Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
Alte Geschichte und Altertumskunde
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
1a Geschichte der Antike (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Geschichte der Antike
- 090003 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1.b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090004 VO ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Der Peloponnesische Krieg
- 090021 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
2A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
- 090018 VO Griechische Geschichte 1
2B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
2D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
3A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
3B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
3C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
3D Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
- 090119 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
4 Altertumskunde und Teildisziplinen (10 ECTS)
- 010078 VO [ en ] Religion in the Ancient Greek World
- 090012 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Das antike Olympia - Heiligtum und Wettkampfstätte
- 090013 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090014 VO Altertumskunde: Die Religion der Etrusker
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Frau als Wirtschaftsfaktor
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090020 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Von Hexen und Heiligen - Magie in der Spätantike
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090044 KU Altertumskunde: Sardinien zwischen Nuraghenkultur, Karthagern und Etruskern
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
Quellenkunde (20 ECTS)
5A Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
5B Papyrologie 1 (5 ECTS)
5C Epigraphik (5 ECTS)
- 090023 VO Epigraphik
- 090025 KU Epigraphik: Inschriften aus Österreich und Italien
5D Numismatik 1 (5 ECTS)
- 060036 PS Münz- und Geldgeschichte Athens
Alte Sprachen (15 ECTS)
6 Alte Sprachen (15 ECTS)
Interdisziplinarität (15 ECTS)
7 Interdisziplinarität (15 ECTS)
Bachelorarbeiten (15 ECTS)
8 Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Der Peloponnesische Krieg
- 090015 SE Bachelorarbeit 2
- 090021 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807)
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte (10 ECTS)
Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte (10 ECTS)
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090026 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte (10 ECTS)
- 090010 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Das Zeitalter des Marius und Sulla - Die römische Republik in den Jahren 121-78 v. Chr.
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090028 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Die Krise der Republik 133-43 v. Chr.
Forschungsmodul (10 ECTS)
- 090008 SE Forschungsseminar: Appians Römische Geschichte - Die fragmentarisch erhaltenen Bücher
Quellenkunde und Editionstechniken (30 ECTS)
Historische Interpretation literarischer Quellen 2 (5 ECTS)
Griechische Epigraphik (5 ECTS)
- 090011 VO Griechische Epigraphik
Lateinische Epigraphik (5 ECTS)
Papyrologie 2 (5 ECTS)
Numismatik 2 (5 ECTS)
- 060042 KU Münzprägung und lokale Identitäten in den römischen Provinzen
- 060043 KU Münz- und Geldgeschichte des Orients in vorislamischer Zeit
Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie) (5 ECTS)
Alte Geschichte und Altertumskunde (10 ECTS)
- 010078 VO [ en ] Religion in the Ancient Greek World
- 090012 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Das antike Olympia - Heiligtum und Wettkampfstätte
- 090013 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090014 VO Altertumskunde: Die Religion der Etrusker
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Frau als Wirtschaftsfaktor
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090020 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Von Hexen und Heiligen - Magie in der Spätantike
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090044 KU Altertumskunde: Sardinien zwischen Nuraghenkultur, Karthagern und Etruskern
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
Angewandte Geschichte: Exkursion(en) (10 ECTS)
Masterprivatissimum (2 ECTS)
- 090009 PV Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
Doktorat Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Erweiterungscurriculum Römische Geschichte (090)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
2A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
2C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
2D Quellenkunde zur römischen Geschichte (3 ECTS)
- 090119 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097)
Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (15 ECTS)
- 090003 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090004 VO ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Der Peloponnesische Krieg
- 090021 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
Erweiterungscurriculum Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098)
Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (15 ECTS)
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090023 VO Epigraphik
- 090025 KU Epigraphik: Inschriften aus Österreich und Italien
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte (099)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
1A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
- 090018 VO Griechische Geschichte 1
1B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
1C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
1D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
- 090013 VO Das antike Italien und seine Völker
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090014 VO Altertumskunde: Die Religion der Etrusker
- 090044 KU Altertumskunde: Sardinien zwischen Nuraghenkultur, Karthagern und Etruskern
Byzantinistik und Neogräzistik
Bachelor Byzantinistik und Neogräzistik (669 [3] - Version 2013)
PMG1 Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1a Grundlagen der Byzantinistik (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Einführung in die Byzantinistik
- 090048 VO ( STEOP ) Einführung in die Byzantinistik
PM1b Grundlagen der Neogräzistik (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Einführung in die Neogräzistik
- 090033 UE ( STEOP ) Neugriechisch 1
- 090049 VO ( STEOP ) Einführung in die Neogräzistik
PMG2 Sprache (30 ECTS)
PM2a Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch (15 ECTS)
- 090066 UE Mittelalterliches Griechisch
- 090082 VO ( EP ) Einführung in die griechische Sprache I
PM2b Neugriechisch (15 ECTS)
- 090034 UE Neugriechisch 2
- 090036 UE Neugriechisch 3
PMG3 Fachliche Basis (40 ECTS)
PM3a Basis Byzantinistik (20 ECTS)
- 080029 VO Spurenlese - Architektur als "Datenträger": Material und Information (byz.K.)
