultur im Kontext (njb7b)
- 130041 KU-VL [ nl ] Klassieke denkers
- 130046 VO-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 130059 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid - (DCC)
8. Mitteleuropäischer Kontext (Joint II)
Modul 17, 18, 19: EU-Kenntnisse u. Politologie, Ökonomie, Geschichte (njb8a, njb8b, njb8c)
9. Multilinguale Kompetenz (Joint III)
Modul 20: 2. Fremdsprache (njb9)
III. BA-ABSCHLUSSMODUL
10. Abschluss
Modul 21: Berufsvorbereitendes Projekt (njb10a)
Modul 22: Bachelorarbeit (njb10b)
13.03. Skandinavistik
A. Bachelorstudium Skandinavistik
- 130098 UE Sprachliche Kuriositäten - Ein Jour fixe für sprachwissenschaftlich interessierte SkandinavistInnen
1. STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
Modul SKB110: Voraussetzungen der Skandinavistik
- 130015 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens (SKB112)
- 130033 UE STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (SKB111)
Modul SKB120: Einführung i. d. Skandinavistik - Grundstufe
- 130002 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1 (SKB121)
- 130007 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1 (SKB122)
- 130008 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft (SKB123)
2. Pflichtmodule
Modul SKB210: Einführung i. d. Skandinavistik - Aufbaustufe
Modul SKB220: Skandinavistische Sprachwissenschaft
- 130003 VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 130006 PS Proseminar: Altschwedisch
Modul SKB230: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130011 VO Leben und Werke Ludvig Holbergs
- 130016 PS "Pippi, Bibi, Ole Aleksander und Co" - Kindheit in der skandinavischen Kinderliteratur
- 130031 PS Die älteren Heldenlieder der Edda
- 130034 VO Þiðreks saga
Modul SKB240: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130017 PS "Jeg tror, der er skønnest i Danmark!" - August Bournonville und die dänische Kunst im 19. Jahrhundert
- 130036 PS [ en ] Welfare States on both Sides of the Baltic Sea - A Comparison between Scandinavia and the Baltic States
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 130039 VO Kulturvetenskap - Positionen der skandinavischen Kulturwissenschaft
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
3. Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG: Skandinavische Sprache - Dänisch
Modul SKB250D: Dänisch - Grundstufe
Modul SKB260D: Dänisch - Aufbaustufe
- 130024 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB270D: Dänisch - Endstufe
- 130025 UE [ da ] Dänisch: Übersetzung
- 130026 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
APMG: Skandinavische Sprache - Isländisch
Modul SKB250I: Isländisch - Grundstufe
Modul SKB260I: Isländisch - Aufbaustufe
- 130027 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB270I: Isländisch - Endstufe
- 130028 UE [ de is ] Isländisch: Übersetzung
- 130029 UE [ is ] Landeskunde Islands
APMG: Skandinavische Sprache - Norwegisch
Modul SKB250N: Norwegisch - Grundstufe
Modul SKB260N: Norwegisch - Aufbaustufe
- 130021 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB270N: Norwegisch - Endstufe
- 130022 UE [ no ] Norwegisch: Übersetzung
- 130023 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
APMG: Skandinavische Sprache - Schwedisch
Modul SKB250S: Schwedisch - Grundstufe
Modul SKB260S: Schwedisch - Aufbaustufe
- 130018 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB270S: Schwedisch - Endstufe
- 130019 UE [ sv ] Schwedisch: Übersetzung
- 130020 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
4. Wahlmodulgruppe
Modul SKB310: Vertiefung skandinavistische Sprachwiss.
- 130003 VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Modul SKB320: Vertiefung skandinavistische Literaturwiss.
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130011 VO Leben und Werke Ludvig Holbergs
- 130034 VO Þiðreks saga
Modul SKB330: Vertiefung skandinavistische Kulturwiss.
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 130039 VO Kulturvetenskap - Positionen der skandinavischen Kulturwissenschaft
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
Modul SKB340: Vertiefung Altnordistik
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130034 VO Þiðreks saga
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Modul SKB350D: Weitere skandinavische Sprache - Dänisch
Modul SKB350I: Weitere skandinav. Sprache - Isländisch
Modul SKB350N: Weitere skandinav. Sprache - Norwegisch
Modul SKB350S: Weitere skandinav. Sprache - Schwedisch
Modul SKB360: Nichtskandinavische Sprache des Nordens
- 130030 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Modul SKB370: Grundlagen zweier nichtskand. Spr. d. Nord.
- 130030 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Modul SKB380D: Skandinavische Zweitsprache - Dänisch
- 130024 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB380I: Skandinavische Zweitsprache - Isländisch
- 130027 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB380N: Skandinav. Zweitsprache - Norwegisch
- 130021 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB380S: Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch
- 130018 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3
Modul SKB390: Ostseeraumstudien
- 130030 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130035 PS Einführung in die Ostseeraumstudien
- 130036 PS [ en ] Welfare States on both Sides of the Baltic Sea - A Comparison between Scandinavia and the Baltic States
5. Bachelormodul
Modul SKBB: Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten
- 130032 SE Bachelorseminar: Runeninschriften als Quellen der Sprachgeschichte
- 130037 SE Bachelorseminar: Ibsens Gesellschaftsdramen
- 130040 SE Bachelorseminar: Das filmische Schaffen von Carl Theodor Dreyer
B. Masterstudium Skandinavistik
1. Pflichtmodul
Modul SKM110: Skandinavistische Sprachwissenschaft
- 130003 VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 130004 SE Masterseminar: Vitalität und Revitalisierung von Sprachen im Norden
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Modul SKM120: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130011 VO Leben und Werke Ludvig Holbergs
- 130034 VO Þiðreks saga
Modul SKM130: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130013 SE Masterseminar: Travelling Concepts
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 130039 VO Kulturvetenskap - Positionen der skandinavischen Kulturwissenschaft
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
2. Alternative Pflichtmodule
Modul SKM210: Spezialisierung in skandinavist. Sprachwiss.
