Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 130259 VO ( STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 130282 VO ( STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 130293 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130309 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Modul 1: Spracherwerb
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Modul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130283 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache II
- 130285 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch III
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130085 VO [ en ] Nature and Finnish Literature - Symbolism, Realism, Modernism, Posthumanism and Ecocritical Literature Theory
- 130237 UE Gedächtnis und Literatur: Literarische Erinnerungswelten
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130290 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch V
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130003 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130245 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 130296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Vergleichende Uralistik
- 130002 VO Vergleichende uralische Lautlehre
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130174 UE Mansisch II
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130003 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130097 VO [ de hu ] Polyfunktionalität der Adverbialsuffixe im Ungarischen
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130174 UE Mansisch II
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130003 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130097 VO [ de hu ] Polyfunktionalität der Adverbialsuffixe im Ungarischen
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 130174 UE Mansisch II
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Modul 7: Masterseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 130219 VO ( STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130293 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130309 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130211 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch I
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
- 130320 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130097 VO [ de hu ] Polyfunktionalität der Adverbialsuffixe im Ungarischen
- 130237 UE Gedächtnis und Literatur: Literarische Erinnerungswelten
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
- 130301 VO Einführung in die ungarische Morphologie
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130237 UE Gedächtnis und Literatur: Literarische Erinnerungswelten
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130097 VO [ de hu ] Polyfunktionalität der Adverbialsuffixe im Ungarischen
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130236 KO Gedächtnis und Literatur: Theoretische Zugänge
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
D. Masterstudium Hungarologie
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130110 KO [ de hu ] "Wir" und "sie": - Exklusion und Inklusion in der ungarischen Gesellschaft und Kultur der Moderne
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130112 UE [ de hu ] Erzählpraxis
- 130253 UE [ de hu ] Textinterpretationen
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 130307 SE [ de hu ] Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130110 KO [ de hu ] "Wir" und "sie": - Exklusion und Inklusion in der ungarischen Gesellschaft und Kultur der Moderne
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130112 UE [ de hu ] Erzählpraxis
- 130136 SE Vom Wort zum Bild und zurück: Intermedialität der Illustration
- 130253 UE [ de hu ] Textinterpretationen
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 130307 SE [ de hu ] Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130110 KO [ de hu ] "Wir" und "sie": - Exklusion und Inklusion in der ungarischen Gesellschaft und Kultur der Moderne
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130112 UE [ de hu ] Erzählpraxis
- 130253 UE [ de hu ] Textinterpretationen
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 130307 SE [ de hu ] Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
Modul 4: Mastermodul
- 130308 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130219 VO ( STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130293 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 130301 VO Einführung in die ungarische Morphologie
- 130309 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 130320 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130005 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 130040 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130236 KO Gedächtnis und Literatur: Theoretische Zugänge
- 130237 UE Gedächtnis und Literatur: Literarische Erinnerungswelten
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 130298 SE Mehrsprachigkeit in den finnisch-ugrischen Literaturen
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 130307 SE [ de hu ] Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 130308 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache (132)
- 130003 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130259 VO ( STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 130282 VO ( STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 130296 VO Strukturkurs Finnisch I
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
- 130219 VO ( STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 130235 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130245 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 130293 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Wahlfächer
G. Master Lehramt UF Ungarisch (Version 2015)
Abschlussphase Master Lehramt UF Ungarisch
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (Pflichtmodulgruppe)
UF MA UN 02 Fachdidaktik (Pflichtmodul)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase
UF MA UN 04 Masterseminar (Pflichtmodul)
H. Bachelor Unterrichtsfach Ungarisch (Version 2014)
UF UN 01 StEOP Unterrichtsfach Ungarisch
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 130235 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 130293 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Einführung in die Sprachwissenschaft
Einführung in die ungarische Literaurgeschichte I
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V
Spracherwerb Ungarisch V
- 130239 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI
Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
Deskriptive Grammatik de des Ungarischen II
- 130301 VO Einführung in die ungarische Morphologie
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130309 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft
- 130219 VO ( STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
Ungarische Landes- und Kulturkunde I
UF UN 08 Fachdidaktik
Fachdidaktik II
- 130005 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
Interdisziplinäre Fachdidaktik
- 130040 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts
- 130097 VO [ de hu ] Polyfunktionalität der Adverbialsuffixe im Ungarischen
- 130111 VO [ de hu ] "Westen! Osten! Westen! Osten! usw.: - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute
- 130237 UE Gedächtnis und Literatur: Literarische Erinnerungswelten
- 130297 VO Wortschatzforschung und Etymologie
- 130303 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 130305 VO Revolutionen und Volksaufstände im Fokus der ungarischen Literatur: 1848 - 1919 - 1956
- 490176 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490179 SE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - Grundlagen
- 490180 UE ( PH-WIEN ) Medienbildung in der Schule - medienpädagogische Projekte
- 490181 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
- 490182 SE ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.
