Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1a Geschichte der Antike
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090054 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1.b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090010 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090019 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
- 090012 VO Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
- 090015 VO Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090014 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090009 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Panem et circenses
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090029 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Frühgriechische Religion
- 090036 KU Altertumskunde: Etruskische Gesellschaft
- 090037 KU Altertumskunde: Online Datenbanken in der Alten Geschichte
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 180028 SE [ de en ] Antike Politische Philosophie
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090005 VO Einführung in die Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
6. Modul Alte Sprachen
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090019 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090022 SE Bachelorarbeit 2: Die Welt des Dioskoros - Staat und Gesellschaft im spätantiken Ägypten
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090021 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Geschichte Kleinasiens - von der klassischen Epoche bis zur Kaiserzeit
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090011 KU Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090016 VO Klassiker der lateinischen Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
- 090017 VO Papyrologie 2 - Der Streit ums Recht in den Papyri
5E Modul Numismatik 2
- 060097 KU Das antike Münzwesen in der südlichen Region des Roten Meeres (Jemen und Abessinien)
- 060098 KU Die Fundmünzen im römischen Österreich
- 060101 KU Vernetzte Welt: Datenbanken der antiken Numismatik
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
- 090038 KU Editionsübung an unpublizierten Texten der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090009 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Panem et circenses
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090029 KU Alte Geschichte und Altertumskunde: Frühgriechische Religion
- 090036 KU Altertumskunde: Etruskische Gesellschaft
- 090037 KU Altertumskunde: Online Datenbanken in der Alten Geschichte
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 180028 SE [ de en ] Antike Politische Philosophie
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
- 090018 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
C. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 - Version 2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090036 KU Altertumskunde: Etruskische Gesellschaft
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (097)
- 090007 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090010 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090019 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090054 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (098)
- 090005 VO Einführung in die Epigraphik
- 090013 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1
EC 4: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
- 090012 VO Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 5: Römische Geschichte (090)
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
- 090015 VO Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090014 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
D. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
- 090115 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
- 090095 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090111 UE Neugriechisch I
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
- 090117 UE Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
- 090112 UE Neugriechisch II
- 090113 UE Neugriechisch III
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
- 090098 VO Byzantinische Seefahrt I
- 090102 VO Byzantinische Diplomatik II
- 090104 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090114 VO Religionen und Alltag - Byzantinische Gebetsbücher als sozialhistorische Quelle
- 090121 VO Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen Migration
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
- 090096 VO Neugriechische Literatur heute
- 090104 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090119 VO Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und Austeritätskrise
- 090120 UE Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. Jahrhunderts
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
- 090101 PS [ de en ] Der Bürgerkrieg in Griechenland (1945-1949)
- 090103 PS Die Etablierung des Faches Byzantinistik im Spiegel des wissenschaftlichen Diskurses
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
- 010046 SE Orthodoxie und Alltag durch die Brille der byzantinischen Liturgiebücher
- 080045 SE Seminar: Armenische mittelalterliche Buchmalerei (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Georgien (byz.K.)
- 090101 PS [ de en ] Der Bürgerkrieg in Griechenland (1945-1949)
- 090118 SE Geschichtswerk, Epos, Autobiographie: Anna Komnenes Alexias
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
- 090096 VO Neugriechische Literatur heute
- 090097 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090098 VO Byzantinische Seefahrt I
- 090104 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090114 VO Religionen und Alltag - Byzantinische Gebetsbücher als sozialhistorische Quelle
- 090119 VO Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und Austeritätskrise
- 090120 UE Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. Jahrhunderts
- 090121 VO Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen Migration
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
- 090098 VO Byzantinische Seefahrt I
- 090102 VO Byzantinische Diplomatik II
- 090121 VO Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen Migration
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
- 080045 SE Seminar: Armenische mittelalterliche Buchmalerei (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Georgien (byz.K.)
- 090118 SE Geschichtswerk, Epos, Autobiographie: Anna Komnenes Alexias
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 080045 SE Seminar: Armenische mittelalterliche Buchmalerei (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Georgien (byz.K.)
