Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 132282 VO ( OV STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung I: Spracherwerb Finnisch I-II
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung II: Spracherwerb Finnisch III-IV
- 132283 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache II
- 132285 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch III
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
- 133351 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Finnlandschwedische Kultur
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung III: Spracherwerb Finnisch V-VI
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132290 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch V
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
- 132467 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung I: Spracherwerb Ungarisch I-II
- 132101 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch I
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
- 133351 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Finnlandschwedische Kultur
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung III: Spracherwerb Ungarisch V-VI
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132305 VO Motive, Mythen und Symbole in der ungarischen Literatur - von den Anfängen bis zum Beginn der Moderne
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 132008 UE [ de hu ] Ungarisch in der Praxis
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132205 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
- 132302 VO [ de hu ] Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache II
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
- 132010 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 110272 VO Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
- 132005 UE [ de hu ] Fachdidaktik I
- 132006 SE Finnlandschwedische Sprache und Literatur
- 132007 UE [ de hu ] Schuldidaktisches Praktikum
- 132008 UE [ de hu ] Ungarisch in der Praxis
- 132010 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
- 132011 VO [ en hu ] Underground- Kultur Osteuropa in der Sowjetzeit - (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Ungarn)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132202 SE [ de hu ] Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
- 132304 VO [ en hu ] Romane von Antal Szerb
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache I
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
- 180184 VO [ de en ] Climate Change and Climate Crisis. Interdisciplinary Perspectives
- 490233 SE ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
Masterstudium Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
- 132103 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 132296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132009 UE Komi
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132006 SE Finnlandschwedische Sprache und Literatur
- 132009 UE Komi
- 132142 VO Kontaktlinguistik des Wolga-Kama-Areals
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
- 160151 VO [ en ] Einführung in die kognitive Psychologie für LinguistInnen
- 160159 VO [ de en ] Geschichte der Sprachwissenschaft
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132006 SE Finnlandschwedische Sprache und Literatur
- 132009 UE Komi
- 132142 VO Kontaktlinguistik des Wolga-Kama-Areals
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 110067 KU Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - Selbst und Kultur. Subjektkonzeptionen in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus
- 110272 VO Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
- 132102 SE Grundfragen der Vergleichenden Literaturwissenschaft - unter Berücksichtigung von zentraleuropäischen Literaturen
- 132484 UE [ en hu ] "Archiv-Probleme" - Archive der Underground-, Avantgarde- und alternativen Kultur in Ungarn
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
- 110067 KU Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies - Selbst und Kultur. Subjektkonzeptionen in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus
- 132011 VO [ en hu ] Underground- Kultur Osteuropa in der Sowjetzeit - (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Ungarn)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132202 SE [ de hu ] Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
- 132304 VO [ en hu ] Romane von Antal Szerb
- 132305 VO Motive, Mythen und Symbole in der ungarischen Literatur - von den Anfängen bis zum Beginn der Moderne
- 132484 UE [ en hu ] "Archiv-Probleme" - Archive der Underground-, Avantgarde- und alternativen Kultur in Ungarn
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
- 132011 VO [ en hu ] Underground- Kultur Osteuropa in der Sowjetzeit - (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Ungarn)
- 132012 KO [ en hu ] Slam-Poetry, Spoken Word, Rap: - Renaissance der Mündlichkeit in der zeitgenössischen literarischen Szene
- 132202 SE [ de hu ] Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
- 132304 VO [ en hu ] Romane von Antal Szerb
- 132305 VO Motive, Mythen und Symbole in der ungarischen Literatur - von den Anfängen bis zum Beginn der Moderne
- 132484 UE [ en hu ] "Archiv-Probleme" - Archive der Underground-, Avantgarde- und alternativen Kultur in Ungarn
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132008 UE [ de hu ] Ungarisch in der Praxis
- 132011 VO [ en hu ] Underground- Kultur Osteuropa in der Sowjetzeit - (Tschechoslowakei, Jugoslawien, Polen, Ungarn)
- 132102 SE Grundfragen der Vergleichenden Literaturwissenschaft - unter Berücksichtigung von zentraleuropäischen Literaturen
- 132304 VO [ en hu ] Romane von Antal Szerb
- 132504 VO Das Bild des Holocaust im ungarischen Film
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
- 132010 UE [ de hu ] Ungarisch in der Sekundarstufe 2
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132401 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
- 132296 VO Strukturkurs Finnisch I
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
- 132282 VO ( OV STEOP ) SteOP: Einführung in die finnische Literaturgeschichte I
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
- 132103 VO Strukturkurs Ungarisch I
