Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Literatur und Kultur
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 132205 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- 132285 UE [ de fi ] ( GEMISCHT ) Spracherwerb Finnisch III
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
- 132290 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch V
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132101 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch I
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132301 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch III
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 5+6
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
- 132016 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132013 PS ( GEMISCHT ) Typologie und Sprachkontakt
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
- 132024 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der Finno-Ugristik
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Literatur- und Kulturgeschichte der Renaissance in Ungarn
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- 132018 PS ( GEMISCHT ) Literaturvermittlung
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
- 132020 VO [ hu ] "Kleine Meister" der ungarischen Kurzprosa
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Literatur- und Kulturgeschichte der Renaissance in Ungarn
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 1
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
- 132013 PS ( GEMISCHT ) Typologie und Sprachkontakt
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
- 132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
- 132024 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der Finno-Ugristik
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
- 132016 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132020 VO [ hu ] "Kleine Meister" der ungarischen Kurzprosa
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Literatur- und Kulturgeschichte der Renaissance in Ungarn
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
- 132007 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
- 132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132377 VO ( OV STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132016 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132205 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Literatur- und Kulturgeschichte der Renaissance in Ungarn
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132025 SE ( GEMISCHT ) Das Zusammenspiel von Text und Bild in der finno-ugrischen Literatur - von der Kinder- und Jugendliteratur bis zur Erwachsenenliteratur
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 132503 VO Geschichte der ungarischen Sprache 1
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
- 132012 UE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132015 UE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Ungarisch in der Praxis - Kritische Analyse und Interpretation von Fachliteratur auf Ungarisch
- 132017 SE [ de hu ] Narratologie in der Praxis
- 132019 SE Imre Kertész in Kontext: Autorbild und Rezeptionsgeschichte
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
- 132010 UE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Ungarisch in der Sekundarstufe 2
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
- 132020 VO [ hu ] "Kleine Meister" der ungarischen Kurzprosa
- 132022 SE ( GEMISCHT ) Kontrastive Grammatik Deutsch/Finno-Ugrisch
- 132023 VO Wortbildung in den Finnisch-Ugrischen Sprachen
- 132024 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der Finno-Ugristik
- 132025 SE ( GEMISCHT ) Das Zusammenspiel von Text und Bild in der finno-ugrischen Literatur - von der Kinder- und Jugendliteratur bis zur Erwachsenenliteratur
- 132304 VO Regionalität als kulturwissenschaftliche Kategorie: das Burgenland
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 132017 SE [ de hu ] Narratologie in der Praxis
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
- 132008 VO Strukturkurs Ungarisch 1
- 132009 VO [ de en ] Strukturkurs Finnisch 1
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132020 VO [ hu ] "Kleine Meister" der ungarischen Kurzprosa
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132021 UE Marisch
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132019 SE Imre Kertész in Kontext: Autorbild und Rezeptionsgeschichte
- 132027 SE ( GEMISCHT ) Drama und Theaterkultur in Ungarn
- 132304 VO Regionalität als kulturwissenschaftliche Kategorie: das Burgenland
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
- 132023 VO Wortbildung in den Finnisch-Ugrischen Sprachen
- 132157 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb III
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
- 132022 SE ( GEMISCHT ) Kontrastive Grammatik Deutsch/Finno-Ugrisch
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
- 132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132219 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132016 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132020 VO [ hu ] "Kleine Meister" der ungarischen Kurzprosa
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Literatur- und Kulturgeschichte der Renaissance in Ungarn
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133111 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133121 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Von Rauchbuchten, Blumenzweigen und Odinstöchtern - Namenkunde am Beispiel Skandinaviens
- 133222 VO Skandinaviens sprachliche Peripherie
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133242 VO Ideen, Visionen, Szenarien. Entwürfe der Welt in der skandinavischen Literatur
- 133342 PS Baltutlämningen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133251 VU Einführung in die Altnordistik
- 133252 VO Das alte Island - Land und Leute, Leben und Überleben im Spiegel der Literatur
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133281 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 4
- 133282 UE [ da ] Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133283 UE [ is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 4
- 133284 UE [ is ] Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133285 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
- 133286 UE [ no ] Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133287 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
- 133288 UE [ sv ] Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS Baltutlämningen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133351 UE Kulturwissenschaftliche Übung: Die Olsenbande-Filme - Ästhetik, Identität und Kultur
- 133382 UE SkaM - Skandinavisches Medienlabor
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - Der Brief als literarisches Mittel in der skandinavischen Literatur
- 133403 SE Bachelorseminar aus Altnordistik: Von Ehre und Bewährung: altwestnordische Rittersagas
Zusätzliches Lehrangebot
- 010081 VU Germanen, Kelten und ihre Religionen
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation
- 133335 UE [ lt ] Litauisch 3
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133612 KU Konversatorium zur Sprachplanung: Schweden
- 133613 SE Masterseminar: Sprachliche Emanzipation in Skandinavien
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
- 133621 VU DEINE LEKTÜREN - Literaturwissenschaftliche Zugänge veranschaulicht an skandinavischen Beispielen
- 133623 SE Masterseminar: Anthropozän in den skandinavischen Literaturen
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Das alte Island - Land und Leute, Leben und Überleben im Spiegel der Literatur
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133713 KU Konversatorium zur Grammatik der skandinavischen Sprachen: Wozu Grammatik?