- 490189 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch
UF UN 12 Bachelormodul
13.02. Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 130053 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
- 130047 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 130046 KU-VL [ nl ] Interbellum
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 130043 SE [ nl ] LW: "Laat de gedichten voor zichzelf spreken": poëzie voor kinderen en volwassenen
- 130051 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: Hendrik Conscience en de komst van de roman in Vlaanderen
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
- 130052 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: Schilderijen Vertellen
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation: Journalistische Genres
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 130056 KU [ nl ] Sprach-,Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele communicatie in de beroepscontext
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden - recent cases in the light of translation criticism
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
- 130042 KU [ af de en ] Afrikaans: Ein Erbe aus Europa, Asien und Afrika
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 130046 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 130059 KU-VL [ nl ] Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945 - (DCC)
- 130072 KU-VL [ nl ] Klassieke Denkers
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
- 130057 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Sprachwissenschaft
- 130058 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Literaturwissenschaft
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
- 130049 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 130103 KU-VL [ nl ] Master - Fachkompetenz
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation: Journalistische Genres
- 130056 KU [ nl ] Sprach-,Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele communicatie in de beroepscontext
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden - recent cases in the light of translation criticism
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 130055 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation: Journalistische Genres
- 130056 KU [ nl ] Sprach-,Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele communicatie in de beroepscontext
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden - recent cases in the light of translation criticism
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Master Nederlandistik (860 [1] - Version 2008) - auslaufend
Grundlagen & Einführung (30 ECTS)
M1 Grundlagen (20 ECTS)
- 130057 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Sprachwissenschaft
- 130058 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Literaturwissenschaft
M2 Einführungsseminare (10 ECTS)
- 130043 SE [ nl ] LW: "Laat de gedichten voor zichzelf spreken": poëzie voor kinderen en volwassenen
- 130054 SE [ nl ] SW Vertiefung: Grammatica en discours. Raakvlakken tussen syntaxis en fonologie
Vertiefung (30 ECTS)
M3 Literaturwissenschaft (15 ECTS)
M4 Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
M5 Alternatives Pflichtmodul: Literaturwissenschaft (30 ECTS)
M6 Alternatives Pflichtmodul: Sprachwissenschaft (30 ECTS)
Abschluss (30 ECTS)
M7 Graduiertenkolleg (5 ECTS)
- 130050 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M8 Masterarbeit und Prüfung (25 ECTS)
EC Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
Pflichtmodule (15 ECTS)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 130048 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 130051 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: Hendrik Conscience en de komst van de roman in Vlaanderen
- 130052 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: Schilderijen Vertellen
EC Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
Pflichtmodule (15 ECTS)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 130053 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 130060 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
13.03. Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- 130015 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130033 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 130034 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 130007 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 130006 PS Proseminar: renta fylgir nafni - Namen in Skandinavien
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 130016 PS Proseminar: Der moderne Durchbruch. Vertiefende Einführung in die Textanalyse - The Modern Breakthrough: Introduction to Textual Analysis
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 130017 VU Einführung in die Altnordistik
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130024 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130025 UE [ da ] Dänisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130026 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130027 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130028 UE [ is ] Isländisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130029 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130021 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130022 UE [ no ] Norwegisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130023 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130018 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130019 UE [ sv ] Schwedisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130035 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 130037 PS Proseminar: Estnische, lettische und litauische Lebenswelten außerhalb Europas - Estonian, Latvian and Lithuanian communities, experiences and agency beyond Europe
- 130070 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 130069 PS Proseminar: Die Großstadtwahrnehmung in der neueren skandinavischen Literatur - The Perception of the Metropolis in Modern Scandinavian Literature
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
Bachelor Skandinavistik (668 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (5 ECTS)
- 130015 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130033 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
SKB120 Einführung in die Skandinavistik - Grundstufe (12 ECTS)
- 130007 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130034 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
Pflichtmodule (33 ECTS)
SKB210 Einführung in die Skandinavistik - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130017 VU Einführung in die Altnordistik
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 130006 PS Proseminar: renta fylgir nafni - Namen in Skandinavien
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKB230 Skandinavistische Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 130016 PS Proseminar: Der moderne Durchbruch. Vertiefende Einführung in die Textanalyse - The Modern Breakthrough: Introduction to Textual Analysis