- 090030 UE Byzantinistik: Verfassen wissenschaftlicher Texte
- 090031 UE Methoden- und Rezeptionsgeschichte: Narrative zu/aus Byzanz und Griechenland I
- 090067 UE Byzantinische literarische Kultur in der Komnenenzeit (1081-1204)
- 090070 VO Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte (Byz.): Die Präsenz der Lateiner im Östlichen Mittelmeer - (13.-15.Jh.)
- 090072 UE Byzanz und das nahöstliche Mittelalter im Spiegel armenischer Quellen (5.-15. Jh.)
- 090078 VO Geschichte (Byz.): Das Patriarchat von Konstantinopel im 14. Jahrhundert
PM3b Basis Neogräzistik (20 ECTS)
- 090065 UE Neogräzistik: Historiographie in griechischer Sprache 1500-1800
- 090073 VO Moderne, Avantgarde, Postmoderne in der griechischen Literatur (1880-2015)
- 090074 UE [ en ] Neogräzistik: Balkan Jewry in the Modern Era
- 090075 UE "Moderne" Heimatliteratur? - Intertextuelle Verortung der 'Chronik einer Stadt' (1938) von Pandelís Prevelákis im Horizont der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte
- 090076 UE Neugriechische Literatur und Comic
- 090077 VO Anders, als es scheint; Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur
- 090121 UE Neogräzistik: Literatur und soziale Netzwerke
PMG4 Fachliche Vertiefung (35 ECTS)
PM4a Proseminare (14 ECTS)
- 090063 SE Neugriechische Geschichte: Filmfestivals und Politik
- 090068 PS Neogräzistik: Hellenismen von der Spätantike bis in die Neuzeit
PM4b Seminare und Bachelorarbeit (21 ECTS)
- 080067 SE Seminar: Auf dem Prüfstand: Zur Rolle der Bautypologie in byzantinischer Architektur (byz.K.)
- 090027 SE Byzantinische Literatur: Wiener Dioskurides und seine Rezeptionsgeschichte
- 090062 SE [ en ] Byzantinische Geschichte: People and Power in the Early Byzantine City
- 090063 SE Neugriechische Geschichte: Filmfestivals und Politik
Master Byzantinistik und Neogräzistik (869 [2] - Version 2013)
PM1 Gemeinsame Grundlagen (25 ECTS)
- 080029 VO Spurenlese - Architektur als "Datenträger": Material und Information (byz.K.)
- 090047 UE Lektüre Neogräzistik: Neugriechisch Übersetzen
- 090065 UE Neogräzistik: Historiographie in griechischer Sprache 1500-1800
- 090067 UE Byzantinische literarische Kultur in der Komnenenzeit (1081-1204)
- 090070 VO Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte (Byz.): Die Präsenz der Lateiner im Östlichen Mittelmeer - (13.-15.Jh.)
- 090072 UE Byzanz und das nahöstliche Mittelalter im Spiegel armenischer Quellen (5.-15. Jh.)
