Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Modul 1: Spracherwerb
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130477 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130028 VO [ en fi ] Ajankohtaisia näkökulmia kulttuurintutkimukseen Suomessa
- 130031 UE [ de en ] Kulturwissenschaftliche Übung
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130476 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130023 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130105 UE [ en fi ] Kuvakirja kääntäjän kädessä
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130029 UE [ de en ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 130097 VO [ de en ] Literaturwissenschaftliche Lehrveranstaltung - Finnish Literature
- 130105 UE [ en fi ] Kuvakirja kääntäjän kädessä
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik
- 130060 VO Vergleichende uralische Morphologie
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130062 UE Mansisch II
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130062 UE Mansisch II
- 130064 UE Lektüre marischer Texte II
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
- 130133 UE Wer spricht welche Sprache mit wem in der Europäischen Union?
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130062 UE Mansisch II
- 130064 UE Lektüre marischer Texte II
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
- 130133 UE Wer spricht welche Sprache mit wem in der Europäischen Union?
Modul 7: Masterseminar
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130002 VO [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
- 130458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II
D. Masterstudium Hungarologie
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130002 VO [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130011 SE [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130017 SE Kulturelle Tätigkeiten von ungarischen Migranten in Österreich im 20. Jahrhundert
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
- 130361 SE Literatur der Wende
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130002 VO [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130011 SE [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130017 SE Kulturelle Tätigkeiten von ungarischen Migranten in Österreich im 20. Jahrhundert
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
- 130361 SE Literatur der Wende
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130002 VO [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130011 SE [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130017 SE Kulturelle Tätigkeiten von ungarischen Migranten in Österreich im 20. Jahrhundert
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
- 130361 SE Literatur der Wende
Modul 4: Mastermodul
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
- 130458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130065 PS [ de hu ] Literaturdidaktik
- 130066 PS [ de hu ] Ungarisch als Fremdsprache I
- 130067 PS [ de hu ] Ungarisch als Fremdsprache II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130002 VO [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium
- 130011 SE [ de hu ] Brief-Freundschaft-Netzwerk - Zur Organisierung des literarischen Lebens in Ungarn vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- 130017 SE Kulturelle Tätigkeiten von ungarischen Migranten in Österreich im 20. Jahrhundert
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
- 130131 VO Entwicklung des ungarischen Wortschatzes
- 130361 SE Literatur der Wende
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Wahlfächer
13.02. Nederlandistik
A [3] Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2013)
STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M2: Einführung in die Nederlandistik
- 130093 VO Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen
M3: Spracherwerb II
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4: Einführung in Kultur und Geschichte; Grundlagen LW/SW
- 130004 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 130095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Niederländisch im Kontext
M5: Kultur, Literatur und Kontext; NL im Kontext I; NL im Kontext II
- 130082 VO-VL Kultur, Literatur und Kontext: Einführung Interkulturalität
- 130084 VO-VL [ nl ] Interbellum
Aufbau / Vertiefung
M6: Spracherwerb III; Spracherwerb IV
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7: Sprachwissenschaft Aufbau; Sprachwissenschaft Vertiefung
M8: Literaturwissenschaft Aufbau; Literaturwissenschaft Vertiefung
- 130098 KU [ nl ] LW Aufbau: Hella S. Haasse: één auteur - vier genres
- 130137 SE [ nl ] LW : ‘Traditie en vernieuwing in het Nederlandse proza tussen de wereldoorlogen’
M9: Kultur und Geschichte Aufbau; Kultur und Geschichte Vertiefung
- 130069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De eeuw van mijn vader"
Projekt
M10: Projekt oder Praktikum
Berufsorientierte Spezialisation
M11: Textkompetenz und Kommunikation I + II (Wahlmodul)
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
M12: Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung I + II (Wahlmodul)
- 130081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext II
M13: Übersetzen I + II (Wahlmodul)
M14: Afrikaans I + II (Wahlmodul)
- 130074 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext II
BA-Abschlussmodul
M15: Bachelorarbeit und Konversatorium
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Track II-DCC
M Joint I: Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (Joint I.1-I.3)
- 130078 KU-VL [ nl ] Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
M Joint II.1: Mitteleuropäischer Kontext (EU-Kenntnisse+Politologie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.2: Mitteleuropäischer Kontext (Ökonomie) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint II.3: Mitteleuropäischer Kontext (Geschichte) (Wahlmodul, aus anderen Studienrichtungen)
M Joint III: 2. Fremdsprache (Lehrveranstaltungen nach Wahl, aus anderen Studienrichtungen)
A [2]. Bachelorstudium Nederlandistik (Version 2011)
Modulgruppe I: StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M I: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M II: Kultur und Geschichte
Modulgruppe II: Grundlagen
M III: Spracherwerb II
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M IV: Einführungen
- 130093 VO Einführung in die Nederlandistik
- 130095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Modulgruppe III: Aufbau
