Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 132282 VO ( OV STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132283 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache II
- 132285 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch III
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132303 UE Kunst und Gesellschaft
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132290 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch V
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
- 132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132101 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch I
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132303 UE Kunst und Gesellschaft
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132303 UE Kunst und Gesellschaft
- 132305 VO Themen und poetische Trends in der modernen ungarischen Literatur
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132502 KO Migration der Handschriften
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132305 VO Themen und poetische Trends in der modernen ungarischen Literatur
- 132502 KO Migration der Handschriften
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132305 VO Themen und poetische Trends in der modernen ungarischen Literatur
- 132502 KO Migration der Handschriften
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132303 UE Kunst und Gesellschaft
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132305 VO Themen und poetische Trends in der modernen ungarischen Literatur
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490239 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 132008 UE Ungarisch in der Praxis
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490239 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 132008 UE Ungarisch in der Praxis
- 132202 SE [ de hu ] Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
- 132225 SE Master- und Doktoratsseminar - Präsentationen und Close Reading
- 132303 UE Kunst und Gesellschaft
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132305 VO Themen und poetische Trends in der modernen ungarischen Literatur
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 132502 KO Migration der Handschriften
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490239 SE ( PH-WIEN ) Motivation und Leistungsbeurteilung
Masterstudium Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
- 132103 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 132296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
- 132201 VO Vergleichende uralische Lautlehre
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132142 UE Mansisch
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132009 UE Typologie und Soziolinguistik der ugrischen Sprachen
- 132142 UE Mansisch
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 132484 UE [ de en ] Logik und natürliche Sprache
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132009 UE Typologie und Soziolinguistik der ugrischen Sprachen
- 132142 UE Mansisch
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 132484 UE [ de en ] Logik und natürliche Sprache
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 110186 KU Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - (EC vor 2018: Close Reading als Methode der Cultural Studies)
- 110272 VO Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
- 132102 KO Minderheitenliteratur
- 132202 SE [ de hu ] Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
- 110186 KU Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - (EC vor 2018: Close Reading als Methode der Cultural Studies)
- 132102 KO Minderheitenliteratur
- 132202 SE [ de hu ] Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
- 132202 SE [ de hu ] Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
- 132225 SE Master- und Doktoratsseminar - Präsentationen und Close Reading
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132008 UE Ungarisch in der Praxis
- 132102 KO Minderheitenliteratur
- 132484 UE [ de en ] Logik und natürliche Sprache
- 132504 VO Mobilität in der Neuzeit - Weltreisende der Habsburger Monarchie und ihre Aufzeichnungen
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
- 132296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
- 132282 VO ( OV STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
- 132103 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 132304 VO [ de en ] Informationsstruktur im Ungarischen und im Finnischen
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660 [3] - Version 2013)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134011 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 134012 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP M2 Modulprüfung: Einführung in die Nederlandistik
- 134021 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 134061 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Seminar Literaturwissenschaft: De Vijftigers
- 134081 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: De literaire canon. Constructie, reconstructie, deconstructie.
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
- 134091 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: 'Schilderijen vertellen'
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Film als medium van literatuur- en cultuuroverdracht
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertaalkritiek
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
- 134141 KU [ af de en ] Afrikaanse Taal in Konteks -´n erfenis uit Europa, Afrika en Asië
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 134351 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 134151 KU-VL [ nl ] Zakelijke correspondentie - (DCC)
- 134152 KU-VL [ nl ] Klassieke denkers
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
- 134211 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Literaturwissenschaft
- 134212 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Sprachwissenschaft
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
- 134061 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 134151 KU-VL [ nl ] Zakelijke correspondentie - (DCC)
- 134152 KU-VL [ nl ] Klassieke denkers
- 134223 KU-VL [ nl ] MA - Fachkompetenz: Methoden und Techniken
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Film als medium van literatuur- en cultuuroverdracht
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertaalkritiek
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Film als medium van literatuur- en cultuuroverdracht
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertaalkritiek
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Seminar Literaturwissenschaft: De Vijftigers
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 134351 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Master Nederlandistik (860 [1] - Version 2008) - auslaufend
Grundlagen & Einführung (30 ECTS)
M1 Grundlagen (20 ECTS)
- 134211 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Literaturwissenschaft
- 134212 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Sprachwissenschaft
M2 Einführungsseminare (10 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Seminar Literaturwissenschaft: De Vijftigers
- 134072 SE [ nl ] SW Vertiefung: Perspectieven uit de Nederlandse historische taalkunde
Vertiefung (30 ECTS)
M3 Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Seminar Literaturwissenschaft: De Vijftigers
M4 Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
M5 Alternatives Pflichtmodul: Literaturwissenschaft (30 ECTS)
M6 Alternatives Pflichtmodul: Sprachwissenschaft (30 ECTS)
Abschluss (30 ECTS)
M7 Graduiertenkolleg (5 ECTS)
- 134351 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
M8 Masterarbeit und Prüfung (25 ECTS)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134011 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 134012 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: De literaire canon. Constructie, reconstructie, deconstructie.
