Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080001 VO+KO Architekturkopie - Grabeskirche bis Erlöserkathed. - Architekturkopie - Von der Grabeskirche in Jerusalem (ca. 326) bis zur wiedererrichteten Erlöserkathedrale in Moskau (2000) (byz.K.)
- 080054 VO Oskar Kokoschka u.d.Malerei d.europ.Moderne - Oskar Kokoschka und die Malerei der europäischen Moderne (n./nst./ö.K.)
- 080084 VO Einblicke in die Museumspraxis - Einblicke in die Museumspraxis - Die Sammlung als Wissensforum. Exemplarische Studien zur Malerei des Barock
- 080086 VO Französische Malerei des 19. Jhdts. II - Französische Malerei des 19. Jahrhunderts II (nst.K.)
- 080088 VO Kunstlandschaft "Mitteleuropa" in d.Frühen Neuzeit - Die Kunstlandschaft "Mitteleuropa" in der Frühen Neuzeit (15.-18. Jahrhundert) (n./ö.K.)
- 080117 VO Europäische Barockmalerei I - Europäische Barockmalerei I: Caravaggio und die Folgen (n.K.)
- 080125 VO Einführung in die christl. Ikonographie - Einführung in die christliche Ikonographie der frühneuzeitlichen Kunst
- 080131 VO Anfänge der Landschaftsmal.im 15.u.16.Jh. - Die Anfänge der Landschaftsmalerei im 15. und 16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080133 VO Einf.in die Bauforschung u.Bauarchäologie d.MA - Einführung in die Bauforschung und Bauarchäologie des Mittelalters
- 080149 VO Moderne chinesische Malerei d.20.Jhs. - Moderne chinesische Malerei des 20. Jahrhunderts (au./nst.K.)
- 080181 VO Quellenkunde für Kunsthistoriker II - Die Kunstliteratur. Einführung in die Quellenkunde für Kunsthistoriker II
- 080217 VO Industriefotografie 1855-1955 - Industriefotografie zwischen Selbstdarstellung, Dokumentation und Werbung: Konzeptuell und ästhetisch neue Themenstellungen 1855-1955 (nst.K.)
- 080227 VO Zyklus II - Zyklus II: Abendländische Kunst der Gotik (m.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080006 UE UE: Tat-Sachen: Konzeption v.Realität u.Medialität - Übung: Tat-Sachen: Vermittelt - Konzeptionen von Realität und Medialität und die Funktion sozialer Phantasmen (nst.K.)
- 080050 UE Übung zur Ausstellungspraxis - Übung zur Ausstellungspraxis: Observation von aktuellen Ausstellungen. Im Blick von Kunst und Wissenschaft (nst./ö. K.) (gilt auch als WF)
- 080083 UE UE: Nach Bildern. Zur Gesch.d.Kunstreproduktion - Übung: Nach Bildern. Zur Geschichte der Kunstreproduktion
- 080211 UE Übung zur kunsthistorischen Methodologie - Übung zur kunsthistorischen Methodologie: Prozess und Geste in der Malerei nach 1945 (nst.K.)
- 080222 UE [ en ] Übung: Multiple Identitäten in d.Mod.Amerik.Kunst - Übung: Multiple Identitäten in der Modernen Amerikanischen Kunst (nst.K.)
4. Exkursionen
- 080002 EX Exkursion: Istanbul - Exkursion: Istanbul
- 080028 EX Exkursion: Veneto - Exkursion: Veneto
- 080121 EX Exkursion: Niederösterreich - Exkursion: Niederösterreich
- 080159 EX Exkursion: Graz - Exkursion: Graz
- 080160 EX Exkursion: Tschechien - Exkursion: Tschechien
- 080167 EX Exkursion: Oberösterreich - Exkursion: Oberösterreich
- 080170 EX Exkursion: Chicago und New York - Exkursion: Chicago und New York
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080106 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080113 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080120 UE Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080210 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080228 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080232 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen) - Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080020 PS PS 2: Kunst u.Arch.des 12.-13.Jhs. in Österreich - Proseminar 2: Kunst und Architektur des 12.-13. Jahrhunderts in Österreich (m./ö.K.)
- 080022 PS PS 2: Hinduistische Architektur im Kontext - Proseminar 2: Hinduistische Architektur im Kontext (au.K.)