M V: Spracherwerb III-IV
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M VI: Aufbau LW/SW
- 130098 KU [ nl ] LW Aufbau: Hella S. Haasse: één auteur - vier genres
Modulgruppe IV: Vertiefung
M VII: Vertiefung GK/LW/SW
- 130069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De eeuw van mijn vader"
- 130137 SE [ nl ] LW : ‘Traditie en vernieuwing in het Nederlandse proza tussen de wereldoorlogen’
M VIII: Berufsorientierte Spezialisation
- 130074 KU [ af de ] Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext II
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext II
M IX: BA-Arbeit II+KO
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M X: Projekt oder Praktikum
B. Masterstudium Nederlandistik
1. Pflichtmodulgruppe I: Grundlagen und Einführungen
Modul I: Grundlagen
- 130092 KU [ nl ] Master - Sprachwissenschaft Grundlagen (nm1b)
Modul II: Einführungsseminare
2. Pflichtmodulgruppe II: Vertiefung
Modul III: Literaturwissenschaft
Modul IV: Sprachwissenschaft
3. Pflichtmodulgruppe III: Abschluss
Modul VII: Graduiertenkolleg
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
D. Erweiterungscurriculum Einführung in die niederländische Sprache und Kultur
Modul I: Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
Modul II: Spracherwerb I
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
E [2]. Bachelorstudium (DCC) "Dutch Language, Literature and Culture in a Central European Context"
StEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
M1: Spracherwerb I (njb1a)
- 130003 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M2: Einführung Kultur und Geschichte (njb2a)
M3: Einführung Interkulturalität (njb7a)
Basiscurriculum
M4: Spracherwerb II (njb1b)
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M5: Einführung in die niederländische Literaturwissenschaft (njb2b/njb2b-v) und Syntax (njb2c)
- 130093 VO Einführung in die Nederlandistik
- 130095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
M6: Spracherwerb III (njb3a) und IV (njb3b)
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7: Literaturwissenschaft Aufbau (I oder II) (njb6a)
- 130098 KU [ nl ] LW Aufbau: Hella S. Haasse: één auteur - vier genres
M9: Niederländische Sprachwissenschaft Aufbau (njb4a)
M10, M13: Sprachwissenschaft I und II (njb5b)
M12: Berufsorientierte Spezialisation I (njb4b) und II (njb4c)
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation II
- 130081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext II
M14: Sprachwissenschaft Vertiefung (njb5a)
M15: Kultur (njb6b) und Literatur (njb6c) Vertiefung
- 130069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De eeuw van mijn vader"
- 130137 SE [ nl ] LW : ‘Traditie en vernieuwing in het Nederlandse proza tussen de wereldoorlogen’
Joint Curriculum
M8, 11, 16, 17, 18: Sprache und Kultur im Kontext (Joint I.1-I.5) (njb7b)
- 130078 KU-VL [ nl ] Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
- 130084 VO-VL [ nl ] Interbellum
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
M19: Mitteleuropäischer Kontext - EU-Kenntnisse und Politologie (Joint II.1) (njb8a)
M20: Mitteleuropäischer Kontext - Ökonomie (Joint II.2) (njb8b)
M21: Mitteleuropäischer Kontext - Geschichte (Joint II.3) (njb8c)
M22: 2. Fremdsprache (Joint III) - Lehrveranstaltungen nach Wahl (njb9)
BA-Abschlussmodul
M23: Berufsvorbereitendes Projekt (njb10a)
M24: BA-Arbeit (njb10b) und Konversatorium (njb10c)
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
13.03. Skandinavistik
A. Bachelorstudium Skandinavistik
- 130020 UE Sprachliche Kuriositäten - Ein Jour fixe für SkandinavistInnen
- 130057 UE Stúdentaleikhús
- 130138 UE Planung und Organisation von wissenschaftlichen Tagungen
1. STEOP - Studieneingangs- und Orientierungsphase
Modul SKB110: Voraussetzungen der Skandinavistik
- 130035 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130036 UE STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Modul SKB120: Einführung i. d. Skandinavistik - Grundstufe
- 130005 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1
- 130016 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1
- 130038 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
2. Pflichtmodule
Modul SKB210: Einführung i. d. Skandinavistik - Aufbaustufe
- 130008 EV Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2
- 130018 PS Einführung in die Altnordistik
- 130027 EV Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 2
Modul SKB220: Skandinavistische Sprachwissenschaft
- 130013 VO Diachrone Grammatik des Festlandskandinavischen
- 130053 PS Skandinavische Sprachgeschichte
Modul SKB230: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130006 VO Skandinavische Großstadtliteratur
- 130019 VO Isländersagas
- 130037 PS Die Färöer: Land, Leute und Literatur
- 130039 PS ... hon fylgi sínum forlogum - Gesellschaft und Geschlechterrollen in der mittelalterlichen Literatur Skandinaviens
Modul SKB240: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130032 VO Das skandinavische Stummfilmkino
- 130055 PS "Contemporary Cool" - Körper und Kleidung als Projektionsfläche des kühlen Nordens
3. Alternative Pflichtmodulgruppen
APMG: Skandinavische Sprache - Dänisch
Modul SKB250D: Dänisch - Grundstufe
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260D: Dänisch - Aufbaustufe
- 130048 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270D: Dänisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Isländisch
Modul SKB250I: Isländisch - Grundstufe
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
- 130050 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260I: Isländisch - Aufbaustufe
- 130051 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270I: Isländisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Norwegisch
Modul SKB250N: Norwegisch - Grundstufe
- 130043 UE Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 130044 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260N: Norwegisch - Aufbaustufe
- 130045 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270N: Norwegisch - Endstufe
APMG: Skandinavische Sprache - Schwedisch
Modul SKB250S: Schwedisch - Grundstufe
- 130040 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 130041 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB260S: Schwedisch - Aufbaustufe
- 130042 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB270S: Schwedisch - Endstufe
4. Wahlmodulgruppe
Modul SKB310: Vertiefung skandinavistische Sprachwiss.