- 134091 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: 'Schilderijen vertellen'
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133111 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133121 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
- 133221 PS Proseminar: Für den Fall. Kasus im Norden
- 133222 VO Soziolinguistik. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133251 VU Einführung in die Altnordistik
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133281 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133282 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133283 UE [ is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133284 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133285 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133286 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133287 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133288 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS Proseminar: Litauische Märchen im europäischen Kontext
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133351 UE Kulturwissenschaftliche Übungen - Kulturwissenschaftliche Ansätze der skandinavischen Literaturgeschichte: Topologien
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - »Lost generations« in der skandinavischen Literatur
- 133403 SE Bachelorseminar aus Altnordistik: Von Ehre und Fehde - die Isländersagas
Zusätzliches Lehrangebot
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
Bachelor Skandinavistik (668 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (5 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133111 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
SKB120 Einführung in die Skandinavistik - Grundstufe (12 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133121 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (33 ECTS)
SKB210 Einführung in die Skandinavistik - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133251 VU Einführung in die Altnordistik
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
- 133221 PS Proseminar: Für den Fall. Kasus im Norden
- 133222 VO Soziolinguistik. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
SKB230 Skandinavistische Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 133242 VO Henrik Ibsen und seine Zeit: Leben und Werke
- 133342 PS Proseminar: Litauische Märchen im europäischen Kontext
SKB240 Skandinavistische Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS Proseminar: Litauische Märchen im europäischen Kontext
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Dänisch (30 ECTS)
SKB250D Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260D Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB270D Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133281 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133282 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Isländisch (30 ECTS)
SKB250I Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260I Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB270I Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133283 UE [ is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133284 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Norwegisch (30 ECTS)
SKB250N Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260N Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB270N Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133285 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133286 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Schwedisch (30 ECTS)
SKB250S Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB260S Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB270S Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133287 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4 (alt: Übersetzung)
- 133288 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (24 ECTS)
SKB310 Vertiefung skandinavistische Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
- 133222 VO Soziolinguistik. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
SKB320 Vertiefung skandinavistische Literaturwissenschaft (6 ECTS)
SKB330 Vertiefung skandinavistische Kulturwissenschaft (6 ECTS)
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
SKB340 Vertiefung Altnordistik (6 ECTS)
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
SKB350D Weitere skandinavische Sprache - Dänisch (12 ECTS)
SKB350I Weitere skandinavische Sprache - Isländisch (12 ECTS)
SKB350N Weitere skandinavische Sprache - Norwegisch (12 ECTS)
SKB350S Weitere skandinavische Sprache - Schwedisch (12 ECTS)
SKB360 Nichtskandinavische Sprache des Nordens (12 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB370 Grundlagen zweier nichtskandinavischer Sprachen des Nordens (12 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB380D Skandinavische Zweitsprache - Dänisch (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB380I Skandinavische Zweitsprache - Isländisch (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB380N Skandinavische Zweitsprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB380S Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
SKB390 Ostseeraumstudien (24 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS Proseminar: Litauische Märchen im europäischen Kontext
Bachelorarbeiten (16 ECTS)
SKBB Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten (16 ECTS)
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - »Lost generations« in der skandinavischen Literatur
- 133403 SE Bachelorseminar aus Altnordistik: Von Ehre und Fehde - die Isländersagas
Zusätzliches Lehrangebot
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
- 133351 UE Kulturwissenschaftliche Übungen - Kulturwissenschaftliche Ansätze der skandinavischen Literaturgeschichte: Topologien
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133612 KU Konversatorium zur Sprachplanung: Die skandinavischen Orthographie-Systeme
- 133613 SE Masterseminar: Sprache und/oder Dialekt in Skandinavien
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
- 133621 VU Der doppelte Andersen: Hans Christian Andersen zwischen Romantik und Naturalismus - Thematische Analysen ausgewählter Märchen und Geschichten
- 133623 SE Master- und Doktoratsseminar: Vergleiche vergleichen
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133713 KU Konversatorium zur Grammatik der skandinavischen Sprachen: Ablautreihen
- 133714 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133621 VU Der doppelte Andersen: Hans Christian Andersen zwischen Romantik und Naturalismus - Thematische Analysen ausgewählter Märchen und Geschichten
- 133722 KU Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen - Literarische Resonanz schaffen. Zur Vermittlung skandinavischer Gegenwartsliteratur außerhalb und innerhalb der Universität
- 133724 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
- 133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen - Ausgewählte Kapitel der historischen Sprachwissenschaft
- 133734 KU Altnordistisches Forschungskolloquium - Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 132562 VO [ de en ] Finnisch-Schwedische Sprachkontakte
- 133121 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133222 VO Soziolinguistik. Mit besonderer Berücksichtigung Skandinaviens
- 160132 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133242 VO Henrik Ibsen und seine Zeit: Leben und Werke
- 133252 VO Hey, hey, Wickie - Kultur der Wikinger
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 133342 PS Proseminar: Litauische Märchen im europäischen Kontext
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- 135011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- 135014 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135015 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135016 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Einführung in die Romantheorie
- 135032 PS Literaturtheorie (PS): Gattungstheorie - ein überholtes Konzept der Literaturwissenschaft?