- 080023 PS Proseminar 2: Altarbilder d.Spätmittelalters - Proseminar 2: Altarbilder des Spätmittelalters nördlich und südlich der Alpen (m./ö.K.)
- 080112 PS Proseminar 2: Österr.Malerei u.Plastik 1945-1970 - Proseminar 2: Österreichische Malerei und Plastik der Nachkriegszeit 1945-1970 (nst./ö.K.)
- 080134 PS Proseminar 2 : Leitbegriffe der Moderne I - Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne I: Fortschritt, Ursprung, Originalität (nst.K.)
- 080135 PS Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne II - Proseminar 2: Leitbegriffe der Moderne II: Autonomie und Grenzüberschreitung (nst.K.)
- 080176 PS Proseminar 2: S.Francesco in Assisi - Proseminar 2: S. Francesco in Assisi. Papstresidenz und Ordenssitz (m.K.)
- 080231 PS Proseminar 2: Das architektonische Werk Raffaels - Proseminar 2: Das architektonische Werk Raffaels (n.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080018 PS PS 3/4: Aristokrat.Repräsentation in Wien um 1700 - Proseminar 3/4: Aristokratische Repräsentation in Wien um 1700 (n./ö.K.)
- 080080 PS PS 3/4: Grenzen der Aufklärung - Franz.Mal.18.Jh. - Proseminar 3/4: Die Grenzen der Aufklärung. Französische Malerei und Skulptur im 18. Jahrhundert (n.K.)
- 080108 PS Proseminar 3/4: Santa Croce in Florenz - Proseminar 3/4: Santa Croce in Florenz (m.K.)
- 080206 PS PS 3/4: Debatten um feminist.Kunst 1970-1990 - Proseminar 3/4: Debatten um feministische Kunst und weibliche Ästhetik der 1970er- und 1980er Jahre (nst.K.)
- 080218 UE PS 3/4: Adelsresidenz in der frühen Neuzeit - Proseminar 3/4: Die Adelsresidenz in der frühen Neuzeit: Probleme und Methodik der Residenzforschung (n.K.)
- 080221 PS [ de en ] Proseminar 3/4: Die Architektur von Thessaloniki - Proseminar 3/4: Thessaloniki - Die Architektur einer Stadt von der Spätantike bis in die spätbyzantinische Zeit (byz.K.)
- 080229 PS Proseminar 3/4: Bild u.Reliquie - Reliquie u.Bild - Proseminar 3/4: Bild und Reliquie - Reliquie und Bild (m.K.)
- 080230 PS Proseminar 3/4: Buchkunst z.Zt.d.Hussitenstürme - Proseminar 3/4: Im Namen Gottes! Buchkunst zur Zeit der Hussitenstürme (m.K.)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- 080151 UE UE: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - Übung: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (m./n./ö.K.)
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080004 SE Seminar: Konstantinopel III - Seminar: Konstantinopel III: Die Entwicklung einer Hauptstadt von 1204 bis 1453 und das Erbe (byz.K.)
- 080039 SE SE: "Form & Function" i.d.Arch.d.frühen Neuzeit - Seminar: "Form & Function" in der Architektur der frühen Neuzeit (n.K.)
- 080073 SE SE: Narrative Tendenzen in der zeitgenöss.Malerei - Seminar: Narrative Tendenzen in der zeitgenössischen Malerei (nst.K.)
- 080090 SE Seminar: Adelskultur d.Barockzeit in Mitteleuropa - Seminar: Adelskultur der Barockzeit in Mitteleuropa (n./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Oberital.Mal.u.Zeichnung d.14.Jhdts. - Seminar: Oberitalienische Malerei und Zeichnung des 14. Jahrhunderts (m.K.)
- 080094 SE Seminar: Bahnhofsarchitektur im 19. u. 20. Jh. - Seminar: Bahnhofsarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert (nst.K.)
- 080123 SE Seminar: Giovanni Battista Tiepolo - Seminar: Giovanni Battista Tiepolo (n.K.)
- 080141 SE Seminar: Kunst und Faschismus - Seminar: Kunst und Faschismus (nst.K.)