Modul SKB320: Vertiefung skandinavistische Literaturwiss.
- 130006 VO Skandinavische Großstadtliteratur
- 130019 VO Isländersagas
Modul SKB330: Vertiefung skandinavistische Kulturwiss.
- 130032 VO Das skandinavische Stummfilmkino
Modul SKB340: Vertiefung Altnordistik
- 130019 VO Isländersagas
Modul SKB350D: Weitere skandinavische Sprache - Dänisch
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350I: Weitere skandinav. Sprache - Isländisch
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
- 130050 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350N: Weitere skandinav. Sprache - Norwegisch
- 130043 UE Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 130044 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB350S: Weitere skandinav. Sprache - Schwedisch
- 130040 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 130041 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB360: Nichtskandinavische Sprache des Nordens
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
Modul SKB370: Grundlagen zweier nichtskand. Spr. d. Nord.
Modul SKB380D: Skandinavische Zweitsprache - Dänisch
- 130048 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380I: Skandinavische Zweitsprache - Isländisch
- 130051 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380N: Skandinav. Zweitsprache - Norwegisch
- 130045 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB380S: Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch
- 130042 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
Modul SKB390: Ostseeraumstudien
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130054 PS [ de en ] Sprache, Literatur und Kultur Litauens
5. Bachelormodul
Modul SKBB: Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten
- 130007 SE Bachelorseminar: Utopien und Dystopien
- 130014 SE Bachelorseminar: Soziolinguistik am Beispiel Skandinaviens
B. Masterstudium Skandinavistik
1. Pflichtmodul
Modul SKM110: Skandinavistische Sprachwissenschaft
Modul SKM120: Skandinavistische Literaturwissenschaft
- 130006 VO Skandinavische Großstadtliteratur
- 130019 VO Isländersagas
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa III
- 130033 SE Masterseminar: Ethnologische Zugänge in der Literaturwissenschaft
Modul SKM130: Skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130032 VO Das skandinavische Stummfilmkino
2. Alternative Pflichtmodule
Modul SKM210: Spezialisierung in skandinavist. Sprachwiss.
- 130013 VO Diachrone Grammatik des Festlandskandinavischen
- 130015 KO Sprachwissenschaftliches Konversatorium
Modul SKM220: Spezialisierg. in skandinavist. Literaturwiss.
- 130006 VO Skandinavische Großstadtliteratur
- 130012 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 130019 VO Isländersagas
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa III
- 130033 SE Masterseminar: Ethnologische Zugänge in der Literaturwissenschaft
- 130034 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
Modul SKM230: Spezialisierung in skandinavist. Kulturwiss.
