Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132204 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Hans Christian Andersen MEDIAL
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132010 UE Projekt/Praktikum
- 132603 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132010 UE Projekt/Praktikum
- 132029 UE [ en ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung I: Spracherwerb Ungarisch I-II
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung II: Spracherwerb Ungarisch III-IV
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Hans Christian Andersen MEDIAL
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Hans Christian Andersen MEDIAL
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132010 UE Projekt/Praktikum
- 132025 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132010 UE Projekt/Praktikum
- 132458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II: - Die Rezeption der ungarischen Literatur im deutschen Sprachraum nach 1989
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 132013 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
- 132012 SE [ de hu ] BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft): - Die Rezeption der ungarischen Literatur im deutschen Sprachraum nach 1989
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 132013 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
- 132024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 132025 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 132030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 132458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II: - Die Rezeption der ungarischen Literatur im deutschen Sprachraum nach 1989
- 132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 132013 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
- 132016 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132011 SE [ de hu ] Zu Fragen des literarischen Übersetzens in Theorie und Praxis
- 132016 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Masterstudium Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
- 132362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
- 132018 VO Vergleichende uralische Formenlehre
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132014 UE [ en ] Saamisch
- 132017 UE Mansisch II
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132014 UE [ en ] Saamisch
- 132017 UE Mansisch II
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
- 132014 UE [ en ] Saamisch
- 132017 UE Mansisch II
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132011 SE [ de hu ] Zu Fragen des literarischen Übersetzens in Theorie und Praxis
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
- 133622 KU Konversatorium zur Literatur- und Kulturtheorie
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132011 SE [ de hu ] Zu Fragen des literarischen Übersetzens in Theorie und Praxis
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 132009 KO Literaturtheorien in der Praxis
- 132011 SE [ de hu ] Zu Fragen des literarischen Übersetzens in Theorie und Praxis
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132005 VO Ungarische Literaturpreise vor und nach 1989
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 132066 VO [ de hu ] Literarisches Übersetzen
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
- 132016 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- 132015 SE [ de hu ] Praxisseminar
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132204 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 132362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
- 132030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
- 132006 VO Fragen: ihre Bedeutung und ihr Gebrauch
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660 [3] - Version 2013)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] ( STEOP ) Niederländisch Spracherwerb I
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP M2 Modulprüfung: Einführung in die Nederlandistik
- 134047 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Nederlandistik
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134007 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II (Gruppe 2)
- 134088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II (Gruppe 1)
M4 Einführungen (8 ECTS)
- 134006 VO Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums
- 134095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 134082 KU-VL Kultur, Literatur und Kontext: Einführung Interkulturalität
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 134091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
- 134054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Pragmatiek: de taal voorbij de representatie
- 134085 KU [ nl ] Evolutionaire taalkunde: de biologie van taal
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 134137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: Vormen van lezen
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
- 134069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: "De eeuw van mijn vader"
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele competentie in de praktijk
M13 Übersetzen (10 ECTS)
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
- 134074 KU [ af de en ] Afrikaans in context: cultuur en litertuur door het oog van een camera
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 134015 KU-VL [ nl ] Morfologie
- 134078 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 134086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 134089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 134008 KU-VL [ nl ] Literatuur en letterkunde in de 21e eeuw
- 134015 KU-VL [ nl ] Morfologie
- 134078 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 134086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 134089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
- 134103 KU-VL [ nl ] Fachkompetenz: Methoden und Techniken