- 080144 SE Seminar: "Das gequälte Quadrat." - Seminar: "Das gequälte Quadrat." Geometrische Strömungen in den 1920er und 1950er Jahren in Österreich (nst./ö.K.)
- 080150 SE Seminar: Das caravaggeske Halbfigurenbild - Seminar: Das caravaggeske Halbfigurenbild - Erzählstil und Umgang mit der Bildtradition (n.K.)
- 080174 SE Seminar: Mod.Arch. in Chicago u. New York - Seminar: Moderne Architektur in Chicago und New York (nst.K.)
- 080191 SE Seminar: Medium und Mystik - Seminar: Medium und Mystik (m.K.)
- 080200 SE SE: Bauforschungen zur ma.Sakralarch.in der Wachau - Seminar: Bauforschungen zur mittelalterlichen Sakralarchitektur in der Wachau (m./ö.K.)
- 080203 SE SE: Buddhistische Ikonographie - Seminar: Neue Forschung zur Kunst und Archäologie in Afghanistan, Pakistan und Nordindien: Buddhistische Ikonographie (au.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
- 080196 SE SE: Wien IV - Städtebauliche Konzeption - Seminar : Wien IV - Städtebauliche Konzeption und architektonische Hauptwerke (n.K.) (nur für Nebenfach-Studenten)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080110 AR AR: Aufbau d.Dig.Forschungsarchivs Byzanz - Arbeitsgemeinschaft: Aufbau des Digitalen Forschungsarchivs Byzanz (mit praktischen Übungen)
- 080166 AR Praktisches Arbeiten in Bibliotheken - Arbeitsgemeinschaft: Praktisches Arbeiten in Bibliotheken
- 080198 AR AR: Methodik zur Feldforschung - Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
- 080226 AR AR: RARA - Werte einer Bibliothek - Arbeitsgemeinschaft: RARA - Werte einer Bibliothek (mit praktischer Übung)
2.3. Privatissima
- 080013 SE Privatissimum f.DissertantInnen und DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080030 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080032 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080042 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080043 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080091 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080096 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080097 SE Privatissimum f.DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080100 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080119 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080163 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080164 SE Privatissimum f. DissertantInnen u. DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080165 SE Privatissimum zur Kunsttheorie - Privatissimum zur Kunsttheorie
- 080172 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080182 SE Privatissimum f.DissertantInnen und DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080188 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080220 SE Privatissimum f.DissertantInnen u.DiplomandInnen - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 090099 SE Das Mahl in Antike und Christentum - Das Mahl in Antike und Christentum
- 090303 VO Antike Mosaikkunst - Antike Mosaikkunst
- 090306 VO Archäologie u. Kunstgeschichte der röm. Katakomben - Archäologie und Kunstgeschichte der römischen Katakomben
- 140329 VO+PR Einf. Kunst Afrikas: Konzepte und Stilareale II - Einführung in die Kunst Afrikas: Konzepte und Stilareale II
8.02. Volkskunde
- 080010 UE+VO Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora - Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora
- 080021 KO Dipl.- und Diss.-kolloquium - Diplomanden- und Dissertantenkolloquium
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080005 VO Einführung in die Europ. Ethnologie - Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080048 UE+EX Volkskundliche Institutionen - Volkskundliche Institutionen
- 080062 PS Wissenschaftliches Arbeiten - Proseminar: Wissenschaftliches Arbeiten
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 070470 VO Ringvorlesung: Freund Hein? - Ringvorlesung: Freund Hein? Tod und Ritual von der Antike bis zur Neuzeit (gemeinsam mit M. Niederkorn und W. Hameter)
- 080012 VO+UE Elfische Wesen im Film - Elfische Wesen im Film
- 080015 VO+UE Geführte Individuen - Geführte Individuen
- 080017 AG Aktuelle Standortbestimmungen der EE - Aktuelle Standortbestimmungen der Europäischen Ethnologie
- 080036 VO+UE Bauernmöbel - Bauernmöbel - Relikt und Antiquarität