- 090074 UE [ en ] Neogräzistik: Balkan Jewry in the Modern Era
- 090075 UE "Moderne" Heimatliteratur? - Intertextuelle Verortung der 'Chronik einer Stadt' (1938) von Pandelís Prevelákis im Horizont der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte
- 090076 UE Neugriechische Literatur und Comic
- 090077 VO Anders, als es scheint; Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur
- 090078 VO Geschichte (Byz.): Das Patriarchat von Konstantinopel im 14. Jahrhundert
- 090121 UE Neogräzistik: Literatur und soziale Netzwerke
APMG1 Alternative Pflichtmodulgruppe Byzantinistik (70 ECTS)
PM2.1 Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte (25 ECTS)
PM3.1 Masterseminare (16 ECTS)
- 080067 SE Seminar: Auf dem Prüfstand: Zur Rolle der Bautypologie in byzantinischer Architektur (byz.K.)
- 090027 SE Byzantinische Literatur: Wiener Dioskurides und seine Rezeptionsgeschichte
- 090062 SE [ en ] Byzantinische Geschichte: People and Power in the Early Byzantine City
PM4.1 Exkursion (9 ECTS)
APM5.1.a Alternatives Pflichtmodul Fachrelevante Sprachen (15 ECTS)
APM5.1.b Alternatives Pflichtmodul Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl (15 ECTS)
- 080067 SE Seminar: Auf dem Prüfstand: Zur Rolle der Bautypologie in byzantinischer Architektur (byz.K.)
- 090027 SE Byzantinische Literatur: Wiener Dioskurides und seine Rezeptionsgeschichte
- 090030 UE Byzantinistik: Verfassen wissenschaftlicher Texte
- 090031 UE Methoden- und Rezeptionsgeschichte: Narrative zu/aus Byzanz und Griechenland I
- 090062 SE [ en ] Byzantinische Geschichte: People and Power in the Early Byzantine City
- 090066 UE Mittelalterliches Griechisch
- 090067 UE Byzantinische literarische Kultur in der Komnenenzeit (1081-1204)
- 090070 VO Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte (Byz.): Die Präsenz der Lateiner im Östlichen Mittelmeer - (13.-15.Jh.)
- 090072 UE Byzanz und das nahöstliche Mittelalter im Spiegel armenischer Quellen (5.-15. Jh.)
- 090078 VO Geschichte (Byz.): Das Patriarchat von Konstantinopel im 14. Jahrhundert
PM6.1 Masterprivatissimum (5 ECTS)
APMG2 Alternative Pflichtmodulgruppe Neogräzistik (70 ECTS)
PM2.2 Neogräzistische Vertiefung (25 ECTS)
- 090065 UE Neogräzistik: Historiographie in griechischer Sprache 1500-1800
- 090073 VO Moderne, Avantgarde, Postmoderne in der griechischen Literatur (1880-2015)
- 090074 UE [ en ] Neogräzistik: Balkan Jewry in the Modern Era
- 090075 UE "Moderne" Heimatliteratur? - Intertextuelle Verortung der 'Chronik einer Stadt' (1938) von Pandelís Prevelákis im Horizont der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte
- 090076 UE Neugriechische Literatur und Comic
- 090077 VO Anders, als es scheint; Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur
- 090121 UE Neogräzistik: Literatur und soziale Netzwerke
PM3.2 Masterseminare (16 ECTS)
- 090063 SE Neugriechische Geschichte: Filmfestivals und Politik
- 090068 PS Neogräzistik: Hellenismen von der Spätantike bis in die Neuzeit
PM4.2 Exkursion (9 ECTS)
APM5.2.a Alternatives Pflichtmodul Fachrelevante Sprachen (15 ECTS)
APM5.2.b Alternatives Pflichtmodul Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl (15 ECTS)
- 090047 UE Lektüre Neogräzistik: Neugriechisch Übersetzen
- 090063 SE Neugriechische Geschichte: Filmfestivals und Politik
- 090065 UE Neogräzistik: Historiographie in griechischer Sprache 1500-1800
- 090073 VO Moderne, Avantgarde, Postmoderne in der griechischen Literatur (1880-2015)
- 090075 UE "Moderne" Heimatliteratur? - Intertextuelle Verortung der 'Chronik einer Stadt' (1938) von Pandelís Prevelákis im Horizont der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte
- 090076 UE Neugriechische Literatur und Comic
- 090077 VO Anders, als es scheint; Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur
- 090121 UE Neogräzistik: Literatur und soziale Netzwerke
PM6.2 Masterprivatissimum (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Byzantinische Geschichte und Kultur (592)
EC1 Byzantinische Geschichte und Kultur (15 ECTS)
- 080029 VO Spurenlese - Architektur als "Datenträger": Material und Information (byz.K.)