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 134071 KU [ nl ] Übersetzen: Tussen weergave en creativiteit: uitdagingen in het vertaalproces
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele competentie in de praktijk
- 134091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 134071 KU [ nl ] Übersetzen: Tussen weergave en creativiteit: uitdagingen in het vertaalproces
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: interculturele competentie in de praktijk
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 134137 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung: Vormen van lezen
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] ( STEOP ) Niederländisch Spracherwerb I
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134007 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II (Gruppe 2)
- 134088 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II (Gruppe 1)
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 134095 KU [ nl ] Grundlagen Literatur- und Sprachwissenschaft
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 134085 KU [ nl ] Evolutionaire taalkunde: de biologie van taal
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 133212 UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Genus im Norden
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133232 UE Übungen zur skandinavischen Literaturgeschichte
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133241 PS Proseminar: Meer erzählen. Maritime Narrative in skandinavischen Literaturen
- 133242 VO Karen Blixen
- 133243 PS Proseminar: Tiersymbolik - Die Bedeutung von Tieren und Tier-Mensch-Relationen im Nordischen Altertum und Mittelalter, im Spiegel literarischer und archäologischer Quellen
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 132014 UE [ en ] Saamisch
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Hans Christian Andersen MEDIAL
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133401 SE Bachelorseminar: Diachrone Grammatik des Festlandskandinavischen
- 133402 SE Bachelorseminar: Georg Brandes als Akteur der transnationalen Literaturvermittlung
Zusätzliches Lehrangebot
- 133384 UE Theathor 2.0
Bachelor Skandinavistik (668 [2] - Version 2011) - auslaufend
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
Studieneingangs- und Orientierungsphase (17 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (5 ECTS)
SKB120 Einführung in die Skandinavistik - Grundstufe (12 ECTS)
Pflichtmodule (33 ECTS)
SKB210 Einführung in die Skandinavistik - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 133221 PS Proseminar: Genus im Norden
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKB230 Skandinavistische Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 133241 PS Proseminar: Meer erzählen. Maritime Narrative in skandinavischen Literaturen
- 133242 VO Karen Blixen
- 133243 PS Proseminar: Tiersymbolik - Die Bedeutung von Tieren und Tier-Mensch-Relationen im Nordischen Altertum und Mittelalter, im Spiegel literarischer und archäologischer Quellen
SKB240 Skandinavistische Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 133243 PS Proseminar: Tiersymbolik - Die Bedeutung von Tieren und Tier-Mensch-Relationen im Nordischen Altertum und Mittelalter, im Spiegel literarischer und archäologischer Quellen
- 133252 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) aus und nach Skandinavien
- 133343 PS Proseminar: Hexen und Werwölfe in Skandinavien und im Ostseeraum
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Dänisch (30 ECTS)
SKB250D Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260D Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB270D Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Isländisch (30 ECTS)
SKB250I Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260I Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB270I Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Norwegisch (30 ECTS)
SKB250N Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260N Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB270N Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Skandinavische Sprache - Schwedisch (30 ECTS)
SKB250S Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB260S Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB270S Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (24 ECTS)
SKB310 Vertiefung skandinavistische Sprachwissenschaft (6 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
SKB320 Vertiefung skandinavistische Literaturwissenschaft (6 ECTS)
- 133242 VO Karen Blixen
SKB330 Vertiefung skandinavistische Kulturwissenschaft (6 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 133252 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) aus und nach Skandinavien
SKB340 Vertiefung Altnordistik (6 ECTS)
SKB350D Weitere skandinavische Sprache - Dänisch (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350I Weitere skandinavische Sprache - Isländisch (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350N Weitere skandinavische Sprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB350S Weitere skandinavische Sprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
SKB360 Nichtskandinavische Sprache des Nordens (12 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB370 Grundlagen zweier nichtskandinavischer Sprachen des Nordens (12 ECTS)
SKB380D Skandinavische Zweitsprache - Dänisch (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB380I Skandinavische Zweitsprache - Isländisch (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB380N Skandinavische Zweitsprache - Norwegisch (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB380S Skandinavische Zweitsprache - Schwedisch (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3 (alt: Sprachbeherrschung 4)
SKB390 Ostseeraumstudien (24 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 133343 PS Proseminar: Hexen und Werwölfe in Skandinavien und im Ostseeraum
Bachelorarbeiten (16 ECTS)
SKBB Lehrveranstaltungen mit Bachelorarbeiten (16 ECTS)
- 133401 SE Bachelorseminar: Diachrone Grammatik des Festlandskandinavischen