- 130003 VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 130004 SE Masterseminar: Vitalität und Revitalisierung von Sprachen im Norden
- 130005 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Modul SKM220: Spezialisierg. in skandinavist. Literaturwiss.
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130011 VO Leben und Werke Ludvig Holbergs
- 130014 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 130034 VO Þiðreks saga
Modul SKM230: Spezialisierung in skandinavist. Kulturwiss.
- 130013 SE Masterseminar: Travelling Concepts
- 130014 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 130039 VO Kulturvetenskap - Positionen der skandinavischen Kulturwissenschaft
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
Modul SKM240: Spezialisierung in Altnordistik
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130010 KO Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 130034 VO Þiðreks saga
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
C. Erweiterungscurricula Skandinavistik
EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien
- 130030 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
EC Skandinavistik
- 130002 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1 (SKB121)
- 130003 VO Soziolinguistik und Sprachsoziologie. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 130007 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1 (SKB122)
- 130008 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft (SKB123)
- 130009 VO Skalden und Minnesänger, Skaldendichtung und Minnesang
- 130011 VO Leben und Werke Ludvig Holbergs
- 130015 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens (SKB112)
- 130034 VO Þiðreks saga
- 130038 VO Archäologie in Skandinavien
- 130039 VO Kulturvetenskap - Positionen der skandinavischen Kulturwissenschaft
- 130063 VO Sprachen, Literaturen und Kulturen des Ostseeraumes
- 160024 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
13.04. Vergleichende Literaturwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 1a: Einführung in das Fach
- 130061 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130062 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 130064 UE STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130065 UE STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130067 UE STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130131 UE STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Studienphase
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten
- 130066 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Aktuelle Konzepte der Literaturtheorie
- 130095 PS PS Literaturtheorie: Literaturwissenschaft und Spatial Turn
- 130108 PS PS Literaturtheorie: Die Poetik des Aristoteles
- 130203 PS Literaturtheorie (PS): Bertolt Brecht und die Literaturtheorie
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 130069 VO VO : Der italienische Humanismus und sein Einfluss auf Deutschland und Frankreich
- 130070 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Silver Age of Russian Poetry. Lost in Translation
- 130101 PS PS Lit. Wechselbeziehungen: Die Erzählliteratur um 1900 in Frankreich und Österreich
- 130113 PS Lit.Wechselbeziehungen (PS): Viennavigator - Quests auf der Landkarte
- 130306 PS PS: Literarische Wechselbeziehungen zwischen Lateinamerika und Europa - mit einem besonderen Fokus auf Autobiographien
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130086 PS Tagebuch - Literatur - Geschlecht
- 130090 VO Sozialgesch. der Lit. (VO): Goethe - Nietzsche - Freud. Zur Vorgeschichte der Psychoanalyse
- 130091 PS Soz.gesch. der Lit.(PS): Der Spitzel in der literarischen und außerliterarischen Wirklichkeit
- 130094 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Das erinnernde Geschlecht - - Literatur - Erinnerung - Gedächtnis
- 130146 VO Geschichte des europäischen Feuilletonromans
- 130199 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): Introduction to Postcolonial Literature and Theory
- 140064 VO [ en ] Race, Gender and Sexuality in African Literature
- 140133 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140251 VO [ en ] Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123011 TR [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature - Tutorial
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1 - From the Renaissance to the Restoration - A Brief Survey
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Adventure
- 124001 TR [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Tutorial
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 130071 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130074 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130075 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130079 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen I
- 130087 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130116 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen II
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 140064 VO [ en ] Race, Gender and Sexuality in African Literature
- 140133 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140251 VO [ en ] Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
Modul 9: Literaturkenntnisse
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130088 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Abschlussphase
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130078 SE Literarische Zensur in Vergangenheit und Gegenwart
- 130080 SE Bachelorarbeit: Metafiktion
- 130092 SE SE BA-Arbeit: Historismus und Wiener Moderne
- 130115 SE Bachelorarbeit: Mehrsprachige Literatur
B. Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen
- 130084 SE Masterseminar: Kanon, Erbe, Weltdokumentenerbe - Memory of the world
- 130093 KO KO: Poetiken und Narrative des Liminalen. Theorien und literarische Anwendungen
- 130099 SE Masterseminar: Remigration, Gender, Generation - Hilde Spiel, Ilse und Helga Aichinger, Ruth Klüger
- 130100 KO KO: Stanley Cavell - lesen
- 150019 SE Intertextualität und Kulturtransfer
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien
- 130083 SE Kriminalliteratur als Medium der Sozialkritik - ?
- 130107 KO KO: Viennavigator
- 130109 SE Doppelgängergeschichten und andere Schizophrenien in der Literatur und im Kino
Modul 3: Vertiefungsmodul
Modul 4: Abschlussmodul
- 130081 MA Masterseminar
- 130096 MA Masterseminar
- 130127 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
D. Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 130069 VO VO : Der italienische Humanismus und sein Einfluss auf Deutschland und Frankreich
- 130090 VO Sozialgesch. der Lit. (VO): Goethe - Nietzsche - Freud. Zur Vorgeschichte der Psychoanalyse
- 130146 VO Geschichte des europäischen Feuilletonromans
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:16