Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
- 132014 OV ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 5+6
- 132491 UE [ hu ] ( GEMISCHT ) Spracherwerb Ungarisch VI
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
- 132022 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
- 132493 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132493 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
- 132020 UE Projekt/Praktikum
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132019 VO Ungarische Kinder- und Jugendliteratur und ihre medialen Repräsentationen
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- 132018 UE Literaturtheorie: Literatursoziologie
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132019 VO Ungarische Kinder- und Jugendliteratur und ihre medialen Repräsentationen
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
- 132016 SE [ de hu ] Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132011 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 2
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011) auslaufend mit 31.10.2023
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132493 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
- 132011 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 2
- 132022 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132018 UE Literaturtheorie: Literatursoziologie
- 132024 UE Sprachwissenschaftliche Übung: Morphologie
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Der populäre Norden
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132020 UE Projekt/Praktikum
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011) - auslaufend mit 31.10.2023
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132493 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132012 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 2
- 132018 UE Literaturtheorie: Literatursoziologie
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132012 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 2
- 132018 UE Literaturtheorie: Literatursoziologie
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] ( GEMISCHT ) Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- 132020 UE Projekt/Praktikum
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132024 UE Sprachwissenschaftliche Übung: Morphologie
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132016 SE [ de hu ] Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132020 UE Projekt/Praktikum
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
- 132014 OV ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] ( GEMISCHT ) Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132018 UE Literaturtheorie: Literatursoziologie
- 132493 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132019 VO Ungarische Kinder- und Jugendliteratur und ihre medialen Repräsentationen
- 132022 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 132019 VO Ungarische Kinder- und Jugendliteratur und ihre medialen Repräsentationen
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
- 132016 SE [ de hu ] Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 132029 SE [ de hu ] Die Geschichte der Frauenliteratur in Ungarn
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- 132015 SE [ de hu ] Praxisseminar
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132028 SE Masterseminar
- 132470 SE [ de hu ] Masterseminar
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132027 UE Burgenland - interdisziplinär
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
- 132006 SE Mitteleuropa als literarischer Kultur- und Gedächtnisraum bei Miklós Meszöly
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132029 SE [ de hu ] Die Geschichte der Frauenliteratur in Ungarn
- 132030 SE Lexikologie und Lexikographie
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
- 132031 VO Vergleichende uralische Morphologie
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132029 SE [ de hu ] Die Geschichte der Frauenliteratur in Ungarn
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132017 UE [ de en ] ( GEMISCHT ) Nordsaamisch
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums
- 132030 SE Lexikologie und Lexikographie
- 132498 UE [ de et ] ( GEMISCHT ) Estnischer Spracherwerb IV
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132005 VO [ de hu ] Regionalitätsrepräsentationen in der ungarischen, deutschen und rumänischen Literatur
- 132027 UE Burgenland - interdisziplinär
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 132027 UE Burgenland - interdisziplinär
- 132030 SE Lexikologie und Lexikographie
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
- 132470 SE [ de hu ] Masterseminar
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
- 132028 SE Masterseminar
Master Hungarologie (853) auslaufend mit 31.03.2023
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
Master Finno-Ugristik (854) auslaufend mit 31.03.2023
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 160170 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 160170 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 133212 UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Einführung in das Färöische
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133232 UE Übungen zur skandinavischen Literaturgeschichte
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133241 PS Proseminar: Skandinavischsprachige Gegenwartslyrik. Lyrik politisiert
- 133242 VO Henrik Ibsen
- 133243 PS Proseminar: Eddische Heldenlieder - Hvénær er hetja hetja?