- 090098 VO Byzantinische Seefahrt I
- 090102 VO Byzantinische Diplomatik II
- 090103 PS Die Etablierung des Faches Byzantinistik im Spiegel des wissenschaftlichen Diskurses
- 090114 VO Religionen und Alltag - Byzantinische Gebetsbücher als sozialhistorische Quelle
- 090117 UE Mittelalterliches Griechisch
- 090118 SE Geschichtswerk, Epos, Autobiographie: Anna Komnenes Alexias
- 090121 VO Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen Migration
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
- 090110 PV Theorie und Praxis der universitären Abschlussarbeit
- 090116 PV [ de en ] Privatissimum
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
- 090096 VO Neugriechische Literatur heute
- 090119 VO Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und Austeritätskrise
- 090120 UE Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. Jahrhunderts
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
- 090101 PS [ de en ] Der Bürgerkrieg in Griechenland (1945-1949)
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 090096 VO Neugriechische Literatur heute
- 090097 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090119 VO Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und Austeritätskrise
- 090120 UE Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. Jahrhunderts
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
- 090110 PV Theorie und Praxis der universitären Abschlussarbeit
- 090116 PV [ de en ] Privatissimum
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur (592)
- 090098 VO Byzantinische Seefahrt I
- 090102 VO Byzantinische Diplomatik II
- 090104 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090114 VO Religionen und Alltag - Byzantinische Gebetsbücher als sozialhistorische Quelle
- 090115 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090121 VO Das lange 7. Jahrhundert - Ostrom in der Zeit von Mohammed und der slawischen Migration
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
- 090123 UE Heiligkeit in Byzanz - Heiligentypen in der hagiographischen Literatur
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit (593)
- 090096 VO Neugriechische Literatur heute
- 090104 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090119 VO Griechische Geschichte 1923-2009: vom Lausanner Vertrag bis zur Vertrauens - und Austeritätskrise
- 090120 UE Tis ptaiei? Diskurse der Schuldzuweisung während der griechischen Krise des frühen 21. Jahrhunderts
- 090122 UE [ en ] Thinking, perceiving, dreaming in Byzantinum
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur (594)
- 090095 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090111 UE Neugriechisch I
- 090112 UE Neugriechisch II
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
- 080045 SE Seminar: Armenische mittelalterliche Buchmalerei (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Georgien (byz.K.)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090020 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090023 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090079 KU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fußnoten, Museen und Griechen
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Methoden der Archäologie
- 090080 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Reliefs
- 090081 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090070 PS Bilder, die erzählen
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090073 PS Sport bei den Römern - Athleten, Publikum und Sponsoren
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090072 PS Vorbereitung einer Publikation zur Archäologie von Sitia, der Osthalbinsel Kretas
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090071 PS Vindobona im Rahmen der provinzialrömischen Forschung
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090073 PS Sport bei den Römern - Athleten, Publikum und Sponsoren
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090107 SE Paideia im antiken Griechenland
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
- 090107 SE Paideia im antiken Griechenland
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090074 SE Die Schachtgräber von Mykene
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090075 SE Spätantike Klöster und Pilgerheiligtümer in Ägypten
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090066 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090082 KU Die spinnen, die Frauen. Zur Kulturtechnik der Textilproduktion in der Antike
- 090083 KU Erforschung ländlicher Besiedlung in Noricum: Theorie und Praxis
- 090084 KU Archäologie und Archäometrie: Grundlagen der Provenienzbestimmung von Keramik
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
Großes Sprachmodul (Griechisch)
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
Großes Vertiefungsmodul
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090074 SE Die Schachtgräber von Mykene
- 090075 SE Spätantike Klöster und Pilgerheiligtümer in Ägypten
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
- 090107 SE Paideia im antiken Griechenland
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
Kleines Optionalmodul
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
- 090066 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090070 PS Bilder, die erzählen
- 090071 PS Vindobona im Rahmen der provinzialrömischen Forschung
- 090072 PS Vorbereitung einer Publikation zur Archäologie von Sitia, der Osthalbinsel Kretas
- 090073 PS Sport bei den Römern - Athleten, Publikum und Sponsoren
- 090082 KU Die spinnen, die Frauen. Zur Kulturtechnik der Textilproduktion in der Antike
- 090083 KU Erforschung ländlicher Besiedlung in Noricum: Theorie und Praxis
- 090084 KU Archäologie und Archäometrie: Grundlagen der Provenienzbestimmung von Keramik
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090074 SE Die Schachtgräber von Mykene
