Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
Modul 1: Spracherwerb
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130477 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Theorien des Fremden
- 130131 VO [ en ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung: Stylistic tools and genres of Finnish - National realism in historic changing process from the 1870s to contemporary literature
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130476 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum - Im Gespräch mit Agnes Heller - Transkription und Edition
- 130023 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum - Im Gespräch mit Agnes Heller - Transkription und Edition
- 130029 UE Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II - Neuere finnische Jugendliteratur
- 130097 VO Literarische Fremd- und Selbstkonstruktionen
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik
- 130012 VO Vergleichend uralische Formenlehre
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130007 UE Nganasanische Sprache
- 130014 UE Marisch I
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130007 UE Nganasanische Sprache
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 480139 VO Austriazismen - gemeinsames Lehngut im Deutschen, Slawischen und Ungarischen
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130007 UE Nganasanische Sprache
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
Modul 7: Masterseminar
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Theorien des Fremden
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der Moderne in Wien und Budapest
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I - Zeitgenössische ungarische Kinderliteratur in Wort, Bild und Ton
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Theorien des Fremden
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der Moderne in Wien und Budapest
- 130010 UE Projekt/Praktikum - Im Gespräch mit Agnes Heller - Transkription und Edition
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 480139 VO Austriazismen - gemeinsames Lehngut im Deutschen, Slawischen und Ungarischen
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130010 UE Projekt/Praktikum - Im Gespräch mit Agnes Heller - Transkription und Edition
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130458 UE [ de en hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II - Europäischer Dokumentationsfilm der Nachkriegszeit mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Ungarn
D. Masterstudium Hungarologie
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130011 SE [ de hu ] Der ungarische Film der Nachkriegszeit
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130067 UE [ hu ] Textinterpretationen: - literarische Kanone in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130361 UE Analysemethoden für Mikronarrativen und "versteckte Erzählungen"
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130011 SE [ de hu ] Der ungarische Film der Nachkriegszeit
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130067 UE [ hu ] Textinterpretationen: - literarische Kanone in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130361 UE Analysemethoden für Mikronarrativen und "versteckte Erzählungen"
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130011 SE [ de hu ] Der ungarische Film der Nachkriegszeit
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130067 UE [ hu ] Textinterpretationen: - literarische Kanone in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130361 UE Analysemethoden für Mikronarrativen und "versteckte Erzählungen"
Modul 4: Mastermodul
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I - Zeitgenössische ungarische Kinderliteratur in Wort, Bild und Ton
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130004 UE [ de hu ] Ungarische Fachdidaktik I
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130003 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der Moderne in Wien und Budapest
- 130011 SE [ de hu ] Der ungarische Film der Nachkriegszeit
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Theorien des Fremden
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache (132)
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Wahlfächer
G. Master Lehramt UF Ungarisch (Version 2015)
Abschlussphase Master Lehramt UF Ungarisch
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (Pflichtmodulgruppe)
UF MA UN 02 Fachdidaktik (Pflichtmodul)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase
UF MA UN 04 Masterseminar (Pflichtmodul)
H. Bachelor Unterrichtsfach Ungarisch (Version 2014)
UF UN 01 StEOP Unterrichtsfach Ungarisch
Einführung in die Sprachwissenschaft
Einführung in die ungarische Literaurgeschichte I
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V
Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
Deskriptive Grammatik de des Ungarischen II
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Ungarische Landes- und Kulturkunde I
UF UN 08 Fachdidaktik
- 130004 UE [ de hu ] Ungarische Fachdidaktik I
Fachdidaktik II
Interdisziplinäre Fachdidaktik
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts
- 130005 VO [ hu ] Die "gespaltete Literatur": - Übersicht der ungarischen Literaturgeschichte von Mitte des 20. Jahrunderts bis heute
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Manifeste der Moderne in Wien und Budapest
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Theorien des Fremden
- 130066 VO Mitteleuropa-Bilder und neue europäische Identitätserzählungen: - Begegnungen mit dem Fremden durch Narrative
- 130067 UE [ hu ] Textinterpretationen: - literarische Kanone in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 130361 UE Analysemethoden für Mikronarrativen und "versteckte Erzählungen"
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch
- 130003 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
UF UN 12 Bachelormodul
13.02. Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 130013 UE [ nl ] ( STEOP ) Niederländisch Spracherwerb I
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
- 130047 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
- 130006 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 130095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 130082 KU-VL Kultur, Literatur und Kontext: Einführung Interkulturalität
- 130084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Standaardtaal - taalbeleid - taalnormen
- 130085 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: Psycholinguïstiek
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 130137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: De stem van de moeder
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
- 130069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: Persoon, publiek en politiek
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: 'kleine' talen, 'grote' talen - strategieën voor het vertaalproces - recent cases in the light of translation criticism
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
- 130074 KU [ af de en ] Afrikaans: Kultur und Literatur aus der Kameraperspektive.