- 135033 PS Lit.theorie (PS): Literaturtheorie und/als Medientheorie
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135041 PS Literar. Wechselbez.(PS): Die Subjekt-Krise in der deutschen und franz. Dekadenzliteratur - (1890-1910)
- 135042 PS Lit.Wechselbez. (PS): Word and Music Studies - Zur Form und Funktion von Popularmusik in der Gegenwartsliteratur
- 135043 PS Literar. Wechselbez.: Sympathy for the Devil? Teufelsdarstellungen in der abendländ. Kultur - (Religion, Literatur, Kino und Musik)
- 135044 PS Lit.Wechselbez. (PS): Autofiktion und AutorInnen-Inszenierung in der Gegenwartskultur
- 135045 VO Lit. Wechselbez. (VO): Formen digitaler Literatur
- 135046 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Funktionen Bildender Kunst in fiktionaler Literatur
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135044 PS Lit.Wechselbez. (PS): Autofiktion und AutorInnen-Inszenierung in der Gegenwartskultur
- 135051 PS Soz.geschichte (PS): Fototexte - Schnittstellen zwischen Fotografie und Literatur
- 135052 PS Sozialgeschichte der Lit. (PS): Geschlechterdifferenz und Gattungswahl - im 18./19. Jh.
- 135054 PS Soz.gesch. der Lit.(PS): Gebote und Verbote des Erinnerns - Schreiben, Malen, Komponieren nach Auschwitz
- 135055 VO Sozialgesch. der Lit. (VO): Die Biographie - Zwischen Leben und Literatur
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1 - From the Renaissance to the Restoration: A Brief Survey
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the Media
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3)
- 135071 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135072 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135073 UE [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 100019 VO NdL: Komik und Subversion - Interdisziplinäre Perspektiven
- 132102 KO Minderheitenliteratur
- 140015 VO Machtverhältnisse und Ungleichheit in den Afrikawissenschaften - Perspektiven auf afrikanische Literaturen
- 140058 KU Feminismen und Maskulinitäten in afrikanischen literarischen Texten
- 140137 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140169 KU "I am a broken bridge between two worlds" - Biographisches Schreiben an ausgewählten Beispielen
- 140239 VO Toni Morrison und ihr Werk - im Kontext der Afrikawissenschaften lesen
- 140248 VO Von oraler Preisdichtung bis Studentenprotest - Performance Poetry als Spiegel gesellschaftlichen Wandels im südlichen Afrika
- 140356 KU Orale afrikanische Literatur: formale, inhaltliche und stilistisch-rhetorische Aspekte
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Noch nicht erschienen, Arbeiten an und mit Buch-Novitäten
- 135102 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 190106 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE Bachelorarbeit: Lebensgeschichten und Erinnerungsräume in der Literatur
- 135113 SE Bachelorseminar: Avantgarde in/aus der Ukraine zwischen Ost und West - Literature, Theater, Malerei und Film
- 135114 SE Bachelorseminar: Der Leser, das unbekannte Wesen
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE Masterseminar: Die Robinsonade. Neue Perspektiven auf ein Genre
- 135812 SE Weltverschwörung und Roman-Paranoia: Jan Potockis "Handschrift von Saragossa", - Franz Kafkas "Prozeß'", Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel" und andere Verdächtige
- 135813 KO KO: Digitale Literaturwissenschaft
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE MA-Seminar: Zufall vs. Intention in Literatur und Musik
- 135822 SE MA-Seminar: Michail Bachtin und die Roman-Polyphonie: Mythos und Methode
- 135823 KO KO: Feld/System/Diskurs: Gesellschaftstheoretische Ansätze zu Kunst und Literatur
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 100019 VO NdL: Komik und Subversion - Interdisziplinäre Perspektiven
- 132102 KO Minderheitenliteratur
- 140015 VO Machtverhältnisse und Ungleichheit in den Afrikawissenschaften - Perspektiven auf afrikanische Literaturen
- 140058 KU Feminismen und Maskulinitäten in afrikanischen literarischen Texten
- 140137 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 140169 KU "I am a broken bridge between two worlds" - Biographisches Schreiben an ausgewählten Beispielen
- 140239 VO Toni Morrison und ihr Werk - im Kontext der Afrikawissenschaften lesen
- 140248 VO Von oraler Preisdichtung bis Studentenprotest - Performance Poetry als Spiegel gesellschaftlichen Wandels im südlichen Afrika
- 140356 KU Orale afrikanische Literatur: formale, inhaltliche und stilistisch-rhetorische Aspekte
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18