- 090075 SE Spätantike Klöster und Pilgerheiligtümer in Ägypten
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090107 SE Paideia im antiken Griechenland
Weiterführende Lehrveranstaltungen
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090078 PV Privatissimum
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
- 090108 SE Das Göttliche darstellen: Bilder von Gottheiten und ihrer Wirkmacht
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090066 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090082 KU Die spinnen, die Frauen. Zur Kulturtechnik der Textilproduktion in der Antike
- 090083 KU Erforschung ländlicher Besiedlung in Noricum: Theorie und Praxis
- 090084 KU Archäologie und Archäometrie: Grundlagen der Provenienzbestimmung von Keramik
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090066 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090082 KU Die spinnen, die Frauen. Zur Kulturtechnik der Textilproduktion in der Antike
- 090083 KU Erforschung ländlicher Besiedlung in Noricum: Theorie und Praxis
- 090084 KU Archäologie und Archäometrie: Grundlagen der Provenienzbestimmung von Keramik
III. Interdisziplinäres Modul
IV. Schwerpunktmodul A
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090074 SE Die Schachtgräber von Mykene
- 090075 SE Spätantike Klöster und Pilgerheiligtümer in Ägypten
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
- 090108 SE Das Göttliche darstellen: Bilder von Gottheiten und ihrer Wirkmacht
V. Schwerpunktmodul B
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090074 SE Die Schachtgräber von Mykene
- 090075 SE Spätantike Klöster und Pilgerheiligtümer in Ägypten
- 090076 SE Küchengeschirr - Italien und die Provinzen
- 090077 SE Mithras
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
- 090108 SE Das Göttliche darstellen: Bilder von Gottheiten und ihrer Wirkmacht
VI. Mastermodul
- 090078 PV Privatissimum
C. Erweiterungscurricula Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS, ab 01.10.2014) (596)
- 090020 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090023 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090070 PS Bilder, die erzählen
- 090071 PS Vindobona im Rahmen der provinzialrömischen Forschung
- 090072 PS Vorbereitung einer Publikation zur Archäologie von Sitia, der Osthalbinsel Kretas
- 090073 PS Sport bei den Römern - Athleten, Publikum und Sponsoren
- 090080 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Reliefs
- 090081 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik
EC 2: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS, ab 01.10.2014) (597)
VM 1
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
VM 2
- 090067 VO Die griechische Archaik - Tradition, Adaption und Innovation in der Kultur Griechenlands
- 090068 VO Siegesmonumente in Rom, Italien und den römischen Provinzen
- 090069 PS Dionysos/Bacchus: ein Gott im Wandel der Zeit
- 090070 PS Bilder, die erzählen
- 090071 PS Vindobona im Rahmen der provinzialrömischen Forschung
- 090072 PS Vorbereitung einer Publikation zur Archäologie von Sitia, der Osthalbinsel Kretas
- 090073 PS Sport bei den Römern - Athleten, Publikum und Sponsoren
- 090094 VO Das minoisch-mykenische Relief: Materialgattungen und Ikonographie
- 090105 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Antike Mosaikkunst
- 090106 VO Antike Textilien - Produktion, Design und Aussagekraft
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090024 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090025 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090027 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
A. Bachelorstudium Klassische Philologie (Version 2011/2014)
Modulgruppe I: Aufbau - Module
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090030 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090031 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090032 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Sallust, Catilina
- 090033 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Sallust
- 090034 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090039 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090040 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090041 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090056 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Politeia
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 8A (9A): Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090057 UE Lateinische Lektüre II
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090043 UE Lateinische Grammatik II
- 090044 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090045 VO Römische Kulturgeschichte
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
9a. Pflichtmodul Vertiefung Griechisch (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090041 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 8B (9 B): Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090058 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
9b. Pflichtmodul Vertiefung Latein (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090039 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090040 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090057 UE Lateinische Lektüre II
9. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2011)
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
10. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090049 UE Lateinische Stilistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090124 SE Privatissimum
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090092 UE [ de la ] Latine loquamur
- 090109 UE Lateinische Erzählliteratur (Novellen, Anekdoten) aus dem Mittelalter
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Lehramt: Latein - Griechisch
1. Diplom Lehramt Latein-Griechisch (Version 2011)
- 1. Abschnitt
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090043 UE Lateinische Grammatik II