- 080044 VO+UE Von Quellen zur kulturellen Praxis - Von Quellen zur kulturellen Praxis
- 080046 UE+EX Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet - Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet
- 080052 VO Mode & Kleidung - Mode & Kleidung als ethnografische Forschungsfelder
- 080067 UE+EX Dorfmuseum Mönchhof - Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie am Beispiel Dorfmuseum Mönchhof
- 080079 VO+UE Gesichter des Rassismus - Schwarz-Weiß-Malerei: Gesichter des Rassismus
- 080085 PS Forschungsfelder der EE - Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080233 VO+UE Fotografie als ethnographische Repräsentation - Fotografie als Praxis ethnographischer Repräsentation
1.3. Empirische Verfahren
- 080015 VO+UE Geführte Individuen - Geführte Individuen
- 080044 VO+UE Von Quellen zur kulturellen Praxis - Von Quellen zur kulturellen Praxis
- 080046 UE+EX Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet - Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet
- 080081 UE+EX Empirische Verfahren: Exkursion nach Berlin - Empirische Verfahren: Exkursion nach Berlin
- 080233 VO+UE Fotografie als ethnographische Repräsentation - Fotografie als Praxis ethnographischer Repräsentation
1.4. Kulturtheorien
- 080011 VO Kulturprozesse und Staat - Kulturprozesse und Staat in Vergangenheit und Gegenwart
- 080076 PS Kulturtheorien - Kulturtheorien
- 080233 VO+UE Fotografie als ethnographische Repräsentation - Fotografie als Praxis ethnographischer Repräsentation
Zweiter Studienabschnitt
- 080010 UE+VO Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora - Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora
- 080021 KO Dipl.- und Diss.-kolloquium - Diplomanden- und Dissertantenkolloquium
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
- 070470 VO Ringvorlesung: Freund Hein? - Ringvorlesung: Freund Hein? Tod und Ritual von der Antike bis zur Neuzeit (gemeinsam mit M. Niederkorn und W. Hameter)
- 080007 SE Psychoanalyse, Ethnologie,Immaterielles Kulturerbe - Psychoanalyse, Ethnologie und Immaterielles Kulturerbe. Zur Bedeutung der Tiefenpsychologie (Freud, Adler, Jung) für die Volkskunde
- 080010 UE+VO Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora - Häusliche Gewalt in der südasiatischen Diaspora
- 080011 VO Kulturprozesse und Staat - Kulturprozesse und Staat in Vergangenheit und Gegenwart
- 080012 VO+UE Elfische Wesen im Film - Elfische Wesen im Film
- 080015 VO+UE Geführte Individuen - Geführte Individuen
- 080017 AG Aktuelle Standortbestimmungen der EE - Aktuelle Standortbestimmungen der Europäischen Ethnologie
- 080036 VO+UE Bauernmöbel - Bauernmöbel - Relikt und Antiquarität
- 080037 SE Bedeutungen und Anmutungen der Kopie - Bedeutungen und Anmutungen der Kopie: Wahre Abbilder, Architekturkopien, Kalvarienberge; Lebensstile, Designplagiate
- 080044 VO+UE Von Quellen zur kulturellen Praxis - Von Quellen zur kulturellen Praxis
- 080046 UE+EX Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet - Auf Schultes Spuren im Schneeberggebiet
- 080052 VO Mode & Kleidung - Mode & Kleidung als ethnografische Forschungsfelder
- 080055 KO Dipl.- und Diss.-Kolloquium - DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080061 UE+EX Die unsichtbaren Städte - Die unsichtbaren Städte: Linz und Nürnberg im Vergleich
- 080063 KO Privatissimum - Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080065 KO Diplomanden- und Dissertantenkolloquium - Diplomanden- und Dissertantenkolloquium
- 080074 SE Vom Mythos des Materials - Vom Mythos des Materials (gilt auch als Diss. und Dipl. Seminar)
- 080077 KO Institutskolloquium - Institutskolloquium
- 080078 VO Ernährung und Geschlecht - Ernährung und Geschlecht
- 080079 VO+UE Gesichter des Rassismus - Schwarz-Weiß-Malerei: Gesichter des Rassismus
- 080082 SE Ikonographie der Freizeit - Trainingshosen, Plastikstühle und Sandstrände. Ikonographie der Freizeit
- 080233 VO+UE Fotografie als ethnographische Repräsentation - Fotografie als Praxis ethnographischer Repräsentation
2.2. Studienprojekt
- 080056 SP SP III: Konzentrationslager Dachau - Teil 3: Leben, Tod und Überleben im Konzentrationslager Dachau
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34