- 090030 UE Byzantinistik: Verfassen wissenschaftlicher Texte
- 090031 UE Methoden- und Rezeptionsgeschichte: Narrative zu/aus Byzanz und Griechenland I
- 090048 VO ( STEOP ) Einführung in die Byzantinistik
- 090070 VO Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte (Byz.): Die Präsenz der Lateiner im Östlichen Mittelmeer - (13.-15.Jh.)
- 090072 UE Byzanz und das nahöstliche Mittelalter im Spiegel armenischer Quellen (5.-15. Jh.)
- 090078 VO Geschichte (Byz.): Das Patriarchat von Konstantinopel im 14. Jahrhundert
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593)
EC2 Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (15 ECTS)
- 090049 VO ( STEOP ) Einführung in die Neogräzistik
- 090065 UE Neogräzistik: Historiographie in griechischer Sprache 1500-1800
- 090073 VO Moderne, Avantgarde, Postmoderne in der griechischen Literatur (1880-2015)
- 090074 UE [ en ] Neogräzistik: Balkan Jewry in the Modern Era
- 090075 UE "Moderne" Heimatliteratur? - Intertextuelle Verortung der 'Chronik einer Stadt' (1938) von Pandelís Prevelákis im Horizont der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte
- 090076 UE Neugriechische Literatur und Comic
- 090077 VO Anders, als es scheint; Fälschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur
Erweiterungscurriculum Neugriechische Sprache und Kultur (594)
EC3 Neugriechische Sprache und Kultur (15 ECTS)
- 090033 UE ( STEOP ) Neugriechisch 1
- 090034 UE Neugriechisch 2
- 090049 VO ( STEOP ) Einführung in die Neogräzistik
Klassische Archäologie
Bachelor Klassische Archäologie (685 [2] - Version 2011)
Grundlagen (50 ECTS)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Einführung in die Archäologie (12 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090001 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090002 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090037 KU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Methoden der Archäologie (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Methoden der Archäologie
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090038 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
Wahlmodulgruppe Grundlagen (30 ECTS)
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090042 PS Frauenkulte in der griechischen Religion
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
WM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090040 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
WM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090051 PS Bearbeiten von Keramikfunden aus einer Kultgrube im Heiligtum des Heliopolitanus in Carnuntum
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie (10 ECTS)
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090053 PS [ en ] Burial Practices in Late Antiquity
Aufbau (20 ECTS)
Pflichtmodul Bilder (10 ECTS)
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
Alternative Pflichtmodule (10 ECTS)
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch) (10 ECTS)
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch) (10 ECTS)
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090056 SE Wohnen - Regieren - Repräsentieren. Kaiserpaläste in Italien
APM Minoisch-mykenische Archäologie (10 ECTS)
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090041 SE Paläste des mykenischen Griechenland
APM Provinzialrömische Archäologie (10 ECTS)
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090091 SE Raetien - Archäologie einer römischen Provinz an der Donau
APM Frühchristliche Archäologie (10 ECTS)
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090054 SE [ en ] Two Models for a City: Rome and Constantinople in the 4th-7th Centuries
Erweiterung (20 ECTS)
Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde (12 ECTS)
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090093 KU Einführung in Auto-CAD
- 090052 KU [ en ] Introduction to ceramic Archaeometry - How and where was this pot made?