- 133402 SE Bachelorseminar: Georg Brandes als Akteur der transnationalen Literaturvermittlung
Zusätzliches Lehrangebot
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Hans Christian Andersen MEDIAL
- 133384 UE Theathor 2.0
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133611 VU Das skandinavische Substantiv
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) aus und nach Skandinavien
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven: Altgermanische Sprachen
- 133633 SE Masterseminar: Von Ehre und Bewährung - die Rittersagas
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133611 VU Das skandinavische Substantiv
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Niederdeutsch und Skandinavisch
- 133715 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133723 KU Konversatorium zu Phänomenen der Mobilität
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133726 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) aus und nach Skandinavien
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven: Altgermanische Sprachen
- 133735 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
- 132010 UE Projekt/Praktikum
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133242 VO Karen Blixen
- 133252 VO Unterwegs in Wikingerzeit und Mittelalter: Reisen(de) aus und nach Skandinavien
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132467 VO Kulturen der uralischen Völker
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 133343 PS Proseminar: Hexen und Werwölfe in Skandinavien und im Ostseeraum
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135013 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135022 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Literatur und Liebe - Zur Theorie des Begehrens der Sprache
- 135032 PS PS Literaturtheorie: Die literarische Übersetzung innerhalb des literarischen Polysystems
- 135033 PS PS Lit.-Theorie: Kunst und Diskurs: Neuere literaturtheoret. Ansätze zu Literatur u. Macht
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 135041 PS Literar. Wechselbez. (PS): "Ausstrahlen....weltweit": Thomas Bernhard international
- 135042 PS Literar. Wechselbez. (PS): Jorge Luis Borges und die Weltliteratur
- 135043 PS PS Lit. Wechselbeziehungen: Die Katze in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
- 135044 PS Literar. Wechselbeziehungen: Futurismus und Expressionismus
- 135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135051 PS Sozialgeschichte der Lit. (PS): Der Künstlerroman der Gegenwart
- 135052 PS Sozialgeschichte der Lit. (PS): Tagebuch - Literatur - Geschlecht
- 135053 PS Soz.geschichte (PS): Die Erschaffung der British Library - Antonio Panizzi und Adolf Asher. Buchhandels- und Bibliotheksgeschichte im 19. Jahrhundert
- 135054 PS [ en ] Sozialgesch. der Literatur (PS): Russian Literature in Exile
- 135055 PS [ en ] Sozialgesch. der Lit. (PS): Empire, Nation, and Identity: Post-Colonial Approaches - Post-Colonial Approaches to Post-Soviet Literature
- 135056 VO Wiener Moderne und französische Literatur
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - The Long 19th Century
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1 (alt: Sprachbeherrschung 1+2)
- 135071 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen - Über das Reisen schreiben
- 135072 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135073 UE [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135075 UE [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 132008 UE Mediale Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert - und ihre Spuren in der Literatur
- 140095 KU Afrikanische Diasporaliteratur - Race und Gender
- 140098 UE Afrika weiter denken: Toni Morrisons Zugänge zu Identität und Rassismus
- 140341 PS Wem gehört die Stadt? Metropolen in der afrikanischen und afrodiasporischen Literatur
- 240055 PS Literarischer Aktivismus, Black Feminism und Intersektionalität
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 VO Literatur und Medien
- 135102 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, jurist. Grundlagen: Verlagsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE Bachelorarbeit: Die "raumgewordene Vergangenheit": - Die Topographie der Kindheit und Jugendzeit in Galizien im Spiegel der Literatur
- 135112 SE Bachelorseminar: Metafiktion
- 135113 SE Bachelorarbeit: Believe Narratives - Wie Texte glauben machen
- 135114 SE [ en ] Bachelorarbeit: Mark Twain in Europe - Europe in Mark Twain
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE [ fr ] Masterseminar: Introduction à la littérature libanaise du XXe siècle
- 135812 SE MA-Seminar: Heimito von Doderer in komparatistischer Sicht - "Die Wasserfälle von Slunj"
- 135813 SE MA-Seminar: "Du kennst meine Methode..": Literaturdetektive und philosophische Krimis - Poe - Lacan - Conan Doyle
- 135814 KO [ en ] KO (Literar. Wechselbeziehungen): Crypt(ic): suicide and the writer
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE Mastersem.: Literatur u. Gesellschaft. Theoretische Modelle, Analysemethoden, Fallstudien
- 135822 SE MA-Seminar Sozialgeschichte der Literatur - Metatheorie der psychoanalytischen Literatur- und Kulturtheorie
- 135823 KO Sozialgeschichte der Literatur (KO): Streifzüge durch die Gegenwartsdramatik VI
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 140095 KU Afrikanische Diasporaliteratur - Race und Gender
- 140098 UE Afrika weiter denken: Toni Morrisons Zugänge zu Identität und Rassismus
- 140341 PS Wem gehört die Stadt? Metropolen in der afrikanischen und afrodiasporischen Literatur
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA Masterseminar
- 135842 MA Master-Betreuungsseminar (Privatissimum)
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO Literar. Wechselbeziehungen (VO): Die Bibliothek in der Literatur. - Anthropologische und ästhetische Konstruktionen
- 135056 VO Wiener Moderne und französische Literatur
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18