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Sprachwissenschaft
- 132562 VO Genderfragen in der finno-ugrischen Sprachwissenschaft
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
- 132104 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die ungarische Literaturgeschichte I
- 132219 VO ( OV STEOP ) StEOP: Ungarische Landes- und Kulturkunde I
Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660 [3] - Version 2013)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134011 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 134012 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 134152 KU-VL [ nl ] Het korte verhaal in de Nederlandse literatuur: Honderd verhalen in gesprek
- 134153 KU-VL Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 134061 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
- 134072 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Kaleidoscoop van de Nederlandse historische taalkunde
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - De poëzie van tegenwoordig
- 134081 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: Schrijven als verzet - Het verzet in de literatuur
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Het project als methode
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - Vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden uit de Nederlandstalige literatuur
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
- 134141 KU [ af de en ] Afrikaans - Geskiedenis en grammatika van Afrikaans in die konteks van Afrika, Europa en Asië
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 134351 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 134151 KU-VL [ nl ] Zakelijke correspondentie
- 134152 KU-VL [ nl ] Het korte verhaal in de Nederlandse literatuur: Honderd verhalen in gesprek
- 134153 KU-VL Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
- 134211 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Literaturwissenschaft
- 134212 KU [ nl ] MA Grundlagen - Aktuelle Themen und Theorien der Sprachwissenschaft
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
- 134061 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb III
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] Interbellum
- 134151 KU-VL [ nl ] Zakelijke correspondentie
- 134152 KU-VL [ nl ] Het korte verhaal in de Nederlandse literatuur: Honderd verhalen in gesprek
- 134153 KU-VL Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
- 134223 KU-VL [ nl ] MA - Fachkompetenz: Methoden und Techniken
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Het project als methode
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - Vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden uit de Nederlandstalige literatuur
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 134121 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung: Het project als methode
- 134131 KU [ nl ] Übersetzen: Vertalingen onder de loep - Vertaalkritiek aan de hand van recente voorbeelden uit de Nederlandstalige literatuur
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - De poëzie van tegenwoordig
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 134072 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Kaleidoscoop van de Nederlandse historische taalkunde
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 134351 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134011 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 1)
- 134012 UE [ nl ] ( STEOP ) STEOP Niederländisch: Spracherwerb I (Gruppe 2)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Literaturwissenschaft Aufbau: Schrijven als verzet - Het verzet in de literatuur
- 134091 KU [ nl ] Kultur und Geschichte Aufbau: Postkoloniale migranten in de Lage Landen
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133111 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133121 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Konservativ oder progressiv? Aspekte der skandinavischen Sprachgeschichte
- 133222 VO Sprachplanung in Skandinavien
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133242 VO "In jedem Menschen herrscht ein Chaos" - Der aufklärerische dänisch-norwegische Autor Ludvig Holberg als Wegbereiter der Moderne
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133251 VU Einführung in die Altnordistik
- 133252 VO Bild und Text, Text und Bild - Nordgermanische Mythologie und Heldensage in bildlicher und schriftlicher Überlieferung
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133281 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
- 133282 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133283 UE [ is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
- 133284 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133285 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
- 133286 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133287 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
- 133288 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS Proseminar: Landes- und Kulturkunde Litauens
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - Phantastik in der neueren skandinavischen Literatur
- 133403 SE Bachelorseminar aus Altnordistik: Us and them - Begegnungen mit Fremden und Fremdem in Altertum, Wikingerzeit und Mittelalter
Zusätzliches Lehrangebot
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
- 133335 UE [ lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 3
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133612 KU Konversatorium zur Sprachplanung: Samnorsk
- 133613 SE Masterseminar: Die Stellung der samischen Sprachen in Skandinavien
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
- 132006 SE Finnlandschwedische Sprache und Literatur
- 133621 VU Karen Blixens Den afrikanske Farm / Out of Africa (1937) - aus kolonialgeschichtlicher und postkolonialer Perspektive
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Bild und Text, Text und Bild - Nordgermanische Mythologie und Heldensage in bildlicher und schriftlicher Überlieferung
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133713 KU Konversatorium zur Grammatik der skandinavischen Sprachen: Genus