- 130012 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
- 130032 VO Das skandinavische Stummfilmkino
- 130034 KO Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
Modul SKM240: Spezialisierung in Altnordistik
- 130019 VO Isländersagas
- 130021 SE Masterseminar: Þat sem yðr líkar vel at hafa III
- 130022 KO Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
C. Erweiterungscurricula Skandinavistik
EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien
- 130046 UE Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 130047 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
- 130052 UE Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
EC Skandinavistik
- 130005 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 1
- 130006 VO Skandinavische Großstadtliteratur
- 130008 EV Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 2
- 130013 VO Diachrone Grammatik des Festlandskandinavischen
- 130016 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1
- 130019 VO Isländersagas
- 130027 EV Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft 2
- 130032 VO Das skandinavische Stummfilmkino
- 130035 XV STEOP: Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130038 EV STEOP: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft
- 130049 UE Isländisch: Sprachbeherrschung 1
13.04. Vergleichende Literaturwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 1a: Einführung in das Fach
- 130070 VO STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130071 VO STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
Studienphase
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten
- 130080 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130083 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130090 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Konzepte und Modelle der Literaturtheorie
- 130102 PS PS Literaturtheorie: Berühmte Literaturinterpretationen
- 130109 PS PS Literaturtheorie: Die Bedeutung des Lachens. - Einführung in die Theorie literarischer Komik
- 130140 PS PS Literaturtheorie
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130103 PS PS Lit. Wechselbeziehungen: Die Novelle
- 130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Literatur und historisches Gedächtnis
- 130108 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Geography of Russian Emigré Literature
- 130130 PS [ en ] Literar. Wechselbeziehungen (PS): The Folktale
- 130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Rilke und Europa - Literatur, Musik, Kunst
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130068 VO Soz.geschichte der Lit. (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 130079 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Literaturmuseen und - ausstellungen. - Überlegungen zur Sichtbarkeit von Literatur
- 130106 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): Postcolonial Con-Texts. Writing Back to the Canon
- 130110 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Autobiografie - Literatur - Geschlecht
- 130119 PS Sozialgeschichte der Lit. (PS): Viennavigator - Quests auf der Landkarte II
- 130101 VO Ungarische Migrantenliteratur und Migrantenliteratur in Ungarn
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123011 TR [ en ] STEOP: Introduction to the Study of Literature - Tutorial
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 124001 TR [ en ] STEOP: Introduction to Anglophone Cultures and Societies - Tutorial
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - The Construction (and Reconstruction) of the United States of America
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 130112 UE Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130113 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130114 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130115 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130116 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
- 130117 UE [ en ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen II
- 110128 UE [ pt ] Portugiesisch 1
- 110129 UE [ pt ] Portugiesisch 2
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Les théories littéraires de Mme de Staël
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - La littérature française de la Renaissance
- 140280 VO [ en ] Issues in African Literature: Past and Present
- 140359 VO [ en ] Nadine Gordimer Retrospective: Review of Life and Works
Modul 9: Literaturkenntnisse
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130079 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Literaturmuseen und - ausstellungen. - Überlegungen zur Sichtbarkeit von Literatur
- 130094 VO Literatur und Medien
- 130118 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, juristische Grundlagen: Verlagsarbeit
Abschlussphase
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130111 SE Bachelorarbeit: Dante Alighieri und seine Rezeption
- 130120 SE Bachelorseminar: Life-Writing - Literatur, Geschichte, Biographie
- 130121 SE Bachelorarbeit: Digitale Literatur
- 130128 SE Bachelorarbeit: Weltliteratur in nichteuropäischen Sprachen. - Probleme ihrer Übersetzung und Rezeption
B. Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen
- 130124 SE MA-Seminar: Wissensordnungen und Wissenshandlungen. - Was will, was weiß und was tut die Komparatistik?
- 130125 SE Masterseminar: Das spanische Theater zwischen el desastre (1898) und la guerra civil (1936) - (1936)
- 130136 SE Beatrice und Vergil: Postmoderne Holocaustliteratur und ihre Prätexte
- 130129 KO Literarische Wechselbeziehungen (KO): Streifzüge durch die Gegenwartsdramatik II
- 100236 KO Neuere deutsche Literatur: Eiszeit - 'Kältetexte' in der Literatur der Gegenwart
- 130139 SE MA-Seminar: Fremdkörper: Tierdarstellungen in der Literatur - als Indikatoren kultureller Fremderfahrung
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien
- 130126 SE Masterseminar: Literatur u. Gesellschaft. Theoret. Modelle, Analysemethoden, Fallstudien
- 130136 SE Beatrice und Vergil: Postmoderne Holocaustliteratur und ihre Prätexte
- 130134 KO Digital Humanities. Key Concepts, Projekte, Perspektiven
- 130132 KO KO: Literarisches Übersetzen / LANGUAGE Poetry und das Werk von Rosmarie Waldrop
- 100235 KO Neuere deutsche Literatur: Einführung in die Gender Studien
- 130017 SE Kulturelle Tätigkeiten von ungarischen Migranten in Österreich im 20. Jahrhundert
Modul 3: Vertiefungsmodul
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung Französisch - Les théories littéraires de Mme de Staël
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - La littérature française de la Renaissance
Modul 4: Abschlussmodul
- 130127 MA Masterseminar
- 420008 SE Formen künstlerischen Selbstbezugs
D. Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
- 130068 VO Soz.geschichte der Lit. (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Rilke und Europa - Literatur, Musik, Kunst
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:16