- 133714 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133621 VU DEINE LEKTÜREN - Literaturwissenschaftliche Zugänge veranschaulicht an skandinavischen Beispielen
- 133722 KU Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen
- 133724 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Das alte Island - Land und Leute, Leben und Überleben im Spiegel der Literatur
- 133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen - þat sem yðr líkar bezt at hafa IV
- 133734 KU Altnordistisches Forschungskolloquium - Altskandinavistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 010081 VU Germanen, Kelten und ihre Religionen
- 133280 UE [ da no sv ] Interskandinavische Kommunikation
- 133335 UE [ lt ] Litauisch 3
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 133121 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133222 VO Skandinaviens sprachliche Peripherie
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133131 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133242 VO Ideen, Visionen, Szenarien. Entwürfe der Welt in der skandinavischen Literatur
- 133252 VO Das alte Island - Land und Leute, Leben und Überleben im Spiegel der Literatur
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132446 VO Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 133112 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 133341 VO Einführung in die Ostseeraumstudien
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132152 UE Spracherwerb Estnisch 1
- 132440 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 133342 PS Baltutlämningen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( OV STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135015 VO ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135022 UE ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Provokanter Geist - Klassiker der Literaturtheorie und ihre Kontroversen
- 135032 PS [ en ] Literaturtheorie (PS): Postcolonial Literary Theory
- 135033 PS PS Lit.-Theorie: Zwischen Klassik und Netflix: Theorie und Analyse filmischer Literaturadaption
- 135034 PS Lit.Theorie (PS): Gattung und Genre in Text und Paratext
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 135041 PS Gerhard Roth und die Gugginger Künstler*innen in der österreichischen Gegenwartsliteratur
- 135042 PS Weibliche Briefkultur im 19. Jahrhundert - Historische Egodokumente lesen, verstehen, kontextualisieren, edieren
- 134132 PS Musik in der Literatur aus den Niederlanden
- 135043 PS "... rose-seule, rien-que-rose" - "... die Nichts-, die Niemandsrose". - Interkulturelle Interferenzen bei Rilke und Celan
- 135044 PS Neurodiversität in der Literatur: das Autismus-Spektrum erzählen
- 135046 PS Kulturelle Begegnungen und Verflechtungen. - Mit Schwerpunkt auf dem spanisch-deutschen Literaturtransfer
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135055 VO Sozialgeschichte der Lit. (VO): Subversive Komik in der Literatur
- 134006 VO [ en ] VO: Colonial Past and Postcolonial Present of the Low Countries Reflected in Literature
- 135051 PS Der europäische Buchmarkt der Gegenwart
- 135052 PS Geschlechterordnung im literarischen Feld (18. Jahrhundert)
- 135053 PS Das Bilderbuch im 21. Jahrhundert
- 135054 PS Das Literatur-Feature im Hörfunk: Form, Inhalt, journalistische Praxis
- 135056 PS [ en ] Science Fiction in Russia
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 134006 VO [ en ] VO: Colonial Past and Postcolonial Present of the Low Countries Reflected in Literature
- 120006 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - North American Literatures: Critical Perspectives
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Are we living in a Marvel Timeline? Investigating the Disney/Marvel Franchise as impactful pop cultural production machine
- 290209 VO [ en ] Climate Change and Climate Crisis: Science, Activism and Policy in the Climate Emergency
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 134013 UE [ de nl ] Niederländisch Spracherwerb I
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
- 135071 UE [ de it ] Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135072 UE [ de fr ] Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135075 UE [ en ru ] Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen III
- 133277 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
- 133271 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 2
- 133275 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 110146 VO [ de it ] ( VOR-ORT ) Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Storia della letteratura italiana: epoche, movimenti, personalità
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - North American Literatures: Critical Perspectives