- 090055 KU [ en ] How to complete a research on a church with mosaic pavement
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Exkursion (8 ECTS)
APM Lehrgrabung (8 ECTS)
Ergänzung (18 ECTS)
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (10 ECTS)
Großes Sprachmodul (Griechisch) (10 ECTS)
- 090082 VO ( EP ) Einführung in die griechische Sprache I
Großes Vertiefungsmodul (10 ECTS)
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
- 090056 SE Wohnen - Regieren - Repräsentieren. Kaiserpaläste in Italien
- 090041 SE Paläste des mykenischen Griechenland
- 090091 SE Raetien - Archäologie einer römischen Provinz an der Donau
- 090054 SE [ en ] Two Models for a City: Rome and Constantinople in the 4th-7th Centuries
Großes Interdisziplinäres Modul (10 ECTS)
- 060042 KU Münzprägung und lokale Identitäten in den römischen Provinzen
- 060043 KU Münz- und Geldgeschichte des Orients in vorislamischer Zeit
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Der Peloponnesische Krieg
- 090012 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Das antike Olympia - Heiligtum und Wettkampfstätte
- 090013 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090014 VO Altertumskunde: Die Religion der Etrusker
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Frau als Wirtschaftsfaktor
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090020 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Von Hexen und Heiligen - Magie in der Spätantike
- 090021 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090023 VO Epigraphik
- 090025 KU Epigraphik: Inschriften aus Österreich und Italien
- 090044 KU Altertumskunde: Sardinien zwischen Nuraghenkultur, Karthagern und Etruskern
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090119 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (8 ECTS)
Kleines Vertiefungsmodul (8 ECTS)
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090042 PS Frauenkulte in der griechischen Religion
- 090040 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090051 PS Bearbeiten von Keramikfunden aus einer Kultgrube im Heiligtum des Heliopolitanus in Carnuntum
- 090053 PS [ en ] Burial Practices in Late Antiquity
- 090093 KU Einführung in Auto-CAD
- 090055 KU [ en ] How to complete a research on a church with mosaic pavement
- 090052 KU [ en ] Introduction to ceramic Archaeometry - How and where was this pot made?
Kleines Interdisziplinäres Modul (8 ECTS)
- 060042 KU Münzprägung und lokale Identitäten in den römischen Provinzen
- 060043 KU Münz- und Geldgeschichte des Orients in vorislamischer Zeit
- 090012 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Das antike Olympia - Heiligtum und Wettkampfstätte
- 090013 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090014 VO Altertumskunde: Die Religion der Etrusker
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Die Frau als Wirtschaftsfaktor
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090020 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Von Hexen und Heiligen - Magie in der Spätantike
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090023 VO Epigraphik
- 090025 KU Epigraphik: Inschriften aus Österreich und Italien
- 090044 KU Altertumskunde: Sardinien zwischen Nuraghenkultur, Karthagern und Etruskern
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090119 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Kleines Optionalmodul (8 ECTS)
- 010078 VO [ en ] Religion in the Ancient Greek World
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen) (8 ECTS)
Abschluss (12 ECTS)
Bachelormodul (12 ECTS)
- 090041 SE Paläste des mykenischen Griechenland
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
- 090054 SE [ en ] Two Models for a City: Rome and Constantinople in the 4th-7th Centuries
- 090056 SE Wohnen - Regieren - Repräsentieren. Kaiserpaläste in Italien
- 090091 SE Raetien - Archäologie einer römischen Provinz an der Donau
Master Klassische Archäologie (885)
Pflichtmodul Griechisch-römische Archäologie (18 ECTS)
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
- 090056 SE Wohnen - Regieren - Repräsentieren. Kaiserpaläste in Italien
- 090057 PV Privatissimum
- 090046 PV Privatissimum
Alternative Pflichtmodule (12 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Exkursion (12 ECTS)
- 090052 KU [ en ] Introduction to ceramic Archaeometry - How and where was this pot made?
- 090055 KU [ en ] How to complete a research on a church with mosaic pavement
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090093 KU Einführung in Auto-CAD
Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung (12 ECTS)
- 090052 KU [ en ] Introduction to ceramic Archaeometry - How and where was this pot made?
- 090055 KU [ en ] How to complete a research on a church with mosaic pavement
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090093 KU Einführung in Auto-CAD
Interdisziplinäres Modul (15 ECTS)
- 010078 VO [ en ] Religion in the Ancient Greek World
- 060042 KU Münzprägung und lokale Identitäten in den römischen Provinzen
- 060043 KU Münz- und Geldgeschichte des Orients in vorislamischer Zeit
- 090008 SE Forschungsseminar: Appians Römische Geschichte - Die fragmentarisch erhaltenen Bücher
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Geschichte der Spätantike I - Von den Soldatenkaisern zur Teilung des Reiches
- 090026 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Bundesstaaten
- 090028 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Die Krise der Republik 133-43 v. Chr.