- 133244 PS Lost in translation? Literarische Übersetzung in Theorie und Praxis (Übersetzungsworkshop)
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133342 PS Proseminar Ostseeraumstudien: Heterotopien, Zwischenwelten, Sehnsuchtsorte - Inselgeschichte(n) und -identitäten des Ostseeraums
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Der populäre Norden
- 133384 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Theathor 6.0
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
- 133018 UE Wissenschaftliche Diskussion: Utopien und Dystopien Skandinaviens
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 132017 UE [ de en ] ( GEMISCHT ) Nordsaamisch
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133401 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Sprachwissenschaft: Lehn- und Fremdwörter im Skandinavischen
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft: Autor*innenschaft in Skandinavien - Literaturgeschichtliche und -theoretische Perspektiven
Zusätzliches Lehrangebot
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 133381 UE [ lt ] Litauisch 4
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133633 SE Masterseminar aus Altnordistik - Figürliche Kunst des frühen Mittelalters und ihr Verhältnis zur altnordischen literarischen Überlieferung
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Niederdeutsch für Skandinavist*innen
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133611 VU Geschichte des skandinavischen Substantivs
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Niederdeutsch für Skandinavist*innen
- 133715 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133723 KU Konversatorium zu Phänomenen der Mobilität: Das Ende der Globalisierung?
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133726 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Niederdeutsch für Skandinavist*innen
- 133735 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133244 PS Lost in translation? Literarische Übersetzung in Theorie und Praxis (Übersetzungsworkshop)
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133381 UE [ lt ] Litauisch 4
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133242 VO Henrik Ibsen
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 133342 PS Proseminar Ostseeraumstudien: Heterotopien, Zwischenwelten, Sehnsuchtsorte - Inselgeschichte(n) und -identitäten des Ostseeraums
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( OV STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135013 VO ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135022 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135023 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO Literaturtheorie (VO): Schöne Selbstbespiegelungen - Poetikvorlesungen berühmter Autoren
- 135032 PS PS Literaturtheorie: Theorien der Intermedialität
- 135033 PS PS Literaturtheorie: "Und was vergleicht ihr da?" - Der Vergleich in Theorie und Praxis
- 135034 PS [ en ] PS Lit.-Theorie: Feminist Literary Theory
- 135035 PS [ en ] PS Lit.-Theorie: Feminist Literary Theory (Group II)
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO VO: Transgression. Translation. Transformation. Exophone Literatur am Beispiel von Yoko Tawada
- 134131 PS [ de nl ] Die ‚gothic novel‘ in der modernen niederländischen Literatur - im internationalen sozial- und literaturhistorischen Kontext
- 135044 PS Digitale Literaturwissenschaft: Einführung in die Text Encoding Initiative (TEI)
- 135041 PS Blumen lesen: Poetik und Rhetorik des Floralen
- 135042 PS Brecht und die "Peking-Oper"
- 135043 PS [ en ] The Folk Tale
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
- 135055 VO VO: Literarische Netzwerke von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert
- 134131 PS [ de nl ] Die ‚gothic novel‘ in der modernen niederländischen Literatur - im internationalen sozial- und literaturhistorischen Kontext
- 134132 PS ( DIGITAL ) Posthumanismus in der niederländischen Literatur
- 135054 PS Brief - Literatur - Gender (17.-19.Jh.)
- 135051 PS Feministamente. Geschlecht, Gedächtnis u. Gewalt in d. zeitgenöss. lateinamerik. Erzählliteratur
- 135052 PS [ en ] Short Stories in Russian Literature
- 135056 PS [ en ] Short Stories in Russian Literature (Group II)
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120006 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - North American Literary History: A Survey
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Austrians in Hollywood
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
- 135070 UE [ nl ] Niederländisch III
- 135074 UE [ de es ] Spanisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135071 UE [ de it ] Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135073 UE [ de fr ] Französisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135075 UE [ en ru ] Russisch für Literaturwissenschaftler*innen II
