3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
- 180016 VO-L Grundprobleme und Grundbegriffe der Phänomenologie
- 180039 SE Theoria, Praxis und Poiesis als ursprünglich-synthetisch einheitliche Tätigkeit - Ihre Struktur und die Hauptaspekte ihres Zusammenhangs
- 180040 SE The Myth of the Mental? Die McDowell-Dreyfus Debatte und die Phänomenologie
- 180047 PS Soziale Erkenntnistheorie
- 180050 SE Wittgenstein
- 180055 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Die Bedeutung der Sprache für die psychotherapeutische Praxis
- 180130 SE Die steten Dünste schwarzer Galle - Foucault und Derrida über den Wahnsinn bei Descartes.
- 180161 VO [ en ] Theories of truth
- 180169 SE [ en ] Hegel’s Phenomenology of Spirit in contemporary Anglo-American Philosophy
M-10 Kunst, Kultur, Religion
- 010061 VO Philosophische Gotteslehre
- 010063 SE Immanuel Kant: "Der Streit der Fakultäten" - "Der Streit zwischen der theologischen und der philosophischen Fakultät"
- 060040 SE Drei jüdische Denker im Dialog: Hermann Cohen - Martin Buber - Franz Rosenzweig
- 180042 VO-L Ästhetik des Hässlichen
- 180044 VO-L [ de en ] Philosophie ALS Kunst - Was ist art-based-philosophy?
- 180046 SE Farben. Erscheinung - Darstellung - Theorie
- 180070 SE Philosophie der Literatur
- 180168 SE Philosophie als Lebensform
- 180176 SE Die Stellung der Ästhetik in der Philosophie von Bacon bis Freud
- 180179 SE [ de es ] Das Labyrinth der Einsamkeit: Unterwegs zur transzendentalen Einsamkeit, bei Octavio Paz?
M-11 Gegenwart
- 010066 SE Existenzphilosophie: Sören Kierkegaard und Albert Camus
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Die Krise Europas - Innen- und Außenansichten. Zur Philosophie des 20. Jahrhunderts
- 180040 SE The Myth of the Mental? Die McDowell-Dreyfus Debatte und die Phänomenologie
- 180046 SE Farben. Erscheinung - Darstellung - Theorie
- 180047 PS Soziale Erkenntnistheorie
- 180050 SE Wittgenstein
- 180052 SE Gesetzeskraft: Benjamin und Derrida
- 180053 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180055 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Die Bedeutung der Sprache für die psychotherapeutische Praxis
- 180059 SE [ en ] Interdisciplinary Knowledge Lab: Observing, Reflecting and Creating Radically New Knowledge
- 180100 SE [ en ] Slavoj Zizek
- 180101 SE Der panpsychistische Idealismus Timothy Sprigges
- 180106 VO [ en ] Introduction to the Philosophy of Mind - Consciousness, Cognition and the Brain-Mind Problem
- 180109 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse Teil 2 - Die gegenwärtige Forschung der Psychoanalyse und ihre Beziehung zu ihren Nachbardisziplinen, insbesondere zur Neurobiologie
- 180130 SE Die steten Dünste schwarzer Galle - Foucault und Derrida über den Wahnsinn bei Descartes.
- 180133 VO Die Evolutionstheorie: Ihre Geschichte, ihre Struktur und ihre philosophischen Konsequenzen
- 180161 VO [ en ] Theories of truth
- 180168 SE Philosophie als Lebensform
- 180169 SE [ en ] Hegel’s Phenomenology of Spirit in contemporary Anglo-American Philosophy
M-12 Angewandte Ethik
- 180030 VO-L [ de en ] Ringvorlesung: Umweltethik mit Schwerpunkt Pflanzenethik
- 180048 SE [ en ] Moralischer Individualismus - Zur Kritik einer Begründungsfigur in der Tierethik
- 180102 VO-L Ökonomie der Beziehungen - Zur Ethik einer immateriellen Ressource
- 180103 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180160 SE Kants Ethik: Angewandte Themen
- 300229 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
- 140413 SE VM3 - VM4 -Pierre Bourdieu: Über den Staat Teil II
- 180044 VO-L [ de en ] Philosophie ALS Kunst - Was ist art-based-philosophy?
- 180051 SE Produktive Differenzen - Positionen feministischer Differenzenphilosophie
- 180052 SE Gesetzeskraft: Benjamin und Derrida
- 180100 SE [ en ] Slavoj Zizek
- 180104 VO-L Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine Einführung
M-14 Mensch und Natur
- 180017 VO-L G.W.Leibniz - Denken der Individualität
- 180039 SE Theoria, Praxis und Poiesis als ursprünglich-synthetisch einheitliche Tätigkeit - Ihre Struktur und die Hauptaspekte ihres Zusammenhangs
- 180055 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Die Bedeutung der Sprache für die psychotherapeutische Praxis
- 180056 SE Sein - Denken - Handeln - Philosophische Anthropologie, Dialektik und Ethik
- 180101 SE Der panpsychistische Idealismus Timothy Sprigges
- 180106 VO [ en ] Introduction to the Philosophy of Mind - Consciousness, Cognition and the Brain-Mind Problem
- 180107 SE Tierphilosophie des Geistes
- 180132 SE Naturphilosophie und Naturwissenschaft - Tangente und Emergenz im Interdisziplinären Spannungsumfeld
- 180133 VO Die Evolutionstheorie: Ihre Geschichte, ihre Struktur und ihre philosophischen Konsequenzen
- 180152 SE [ en ] Emotions, Feelings, and Moods
M-15 Wissenschaftsphilosophie
- 180047 PS Soziale Erkenntnistheorie
- 180059 SE [ en ] Interdisciplinary Knowledge Lab: Observing, Reflecting and Creating Radically New Knowledge
- 180109 VO-L Philosophie der Wissenschaft und Psychoanalyse Teil 2 - Die gegenwärtige Forschung der Psychoanalyse und ihre Beziehung zu ihren Nachbardisziplinen, insbesondere zur Neurobiologie
- 180110 VO-L Realismus
- 180132 SE Naturphilosophie und Naturwissenschaft - Tangente und Emergenz im Interdisziplinären Spannungsumfeld
- 180161 VO [ en ] Theories of truth
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39