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
SKB240 Skandinavistische Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 130069 PS Proseminar: Die Großstadtwahrnehmung in der neueren skandinavischen Literatur - The Perception of the Metropolis in Modern Scandinavian Literature
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Dänisch (30 ECTS)
SKB250D Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260D Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130024 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB270D Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130025 UE [ da ] Dänisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130026 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Isländisch (30 ECTS)
SKB250I Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260I Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130027 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB270I Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130028 UE [ is ] Isländisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130029 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Norwegisch (30 ECTS)
SKB250N Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260N Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130021 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB270N Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130022 UE [ no ] Norwegisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130023 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Schwedisch (30 ECTS)
SKB250S Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260S Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130018 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB270S Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 130019 UE [ sv ] Schwedisch: Übersetzung (neu: Sprachbeherrschung 4)
- 130035 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (24 ECTS)
SKB310 Vertiefung skandinavistische Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKB320 Vertiefung skandinavistische Literaturwissenschaft (6 ECTS)
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
SKB330 Vertiefung skandinavistische Kulturwissenschaft (6 ECTS)
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
SKB340 Vertiefung Altnordistik (6 ECTS)
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
SKB350D Weitere skandinavische Sprache - Dänisch (12 ECTS)
SKB350I Weitere skandinavische Sprache - Isländisch (12 ECTS)
SKB350N Weitere skandinavische Sprache - Norwegisch (12 ECTS)
SKB350S Weitere skandinavische Sprache - Schwedisch (12 ECTS)
SKB360 Nichtskandinavische Sprache des Nordens (12 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
SKB370 Grundlagen zweier nichtskandinavischer Sprachen des Nordens (12 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
SKB380D Skandinavische Zweitsprache - Dänisch (12 ECTS)
- 130024 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB380I Skandinavische Zweitsprache - Isländisch (12 ECTS)
- 130027 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB380N Skandinavische Zweitsprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 130021 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB380S Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 130018 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (neu: Sprachbeherrschung 2)
SKB390 Ostseeraumstudien (24 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130037 PS Proseminar: Estnische, lettische und litauische Lebenswelten außerhalb Europas - Estonian, Latvian and Lithuanian communities, experiences and agency beyond Europe
- 130070 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Bachelorarbeiten (16 ECTS)
SKBB Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten (16 ECTS)
- 130032 SE Bachelorseminar: Heldendichtung im skandinavischen (und deutschen) Mittelalter
- 130063 SE Bachelorseminar: Identitätskonstruktionen in Skandinavien - mit Schwerpunkt in Literatur und Bildender Kunst
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 130009 KU Konversatorium zur Sprachplanung: Norwegen
- 130012 SE Masterseminar: Sprachliche Kleinstminderheiten in Skandinavien
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
- 130011 VU Nordische Elemente in der skandinavischen Romantik
- 130013 SE Masterseminar: Gender Studies - mit skandinavischem Horizont
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 130011 VU Nordische Elemente in der skandinavischen Romantik
- 130014 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130039 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 130010 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Master Skandinavistik (868 [1] - Version 2008) - auslaufend
- 130009 KU Konversatorium zur Sprachplanung: Norwegen
- 130011 VU Nordische Elemente in der skandinavischen Romantik
Pflichtmodule (42 ECTS)
SKM110 Skandinavistische Sprachwissenschaft (14 ECTS)
- 130012 SE Masterseminar: Sprachliche Kleinstminderheiten in Skandinavien
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKM120 Skandinavistische Literaturwissenschaft (14 ECTS)
- 130013 SE Masterseminar: Gender Studies - mit skandinavischem Horizont
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
SKM130 Skandinavistische Kulturwissenschaft (14 ECTS)
- 130012 SE Masterseminar: Sprachliche Kleinstminderheiten in Skandinavien
- 130013 SE Masterseminar: Gender Studies - mit skandinavischem Horizont
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
SKM210 Spezialisierung in skandinavistischer Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 130008 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130012 SE Masterseminar: Sprachliche Kleinstminderheiten in Skandinavien
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKM220 Spezialisierung in skandinavistischer Literaturwissenschaft (30 ECTS)
- 130013 SE Masterseminar: Gender Studies - mit skandinavischem Horizont
- 130014 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
- 130039 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung in skandinavistischer Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 130012 SE Masterseminar: Sprachliche Kleinstminderheiten in Skandinavien
- 130013 SE Masterseminar: Gender Studies - mit skandinavischem Horizont
- 130014 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 130039 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM240 Spezialisierung in Altnordistik (30 ECTS)
- 130010 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
EC Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130034 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
EC Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 130007 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
EC Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 130015 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130070 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
