Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Geschichte der Antike
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090017 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1.b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Asyl und Schutz in der griechischen Antike
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
- 090029 VO Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 010061 VO [ en ] Introduction to Roman Religion
- 090008 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090009 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Ptolemäisches Ägypten
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Austria Romana
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Das frühe Christentum in Griechenland und Kleinasien
- 090023 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Mythologie
- 090044 KU Altertumskunde: Die Etruskischen Städte
- 090116 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt - the Political, Social, Economic and Cultural History of an Ancient Multi-Cultural State
- 140283 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
- 090045 VO Papyrologie 1
- 090046 UE Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060030 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060033 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
6. Modul Alte Sprachen
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Asyl und Schutz in der griechischen Antike
- 090010 SE Bachelorarbeit 2: Antikenrezeption - Auch anrechenbar als Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
- 090010 SE Bachelorarbeit 2: Antikenrezeption - Auch anrechenbar als Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Das frühe Christentum in Griechenland und Kleinasien
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090006 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Eine Welt voller Magie und Mysterien? - Apuleius' Metamorphosen und das römische Reich im 2. Jh. n. Chr.
- 090011 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Die für die Menschheit glücklichste Epoche der Geschichte? - Das römische Reich im langen 2. Jh. n. Chr.
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090013 KU Lateinische Epigraphik: Religiöses Leben in der Stadt Rom - Götter und Kulte
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 010061 VO [ en ] Introduction to Roman Religion
- 090008 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090009 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Ptolemäisches Ägypten
- 090016 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Austria Romana
- 090022 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Das frühe Christentum in Griechenland und Kleinasien
- 090023 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Mythologie
- 090044 KU Altertumskunde: Die Etruskischen Städte
- 090116 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Hellenistic Egypt - the Political, Social, Economic and Cultural History of an Ancient Multi-Cultural State
- 140283 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Kusch und die antike Welt
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
C. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 - Version 2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090008 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090044 KU Altertumskunde: Die Etruskischen Städte
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097)
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Asyl und Schutz in der griechischen Antike
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090017 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098)
- 090021 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090045 VO Papyrologie 1
- 090046 UE Papyrologie 1
EC 4: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
- 090005 VO Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 5: Römische Geschichte (090)
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
- 090029 VO Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
D. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Einführung in die Byzantinistik
- 090048 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Einführung in die Neogräzistik
- 090051 UE Neugriechisch I
- 090055 VO Einführung in die Neogräzistik
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
- 090052 UE Neugriechisch II
- 090053 UE Neugriechisch IV
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
- 080058 VO Georgien: Kunst und Kultur (byz.K.)
- 090109 VO [ de en ] Geschichte Georgiens im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090110 UE Mittel- und spätbyzantinische Dichtung
- 090112 VO Einführung in die griechische Paläographie
- 090113 VO Geisteswissenschaften, Kulturgüter und Naturwissenschaften - Einführung in die Methoden der Computer vision and material analysis
- 090114 UE Der Vierte Kreuzzug (1204): ausgewählte Quellen zu Byzanz und den Kreuzfahrern
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
- 090047 UE Die Fotografie in Griechenland - Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
- 090049 VO [ en ] The Greek Revolution 1821-1828
- 090050 VO [ en ] Greece and the European crises - 1870, 1910, 1940, 1970
- 090057 UE [ en ] Between cold war and radical sixties - Toward a cultural History of the Dictatorship of 21 April 1967
- 090058 UE [ en ] Concepts of "Nature" in Nineteenth-century Philosophy and Literature
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
- 090059 PS [ en ] Literature and Medicine
- 090111 PS Quellenkunde und -lektüre zur historischen Geographie des Byzantinischen Raumes (4.-15. Jh.)
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
- 080067 SE Seminar: Sichtbarkeit von Emotionen in Byzanz (byz.K.)
- 090068 SE Dionysios Solomos lesen: Die Autographen und die Editionen
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
- 080058 VO Georgien: Kunst und Kultur (byz.K.)