Schwerpunktmodul A (20 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet: Griechische Archäologie
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
VO und SE aus dem Fachgebiet: Römische Archäologie
VO und SE aus dem Fachgebiet: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090041 SE Paläste des mykenischen Griechenland
VO und SE aus dem Fachgebiet: Provinzialrömische Archäologie
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090091 SE Raetien - Archäologie einer römischen Provinz an der Donau
VO und SE aus dem Fachgebiet: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090054 SE [ en ] Two Models for a City: Rome and Constantinople in the 4th-7th Centuries
Schwerpunktmodul B (10 ECTS)
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Griechische Archäologie
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090092 VO Griechische Epigraphik für Archäologen
- 090045 SE Die griechische Familie. Konzepte und Darstellungen
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Römische Archäologie
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Minoisch-mykenische Archäologie
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090041 SE Paläste des mykenischen Griechenland
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Provinzialrömische Archäologie
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090091 SE Raetien - Archäologie einer römischen Provinz an der Donau
VO und SE aus dem Fachgebiet der Masterarbeit: Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090054 SE [ en ] Two Models for a City: Rome and Constantinople in the 4th-7th Centuries
Mastermodul (5 ECTS)
- 090046 PV Privatissimum
- 090057 PV Privatissimum
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Grundlagen (596)
- 090001 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090002 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090038 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
- 090040 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090042 PS Frauenkulte in der griechischen Religion
- 090051 PS Bearbeiten von Keramikfunden aus einer Kultgrube im Heiligtum des Heliopolitanus in Carnuntum
- 090053 PS [ en ] Burial Practices in Late Antiquity
Erweiterungscurriculum Klassische Archäologie - Vertiefung (597)
VM 1
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
VM 2
- 090043 VO Athen. Archäologie der antiken Stadt
- 090061 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: die Typologie griechischer, punischer und römischer Amphoren
- 090039 VO Minoisch-mykenische Religion: Bildquellen, Methoden und Modelle
- 090050 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090060 VO [ en ] The christianization of the main centres of the Roman empire: a multidisciplinary approach
- 090042 PS Frauenkulte in der griechischen Religion
- 090040 PS Minoisch-mykenische Bildkunst
- 090051 PS Bearbeiten von Keramikfunden aus einer Kultgrube im Heiligtum des Heliopolitanus in Carnuntum
- 090053 PS [ en ] Burial Practices in Late Antiquity
Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- PRÜFUNG Latein-Ergänzungsprüfung
Bachelor Klassische Philologie (681 [3] - Version 2014)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
1a. Grundlagen der römischen Literatur (6 ECTS)
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090090 UE ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Cicero, Catilinarische Reden
- 090094 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae morales
1b. Antike Literatur in ihren Kontexten (10 ECTS)
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090083 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur: Herakles
- 090085 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
Altertumswissenschaften (12 ECTS)
2. Altertumswissenschaften (12 ECTS)
- 090086 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090097 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
Alternative Pflichtmodule Griechisch (10 ECTS)
3a. Alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a (10 ECTS)
- 090082 VO ( EP ) Einführung in die griechische Sprache I
3b. Alternatives Pflichtmodul Griechisch 1b (10 ECTS)
- 090104 UE Griechische Lektüre II - Sophokles, Die Trachinierinnen
Griechisch Aufbau (10 ECTS)
4. Griechisch 2 (10 ECTS)
- 090087 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Gorgias
Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 9A: Schwerpunkt "Latinistik" (77 ECTS)
5a. Grammatik und Texterfassung 1 (Latein) (11 ECTS)
- 090088 UE Lateinische Grammatik I
- 090109 UE Lateinische Lektüre II - "Strange Encounters": wie geht man mit einem unbekannten Text um?