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100012 VO NdL: Von Homer bis Uwe Johnson. Wichtige Bücher von toten weißen Männern
- 110265 VO [ de it ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Storia della letteratura italiana: epoche, movimenti, personalità
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - North American Literary History: A Survey
- 480061 VO Neuere bulgarische Literatur im Überblick
- 480060 VO ( DIGITAL ) Neuere ukrainische Literatur im Überblick
- 480059 VO Neuere slowakische Literatur im Überblick
- 480058 VO Neuere tschechische Literatur im Überblick
- 480066 VO ( GEMISCHT ) Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480067 VO Neuere bosnische, kroatische und serbische Literatur im Überblick
- 480068 VO Neuere russische Literatur im Überblick
- 480062 VO ( DIGITAL ) Neuere slowenische Literatur im Überblick
- 141039 VO M5a VO Osmanische Literaturgeschichte
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
- 141222 VO M5b VO Aspekte moderner türkischer Literatur
- 141018 SE M5b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft
- 143264 VO [ en ] 21st Century African Women’s Writing and Feminism
- 132066 VO Das Bild der Frau in der ungarischen Literatur
- 143201 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart: Schwerpunkt Westafrika
- 090091 VU Griechische Literatur in venezianischen Territorien 1204-1797
- 090092 UE [ en ] Lyric Poetry and its metamorphoses in twentieth century Greece - Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 VO ( DIGITAL ) Literatur und Medien
- 135102 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, jurist. Grundlagen: Verlagsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE BA-Arbeit: Erleben//Erfinden. Eine Kartographie autobiographischen Schreibens
- 135112 SE Bachelorarbeit: Vom Kanon zum Fanon: Fanfiction zwischen Klassik und Populärkultur
- 135113 SE Bachelorarbeit: Ecocriticism
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE Sozialistische und kommunistische Entwürfe der Weltliteratur. Theorien und Fallbeispiele
- 135812 SE Krieg und/der Literatur: Stendhal - Lev Tolstoj - Stephen Crane - Joseph Conrad
- 135813 KO Doppelgängergeschichten und andere Schizophrenien in der Literatur und im Kino
- 135814 KO [ en ] ( GEMISCHT ) Mapping "African-Diasporic" Literary Voices in the Austrian Cultural Scene
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE MA-Seminar: Galizischer Text der gegenwärtigen Literatur
- 135822 SE MA-Seminar: Das Krisenjahr 1923 aus weltliterarischer Perspektive
- 135823 KO KO: Ideologiekritik im literarischen Modernismus
- 135824 KO KO-M2: Literaturverfilmungen. Theorie und neuere Beispiele
- 143095 KU [ en ] South African Theatre: Artivism through Performance
Konversatorien
Seminare
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 135842 SE Proposalseminar für Masterarbeiten
- 141222 VO M5b VO Aspekte moderner türkischer Literatur
- 141018 SE M5b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft
- 143264 VO [ en ] 21st Century African Women’s Writing and Feminism
- 143201 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart: Schwerpunkt Westafrika
- 143223 VO [ en ] African Poetry Workshop
- 090091 VU Griechische Literatur in venezianischen Territorien 1204-1797
- 090092 UE [ en ] Lyric Poetry and its metamorphoses in twentieth century Greece - Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
- 135045 VO VO: Transgression. Translation. Transformation. Exophone Literatur am Beispiel von Yoko Tawada
- 135055 VO VO: Literarische Netzwerke von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert
Erweiterungscurriculum Niederländisch im globalen Kontext (637)
Modul I Grundkenntnisse (5 ECTS)
Modul Ia Grundkenntnisse - Spracherwerb II (5 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
Modul Ib Grundkenntnisse - Globaler Kontext (5 ECTS)
Modul II Zirkulation von Literatur (5 ECTS)
- 134131 PS [ de nl ] Die ‚gothic novel‘ in der modernen niederländischen Literatur - im internationalen sozial- und literaturhistorischen Kontext
- 134132 PS ( DIGITAL ) Posthumanismus in der niederländischen Literatur
Modul III Sozialgeschichte der Niederländischen Literatur (5 ECTS)
- 134131 PS [ de nl ] Die ‚gothic novel‘ in der modernen niederländischen Literatur - im internationalen sozial- und literaturhistorischen Kontext
- 134132 PS ( DIGITAL ) Posthumanismus in der niederländischen Literatur
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur (638)
Modul I Kultur, Literatur und Geschichte (5 ECTS)
Modul II Spracherwerb I (10 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Digital Humanities