- 090047 UE Die Fotografie in Griechenland - Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
- 090049 VO [ en ] The Greek Revolution 1821-1828
- 090050 VO [ en ] Greece and the European crises - 1870, 1910, 1940, 1970
- 090054 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090057 UE [ en ] Between cold war and radical sixties - Toward a cultural History of the Dictatorship of 21 April 1967
- 090058 UE [ en ] Concepts of "Nature" in Nineteenth-century Philosophy and Literature
- 090069 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
- 090109 VO [ de en ] Geschichte Georgiens im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090110 UE Mittel- und spätbyzantinische Dichtung
- 090112 VO Einführung in die griechische Paläographie
- 090113 VO Geisteswissenschaften, Kulturgüter und Naturwissenschaften - Einführung in die Methoden der Computer vision and material analysis
- 090114 UE Der Vierte Kreuzzug (1204): ausgewählte Quellen zu Byzanz und den Kreuzfahrern
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
- 080058 VO Georgien: Kunst und Kultur (byz.K.)
- 090056 UE Einführung in die Sigillographie
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
- 080067 SE Seminar: Sichtbarkeit von Emotionen in Byzanz (byz.K.)
- 090068 SE Dionysios Solomos lesen: Die Autographen und die Editionen
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
- 090071 EX EX Georgien
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 080067 SE Seminar: Sichtbarkeit von Emotionen in Byzanz (byz.K.)
- 090056 UE Einführung in die Sigillographie
- 090069 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
- 090109 VO [ de en ] Geschichte Georgiens im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090110 UE Mittel- und spätbyzantinische Dichtung
- 090111 PS Quellenkunde und -lektüre zur historischen Geographie des Byzantinischen Raumes (4.-15. Jh.)
- 090112 VO Einführung in die griechische Paläographie
- 090114 UE Der Vierte Kreuzzug (1204): ausgewählte Quellen zu Byzanz und den Kreuzfahrern
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
- 090047 UE Die Fotografie in Griechenland - Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
- 090049 VO [ en ] The Greek Revolution 1821-1828
- 090050 VO [ en ] Greece and the European crises - 1870, 1910, 1940, 1970
- 090057 UE [ en ] Between cold war and radical sixties - Toward a cultural History of the Dictatorship of 21 April 1967
- 090058 UE [ en ] Concepts of "Nature" in Nineteenth-century Philosophy and Literature
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
- 090071 EX EX Georgien
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 090047 UE Die Fotografie in Griechenland - Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
- 090049 VO [ en ] The Greek Revolution 1821-1828
- 090050 VO [ en ] Greece and the European crises - 1870, 1910, 1940, 1970
- 090054 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090057 UE [ en ] Between cold war and radical sixties - Toward a cultural History of the Dictatorship of 21 April 1967
- 090058 UE [ en ] Concepts of "Nature" in Nineteenth-century Philosophy and Literature
- 090059 PS [ en ] Literature and Medicine
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur (592)
- 080058 VO Georgien: Kunst und Kultur (byz.K.)
- 090048 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090109 VO [ de en ] Geschichte Georgiens im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090110 UE Mittel- und spätbyzantinische Dichtung
- 090112 VO Einführung in die griechische Paläographie
- 090113 VO Geisteswissenschaften, Kulturgüter und Naturwissenschaften - Einführung in die Methoden der Computer vision and material analysis
- 090114 UE Der Vierte Kreuzzug (1204): ausgewählte Quellen zu Byzanz und den Kreuzfahrern
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593)
- 090047 UE Die Fotografie in Griechenland - Von den ersten Fotografen bis zum Bürgerkrieg
- 090049 VO [ en ] The Greek Revolution 1821-1828
- 090050 VO [ en ] Greece and the European crises - 1870, 1910, 1940, 1970
- 090057 UE [ en ] Between cold war and radical sixties - Toward a cultural History of the Dictatorship of 21 April 1967
- 090058 UE [ en ] Concepts of "Nature" in Nineteenth-century Philosophy and Literature
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur (594)
- 090051 UE Neugriechisch I
- 090052 UE Neugriechisch II
- 090055 VO Einführung in die Neogräzistik
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090025 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Methoden der Archäologie
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090027 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090030 PS Götter und Sterbliche in Athen: Religiöses und privates Leben auf schwarz- und rotfiguriger Keramik
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090067 PS Wanddekoration im Imperium Romanum
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090032 PS Palatiale Architekturformen der Altägäis
WM Provinzialrömische Archäologie