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 130015 KU-VL Morfologie
- 130078 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid
- 130084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 130086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 130089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 130103 KU-VL [ nl ] Fachkompetenz: Methoden und Techniken
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: 'kleine' talen, 'grote' talen - strategieën voor het vertaalproces - recent cases in the light of translation criticism
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation: Effectief communiceren in opleiding en beroep
- 130081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Methodes van het literatuuronderwijs
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 130071 KU [ nl ] Übersetzen: 'kleine' talen, 'grote' talen - strategieën voor het vertaalproces - recent cases in the light of translation criticism
- 130075 KU [ nl ] Textkompetenz und Kommunikation: Effectief communiceren in opleiding en beroep
- 130081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Methodes van het literatuuronderwijs
- 130091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 130137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: De stem van de moeder
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Master Nederlandistik (860 [1] - Version 2008) - auslaufend
Grundlagen & Einführung (30 ECTS)
M1 Grundlagen (20 ECTS)
M2 Einführungsseminare (10 ECTS)
- 130054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Standaardtaal - taalbeleid - taalnormen
- 130137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: De stem van de moeder
Vertiefung (30 ECTS)
M3 Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 130137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: De stem van de moeder
M4 Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
M5 Alternatives Pflichtmodul: Literaturwissenschaft (30 ECTS)
M6 Alternatives Pflichtmodul: Sprachwissenschaft (30 ECTS)
Abschluss (30 ECTS)
M7 Graduiertenkolleg (5 ECTS)
- 130061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M8 Masterarbeit und Prüfung (25 ECTS)
EC Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
Pflichtmodule (15 ECTS)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 130088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 130095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 130085 KU [ nl ] Sprachwissenschaft Aufbau: Psycholinguïstiek
EC Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
Pflichtmodule (15 ECTS)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 130013 UE [ nl ] ( STEOP ) Niederländisch Spracherwerb I
13.03. Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
- 130035 VO Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 130076 UE Stúdentaleikhús 3.0
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- 130035 VO Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 130035 VO Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 130035 VO Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
- 130019 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 130057 UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
- 130033 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 130038 UE Übungen zur skandinavischen Literaturgeschichte
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 130028 VO Das europäische Volksmärchen. Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition 1
- 130039 PS Proseminar: Literarische Formen des gesellschaftlichen und politischen Engagements
- 130064 PS Proseminar: Reisen hinter den Horizont - Altwestnordische Erzählliteratur aus dem Spätmittelalter
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 130063 VO Das alte Island
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130051 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130052 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130055 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130045 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130048 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130044 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130052 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130045 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 130056 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 130041 PS Proseminar: Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense'
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 130040 PS Proseminar: Skandinavischer Kulturexport im 20. und 21. Jahrhundert
- 130041 PS Proseminar: Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense'
- 130060 PS Proseminar: Kamerad oder Werkzeug? Das Schwert in der skandinavischen Kulturgeschichte
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 130020 SE Bachelorseminar: Die Entstehung der skandinavischen Schriftsprachen
- 130065 SE Bachelorseminar: Die skandinavische Moderne in Europa
Bachelor Skandinavistik (668 [2] - Version 2011) - auslaufend
- 130035 VO Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 130072 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 130076 UE Stúdentaleikhús 3.0
Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (5 ECTS)
SKB120 Einführung in die Skandinavistik - Grundstufe (12 ECTS)
Pflichtmodule (33 ECTS)
SKB210 Einführung in die Skandinavistik - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130019 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 130033 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 130018 PS Proseminar: Sprachplanung und Plansprachen
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKB230 Skandinavistische Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 130028 VO Das europäische Volksmärchen. Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition 1
- 130039 PS Proseminar: Literarische Formen des gesellschaftlichen und politischen Engagements
- 130064 PS Proseminar: Reisen hinter den Horizont - Altwestnordische Erzählliteratur aus dem Spätmittelalter
SKB240 Skandinavistische Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130040 PS Proseminar: Skandinavischer Kulturexport im 20. und 21. Jahrhundert
- 130041 PS Proseminar: Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense'
- 130060 PS Proseminar: Kamerad oder Werkzeug? Das Schwert in der skandinavischen Kulturgeschichte
- 130063 VO Das alte Island