Master Digital Humanities (647)
PMG Digital Humanities Skills (25 ECTS)
DH-S I Digital Humanities Skills I (10 ECTS)
- 070212 UE [ en ] Methodological course - Introduction to DH Tools and Methods (Skills I)
- 136011 UE ( GEMISCHT ) Datenstrukturen und Datenmodellierung
DH-S II Digital Humanities Skills II (15 ECTS)
- 070285 UE [ en ] Methodological course - TEI-XML - Text Encoding and Analysis
- 136013 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Visualization of humanities data
- 136032 UE [ de en ] Creating content in science - Recording and editing technology
- 136038 UE [ en ] ( DIGITAL ) Data Driven Research Methodology for the Digital Humanities
- 136079 UE [ de en ] Crowd Sourcing in den Geisteswissenschaften
- 160167 UE [ en ] Image processing for the humanities
PM Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
DH-TP Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
- 136020 VO [ de en ] Lecture Series: Introduction to Digital Humanities
- 136021 UE Lektürekurs zur Ringvorlesung (Digital Humanities)
PMG Digital Humanities in Data Science (28 ECTS)
DDS-ELI Doing Data Science, Ethical and Legal Issues (12 ECTS)
- 040309 VU [ en ] Doing Data Science (MA)
- 053620 VU [ en ] Data Ethics and Legal Issues
DHP-S Digital Humanities Project and Seminar (16 ECTS)
- 053631 LP [ en ] Data Analysis Project
- 136033 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Digital Experience in the (digital) Humanities
PM Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
S-DH Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
Cluster I: Sprache und Literatur
- 136040 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Practical Machine Learning for Natural Language Processing
- 136041 SE [ en ] Topics in Deep Learning and Natural Language Processing
- 070285 UE [ en ] Methodological course - TEI-XML - Text Encoding and Analysis
- 160167 UE [ en ] Image processing for the humanities
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
- 100173 UE Editionsphilologie
- 132009 UE [ de en ] Minderheitensprachen und das Internet
- 160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
Cluster II: Geschichte und Realienkunde
- 060030 VO Einführung zu archäologischen Prospektionsmethoden
- 060036 KU Digitale Kompetenzen
- 060074 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060075 VU Luftbildarchäologische Interpretation
- 070173 UE Editionstechnik/Digitale Edition
- 070285 UE [ en ] Methodological course - TEI-XML - Text Encoding and Analysis
- 160167 UE [ en ] Image processing for the humanities
Cluster III: Theater, Film und Medien
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
- 136013 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Visualization of humanities data
- 160167 UE [ en ] Image processing for the humanities
- 170534 UE ( GEMISCHT ) Das Geschlecht von digitalen Spielen. - Geschlechterwissenschaftliche Zugänge zu digitalen Spielen und Gaming-Kultur
- 170700 VO Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze - Vorlesung
- 170701 VO Die Genese des digitalen Handlungsraums - Digitale Faktizität zwischen Wissenschaft, Narrativ, Identität und Algorithmen - Vorlesung mit interaktiven Elementen
Cluster IV: Kunst und Architektur
- 080022 UE Übung: Kunstrezeption im Museum. Experimentelle Methoden
- 080023 PS [ en ] Fallstudie II/III: Born Digital: Art in the 21st Century
- 080040 SE Eye Tracking in Kunstgeschichte und Museologie
- 080071 VU B330 Spezielle Methoden: Digitale Ethnographische Methoden
- 160167 UE [ en ] Image processing for the humanities
Cluster V: Musik
- 160019 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160023 VO Musik und Kognition - Von Predictive Processing bis Neurodiversität
- 160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
- 160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
- 160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
- 160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
PM Master's Thesis Seminar (4 ECTS)
M-SE Master’s Thesis Seminar (4 ECTS)
- 070251 SE [ de en ] Seminar zur Abschlussarbeit
Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)
Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)
- 070105 VO [ en ] Digital Humanities
Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 136101 VO Theorie und Methoden der Digitalen Philologie
- 136009 AR [ en ] Applied Data Science for Linguists
- 070266 UE Methodenkurs - Digitale Methoden und bewährte Werkzeuge für die Geschichtswissenschaften
- 100206 PS SpraWi: Forschen mit digitalen Zeitungskorpora
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
- 070031 PS BA-Proseminar - Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die programmierenden Historiker:innen
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:20