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090063 PS Frühchristliche Pilgerorte im Mittelmeerraum
- 090067 PS Wanddekoration im Imperium Romanum
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090040 SE Die Kunst des Krieges im antiken Griechenland
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090040 SE Die Kunst des Krieges im antiken Griechenland
- 090043 SE Delos im Hellenismus
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090033 SE Knossos
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090034 KU Antike in Wien
- 090035 KU [ en ] Principle and Practice of Archaeological and Architectural Documentation
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090038 KU Vorbereitung einer Exkursion
- 090039 EX Die Archäologie des römischen Rheinlandes
APM Lehrgrabung
- 090036 LG Molino San Vincenzo
- 090037 LG Velia
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
Großes Sprachmodul (Griechisch)
- 090064 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
Großes Vertiefungsmodul
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090033 SE Knossos
- 090040 SE Die Kunst des Krieges im antiken Griechenland
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
Kleines Optionalmodul
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090030 PS Götter und Sterbliche in Athen: Religiöses und privates Leben auf schwarz- und rotfiguriger Keramik
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090032 PS Palatiale Architekturformen der Altägäis
- 090033 SE Knossos
- 090034 KU Antike in Wien
- 090035 KU [ en ] Principle and Practice of Archaeological and Architectural Documentation
- 090040 SE Die Kunst des Krieges im antiken Griechenland
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090063 PS Frühchristliche Pilgerorte im Mittelmeerraum
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
- 090067 PS Wanddekoration im Imperium Romanum
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090033 SE Knossos
- 090040 SE Die Kunst des Krieges im antiken Griechenland
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
Weiterführende Lehrveranstaltungen
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090034 KU Antike in Wien
- 090035 KU [ en ] Principle and Practice of Archaeological and Architectural Documentation
- 090038 KU Vorbereitung einer Exkursion
- 090039 EX Die Archäologie des römischen Rheinlandes
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090034 KU Antike in Wien
- 090035 KU [ en ] Principle and Practice of Archaeological and Architectural Documentation
- 090036 LG Molino San Vincenzo
- 090037 LG Velia
III. Interdisziplinäres Modul
- 090006 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Eine Welt voller Magie und Mysterien? - Apuleius' Metamorphosen und das römische Reich im 2. Jh. n. Chr.
IV. Schwerpunktmodul A
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090033 SE Knossos
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
V. Schwerpunktmodul B
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090002 VO Steine und Scherben in der Landschaft - Einblicke in die Survey-Archäologie des Ostmittelmeerraumes
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090033 SE Knossos
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090043 SE Delos im Hellenismus
- 090065 SE Römische Bestattungskultur
- 090066 SE Die römischen Bürgerkriege: Archäologische Perspektiven auf eine Krisenzeit
VI. Mastermodul
C. Erweiterungscurricula Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS, ab 01.10.2014) (596)
- 090027 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
- 090030 PS Götter und Sterbliche in Athen: Religiöses und privates Leben auf schwarz- und rotfiguriger Keramik
- 090032 PS Palatiale Architekturformen der Altägäis
- 090063 PS Frühchristliche Pilgerorte im Mittelmeerraum
- 090067 PS Wanddekoration im Imperium Romanum
EC 2: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS, ab 01.10.2014) (597)
VM 1
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
VM 2
- 090001 VO Archäologische Quellen zur römischen Wirtschaft
- 090024 VO STEOP: Typologie, Stil und Chronologie griechischer Grabreliefs
- 090028 VO Griechische Mythen in der Bilderwelt der Etrusker
- 090030 PS Götter und Sterbliche in Athen: Religiöses und privates Leben auf schwarz- und rotfiguriger Keramik
- 090031 VO Einführung in die minoisch-mykenische Archäologie
- 090032 PS Palatiale Architekturformen der Altägäis
- 090042 VO Spätantike Lebenswelten. Religion, Kultur und Alltagsleben im frühen Christentum
- 090063 PS Frühchristliche Pilgerorte im Mittelmeerraum
- 090067 PS Wanddekoration im Imperium Romanum
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090060 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090061 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090062 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090064 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
A. Bachelorstudium Klassische Philologie (Version 2011/2014)
Modulgruppe I: Aufbau - Module