EC Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130037 PS Proseminar: Estnische, lettische und litauische Lebenswelten außerhalb Europas - Estonian, Latvian and Lithuanian communities, experiences and agency beyond Europe
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
EC Skandinavistik (131) - auslaufend
Pflichtmodul (14 ECTS)
SKE110 Einführung in die Skandinavistik (14 ECTS)
- 130007 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130015 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 130034 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
Alternative Pflichtmodule (16 ECTS)
SKE120 Skandinavistische Sprachwissenschaft (16 ECTS)
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
SKE130 Skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (16 ECTS)
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130031 VO Geschichte des skandinavischen Mittelalters
- 130036 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 130038 VO August Strindberg: Leben und Werke
EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien (137) - auslaufend
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien (15 ECTS)
- 130020 VO Sprachen und Sprachpolitik im Ostseeraum
- 130030 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 130070 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 130152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 130310 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
13.04. Vergleichende Literaturwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 1a: Einführung in das Fach
- 130061 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 130062 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 130064 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130065 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130067 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 130131 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Studienphase
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten
- 130066 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Klassiker der Literaturtheorie
- 130095 PS PS Literaturtheorie: Karte und Gebiet - Literaturtheorie zum Raum
- 130203 PS Literaturtheorie (PS): Literaturpsychologie
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130045 VO VO : Wiener Moderne und französische Literatur
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur I
- 130078 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Russian and European Literature in the 19th Century - Part 1
- 130079 VO VO Lit. Wechselbeziehungen: Transgression, Translation, Transformation. - Exophone Literatur heute am Beispiel von Yoko Tawada
- 130094 PS [ en ] PS Literar. Wechselbeziehungen: An Introduction to the Romantic Movement - (1770 to 1860). Part I: The Romantic Hero
- 130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Die internationale Thomas Bernhard Rezeption
- 130113 PS Lit.Wechselbeziehungen (PS): Der liebe Gott als Figur der Gegenwartsliteratur
- 130306 PS PS: Literar. Wechselbeziehungen: Grenzgänge des Ich. Autofiktion in der Literatur - der letzten 30 Jahre
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130078 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Russian and European Literature in the 19th Century - Part 1
- 130086 PS PS Soz.geschichte: (Be-)Handlungsräume: Psychiatrische Einrichtungen in der Literatur
- 130090 VO Sozialgesch. der Lit. (VO): - Life und Life-Writing. Wege zur Theorie der Biographie
- 130091 PS Soz.gesch. der Lit.(PS): Die Literatur(en) der 'neuen Frau'
- 130199 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): South African Apartheid Literature
- 130306 PS PS: Literar. Wechselbeziehungen: Grenzgänge des Ich. Autofiktion in der Literatur - der letzten 30 Jahre
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - The American "Wild"(?) West
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 130074 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130075 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130077 UE [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130082 UE [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen II
- 130105 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130116 UE [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 140137 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140149 VO [ en ] African Women's Writing and African Feminism
- 140239 VO Neue Generation afrikanischer AutorInnen in der Diaspora
- 140248 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart
Modul 9: Literaturkenntnisse
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130076 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: "Noch nicht erschienen" - Arbeiten an und mit Buch-Novitäten
- 130088 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Abschlussphase
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130080 SE Bachelorsem.: Die Rezeption Homers
- 130092 SE Bachelorseminar: - Wiener Moderne. Zwischen Regression und Progression
- 130101 SE Bachelorseminar: Literatur und Gesellschaft. - Theoretische Modelle, Forschungsmethoden, Beispiele
- 130115 SE Bachelorarbeit: Variationen des Faust-Stoffs in der europäischen Literatur
B. Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen
- 130093 KO KO (Literar. Wechselbeziehungen): Abenteuer und Utopie. - Pirandellianische Dimensionen der Moderne in Max Frisch
- 130099 SE Masterseminar: (Neu-)Übersetzungen von Weltliteratur
- 130136 SE Vom Wort zum Bild und zurück: Intermedialität der Illustration
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien
- 130083 SE MA-Seminar: Krieg und Welt
- 130084 SE MA-Seminar: Das Erhabene
- 130087 KO KO: Digitale Literaturwissenschaft: Textcorpora, Editionen und Kritik
- 130134 KO KO: Produktions-, Publikations- und Rezeptionsbedingungen für Autorinnen im 18. u. 19. Jh.
- 420014 SE Heterogenität vs. Hybridität des Kulturraumes Galizien im Spiegel der Literatur - von den Anfängen bis zur Gegenwart
Modul 3: Vertiefungsmodul
- 140137 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140149 VO [ en ] African Women's Writing and African Feminism
- 140239 VO Neue Generation afrikanischer AutorInnen in der Diaspora
- 140248 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart
Modul 4: Abschlussmodul
- 130081 MA Masterseminar
- 130096 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar (Privatissimum)
- 130127 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
D. Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
- 130045 VO VO : Wiener Moderne und französische Literatur
- 130068 VO Lit. Wechselbez. (VO): Reflexe der Weltliteratur I
- 130079 VO VO Lit. Wechselbeziehungen: Transgression, Translation, Transformation. - Exophone Literatur heute am Beispiel von Yoko Tawada
- 130090 VO Sozialgesch. der Lit. (VO): - Life und Life-Writing. Wege zur Theorie der Biographie
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:17