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Dänisch (30 ECTS)
SKB250D Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260D Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130051 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB270D Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Isländisch (30 ECTS)
SKB250I Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130052 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260I Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130055 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB270I Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Norwegisch (30 ECTS)
SKB250N Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130045 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260N Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130048 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB270N Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Schwedisch (30 ECTS)
SKB250S Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260S Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 130044 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB270S Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (24 ECTS)
SKB310 Vertiefung skandinavistische Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKB320 Vertiefung skandinavistische Literaturwissenschaft (6 ECTS)
SKB330 Vertiefung skandinavistische Kulturwissenschaft (6 ECTS)
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130063 VO Das alte Island
SKB340 Vertiefung Altnordistik (6 ECTS)
- 130063 VO Das alte Island
SKB350D Weitere skandinavische Sprache - Dänisch (12 ECTS)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350I Weitere skandinavische Sprache - Isländisch (12 ECTS)
- 130052 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350N Weitere skandinavische Sprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 130045 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350S Weitere skandinavische Sprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB360 Nichtskandinavische Sprache des Nordens (12 ECTS)
- 130056 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB370 Grundlagen zweier nichtskandinavischer Sprachen des Nordens (12 ECTS)
SKB380D Skandinavische Zweitsprache - Dänisch (12 ECTS)
- 130051 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB380I Skandinavische Zweitsprache - Isländisch (12 ECTS)
- 130055 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB380N Skandinavische Zweitsprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 130048 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB380S Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 130044 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4 (neu: Sprachbeherrschung 3)
SKB390 Ostseeraumstudien (24 ECTS)
- 130041 PS Proseminar: Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense'
- 130056 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
Bachelorarbeiten (16 ECTS)
SKBB Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten (16 ECTS)
- 130020 SE Bachelorseminar: Die Entstehung der skandinavischen Schriftsprachen
- 130065 SE Bachelorseminar: Die skandinavische Moderne in Europa
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 130062 VU Geschichte des skandinavischen Verbs
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 130027 KU Konversatorium: Historische Perspektiven: Die altgermanischen Sprachen
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130063 VO Das alte Island
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 130021 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Älvdalisch, Gutnisch, Bornholmisch
- 130022 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130062 VU Geschichte des skandinavischen Verbs
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 130027 KU Konversatorium: Historische Perspektiven: Die altgermanischen Sprachen
- 130032 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 130063 VO Das alte Island
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Master Skandinavistik (868 [1] - Version 2008) - auslaufend
Pflichtmodule (42 ECTS)
SKM110 Skandinavistische Sprachwissenschaft (14 ECTS)
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKM120 Skandinavistische Literaturwissenschaft (14 ECTS)
SKM130 Skandinavistische Kulturwissenschaft (14 ECTS)
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130063 VO Das alte Island
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
SKM210 Spezialisierung in skandinavistischer Sprachwissenschaft (30 ECTS)
- 130022 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKM220 Spezialisierung in skandinavistischer Literaturwissenschaft (30 ECTS)
- 130028 VO Das europäische Volksmärchen. Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition 1
- 130036 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung in skandinavistischer Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130036 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 130063 VO Das alte Island
SKM240 Spezialisierung in Altnordistik (30 ECTS)
- 130031 SE Masterseminar: Vom Fund zur Deutung. Methoden und Probleme der Interpretation von Runeninschriften
- 130032 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 130063 VO Das alte Island
EC Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
EC Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 130028 VO Das europäische Volksmärchen. Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition 1
- 130033 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130063 VO Das alte Island
EC Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
EC Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 130041 PS Proseminar: Der Norden und die Pfeffersäcke - Skandinavische Sprach-, Kultur- und Handelskontakte mit der 'dudeschen hense'
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 130056 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
EC Skandinavistik (131) - auslaufend
Pflichtmodul (14 ECTS)
SKE110 Einführung in die Skandinavistik (14 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (16 ECTS)
SKE120 Skandinavistische Sprachwissenschaft (16 ECTS)
- 130019 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 130052 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKE130 Skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (16 ECTS)
- 130019 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 130028 VO Das europäische Volksmärchen. Mit besonderer Rücksicht auf die skandinavische Tradition 1