- 132007 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132016 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
- 134132 PS Musik in der Literatur aus den Niederlanden
- 141070 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143317 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 141069 VO Literaturen Ostafrikas
- 141071 VO Black Europe, Black European Literature: Ein intersektionaler Ansatz
- 132304 VO Regionalität als kulturwissenschaftliche Kategorie: das Burgenland
- 090104 VO [ en ] Modern Greek Poetry: Comparative and Political Contexts
- 090103 VO ( GEMISCHT ) Nicht/Wahrnehmungen: Texte und Bilder von Migration
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135051 PS Der europäische Buchmarkt der Gegenwart
- 135101 UE UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE BA-SE: Von Anspielung bis Zitat: Theoret. Grundlagen u. exemplarische Analysen der Intertextualität
- 135112 SE BA-SE: "Sympathy for the Devil?" Teufelsdarstellungen in der abendländischen Kultur - Religion, Literatur, Kino und Musik
- 135114 SE BA-SE: Unzuverlässiges Erzählen
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135810 SE Ästhetische Metareferenz
- 135812 SE Trauma zwischen Ethik und Ästhetik. Zur Repräsentation von Flucht- und Lagererfahrungen
- 135813 KO KO: Lyrik und Meteorologie
- 135814 KO KO: Galizisches Pennsylvanien: Narrativ des Erdölgewinns in Literatur(en) im Vergleich
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE MA-Seminar: Zwischen Auschwitz und dem GULAG: Semprun - Kertész - Solschenizyn - Schalamow
- 135822 SE MA-Seminar: Pinocchio Parallellektüren
- 135823 KO [ en ] ( GEMISCHT ) KO-M2: Rwanda 1994: Humanity’s collective Memory(cide) 30 years later
- 135824 KO KO-M2: Orientalismus
- 141083 KU [ en ] Ecocriticism in African Literature
- 143356 KU [ en ] Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
Konversatorien
Seminare
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 135842 SE Proposalseminar für Masterarbeiten
- 141070 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 141071 VO Black Europe, Black European Literature: Ein intersektionaler Ansatz
- 143317 VO [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
- 141069 VO Literaturen Ostafrikas
- 090104 VO [ en ] Modern Greek Poetry: Comparative and Political Contexts
- 090103 VO ( GEMISCHT ) Nicht/Wahrnehmungen: Texte und Bilder von Migration
- 290209 VO [ en ] Climate Change and Climate Crisis: Science, Activism and Policy in the Climate Emergency
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA MA-Betreuungsseminar
- 135843 MA MA-Betreuungsseminar
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 134006 VO [ en ] VO: Colonial Past and Postcolonial Present of the Low Countries Reflected in Literature
- 135045 VO Lit. Wechselbeziehungen (VO): Zeit und Erinnerung im modernen Roman
- 135055 VO Sozialgeschichte der Lit. (VO): Subversive Komik in der Literatur
Erweiterungscurriculum Niederländisch im globalen Kontext (637)
Modul I Grundkenntnisse (5 ECTS)
Modul Ia Grundkenntnisse - Spracherwerb II (5 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
Modul Ib Grundkenntnisse - Globaler Kontext (5 ECTS)
Modul II Zirkulation von Literatur (5 ECTS)
Modul III Sozialgeschichte der Niederländischen Literatur (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur (638)
Modul I Kultur, Literatur und Geschichte (5 ECTS)
- 134006 VO [ en ] VO: Colonial Past and Postcolonial Present of the Low Countries Reflected in Literature
Modul II Spracherwerb I (10 ECTS)
- 134013 UE [ de nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Digital Humanities
Master Digital Humanities (647)
PMG Digital Humanities Skills (25 ECTS)
DH-S I Digital Humanities Skills I (10 ECTS)
- 070172 UE [ de en ] Methodological course - Data Structures and Data Management in the Humanities
- 136010 UE [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to DH Tools and Methods
DH-S II Digital Humanities Skills II (15 ECTS)
- 070123 UE [ en ] Methodological workshop - Artificial Intelligence and Large Language Models in Humanities Research
- 070183 UE [ de en ] Methodological course - Digital Humanities Skills: GIS for Historians
- 136015 UE [ en ] Motion Capture - Quantifying human motion and posture
- 136024 UE Telling Data Stories - Diagrams, Graphs, Maps and other visual and physical representations of (research) data
- 136079 UE [ de en ] Statistical Modeling for DH with R
- 160167 UE [ en ] Web APIs and large language models in humanities research
PM Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
DH-TP Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
- 070096 VO [ en ] Introduction to Digital Humanities (Lecture series)
- 070263 UE [ en ] Reading Course Digital Humanities - Theory and Concepts in the Digital Humanities