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090104 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - Cornelius Nepos
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090082 VO Meisterwerke der antiken Kunst - Klassische Archäologie oder Antike Kunstgeschichte
- 090083 VO Antike Religionsgeschichte
- 090087 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090064 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer, Ilias 16
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 8A (9A): Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090077 UE Lateinische Lektüre I (Kurs A) - Ovid, Metamorphosen
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
- 090105 UE Lateinische Lektüre I (Kurs B) - Fortsetzung des Didobuchs
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090081 UE Lateinische Grammatik III
- 090088 UE Lateinische Grammatik II
- 090107 UE Lateinische Lektüre III - Belagerungsgeschichten in römischer Prosa
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090085 UE Römische Metrik
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
9a. Pflichtmodul Vertiefung Griechisch (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 8B (9 B): Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090077 UE Lateinische Lektüre I (Kurs A) - Ovid, Metamorphosen
- 090090 UE Griechische Grammatik I
- 090105 UE Lateinische Lektüre I (Kurs B) - Fortsetzung des Didobuchs
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090092 UE Griechische Grammatik III
- 090095 UE Griechische Lektüre III - Nemesios von Emesa, De natura hominis
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090075 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090076 UE Griechische Metrik
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
9b. Pflichtmodul Vertiefung Latein (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090087 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
9. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2011)
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 090093 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Epikur
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
- 090103 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Somnium Scipionis
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
10. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 090093 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Epikur
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
- 090103 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Somnium Scipionis
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
B.I. Masterstudium Klassische Philologie 2008 (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
- 090100 UE Makrolektüre Griechisch
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090076 UE Griechische Metrik
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
B.II. Masterstudium Klassische Philologie 2008 (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090085 UE Römische Metrik
- 090086 UE Lektüre spätlateinischer Texte - Lateinische Lektüre II (Bachelor Lehramt)
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090101 SE Privatissimum
B.III. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (2008)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090085 UE Römische Metrik
- 090102 UE KO zu Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
- 090115 UE Latine loquamur
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (2016)
1. Pflichtmodul Literatur in Theorie und Praxis
- 090076 UE Griechische Metrik
- 090085 UE Römische Metrik
- 090096 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
2. Pflichtmodul Griechische Sprache und Literatur
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
3. Pflichtmodul Lateinische Sprache und Literatur
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
4. Pflichtmodul Spezialisierung
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090086 UE Lektüre spätlateinischer Texte - Lateinische Lektüre II (Bachelor Lehramt)
- 090102 UE KO zu Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
- 090115 UE Latine loquamur
6. Pflichtmodul Textüberlieferung und Rezeption
- 090086 UE Lektüre spätlateinischer Texte - Lateinische Lektüre II (Bachelor Lehramt)
7. Pflichtmodul Master-Modul
E. Lehramt: Latein - Griechisch
1. Diplom Lehramt Latein-Griechisch (Version 2011)
- 1. Abschnitt
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090064 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090076 UE Griechische Metrik
- 090077 UE Lateinische Lektüre I (Kurs A) - Ovid, Metamorphosen
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
- 090079 UE Fachdidaktische Methodik I (Latein)
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090081 UE Lateinische Grammatik III
- 090082 VO Meisterwerke der antiken Kunst - Klassische Archäologie oder Antike Kunstgeschichte
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090085 UE Römische Metrik
- 090086 UE Lektüre spätlateinischer Texte - Lateinische Lektüre II (Bachelor Lehramt)