- 130033 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 130034 VO Identitätskonstruktionen in Nordeuropa
- 130063 VO Das alte Island
EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien (137) - auslaufend
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien (15 ECTS)
- 130049 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 130056 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
13.04. Vergleichende Literaturwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 1a: Einführung in das Fach
- 130016 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
- 130070 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 130077 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Studienphase
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten
- 130080 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130083 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 130090 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie
- 130073 VO Literaturtheorie (VO): Literaturtheorie und Philosophie
- 130100 PS PS Literaturtheorie: Soziologische Literaturtheorie
- 130109 PS PS Literaturtheorie: Theorien der Komik - Die Bedeutung des Lachens
Modul 4: Literarischer Transfer
- 130079 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Bob Dylan: Text-Performance-Rezeption
- 130096 PS PS Lit. Wechselbeziehungen: James Baldwin intertextuell
- 130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Begegnungen mit Simone de Beauvoir
- 130105 PS [ en ] Literar. Wechselbeziehungen (PS): An Introduction to the Romantic Movement Part II: - The Romantic Legacy
- 130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II - Klassiker im deutschen Sprachraum
- 130108 PS [ en ] Lit. Wechselbez. (PS): Russian and European Literature in the 19th Century, Part II
- 480135 KO Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jhds. - Konversatorium aus Literatur- und Kulturwissenschaft
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur
- 130068 VO Geschichte der literar. Zensur
- 130079 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Bob Dylan: Text-Performance-Rezeption
- 130106 PS [ en ] Sozialgeschichte der Lit. (PS): Postcolonial Con-Texts: Writing Back to the Canon
- 130110 PS Sozialgeschichte der Literatur (PS): Der Kaiser im österreichischen Medienverbund
- 130119 PS Sozialgesch. der Lit. (PS): (Be-)Handlungsräume: Die psychiatrische Klinik in der Literatur
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 124071 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Transnational Cultures: Media, Migration and Identities
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache
- 130042 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 130112 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130113 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130114 UE [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130115 UE [ es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 130117 UE [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) Französisch - Histoire de l'édition française I
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - La littérature française de la Renaissance
- 140264 VO Afrikanische Kulturen und Literaturen in der Diaspora
- 140356 KU Mündliche Literaturen Afrikas in Geschichte und Gegenwart
- 140382 VO Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert
Modul 9: Literaturkenntnisse
- 140223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 140265 VO [ en ] Contemporary African Women's Writing and African Feminism
- 140356 KU Mündliche Literaturen Afrikas in Geschichte und Gegenwart
- 140357 KU [ en ] African Literature and the Anthropology of the Other
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft
- 130094 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, jurist. Grundlagen: Verlagsarbeit
- 130118 VO Literatur und Medien
- 190118 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Abschlussphase
Modul 11: Bachelorarbeiten
- 130111 SE Bachelorseminar: Jorge Luis Borges - seine Bedeutung für Literaturtheorie und die heutige Weltliteratur
- 130120 SE Bachelorseminar: Literatur im postkolonialen und postimperialen Kontext
- 130121 SE Bachelorarbeit: Fluchtgeschichten: Der Riss der Zeit in der Literatur
- 130128 SE Bachelorarbeit: Litblogs als Ausgangspunkt für Crowdsourcing in der Komparatistik
B. Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen
- 130124 SE MA-Seminar: Elektra
- 130125 SE Masterseminar: Die Suche nach Gott: Mystiker und Lyriker des Siglo de Oro
- 130129 KO Literarische Wechselbeziehungen (KO): Streifzüge durch die Gegenwartsdramatik IV
- 130136 SE MA-Seminar: Absurde Literatur zwischen Ost und West: Kafka, Charms, Beckett
- 480135 KO Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jhds. - Konversatorium aus Literatur- und Kulturwissenschaft
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien
- 130102 SE MA-Seminar: Tierfiguren in Folktales. Vergleiche anhand digitaler Korpora - Comparisons on the basis of digital corpora
- 130126 SE Masterseminar: Musik und/in der Literatur
- 130132 KO [ en ] KO: From Poetry to Song Lyrics: Modernism and Beyond
- 140357 KU [ en ] African Literature and the Anthropology of the Other
Modul 3: Vertiefungsmodul
- 110093 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) Französisch - Histoire de l'édition française I
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - La littérature française de la Renaissance
- 140223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 140264 VO Afrikanische Kulturen und Literaturen in der Diaspora
- 140265 VO [ en ] Contemporary African Women's Writing and African Feminism
- 140356 KU Mündliche Literaturen Afrikas in Geschichte und Gegenwart
- 140357 KU [ en ] African Literature and the Anthropology of the Other
- 140382 VO Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert
- 480135 KO Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jhds. - Konversatorium aus Literatur- und Kulturwissenschaft
Modul 4: Abschlussmodul
- 130099 MA Masterseminar
- 130127 MA Masterseminar
- 420008 SE Aktuelle Forschungsfragen der internationalen Literaturwissenschaft
D. Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
- 130068 VO Geschichte der literar. Zensur
- 130107 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II - Klassiker im deutschen Sprachraum
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:17