A. Bachelorstudium Bildungswissenschaft
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (Zulassung ab 01.10.2011)
StEOP1 - Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
- 190007 PVU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
- 190008 PVU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
- 190009 PVU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
Modulprüfung StEOP1 Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
StEOP2 - Bildung, Lehren und Lernen
Bildung, Lehren und Lernen II
- 190012 PVU ( STEOP ) STEOP2: Bildung, Lehren und Lernen II
Bildung, Lehren und Lernen I
- 190010 PVU ( STEOP ) STEOP2: Bildung, Lehren und Lernen I
Modulprüfung StEOP2 Bildung, Lehren und Lernen (5 ECTS)
2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
- 190060 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Erziehungswissenschaftliche Genderforschung
- 190070 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und Empirie
- 190133 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Bildung und Emotion
- 190138 PS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Universität und Studium: Gegenwärtige Ansätze zur universitären Bildung
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Proseminar)
- 190268 PS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - "Sachliche Objektivität" als Aufgabe Allgemeiner Erziehungswissenschaft. Zur Bedeutung von Bildungstheorie und Bildungsphilosophie für Bildung und Lernen.
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Vorlesung)
BM3 Bildung und Anthropologie (Proseminar)
BM3 Bildung und Anthropologie (Vorlesung)
- 190141 VO BM 3 Bildung und Anthropologie - Pädagogische Anthropologie
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
- 190050 VO BM 4 Bildung und Geschichtlichkeit
BM5 Bildung und Politik (Proseminar)
- 190229 PS BM 5 Bildung und Politik - Die politische Dimension von Schule und Unterricht.
BM5 Bildung und Politik (Vorlesung)
- 190145 VO BM 5 Bildung und Politik - Bildungstheorie und Gesellschaftskritik
BM6 Individuum und Entwicklung (Proseminar)
- 190024 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Neuropädagogische Perspektiven auf Bildungs- und Entwicklungsprozesse
- 190039 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Riskante Kindheit? Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse, soziale Lebenskontexte sowie psychosoziale Belastungen und ihre Bedeutung für die sozio-emotionale Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren.
- 190208 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Intersubjektivität, Reziprozität, Anerkennung. Formen (früher) Begegnungen in der Entwicklung des Selbst.
- 190233 PS BM 6 Individuum und Entwicklung - Erziehungsberatung und Beratungsforschung im internationalen Vergleich
BM6 Individuum und Entwicklung (Vorlesung)
- 190143 VO BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in der frühen und mittleren Kindheit - Psychoanalytische und pädagogische Perspektiven
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
- 190034 VO+UE BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2 - Quantitative Methoden in der Pädagogik
- 190052 VO+UE BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
- 190011 VO+UE BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1
- 190239 VO+UE BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 - Qualitative Forschungsmethoden: Grundlagen und Strategien der Datenerhebung
3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
- 190547 VO BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und Praxis
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen (Proseminar)
- 190014 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Medienpädagogik: Videos
- 190328 PS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Menschenbild und Menschenbildung
BM11 Menschenbildung und -konstruktionen (Vorlesung)
BM12 Erziehung und Kultur (Proseminar)
- 190189 PS BM 12 Erziehung und Kultur - Praxistheoretische Zugänge zu Wissen und Vielfalt.
BM12 Erziehung und Kultur (Vorlesung)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Proseminar)
- 190224 PS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schule und Bildungsforschung unter Druck?
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung (Vorlesung)
- 190067 VO BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Pisa u. Co. Achievement, Assessment, Accountability.
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Proseminar)
- 190015 PS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Zur österreichischen Geschichte der Inklusion von Kindern und Jugendlichen ins Erziehungssystem.
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs (Vorlesung)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie (Proseminar)
- 190019 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Zur institutionellen Unterbringung von Menschen mit Lernschwierigkeiten von 1945 bis heute.
- 190167 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Behindertenrecht und Behindertenpolitik in Österreich im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention.
- 190178 PS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Bildungssysteme als Kontexte menschlicher Entwicklung bei Behinderungen.
- 190288 PS [ en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Models of disability.
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabiliation und Therapie (Vorlesung)
- 190016 VO BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Proseminar)
- 190053 PS [ en ] BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Kategorie und Kultur
- 190099 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Disability Culture - Einblicke in die Kulturen der Behinderung
- 190104 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Kategoriale Heilpädagogik in inklusiven Zeiten
- 190106 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive bilinguale Bildungsmodelle bei Hörbeeinträchtigten SchülerInnen
- 190152 PS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Praxisleitende Konzepte der Sprachheilpädagogik - Kommunikatives Handeln im Kontext sprachlicher Beeinträchtigung
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf (Vorlesung)
- 190029 VO BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Psychoanalytisches Verstehen in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
BM20 Biographie und Lebensalter (Proseminar)
- 190042 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Mehrsprachigkeit im Lebenslauf.