6a. Grammatik und Texterfassung 2 (Latein) (15 ECTS)
- 090100 UE Lateinische Grammatik II
- 090101 UE Lateinische Grammatik III
7a. Klassik (Latein) (20 ECTS)
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
8a. Wirkungsgeschichte (Latein) (16 ECTS)
- 090098 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
9a. Vertiefung Griechisch (15 ECTS)
- 090097 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090104 UE Griechische Lektüre II - Sophokles, Die Trachinierinnen
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 9B: Schwerpunkt "Gräzistik" (77 ECTS)
5b. Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch) (10 ECTS)
- 090103 UE Griechische Grammatik II
6b. Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch) (15 ECTS)
- 090104 UE Griechische Lektüre II - Sophokles, Die Trachinierinnen
7b. Klassik (Griechisch) (20 ECTS)
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
8b. Wirkungsgeschichte (Griechisch) (17 ECTS)
- 090098 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
9b. Vertiefung Latein (15 ECTS)
- 090086 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090088 UE Lateinische Grammatik I
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090109 UE Lateinische Lektüre II - "Strange Encounters": wie geht man mit einem unbekannten Text um?
Bachelorarbeit (10 ECTS)
10. Bachelorarbeits-Modul (10 ECTS)
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
- 090108 SE Einführendes Seminar (Latein) / Einführung in die wissenschaftliche Arbeit - Römische Niederlagen bei Livius
- 090110 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
- 090120 SE Lateinisches Seminar - Seneca, Thyestes
Bachelor Lehramt UF Griechisch (193 051, 198 412)
UF GR 01 STEOP UF Griechisch (7 ECTS)
- 090085 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090087 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Gorgias
- 090115 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts
UF GR 02 Grundlagen (6 ECTS)
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090097 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
UF GR 03 Sprache und Methode I (13 ECTS)
UF GR 04 Sprache und Methode II (11 ECTS)
- 090103 UE Griechische Grammatik II
- 090104 UE Griechische Lektüre II - Sophokles, Die Trachinierinnen
UF GR 05 Sprache und Methode III (15 ECTS)
UF GR 06 Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive I (14 ECTS)
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
UF GR 07 Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive II (11 ECTS)
- 090117 UE Fachdidaktische Modullektüre I (Griechisch) - Lehr und Lernziele griechischer Autoren
UF GR 08 Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF GR 09 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
UF GR 10 Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive III (13 ECTS)
- 090110 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
Bachelor Lehramt UF Latein (193 056, 198 419)
UF L 01 STEOP-Modul UF (7 ECTS)
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090090 UE ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Cicero, Catilinarische Reden
- 090094 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae morales
- 090115 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts
UF L 02 Antike Welt und Fachdidaktik (13 ECTS)
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090086 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
UF L 03 Grammatik und Texterfassung I (12 ECTS)
- 090088 UE Lateinische Grammatik I
- 090095 UE Fachdidaktische Methodik II (Latein) - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens
- 090111 UE Griechische Lektüre für LatinistInnen
UF L 04 Grammatik und Texterfassung II (15 ECTS)
- 090100 UE Lateinische Grammatik II
- 090101 UE Lateinische Grammatik III
UF L 05 Literaturwissenschaft und Gattungsgeschichte (12 ECTS)
- 090108 SE Einführendes Seminar (Latein) / Einführung in die wissenschaftliche Arbeit - Römische Niederlagen bei Livius
UF L 06 Vorbilder und Rezeption der klassischen lateinischen Literatur (14 ECTS)
- 090085 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090116 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre II (LA Diplom)
- 090123 UE Grundzüge des Mittellateins (besonders für Studierende des Lehramts)
UF L 07 Fachdidaktik (7 ECTS)
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
UF L 08 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 090082 VO ( EP ) Einführung in die griechische Sprache I
- 090122 UE Latine loquamur
UF L 09 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
- 090096 UE Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein) - Außerkanonische Texte im Lateinunterricht
UF L 10 Bachelormodul Literatur (10 ECTS)
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
- 090120 SE Lateinisches Seminar - Seneca, Thyestes
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
Diplom Lehramt UF Latein-Griechisch (338, 341) - auslaufend
- 1. Abschnitt
- 090005 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090082 VO ( EP ) Einführung in die griechische Sprache I
- 090087 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Gorgias
- 090088 UE Lateinische Grammatik I
- 090095 UE Fachdidaktische Methodik II (Latein) - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens
- 090100 UE Lateinische Grammatik II
- 090101 UE Lateinische Grammatik III
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090103 UE Griechische Grammatik II
- 090104 UE Griechische Lektüre II - Sophokles, Die Trachinierinnen
