Studienprogrammleitung 2 - Evangelische Theologie
Die Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE und ist von 01.02.2024,12:00 Uhr bis 29.02.2024, 12:00 Uhr möglich. Uhr möglich.Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VOL) ist das ganze Semester hindurch möglich.Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann es abweichende Formen der Anmeldung und Anmeldefristen geben. Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/
Bachelor Evangelische Theologie (190 [3] - Version 2014)
BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)
- 020010 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
- 020016 VO-L ( GEMISCHT ) Theologische Enzyklopädie
BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)
BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)
- 020011 UE Biblisches Hebräisch II
BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)
- 020025 PS Neutestamentliches Proseminar
BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)
- 020013 VO-L Einleitung in das Alte Testament
BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)
BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)
- 020012 VO-L ( GEMISCHT ) Geschichte der frühchristlichen Literatur
BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)
- 020026 PS Proseminar Kirchengeschichte - Pietismus
BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)
BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)
- 020022 VO-L ( GEMISCHT ) Christentumsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
- 020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des Christentums
BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)
BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)
BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)
- 020031 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)
- 010073 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 020034 VO-L [ en ] Einführung in das Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften in Europa - Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)
- 020001 UE ( GEMISCHT ) UE Gemeindepädagogik
BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)
- 020002 VO-L Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- 020003 UE Interreligiöses Lernen
- 020038 UE ( GEMISCHT ) Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen
BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)
- 020005 UE+PR ( GEMISCHT KPH Krems ) Pädagogisches Praktikum
BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)
- 020017 VO-L Einführung in die Philosophie
- 020018 SE Philosophisches Seminar: Die Philosophie Immanuel Kants
BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)
- 010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010093 VO Einführung in den Buddhismus
- 010105 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 020021 VO Vertiefende Religionsgeschichte des Islam - Geschichte des Islam von Muhammad bis zu den Abbasiden (7.-13. Jh.)
BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)
- 020009 SE ( KPH Krems ) Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Spaziergänge im evangelischen Wien
BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)
BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)
- 020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des Christentums
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)
BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)
BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)
BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)
BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)
BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)
BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)
BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)
- 020040 SE Medizin- und pflegeethisches Seminar - Patient:innensicherheit und Empowerment
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)
BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)
- 020015 UE Modernhebräisch Konversation
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)
- 020015 UE Modernhebräisch Konversation
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)
- 020015 UE Modernhebräisch Konversation
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Bachelor Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (195 [7] - Version 2017)
BRP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Professionalität und Schule (5 ECTS)
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 490001 VO ( DIGITAL OV STEOP ) Professionalität und Schule
BRP 02 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in Theologie und Religionswissenschaft (10 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP I Einführung in die Theologie und Religionswissenschaft f. Studierende d. RP (npi Teil)
- 010044 VO Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 010110 VO ( OV ) Einführung in die Katholische Theologie I
- 020016 VO-L ( GEMISCHT ) Theologische Enzyklopädie
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BRP 03 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)
BRP 04erp Bildung und Entwicklung (5 ECTS)
BRP 05erp Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (5 ECTS)
- 490003 VO Didaktik und Unterrichtsforschung
BRP 06erp Schulentwicklung und Unterrichtspraxis (11 ECTS)
- 010032 VU ( KPH Krems ) Kultur-Religion-Identität
- 010035 VU ( KPH Krems ) Professionsverständnis eines/einer LehrerIn
- 010049 VU ( KPH Krems ) Schulpraxis in interkonfessioneller Kooperation in der Primarstufe
BRP 07erp Pädagogisch Praktische Studien - Primarstufe (5 ECTS)
BRP 08erp Grundlagen der Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
- 020002 VO-L Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
BRP 09erp Einzelthemen Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)
- 020001 UE ( GEMISCHT ) UE Gemeindepädagogik
- 020003 UE Interreligiöses Lernen