- 190054 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Geschlecht aus biographischer Perspektive. Eine rekonstruktive Analyse vom Sein und Werden geschlechtlicher Subjekte.
- 190101 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Das Leben bildet
- 190271 PS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
BM20 Biographie und Lebensalter (Vorlesung)
- 190310 VO BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Lernen im Lebenslauf - Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Proseminar)
- 190083 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Interkulturelle Pädagogik - Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Lernens
- 190094 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Generations- und Bildungsräume in Theorie und Praxis
- 190103 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Lernen, Bilden und Erziehen angesichts wechselnder gesellschaftlicher und sozialer Herausforderungen
- 190107 PS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Care - wer sorgt für wen?
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung (Vorlesung)
4. Weiteres Pflichtmodul
BM22 Wissenschaftstheorie in der Bildungswissenschaft
5. Forschungspraktikum und Bachelorarbeiten
BM23 Forschungspraktikum
- 190020 SE BM 23 Forschungspraktikum - Kinder mit Behinderungen in der Schule - Herausforderungen und Möglichkeiten
- 190021 SE BM 23 Forschungspraktikum - Qualitativ-interpretative Migrationsforschung
- 190055 SE BM 23 Forschungspraktikum - Förderung von mündlicher Sprachkompetenz, Lesemotivation und freiwilligem außerschulischem Leseverhalten
- 190056 SE BM 23 Forschungspraktikum - Nach Nationalsozialismus und Krieg: Welche Beurteilungskriterien für Schulbücher wurden im Zulassungsverfahren geltend gemacht bzw. ausgeblendet? Die Approbationsgutachten im Österreichischen Staatsarchiv 1945-1955.
- 190059 SE BM 23 Forschungspraktikum - UN Kinderrechtskonvention - Umsetzung und Verankerung in Österreich: Bildung und Entwicklung von Kind. Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Erfahrungen mit Gesetz und Behörden.
- 190079 SE BM 23 Forschungspraktikum - Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche als Methode der Traumapädagogik?
- 190082 SE BM 23 Forschungspraktikum - Ein Überblick über verschiedene Formen und Inhalte.
- 190118 SE BM 23 Forschungspraktikum - Medienpädagogik. Kinderfilm.
BM24 Bachelorarbeit I
- 190017 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Forschungen zu lebensgeschichtlichen Erzählungen und deren Bedeutung für die Übergangsbewältigung.
- 190051 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Erinnerungskulturen
- 190061 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Evaluation von kompetenzorientiertem Unterricht in der Sekundarstufe II
- 190063 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Niederösterreichische Schule in der Schulentwicklung.
- 190064 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Bildungskonzepte in Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen
- 190248 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Forschungswerkstatt Game Studies
- 190298 SE BM 24 Bachelorarbeit I - Empirisch-quantitative Forschung im schulischen Kontext II
BM25 Bachelorarbeit II
- 190022 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Diskurse zur Bildungsgerechtigkeit
- 190023 SE [ de en ] BM 25 Bachelorarbeit II - Perspektive integrieren in bildungswissenschaftliche Evaluation und Forschung
- 190025 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Medienpädagogik - Mediendidaktik
- 190037 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Bildung, Behinderung, soziale Ungleichheit
- 190071 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Education Studies - Allgemeine Pädagogik auf Englisch?
- 190186 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Zur Untersuchung von Peer-Beziehungen in der frühen Kindheit.
- 190232 SE [ de en ] BM 25 Bachelorarbeit II - Armut und Bildung
- 190258 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Klassiker der Heilpädagogik: Zur Analyse heipädagogischer Themenstellungen.
- 190264 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Normalität und Heilpädagogik
- 190349 SE BM 25 Bachelorarbeit II - Ethische und religiöse Kompetenzen als Aufgabe öffentlicher Bildung
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:37
Freitag, 02.10.2015 von 1130 bis 13:00 Uhr im Audotorium Maximum Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 10Anmeldung zu allen Lehrveranstaltungen der SPL 19 über das online-Vorlesungsverzeichnis bzw. über univis-online:
Anmeldephase: 01.09.2015 09:00 - 21.09.2015 09:00
Restplatzvergabe: 24.09.2015 09:00 - 28.09.2015 09:00Verordnung der SPL 19 (Bildungswissenschaft) zur Vergabe von Plätzen in Lehrveranstaltungen mit beschränkter TeilnehmerInnenzahl:
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2013_2014/2013_2014_317.pdfInformation - Anmeldesystem zu Lehrveranstaltungen: http://sss-biwi.univie.ac.at/studierende/bachelor-bildungswissenschaft/anmeldung-zu-lehrveranstaltungen/Information - Anmeldung zu Prüfungen:
http://sss-biwi.univie.ac.at/studierende/bachelor-bildungswissenschaft/anmeldung-zu-pruefungen/