PMG Digital Humanities in Data Science (28 ECTS)
DDS-ELI Doing Data Science, Ethical and Legal Issues (12 ECTS)
- 040172 VU [ en ] ( VOR-ORT ) Doing Data Science (MA)
DHP-S Digital Humanities Project and Seminar (16 ECTS)
- 040182 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Research Seminar (MA)
- 053631 LP [ en ] Data Analysis Project
- 136033 SE [ en ] Research Seminar Digital Humanities - Linked Data and Big Data in Digital Cultural Heritage
PM Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
S-DH Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
Cluster I: Sprache und Literatur
- 052316 VU [ en ] Deep Learning for Natural Language Processing
- 090124 UE [ en ] Digital Resources for Classicists and Byzantinists
- 136041 SE [ de en ] Capabilities and Limitations of language-based AI models
- 160063 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160074 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik und elektroakustischen Beschallungstechnik - für Sprache und Musik
- 160167 UE [ en ] Web APIs and large language models in humanities research
- 200140 SE [ en ] Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn - Introduction to Computational Social Sciences
- 480113 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Wie man ein Korpus für sprach- und geisteswissenschaftliche Studien erstellt
Cluster II: Geschichte und Realienkunde
- 060036 VO Einführung zu archäologischen Prospektionsmethoden
- 060062 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060063 UE AutoCAD für die Archäologie
- 060090 KU [ en ] Image-based Modelling for Archaeology
- 060107 VU Statistik für ArchäologInnen
- 060108 UE Übung für Archäologen*innen: Professionelle wissenschaftliche Dokumente mit LaTeX erstellen
- 060111 UE Vertiefende Übungen zur Luftbildarchäologie
- 070104 UE [ en ] Methodological workshop - Digital Video Storytelling
- 070124 SE Seminar - Das Spiel mit/in Geschichte
- 070128 UE [ de en ] Methodological course - Analyzing Central Europe's Intellectual Heritage - Digital Humanities Research with Data from the Austrian National Library
- 070203 VU Digitalisierung
- 070260 PS Digitale Archivierung
- 070269 UE [ de en ] Methodological course - Digital Approaches to Medieval Manuscripts
- 090124 UE [ en ] Digital Resources for Classicists and Byzantinists
- 480113 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Wie man ein Korpus für sprach- und geisteswissenschaftliche Studien erstellt
Cluster III: Theater, Film und Medien
- 053038 VU [ en ] Wissenschaftliches Arbeiten - Digital Humanism
- 080041 VO Bauten und Bilder. Visuelle Repräsentation und mediale Übersetzung in der Architektur
- 136015 UE [ en ] Motion Capture - Quantifying human motion and posture
- 136024 UE Telling Data Stories - Diagrams, Graphs, Maps and other visual and physical representations of (research) data
- 160025 UE Sweet songs are made of this - Systematische Popularmusikanalyse
- 170700 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Sprechen und Deutungsmacht - Vorlesung
- 170701 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Sprechen und Deutungsmacht - Vorlesung mit interaktiven Elementen
Cluster IV: Kunst und Architektur
- 070128 UE [ de en ] Methodological course - Analyzing Central Europe's Intellectual Heritage - Digital Humanities Research with Data from the Austrian National Library
- 080036 SE [ en ] M510 Methodologie: Digital and Analog Ethnography
- 080041 VO Bauten und Bilder. Visuelle Repräsentation und mediale Übersetzung in der Architektur
Cluster V: Musik
- 160012 UE Quantitative Methoden in der Musikforschung
- 160015 UE Wissenschaftliche Audio- und Hörversuchsdatenauswertung in Python
- 160025 UE Sweet songs are made of this - Systematische Popularmusikanalyse
- 160063 PR Musik und Sprache aufnehmen
- 160074 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Grundlagen und Anwendungen der Raumakustik und elektroakustischen Beschallungstechnik - für Sprache und Musik
PM Master's Thesis Seminar (4 ECTS)
M-SE Master’s Thesis Seminar (4 ECTS)
- 136177 SE [ de en ] Seminar zur Masterarbeit
Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)
Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)
- 136100 VO Einführung in die Digital Humanities
Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 059100 VO [ de en ] Machines That Understand? Large Language Models and Artificial Intelligence
- 070266 UE [ de en ] Methodenkurs - Digitale Annotation im geschichtswissenschaftlichen Kontext - Methoden, Techniken, Standards und Tools
- 136101 VO Quantitative Methoden in den Digital Humanities
- 160021 PS Synthesizer, Sampler, Sound Effekte - ihre Funktionsweise und Geschichte
- 160076 UE Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 14:52