- 020007 UE ( GEMISCHT KPH Krems ) Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
BRP 10erp a Alte Sprachen 1 Biblisches Hebräisch (9 ECTS)
- 020011 UE Biblisches Hebräisch II
BRP 10erp b Alte Sprachen 2 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
BRP 11erp Einführung in die Bibelwissenschaften (12 ECTS)
- 020010 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
- 020012 VO-L ( GEMISCHT ) Geschichte der frühchristlichen Literatur
- 020013 VO-L Einleitung in das Alte Testament
BRP 12erp Einführung in die Kirchengeschichte (12 ECTS)
- 020026 PS Proseminar Kirchengeschichte - Pietismus
BRP 13erp Einführung in die Dogmatik (10 ECTS)
BRP 14erp Einführung in die Ethik (6 ECTS)
BRP 15erp Einführung in die Praktische Theologie (8 ECTS)
- 010073 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 020034 VO-L [ en ] Einführung in das Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften in Europa - Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
BRP 16erp Vertiefung Religionswissenschaft (6 ECTS)
BRP 17erp a Vertiefung Bibelwissenschaften 1 (13 ECTS)
BRP 17erp b Vertiefung Bibelwissenschaften 2 (13 ECTS)
- 020025 PS Neutestamentliches Proseminar
BRP 18erp Vertiefung Kirchengeschichte (6 ECTS)
- 020022 VO-L ( GEMISCHT ) Christentumsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
- 020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des Christentums
BRP 19erp Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)
- 020017 VO-L Einführung in die Philosophie
- 020018 SE Philosophisches Seminar: Die Philosophie Immanuel Kants
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
BRP 20erp Themen der Theologie (18 ECTS)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
Bachelor Lehramt UF Evangelische Religion (408)
UF ER 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP UF Schriftliche Modulprüfung
- 020016 VO-L ( GEMISCHT ) Theologische Enzyklopädie
- 020028 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft (7 ECTS)
UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)
UF ER 04 Einführung in das Alte Testament (6 ECTS)
- 020013 VO-L Einleitung in das Alte Testament
UF ER 05 Einführung in das Neue Testament (8 ECTS)
- 020025 PS Neutestamentliches Proseminar
UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte (9 ECTS)
UF ER 07 Kirchengeschichte 1 (6 ECTS)
UF ER 08 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)
UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie (6 ECTS)
UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie (6 ECTS)
UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion (9 ECTS)
- 020002 VO-L Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- 020003 UE Interreligiöses Lernen
- 020007 UE ( GEMISCHT KPH Krems ) Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen
UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik (12 ECTS)
- 010073 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 020001 UE ( GEMISCHT ) UE Gemeindepädagogik
UF ER 13 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 100139 SE-B ÄdL: Jenseitsreisen
UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
- 020006 SE ( GEMISCHT KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion
Master Evangelische Fachtheologie (790 [2] - Version 2014)
MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)
- 020014 VO-L Theologie des Alten Testaments
MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)
MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)
- 020024 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Häresien
- 020027 SE SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums
MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)
MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)
MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)
MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)
MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)
- 020033 SE Homiletisches Seminar (Homiletik II) - Prinzipien und Methoden der Predigtarbeit
MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)
- 020006 SE ( GEMISCHT KPH Krems ) Fachpraktikum Evangelische Religion
MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)
- 020009 SE ( KPH Krems ) Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium - Spaziergänge im evangelischen Wien
- 100139 SE-B ÄdL: Jenseitsreisen
MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)
- 020045 SE ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘
MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)
- 020036 UE UE Arabische Kommunikation
MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)
MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020030 SE [ en ] SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - God Beyond Theism: Reimagining God in a Post-Modern World
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 602006 SE Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (PT-Forschungsseminar) - Praktische Theologie und Humanwissenschaften. Spurensicherung eines Dialogs in OEuvre Otto Haendlers
MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)
MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)
MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)
MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)
- 020035 VO ( GEMISCHT ) Ethik der Religionen
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)
- 020035 VO ( GEMISCHT ) Ethik der Religionen
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen
Master Religionspädagogik (Schwerpunkt: Evangelische Religionspädagogik) (796 [4] - Version 2017)
MRP 01 Konfessionelle und interreligiöse Kooperation (5 ECTS)
MRP 02 Lernprozesse gestalten - Inklusion bedenken (9 ECTS)
- 490004 VO ( DIGITAL ) Lehren und Lernen gestalten
- 490010 VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
- 490226 SE ( KPH Krems ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