- 090088 UE Lateinische Grammatik II
- 090089 UE Fachdidaktische Methodik II (Griechisch)
- 090090 UE Griechische Grammatik I
- 090092 UE Griechische Grammatik III
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer, Ilias 16
- 090103 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Somnium Scipionis
- 090105 UE Lateinische Lektüre I (Kurs B) - Fortsetzung des Didobuchs
- 2. Abschnitt
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
- 090073 UE Fachdidaktische Modullektüre I (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre I
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 160151 VO Historische Grammatik des Lateinischen
- 090094 UE Fachdidaktisches Seminar - Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein / Griechisch)
- 090096 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
- 090083 VO Antike Religionsgeschichte
- 090093 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Epikur
- STEOP
- 090104 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - Cornelius Nepos
2. Bachelor Lehramt UF Latein (Version 2014)
Pflichtmodul 1: STEOP UF Latein
- 090104 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - Cornelius Nepos
Pflichtmodul 2: Antike Welt und Fachdidaktik
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
- 090079 UE Fachdidaktische Methodik I (Latein)
- 090087 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - Kurs B
Pflichtmodul 3: Grammatik und Texterfassung I
- 090077 UE Lateinische Lektüre I (Kurs A) - Ovid, Metamorphosen
- 090078 UE Lateinische Grammatik I
- 090105 UE Lateinische Lektüre I (Kurs B) - Fortsetzung des Didobuchs
Pflichtmodul 4: Grammatik und Texterfassung II
- 090081 UE Lateinische Grammatik III
- 090088 UE Lateinische Grammatik II
- 090107 UE Lateinische Lektüre III - Belagerungsgeschichten in römischer Prosa
Pflichtmodul 5: Literaturwissenschaft und Gattungsgeschichte
- 090085 UE Römische Metrik
- 090103 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Somnium Scipionis
Pflichtmodul 6: Vorbilder und Rezeption der klassischen lateinischen Literatur
- 090086 UE Lektüre spätlateinischer Texte - Lateinische Lektüre II (Bachelor Lehramt)
- 090096 VO Überblick über die lateinische Literatur des Mittelalters
Pflichtmodul 7: Fachdidaktik
- 090073 UE Fachdidaktische Modullektüre I (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre I
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
Pflichtmodul 8: Wahlbereich Latein
- 090064 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
- 090115 UE Latine loquamur
Pflichtmodul 9: Fachbezogenes Schulpraktikum Latein
- 090094 UE Fachdidaktisches Seminar - Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein / Griechisch)
Pflichtmodul 10: Bachelormodul Literatur
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
- 090091 SE Lateinisches Seminar - Der Seesturm im lat. Epos (von Vergil bis Ugolino Verino)
- 090097 SE [ de en ] Lateinisches Seminar - Augustinus Confessiones
- 090106 SE Lateinisches Seminar - Vergil, Aeneis Buch 3 und der Kommentar des Servius
3. Bachelor Lehramt UF Griechisch (Version 2014)
Pflichtmodul 1: STEOP UF Griechisch
Pflichtmodul 2: Grundlagen
- 090014 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte
Pflichtmodul 3: Sprache und Methode I
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090090 UE Griechische Grammatik I
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer, Ilias 16
Pflichtmodul 4: Sprache und Methode II
- 090089 UE Fachdidaktische Methodik II (Griechisch)
Pflichtmodul 5: Sprache und Methode III
- 090092 UE Griechische Grammatik III
- 090095 UE Griechische Lektüre III - Nemesios von Emesa, De natura hominis
Pflichtmodul 6: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive I
- 090093 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wiss. Arbeiten: Epikur
Pflichtmodul 7: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive II
- 090076 UE Griechische Metrik
Pflichtmodul 8: Wahlbereich Griechisch
Pflichtmodul 9: Fachbezogenes Schulpraktikum Griechisch
- 090094 UE Fachdidaktisches Seminar - Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein / Griechisch)
Pflichtmodul 10: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive III
- 090098 SE Griechisches Seminar - Jenseitskonzepte in der frühgriechischen Dichtung
F. Masterstudium Lehramt
1. Masterstudium Lehramt UF Latein
2. Masterstudium Lehramt UF Griechisch
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte (590)
- 090074 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa) - Jungfrauen, MärtyrerInnen, Ehefrauen, Witwen: die Frau in der christlichen Literatur der lateinischen Spätantike
- 090080 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Rhetorik
- 090084 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung) - Sizilien in der lateinischen Literatur der Antike und Nachantike
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte (591)
- 090075 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090083 VO Antike Religionsgeschichte
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33