3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
- 180016 VO-L Die Sprache der Philosophie
- 180020 PS Bayesianische Erkenntnistheorie - Eine Einführung
- 180034 VO [ en ] Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180038 SE Limited Inc. - die Searle-Derrida Debatte über die Sprechakttheorie
- 180040 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180044 SE Modallogik und andere philosophisch relevante Logiken
- 180050 SE Austins Erben: Neuere Kontroversen um die Sprechakttheorie
- 180059 PS Materialismus, Historismus, Psychologismus: Wissenschaftsphilosophie des 19. Jahrhunderts.
- 180116 SE [ en ] Francis Bacon: an introductory seminar
- 180147 SE Hegel: Wissenschaft der Logik - Eine Darstellung an Hand der Begriffe Dialektik, Existenz und Wahrheit
- 180172 SE [ en ] Phenomenology and Psychiatry
M-10 Kunst, Kultur, Religion
- 010090 SE Unbedingte moralische An-sprüche im Kontext eines nachmetaphysischen Denkens - Albert Camus - Karl-Otto Apel/ Jürgen Habermas - Charles Taylor
- 180002 VO-L Philosophy On Stage 4: - Künstlerphilosoph_innen: Nietzsche et cetera
- 180003 SE Yoga - Theorie und Praxis
- 180047 PS Die Kunstreligion der Griechen und ihr Niedergang im Urteil Hegels und Nietzsches
- 180062 SE Hölderlin, Celan, Bachmann - Philosophische Lektüren
- 180139 SE Seminar für Philosophische Anthropologie - Dogen: Komparativ-Philosophisch betrachtet
- 180001 SE Friedensethik und Dialog der Religionen
- 180092 SE Grundbegriff der Erfahrung: Philosophischer Daoismus und Zen-Buddhismus - im Kontext phänomenologischer Grundlagenforschung
- 180182 SE [ en ] Judith Butler & Subjectivation
M-11 Gegenwart
- 010090 SE Unbedingte moralische An-sprüche im Kontext eines nachmetaphysischen Denkens - Albert Camus - Karl-Otto Apel/ Jürgen Habermas - Charles Taylor
- 180018 PS Wahrheit
- 180020 PS Bayesianische Erkenntnistheorie - Eine Einführung
- 180037 SE Was ist Kritik?
- 180040 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180050 SE Austins Erben: Neuere Kontroversen um die Sprechakttheorie
- 180171 SE Einführung in die Philosophische Praxis
- 180172 SE [ en ] Phenomenology and Psychiatry
- 180038 SE Limited Inc. - die Searle-Derrida Debatte über die Sprechakttheorie
- 180059 PS Materialismus, Historismus, Psychologismus: Wissenschaftsphilosophie des 19. Jahrhunderts.
- 180108 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1
- 180152 SE Zum Verhältnis von empirischer und philosophischer Arbeit bei Pierre Bourdieu
- 180178 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die psychoanalytische und psychodynamische Forschung - Teil 1: Erste Forschungsversuche
- 180182 SE [ en ] Judith Butler & Subjectivation
M-12 Angewandte Ethik
- 010097 FS Aktuellste Medizinethische Fragen: Neuroethik, Neuroimaging, Genetik-Epigenetik, Gentechnologie u.a.
- 180064 VO-L Principles of Biomedical Ethics" von Tom Beauchamp und James Childress
- 180089 SE Antike Ökonomie - Haus, Geld und Gabe
- 180115 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180164 SE Die Idee der Menschenwürde und ihre Rolle in der angewandten Ethik
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
- 030502 KU [ en ] An Introduction to Legal Theory - also for diploma and doctoral students
- 180037 SE Was ist Kritik?
- 180063 SE Rousseau: Gesellschaftsvertrag (Contrat Social)
- 180089 SE Antike Ökonomie - Haus, Geld und Gabe
- 180171 SE Einführung in die Philosophische Praxis
- 180032 SE Rechtsphilosophie: Rechtfertigungen des Unrechts
- 180108 SE Michel Foucault: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1
- 180152 SE Zum Verhältnis von empirischer und philosophischer Arbeit bei Pierre Bourdieu
- 180182 SE [ en ] Judith Butler & Subjectivation
M-14 Mensch und Natur
- 010086 VO Philosophische Anthropologie
- 010089 SE Biologismus-Naturalismus-Psychologismus - Herausforderungen für eine gegenwärtige "Philosophische Anthropologie"
- 180039 VO-L Wer bzw. was ist der Mensch?
- 180040 SE Grundfragen der Daseinsanalyse
- 180090 PS Philosophische Anthropologie
- 180139 SE Seminar für Philosophische Anthropologie - Dogen: Komparativ-Philosophisch betrachtet
M-15 Wissenschaftsphilosophie
- 140226 SE VM3 / VM4 - Wie Sozial- und Kulturwissenschaften die Welt erklären - Seminar in interdisziplinärer Wissenschaftstheorie
- 180019 VO-L Der Wiener Kreis - politische und philosophische Positionen
- 180034 VO [ en ] Cognitive Science - Introduction and Basic Concepts
- 180059 PS Materialismus, Historismus, Psychologismus: Wissenschaftsphilosophie des 19. Jahrhunderts.
- 180116 SE [ en ] Francis Bacon: an introductory seminar
- 180154 VO Theorie und Geschichte der Naturwissenschaften: Ein Überblick
- 180178 VO-L Philosophie der Wissenschaft und die psychoanalytische und psychodynamische Forschung - Teil 1: Erste Forschungsversuche
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39