- 090044 UE Lateinische Grammatik III
- 090045 VO Römische Kulturgeschichte
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090051 UE Fachdidaktische Methodik II (Latein) - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090056 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Politeia
- 090058 UE Griechische Grammatik II
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090065 UE Fachdidaktische Modullektüre (Griechisch) II - Fachdidaktische UE zum griechischen Lektüreunterricht
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
- 2. Abschnitt
- 090030 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090049 UE Lateinische Stilistik
- 090050 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
- 090055 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre II (LA Diplom)
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
- 090085 UE Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein) - Fachdidaktisches Seminar
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
- 090092 UE [ de la ] Latine loquamur
- 090109 UE Lateinische Erzählliteratur (Novellen, Anekdoten) aus dem Mittelalter
- STEOP
- 090031 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090032 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Sallust, Catilina
- 090033 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Sallust
2. Bachelor Lehramt UF Latein (Version 2014)
Pflichtmodul 1: STEOP UF Latein
- 090031 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090032 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A: Sallust, Catilina
- 090033 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Sallust
- 090052 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts - Latein / Griechisch
Pflichtmodul 2: Antike Welt und Fachdidaktik
- 090039 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090040 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090045 VO Römische Kulturgeschichte
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
Pflichtmodul 3: Grammatik und Texterfassung I
- 090042 UE Lateinische Grammatik I
- 090051 UE Fachdidaktische Methodik II (Latein) - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens
- 090064 UE Griechische Lektüre für LatinistInnen - Griechische Literatur und ihre lateinische Rezeption
Pflichtmodul 4: Grammatik und Texterfassung II
- 090043 UE Lateinische Grammatik II
- 090044 UE Lateinische Grammatik III
Pflichtmodul 5: Literaturwissenschaft und Gattungsgeschichte
- 090063 SE Einführendes Seminar (Latein) - Ovids Heroides und deren Rezeption im lat. Mittelalter
- 090086 SE Einführendes Seminar (Latein) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS)
Pflichtmodul 6: Vorbilder und Rezeption der klassischen lateinischen Literatur
- 090030 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090055 UE Fachdidaktische Modullektüre II (Latein) - Lehr- und Lernziele lat. Autorenlektüre II (LA Diplom)
- 090109 UE Lateinische Erzählliteratur (Novellen, Anekdoten) aus dem Mittelalter
Pflichtmodul 7: Fachdidaktik
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
Pflichtmodul 8: Wahlbereich Latein
- 090028 VO Einführung in die griechische Sprache I
Pflichtmodul 9: Fachbezogenes Schulpraktikum Latein
- 090085 UE Begleitende Übung zur Schulpraxis (Latein) - Fachdidaktisches Seminar
Pflichtmodul 10: Bachelormodul Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090088 SE Lateinisches Seminar: Lateinische Epistolographie des frühen Mittelalters
- 090089 SE Lateinisches Seminar: Cicero - Pro Milone
- 090090 SE Lateinisches Seminar: Ungeschehene Geschichte - Gedankenexperimente in der römischen Literatur
3. Bachelor Lehramt UF Griechisch (Version 2014)
Pflichtmodul 1: STEOP UF Griechisch
- 090030 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090052 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts - Latein / Griechisch
- 090056 VO Griechische Lektüre I (Teil 1) - Platon, Politeia
Pflichtmodul 2: Grundlagen
- 090041 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
Pflichtmodul 3: Sprache und Methode I
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
Pflichtmodul 4: Sprache und Methode II
- 090058 UE Griechische Grammatik II
- 090060 UE [ de gr ] Griechische Lektüre II - Menander (Auswahl)
Pflichtmodul 5: Sprache und Methode III
Pflichtmodul 6: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive I
- 090031 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
- 090087 SE Einführendes Seminar (Griechisch) - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (PS): Homer-Probleme
Pflichtmodul 7: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive II
Pflichtmodul 8: Wahlbereich Griechisch
Pflichtmodul 9: Fachbezogenes Schulpraktikum Griechisch
Pflichtmodul 10: Erweiterung der wissenschaftlichen Perspektive III
- 090065 UE Fachdidaktische Modullektüre (Griechisch) II - Fachdidaktische UE zum griechischen Lektüreunterricht
- 090091 SE Griechisches Seminar - Die Kategorien des Aristoteles und ihre antike Kommentierung
F. Masterstudium Lehramt
1. Masterstudium Lehramt UF Latein
2. Masterstudium Lehramt UF Griechisch
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte (590)
- 090034 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Phaidra
- 090046 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Livius
- 090047 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Prosa): Leon Battista Alberti - Das lateinische Werk und die antike Literatur
- 090048 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur (Dichtung) - Der christliche Neuplatonismus in Spätantike und lateinischem Mittelalter
- 090061 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa) - Antike Musik
- 090062 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Dichtung): Aristophanes
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte (591)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40