- 490238 SE ( KPH Krems ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
MRP 03 Praktikum in der Schule (7 ECTS)
- 490228 KU ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490229 KU ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
MRP 04erp Bibelwissenschaft (13 ECTS)
- 020014 VO-L Theologie des Alten Testaments
MRP 05erp Kirchengeschichte (8 ECTS)
- 020024 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Häresien
- 020027 SE SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums
MRP 06erp Systematische Theologie (9 ECTS)
MRP 07erp Praktische Theologie (6 ECTS)
MRP 08erp Schulpraxis und Fachdidaktik (13 ECTS)
MRP 09erp Theologische Forschung (25 ECTS)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020037 UE Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I+II
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020045 SE ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘
Master Lehramt UF Evangelische Religion (508)
UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie (14 ECTS)
- 020014 VO-L Theologie des Alten Testaments
- 020024 SE Dogmen- und Theologiegeschichte - Häresien
- 020027 SE SE aus dem Gebiet der Kirchengeschichte oder der Kulturgeschichte des Christentums
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion (8 ECTS)
UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
Individuelles Masterstudium Evangelisch-Theologische Studien (800 [2])
1. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Überblick (Pflichtmodul)
2. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Methoden (Pflichtmodul)
3. Modul: Vertiefung in zwei Fächern der evangelischen Theologie (Pflichtmodul)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020037 UE Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I+II
4. Modul: Frei gewählte Vertiefung (Pflichtmodul)
- 020029 SE SE Vertiefung zur Systematisch-Theologische Forschung - Mein Gott Dein Gott? Religiöse Identität und moderner Pluralismus
- 020037 UE Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung I+II
Erweiterungscurriculum Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung (015)
Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung (15 ECTS)
- 010059 VO Grundkurs Altes Testament 1
- 010063 VO Grundkurs Neues Testament II
- 020010 UE ( KPH Krems STEOP ) Bibelkunde
- 020013 VO-L Einleitung in das Alte Testament
- 020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des Christentums
Erweiterungscurriculum Christentum in der pluralen Gesellschaft (016)
Modul: Basiswissen (9 ECTS)
- 010110 VO ( OV ) Einführung in die Katholische Theologie I
- 020016 VO-L ( GEMISCHT ) Theologische Enzyklopädie
Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung (6 ECTS)
- 010007 VO Aufbaukurs Kirchengeschichte II: Die Geschichte des Papsttum
- 010008 VO Grundkurs Kirchenrecht II - Rechtstheoretische und theologische Grundlegung kirchlichen Rechts, Einführung in die allgemeine Normen, das kirchliche Strafrecht und das orientalische Kirchenrecht sowie kirchliches Verkündigungsrecht
- 010009 VO Gottesfrage und Religion im postmetaphysischen Kontext
- 010013 VO Ekklesiologie
- 010025 VO Eschatologie
- 010031 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
- 010033 VO Einführung in die Katholische Theologie III
- 010034 VO Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
- 010045 VO Einführung in die Geschichte und Theologien der Reformation
- 010065 VO Einführung in die Ostkirchen: Schwerpunkt orthodoxe und orientalische Kirchen
- 010066 VO Ethik II - Politische Ethik und Sozialethik - Einführung in die politische Ethik
- 010067 VO Spezielle Pastoraltheologien: Sakramenten- und Lebenswendepastoral
- 010073 SE Ausgewählte Kapitel der Religionspsychologie
- 010084 VU Pastoralekklesiologie
- 010088 VO Aufbaukurs Philosophische Gotteslehre - "Gott in der Philosophie des 20./21. Jahrhunderts"
- 010105 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte
- 010111 VO Grundkurs Sakramentliche Feiern
- 010223 VO Grundkurs Kirchengeschichte II
- 020019 VO-L Sündenlehre, Christologie und Soteriologie ( (Dogmatik 2)
- 020022 VO-L ( GEMISCHT ) Christentumsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
- 020023 VO-L Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Frauen in der Geschichte des Christentums
- 020031 VO-L Einführung in die Liturgik - Geschichte, Theologie und Struktur des christlichen Gottesdienstes
- 020034 VO-L [ en ] Einführung in das Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften in Europa - Introduction to the Law of Religions and Religious Communities in Europe
Blocklehrveranstaltungen der SPL 2 + 37
- 020039 SE Themen aktueller praktisch-theologischer und religionspädagogischer Forschung
- 020045 SE ( KPH Krems ) Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘
Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen
- 020042 VU ( KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch I
- 020043 VU ( KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch II
- 020044 VU ( KPH Krems ) Neutestamentliches Griechisch III
Angebotene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen anderer Fächer
- 010086 SE Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes - Religionswissenschaftliche Quellenarbeit zu Jenseitsvisionen vom Mittelalter bis Heute
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
- 090026 VO Die byzantinische Philosophie und das Denken der kappadokischen Väter. Sein und Sprache
- 090027 VO [ de en ] Commenting on Texts as a Philosophical Activity - From Alexandria to the Ottomans, via Constantinople and Baghdad
- 090030 VO [ en ] Literature in Medieval Byzantium: Authors, Texts, Contexts
- 090031 VU [ de en ] The Archaeology of the Byzantine Book
- 090043 PS Berg Athos
- 090044 SE [ en ] Hagiography and the Cult of Saints
- 090046 EX [ de en ] Exkursion: Religiöse Landschaften und Räume in Kappadokien
Letzte Änderung: Fr 28.06.2024 00:39