- 090108 SE Einführendes Seminar (Latein) / Einführung in die wissenschaftliche Arbeit - Römische Niederlagen bei Livius
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
- 2. Abschnitt
- 090085 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090089 UE Lateinische Stilistik
- 090096 UE Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein) - Außerkanonische Texte im Lateinunterricht
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
- 090110 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
- 090116 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre II (LA Diplom)
- 090117 UE Fachdidaktische Modullektüre I (Griechisch) - Lehr und Lernziele griechischer Autoren
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
- 090120 SE Lateinisches Seminar - Seneca, Thyestes
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
- STEOP
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090090 UE ( OV STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Cicero, Catilinarische Reden
- 090094 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae morales
Master Klassische Philologie (683)
Griechische Sprache und Literatur (18 ECTS)
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090110 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
Lateinische Sprache und Literatur (17 ECTS)
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
- 090120 SE Lateinisches Seminar - Seneca, Thyestes
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
Literatur in Theorie und Praxis (18 ECTS)
- 090112 UE Einführung in die Literaturtheorie
Master-Modul (9 ECTS)
- 090089 UE Lateinische Stilistik
Spezialisierung (12 ECTS)
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090113 UE Von der Handschrift zur Edition
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
- 090122 UE Latine loquamur
- 090125 UE Neulateinische Lektüre: Lateinunterricht in der frühen Neuzeit
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
Textüberlieferung und Rezeption (16 ECTS)
- 090113 UE Von der Handschrift zur Edition
- 090125 UE Neulateinische Lektüre: Lateinunterricht in der frühen Neuzeit
Master Klassische Philologie (Gräzistik) (881) - auslaufend
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090112 UE Einführung in die Literaturtheorie
2. Pflichtmodul Literatur
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090110 SE Griechisches Seminar: Euripides, Ion
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
Master Klassische Philologie (Latinistik) (882) - auslaufend
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090112 UE Einführung in die Literaturtheorie
2. Pflichtmodul Literatur
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
- 090120 SE Lateinisches Seminar - Seneca, Thyestes
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090089 UE Lateinische Stilistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090113 UE Von der Handschrift zur Edition
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090124 SE Privatissimum
Master Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (883) - auslaufend
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090123 UE Grundzüge des Mittellateins (besonders für Studierende des Lehramts)
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090112 UE Einführung in die Literaturtheorie
- 090122 UE Latine loquamur
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090113 UE Von der Handschrift zur Edition
6. Pflichtmodul Masterseminar
Master Lehramt UF Griechisch (196 051, 199 512)
UF MA G 01 Griechische Literatur (6 ECTS)
UF MA G 02 Griechische Sprachwissenschaft (4 ECTS)
UF MA G 03 Griechisches Seminar (6 ECTS)
UF MA G 04 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA G 05 Fachdidaktik (6 ECTS)
Begleitung Masterarbeit (5 ECTS)
Master Lehramt UF Latein (196 056, 199 519)
UF MA L 01 Antike Literatur (5 ECTS)
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
UF MA L 02 Wirkungsgeschichte (5 ECTS)
- 090113 UE Von der Handschrift zur Edition
- 090123 UE Grundzüge des Mittellateins (besonders für Studierende des Lehramts)
- 090125 UE Neulateinische Lektüre: Lateinunterricht in der frühen Neuzeit
UF MA L 03 Lateinisches Seminar (6 ECTS)
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Leon Battista Alberti - Intercenales
- 090107 SE Lateinisches Seminar: Das Thema Liebe in unterschiedlichen Genera - Epos, Elegie, Bukolik, Lyrik, Drama, christliche Literatur
UF MA L 04 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA L 05 Fachdidaktik (6 ECTS)
Begleitung Masterarbeit (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte (590)
Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte (15 ECTS)
- 090083 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur: Herakles
- 090098 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090099 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Persönlichkeitskonstruktion und Anekdotik in der römischen und neulateinischen Literatur
- 090102 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Hellenistisches Erzählen
- 090105 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung): Das lateinische Drama in Antike und Mittelalter
- 090118 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa):Lukian
- 090126 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Römische Tragödie
Erweiterungscurriculum Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte (591)
Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte (15 ECTS)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33