- 133714 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133621 VU Karen Blixens Den afrikanske Farm / Out of Africa (1937) - aus kolonialgeschichtlicher und postkolonialer Perspektive
- 133722 KU Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen - Literarische Resonanz schaffen. Zur Vermittlung skandinavischer Gegenwartsliteratur außerhalb und innerhalb der Universität
- 133724 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Bild und Text, Text und Bild - Nordgermanische Mythologie und Heldensage in bildlicher und schriftlicher Überlieferung
- 133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen - Rúna munt þú finna: Deutung von Runeninschriften
- 133734 KU Altnordistisches Forschungskolloquium - Altskandinavistisch(-altgermanistisch)e Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
- 133335 UE [ lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 3
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 133121 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133222 VO Sprachplanung in Skandinavien
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133242 VO "In jedem Menschen herrscht ein Chaos" - Der aufklärerische dänisch-norwegische Autor Ludvig Holberg als Wegbereiter der Moderne
- 133252 VO Bild und Text, Text und Bild - Nordgermanische Mythologie und Heldensage in bildlicher und schriftlicher Überlieferung
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132446 VO ( OV STEOP ) StEOP: Finnische Landes- und Kulturkunde I
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132152 UE Estnischer Spracherwerb I
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 133342 PS Proseminar: Landes- und Kulturkunde Litauens
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135014 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135015 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135016 UE ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Avantgarde, Subversion, Experiment - Literarische Gegenbewegungen des 20. Jahrhunderts
- 135032 PS Literaturtheorie (PS): Literaturwissenschaftliche Methoden erkennen
- 135033 PS Lit.theorie (PS): Autorschaft: Schriftsteller*innen in ihrem sozialen und kulturellen Kontext
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135041 PS [ en ] Literar. Wechselbez.(PS): Narratives of Sex Work in Contemporary Film and Literature
- 135042 PS Lit.Wechselbez. (PS): Wunderbar subversiv: Das Märchen als Instrument der Kritik
- 135043 PS [ en ] Literar. Wechselbez.: Soviet literature: myths & realities
- 135044 PS Lit.Wechselbez. (PS): Imaginiertes Lateinamerika von Joseph Conrad bis J.M. Coetzee
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135051 PS [ en ] Soz.geschichte (PS): Slave Narratives
- 135052 PS Sozialgesch.d. Lit. (PS): Der Roman: Produktions-, Publikations- u. Rezeptionsbedingungen - (18.-20.Jh.)
- 135053 PS [ en ] Soz.geschichte (PS): Introduction to African Literature in English
- 135054 PS Soz.gesch. der Lit.(PS): Sophia Loren und Marcello Mastroianni. - Theorie und Geschichte des Starsystems zwischen 'divismo' und Spiegelidentitäten
- 135056 VO Sozialgeschichte der Lit. (VO): Geschichte der literarischen Zensur
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120013 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - The Anthropocene and the Environment in Cultural Theory and Media
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
- 135071 UE [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen - Fabrizio De André
- 135072 UE [ fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135073 UE [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135075 UE [ en ru ] Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen I
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 090067 VO [ en ] The History of the Novel from Byzantium to the 19th Century
- 090068 UE Literatur der Nostalgie: AutorInnen aus Kleinasien/ Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090069 UE [ en ] Literature and Melancholia: Examples from Modern Greek Literature
- 140058 VO [ en ] Issues in African Literature: Past and Present
- 140137 VO African Cinemas NOW! Afrikanischer Film der Gegenwart
- 140239 VO Alles postkolonial oder was? Literarische Strategien von "writing back" bis Ecocriticism
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 135102 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE Bachelorarbeit: Kulturtransfer und Intermedialität: Literatur und Film
- 135113 SE Bachelorseminar: Avantgarde-Theater im deutschsprachigen Raum und in der Ukraine - im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
- 135114 SE Bachelorseminar: Ästhetische Universalien - Terms and problems of general aesthetics
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE Masterseminar: Metamorphosen
- 135812 SE An den Quellen des stream of consciousness: Flaubert - Tolstoj - Joyce
- 135813 KO KO: 'Es gibt für mich keine Zitate.' Literaturtraditionen der Moderne (Eliot, Joyce, Bachmann) - (Eliot, Joyce, Bachmann)
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 132102 SE Grundfragen der Vergleichenden Literaturwissenschaft - unter Berücksichtigung von zentraleuropäischen Literaturen
- 135821 SE MA-Seminar: Neuübersetzungen von Klassikern der Weltliteratur
- 135822 SE MA-Seminar: Literaturwissenschaft und Wikipedia
- 135823 KO KO: Andere Stimmen, andere Räume: Transgressives Erzählen
- 140092 KU Gender-Identitäten in Black Literature Studies
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 090067 VO [ en ] The History of the Novel from Byzantium to the 19th Century
- 090068 UE Literatur der Nostalgie: AutorInnen aus Kleinasien/ Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090069 UE [ en ] Literature and Melancholia: Examples from Modern Greek Literature
- 132102 SE Grundfragen der Vergleichenden Literaturwissenschaft - unter Berücksichtigung von zentraleuropäischen Literaturen
- 140058 VO [ en ] Issues in African Literature: Past and Present
- 140137 VO African Cinemas NOW! Afrikanischer Film der Gegenwart
- 140239 VO Alles postkolonial oder was? Literarische Strategien von "writing back" bis Ecocriticism
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA Masterseminar - MA-Betreuungsseminar
- 135842 MA Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18